Dienstag, 9. August 2011

Newsletter vom 09.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 9. August 2011, 17:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

+++ LIVETICKER +++

US-Börsianer versuchen die Trendwende

In den USA stehen alle Zeichen auf Kurserholung: Der Dow Jones legt mehr als hundert Punkte zu. Dem deutschen Leitindex konnte das nur kurz Auftrieb geben - er fällt zurück ins Minus. Die Bewegungen an den Märkten im Liveticker. mehr... Video ]


STAATENLENKER IN DER SCHULDENKRISE

Machtlos, kraftlos, ratlos

Gipfeltreffen, Telefonkonferenzen, beschwichtigende Erklärungen: Verzweifelt kämpfen die Staatenlenker weltweit gegen die Schuldenkrise und die Panik auf den Finanzmärkten. Doch die Krisendiplomatie verpufft anscheinend wirkungslos - weil jeder eigene Interessen verfolgt. Von Sebastian Fischer, Katharina Peters und Philipp Wittrock mehr...


ZUWANDERER AUS SÜDEUROPA

Auf ins Wirtschaftswunderland!

Deutschland ist nicht sexy - aber reich. Immer mehr junge Südeuropäer wollen der Krise in ihrer Heimat entfliehen und setzen auf eine Zukunft in der Bundesrepublik. Doch die Hürden sind hoch: Wirklich willkommen ist nur, wer deutschen Idealen entspricht.  Von Maria Marquart und Katharina Peters mehr... Video | Forum ]


SYRIEN

Assads Regime ist nicht zu retten

Im eigenen Land wächst der Widerstand gegen Baschar al-Assad, doch ein Ende der syrischen Krise ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Lage wird immer unberechenbarer - und könnte die Stabilität im Nahen Osten gefährden. Ein Gastbeitrag von Abdel Mottaleb El Husseini mehr...


KRAWALLE IN ENGLAND

Rätsel um den Tod von Mark Duggan

Sein Tod war der Auslöser der gewalttätigen Auseinandersetzungen in London: Mark Duggan starb am Donnerstag durch eine Polizeikugel. Hatte er die Ermittler mit einer Waffe bedroht? Oder gar auf sie geschossen? Der Vorfall lässt viele Fragen offen - bis es Antworten gibt, könnten Monate vergehen. mehr... Video ]


ISRAEL

Eltern lassen Eizellen von toter Tochter einfrieren

Es ist ein ethischer Grenzfall: Eine verstorbene 17-Jährige könnte noch biologische Mutter werden. Ihre Familie hat per Gerichtsbeschluss erreicht, dass die Eizellen der jungen Frau eingefroren werden. mehr...


DFB-STAR SCHWEINSTEIGER

Zu ungestüm fürs Kapitänsamt

Für Bastian Schweinsteiger beginnt am Mittwoch eine Zeit der Herausforderung in der Nationalmannschaft. Viele erwarten von dem Münchner, dass er das Team zum EM-Titel führt - obwohl der 27-Jährige nicht der Kapitän ist. Für das Amt müsste er sich besser im Griff haben. Von Peter Ahrens, Stuttgart mehr... Video ]


CHARLOTTE ROCHES "SCHOSSGEBETE"

Ratio und Fellatio

Blowjobs und Frauenrechte, Rock'n'Roll-Rausch und Biokost: In ihrem Buch "Schoßgebete" zeichnet Charlotte Roche Lust und Leid einer modernen Selbstoptimiererin nach. Ein funkelnder Sexroman - der noch besser wäre, wenn sie darin nicht ihr eigenes Familientrauma so grob ausgekübelt hätte. Von Christian Buß mehr...




PANORAMA

VON KUBA NACH FLORIDA

61-jährige Schwimmerin bricht Rekordversuch ab

Von Kuba nach Florida wollte Diana Nyad schwimmen, rund 166 Kilometer in etwa 60 Stunden. Dieses ehrgeizige Ziel hat die 61-Jährige verpasst: Völlig ausgepumpt musste sie an Bord eines Bootes geholt werden. mehr...


FLENSBURGER FÖRDE

Marinesoldat stirbt nach Unfall auf Ausbildungsfahrt

Bei einer Ausbildungsfahrt der Marine ist es auf der Flensburger Förde zu einem tragischen Unfall gekommen: Ein 28-jähriger Soldat starb, nachdem ihn der Großbaum am Kopf getroffen hatte. mehr...


KURZ & KRASS

Ein herausragender Auspuff

Zwei Autofreaks zeigten sich beim Umbau ihres Polos besonders kreativ - die Polizei fand den Auspuff auf der Motorhaube jedoch weniger lustig. In Rom fällt eine Pythonschlange vom Himmel, in Brandis steht ein Nackter auf dem Kirchendach. Die kuriosesten Kurzmeldungen der Woche.   mehr...




POLITIK

STREIT ÜBER KONTROLLEN

Dänemark baut Grenzanlagen auf deutscher Seite

Sie sind lange geplant, doch vor dem Hintergrund der verschärften Grenzkontrollen erscheinen die Pläne in neuem Licht: Dänemark will an einem Autobahnübergang nach Deutschland neue Grenzanlagen bauen. Das Außenministerium und die EU reagieren irritiert. mehr...


JUGENDKRAWALLE

16.000 Polizisten sollen London sichern

David Cameron ist eilig aus dem Urlaub zurückgekehrt - und droht den randalierenden Jugendlichen in London harte Strafen an. Die Zahl der Polizisten lässt der Premier massiv aufstocken, von 6000 auf 16.000. Wegen der Löscharbeiten könnte nun sogar der Wasserdruck in manchen Wohnvierteln sinken. mehr... Video ]


SPITZENKANDIDAT FÜR BAYERN-SPD

Münchens Bürgermeister Ude könnte Seehofer herausfordern

Bekommt Horst Seehofer tatsächlich erstmals einen prominenten Herausforderer? Münchens populärer Oberbürgermeister Ude erwägt eine Spitzenkandidatur für die sonst so schwache Bayern-SPD. Bis zum Herbst soll eine Entscheidung fallen. mehr...




WIRTSCHAFT

WELTWEITES SCHULDENDESASTER

Was die Finanzkrise für Deutschland bedeutet

Ob in Europa oder den USA - die Schuldenmisere könnte die Konjunktur nach unten ziehen, den Regierungen droht die Handlungsunfähigkeit. Deutschland kam bislang gut durch die Krise. Doch wie lange noch? Von David Böcking mehr... Video ]


HAMBURGER TRADITIONSWERFT

ThyssenKrupp will Blohm + Voss nach England verkaufen

Die zivile Sparte von Blohm + Voss könnte schon bald übernommen werden: Die Unternehmensführung hat ihre Mitarbeiter über die geplante Übernahme der Hamburger Werft informiert. Den Militärschiffbau will Eigner ThyssenKrupp behalten. mehr...


FOLGEN DER KATASTROPHE

Fukushima-Betreiber macht Milliardenverlust

Die Umweltkatastrophe von Fukushima ist für den Betreiber des AKW auch eine wirtschaftliche: Der japanische Energiekonzern Tepco machte im zweiten Quartal einen Verlust von 5,2 Milliarden Euro. Zugleich ist die Nachfrage nach Strom seit dem Unglück gesunken. mehr...




SPORT

FORMEL-1-SOMMERPAUSE

Wir sind dann mal weg

Die Räder in der Formel 1 stehen still: In der selbst auferlegten Sommerpause haben Sebastian Vettel und Co. Urlaub per Anweisung. Auch die Werke der Teams müssen dicht bleiben, schrauben und testen ist streng verboten. Aber kontrolliert das überhaupt jemand? Von Ralf Bach mehr...


FUSSBALLSKANDAL IN ITALIEN

Harte Strafen für Vereine und Spieler

Dem italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo werden wegen der Verwicklung in den Wett- und Manipulationsskandal sechs Punkte abgezogen. Der ehemalige italienische Nationalspieler Giuseppe Signori wurde zu einer fünfjährigen Berufssperre verurteilt. mehr...


EXTREM-TAUCHER NÉRY

"Die Tiefe versetzt mich in einen Rausch"

Guillaume Néry ist einer der Top-Stars unter Apnoe-Tauchern. Im Interview spricht der Franzose über die riskante Jagd nach neuen Rekorden, die Kunst, acht Minuten lang die Luft anzuhalten - und über den Rausch in hundert Metern Tiefe. mehr... Video ]




NETZWELT

3-D-TV SOLL EINFACHER WERDEN

TV-Hersteller beschließen Flackerbrillen-Standard

Hoffnung für Besitzer von 3-D-Fernsehern: Eine Gruppe internationaler Unternehmen hat beschlossen, gemeinsam einen Standard für aktive 3-D-Brillen zu entwickeln. Für Vorfreude ist es aber noch zu früh - auch wenn der Termin klug gewählt ist. mehr...


NETZWELT-TICKER

Blitzeinschlag legt Amazon- und Microsoft-Server lahm

In Irland sind am Wochenende die Cloud-Server von Amazon und Microsoft ausgefallen, auch in den USA gab es Probleme. Außerdem im Überblick: Studie über böse Smartphones und ein Abgang bei Microsoft mehr...


STREIT UM INTERNET-PSEUDONYME

Die Ignoranz der Mehrheit

Innenminister Friedrich fordert Klarnamenzwang für Internet-Nutzer und kritisiert die angebliche Anonymität im Netz. Doch dabei ignoriert er die Lebenswirklichkeit im Web. Würde sein Vorstoß umgesetzt, bekämen wir eine Gesellschaft, in der Minderheiten verstummen. Von Konrad Lischka mehr...




EINESTAGES

BRUNNER-AKTEN DER DDR

Hickhack um einen Kriegsverbrecher

Stand der Topnazi Alois Brunner 1989 kurz vor der Auslieferung in die DDR? Nichts habe darauf hingedeutet, schreibt nun Klaus Taubert, der die Unterlagen ebenfalls ausgewertet hat: Zu wertvoll sei dem Honecker-Staat die Syrien-Connection gewesen. mehr...




WISSENSCHAFT

SPEKTAKULÄRE ATOM-PLÄNE

Franzosen wollen Kernkraftwerk im Meer bauen

Grüne Energie aus Deutschland soll Exportschlager werden, doch im Ausland tüfteln Techniker an ganz anderen Konzepten: Atomreaktoren am Meeresboden, schwimmende Kernkraftwerke - und Mini-Meiler für den Vorgarten. Von Christoph Seidler mehr...


GEFAHR VON RIESENWELLEN

Uno testet erstmals Tsunami-Warnsystem für das Mittelmeer

Der Mittelmeerraum gehört zu den weltweit am stärksten von Riesenwellen bedrohten Gebieten. Jetzt wird ein Tsunami-Frühwarnsystem für Europas Küsten erprobt. Auch wenn der erste Test eher unspektakulär anmutet - der Tsunami-Alarm könnte Tausende Menschenleben retten. mehr...


PRIMATENFORSCHUNG

Schimpansen handeln uneigennützig

Denken Schimpansen nur an sich? Oder setzen sie sich auch für das Wohl von Artgenossen ein? Forscher haben neue Hinweise darauf gefunden, dass die Primaten selbstlos handeln können - wenn ihnen die nervige Verwandtschaft nicht auf den Wecker geht. mehr...




KULTUR

ABGEHÖRT

Die wichtigsten CDs der Woche

Erstaunlich, dass das neue Album von They Might Be Giants regulär in Deutschland, dieser humorbefreiten Nation, veröffentlicht wird, staunt Jan Wigger und freut sich über Marissa Nadlers Verweigerungshaltung. Andreas Borcholte mummelt sich mit Son Lux gegen die Krise ein. mehr...


TANZFILM-REMAKE

"Dirty Dancing" kehrt ins Kino zurück

Fast 25 Jahre alt ist der Kinoklassiker "Dirty Dancing" - doch noch immer rührt und begeistert die Liebe zwischen dem Tanzlehrer und dem Mauerblümchen zahllose Fans. Kenny Ortega, Choreograf des Originalfilms wird nun Regie bei einem Hollywood-Remake führen. mehr...


LEONARDO DA VINCI IN BERLIN UND LONDON

Näher zu Gott

Zwei Ausstellungen, ein Superstar: Leonardo da Vincis "Dame mit dem Hermelin" gibt sich erst im Berliner Bode-Museum die Ehre und kurz darauf in der Londoner National Gallery. In London gesellt sich auch noch das kürzlich entdeckte Gemälde "Salvator Mundi" dazu. Von Ingeborg Wiensowski mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AUSTAUSCH-LOG USA

Mineralwasser lindert den Abschiedsschmerz

Ein Jahr ging Maximilian Lüderwaldt, 18, in den USA zur Schule. Er war dort der Austauschschüler, den jeder kennt. Zurück in Deutschland vermisst er seine zweite Familie und seinen zweiten Freundeskreis. Aber er weiß: Er wird zurückkommen - leider nur noch als normaler Besucher.   mehr...


WLADA IN RUSSLAND

"Wer stirbt hier gerade?"

Bislang stürzte sich Wlada Kolosowa, 24, furchtlos auf die russische Küche. Dann verbrachte sie eine 44-Stunden-Zugfahrt überwiegend mit dem Kopf in der Spucktüte. Ein Schaffner brachte ihr heiliges Wasser, ein unbekannter Mann schwarze Pillen. Aber Wlada wollte nur eins: Mama! mehr...


STUDIUM IN CHINA

Tolerieren geht über Studieren

China ist gut für die Karriere und für Studenten, die das Abenteuer suchen. Für Christopher Rohmer war der Kuturschock beim Auslandstudium enorm, der Spaß aber auch. Die Eigentümlichkeiten der Chinesen machen tolerant, sagen China-Kenner. Und wer unpolitisch tut, kommt gut zurecht. mehr...




AUTO

ERKENNTNISSE ÜBER DEN STILLSTAND

Staunen über den Stau

Stauberater, Staumelder, Stauforscher - weil der Stillstand auf den Straßen ein weit verbreitetes Phänomen ist, rückt die massenhafte Immobilität von Menschen zunehmend in den Blick von Forschern unterschiedlicher Fakultäten. Hier sind einige der skurrilsten Ergebnisse. Von Markus Bruhn mehr... Video ]




REISE

BETON AUF WELTREISE

Wo die Berliner Mauer noch steht

50 Jahre nach ihrem Bau ist die Berliner Mauer verschrottet, zumindest in Deutschland. In anderen Ländern aber gelten ihre Einzelteile als Symbol der Freiheit - und werden von Hawaii bis Usbekistan in Ehren gehalten. Einer der Gedenkorte ist nicht mal von dieser Welt. Von Julia Stanek mehr...


KURZFRISTIGE STREIKABSAGE

"Das ist eine Sauerei"

Hundemüde in den Urlaub: Erst nach Mitternacht erfuhren Reisende, dass die Fluglotsen am Morgen doch nicht streiken würden. Zwar konnten fast alle Flüge starten, versöhnt hat das aber nicht jeden. Passagiere erzählen von einer Nacht, die zur Nervenprobe wurde. mehr...


KRAWALLE IN GROSSBRITANNIEN

London-Reisende können nicht gratis stornieren

Die derzeitigen Ausschreitungen in London verunsichern Urlauber - doch sie sind Reiseexperten zufolge kein Grund für eine kostenlose Absage. Denn die wichtigsten Touristenziele seien von den Unruhen nicht betroffen.   mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen