Sonntag, 11. März 2012

Newsletter vom 12.03.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 12. März 2012, 00:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

AMOKLAUF EINES US-SOLDATEN IN AFGHANISTAN

Das Grauen von Najib Yan

Afghanistan ist fassungslos nach dem Amoklauf eines US-Soldaten im Süden des Landes. Augenzeugen schildern, wie der Amerikaner kaltblütig durch drei Häuser marschierte - und immer wieder abdrückte. Er tötete 16 Menschen, darunter neun Kinder und drei Frauen. Nun drohen neue Ausschreitungen. Von Matthias Gebauer und Shoib Najafizada, Kabul mehr... Video ]


POTENTIELLES WAHLKAMPFTHEMA

Merkel liebäugelt mit der Frauenquote

Macht Angela Merkel die Frauenquote zur Chefsache? Nach Informationen des SPIEGEL erwägt die Kanzlerin, das Thema für den Bundestagswahlkampf 2013 einzusetzen. Doch ihre eigene Partei ist in dieser Frage tief gespalten. Von Annett Meiritz mehr...


KONFLIKT IN GAZA

Israel hofft auf Deeskalation per Raketenabwehr

Israels Luftwaffe schlägt in Gaza zu, radikale Palästinenser schießen Raketen auf Israels Ballungszentren, daraufhin gibt es neue Vergeltungsschläge - die Gewalt in Nahost eskaliert. Nun soll ein neues Abwehrsystem die Wende bringen. Erste Erfolge sind bereits zu verzeichnen. Von Gil Yaron, Tel Aviv mehr...


WAHLKÄMPFER SARKOZY

"Ich brauche euch, helft mir"

Nicolas Sarkozy scheint wahrhaft verzweifelt zu sein. Bei einem Wahlkampfauftritt vor 50.000 Anhängern gab sich Frankreichs Präsident geläutert - und gelobte, die Fehler der Vergangenheit auszubügeln. Doch leider klang es so, als rechnete er sich selbst die eigenen Versäumnisse vor. Von Stefan Simons, Paris mehr...


GOTTSCHALK-NACHFOLGE

Lanz übernimmt ab Oktober "Wetten, dass...?"

Nun ist es amtlich: Der ZDF-Vorzeigemoderator Markus Lanz übernimmt dem Sender zufolge die Fernsehshow "Wetten, dass...?", die erste Sendung wird im Oktober ausgestrahlt. Unterstützung erhält der 42-Jährige auch vom Erfinder des Formats. mehr...


NORDRHEIN-WESTFALEN

Schützenverband verbietet Auftritte schwuler Königspaare

Ein Schützenkönig darf gerne schwul sein, er darf seinen Lebenspartner aber nicht mit auf den Thron nehmen - so hat es der Schützenverband Nordrhein-Westfalen jetzt beschlossen. Stattdessen muss er eine Frau mit ins Amt führen, der "christlichen Tradition" wegen. mehr...


FUSSBALL-BUNDESLIGA

Werder und Schalke feiern Siege

Schalke hält Anschluss: Mit einem Erfolg gegen den Hamburger SV hat S04 den Rückstand auf Tabellenplatz drei verkürzt. Der HSV hingegen schwebt wieder in Abstiegsgefahr. Werder Bremen hat einen Erfolg im Nordderby gefeiert und Platz sechs verteidigt. Matchwinner war einmal mehr Claudio Pizarro. mehr... Forum ]


JAPANS KATASTROPHE IM BILD

"Ich fotografierte, so viel ich konnte"

Als der Tsunami zuschlug, saß Reporter Koichiro Tezuka im Helikopter. Er hatte gerade Schüler aus der Luft fotografiert, plötzlich verwandelte sich die Stadt unter ihm in ein Meer. Der 34-Jährige betäubte sein Entsetzen, indem er pausenlos den Auslöser drückte. Seine Bilder erschütterten die Welt. mehr...




PANORAMA

AFGHANISTAN

Offenbar 200 Todesopfer bei Lawinenunglück

Das Unglück geschah bereits vor einer Woche, doch erst jetzt wird das ganze Ausmaß klar. Lawinen in der afghanischen Gebirgsprovinz Badachschan verschütteten ein ganzes Dorf. Alle Einwohner kamen offenbar ums Leben. Die Uno fürchtet weitere Katastrophen. mehr...


RÜPEL IM ELYSÉE-PALAST

Sarkozy-Spross bewirft Polizistin mit Tomate

Ist es schlechte Erziehung oder einfach nur die Pubertät? Der 15-jährige Sohn von Nicolas Sarkozy zeigt nur wenig Respekt vor dem Gesetz. Der Präsidentenfilius benutzte eine Polizistin als Zielscheibe für Wurfübungen - und sorgte für einen kleinen Skandal im Elysée-Palast. mehr...


KATASTROPHE IN JAPAN

Der Tag, an dem der Schmerz zurückkehrt

Zum Jahrestag von Erdbeben, Tsunami und Atomdesaster flackern in Japan Bilder über die Fernsehgeräte, die viele Menschen dort am liebsten nie wieder sehen würden. In ihren Schmerz mischen sich auch Wut und Hilflosigkeit.   Von Heike Sonnberger mehr... Video ]




POLITIK

FRANKFURT UND MAINZ

Oberbürgermeister-Kandidaten müssen in die Stichwahl

Der erste Durchgang brachte keinen Sieger: Weder Mainz noch Frankfurt hat einen neuen Oberbürgermeister, die Kandidaten müssen in die Stichwahl. In der hessischen Metropole tat sich CDU-Innenminister Rhein unerwartet schwer gegen SPD-Mann Feldmann. mehr...


KLEINE KOMMUNALWAHLEN

Bayern setzt auf Kontinuität

Viele Bayern sind offenbar zufrieden mit ihren örtlichen Entscheidungsträgern. Bei der sogenannten kleinen Kommunalwahl stimmten sie über die Kandidaten für 32 Bürgermeister- und einen Landratsposten ab - und bestätigten zahlreiche Lokalpolitiker in ihrem Amt. mehr...


WAHLKAMPF-POPULISMUS

Sarkozy droht mit Austritt aus Schengenraum

Nicolas Sarkozy sind im Wahlkampf alle Mittel recht. Erst verspricht Frankreichs Präsident, die Einwanderung drastisch zu reduzieren. Nun droht er gar mit einem vorläufigen Austritt aus dem Schengen-Abkommen. mehr...




SPORT

ZWÖLF DES TAGES

Gehetzter mit Herz

Die Bayern ballern sich den Frust von der Seele. Mainz schießt das schnellste Tor der Saison und gleich zwei Spieler treffen ins eigene Netz. Dazu legte Kölns Trainer Ståle Solbakken ein Jubellauf auf den Rasen, den auch Jürgen Klopp nicht besser hinbekommen hätte. Von Michael Baltes mehr...


BIATHLON-WM

Ein Abschied und viele Fragezeichen

Es sollten Magdalena-Neuner-Festspiele werden - doch die 25-Jährige verpasste bei der WM ihr Medaillenziel. Nun beendet sie ihre Karriere, die deutsche Biathlon-Mannschaft verliert ihren Star. Die Suche nach einer Nachfolgerin gestaltet sich schwierig - zudem hat der Verband strukturelle Probleme. Von Sebastian Winter, Ruhpolding mehr...


CHAOS-CLUB KÖLN

Liebe Leute, einfach mal reden

Der Schritt kam überraschend - warum hat der 1. FC Köln Sportdirektor Volker Finke entlassen? Die Pressekonferenz brachte wenig Erkenntnisse, Fragen waren nicht erwünscht. SPIEGEL ONLINE gibt trotzdem ein paar Antworten. Von Rafael Buschmann und Mike Glindmeier mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

AUTOBAUER

Piëch will Ehefrau in den VW-Aufsichtsrat holen

Ursula Piëch soll Aufsichtsrätin bei Volkswagen werden: Konzernpatriarch Ferdinand Piëch will mit der Nominierung seiner Ehefrau offenbar sein Erbe vorbereiten - und dem Konzern Kontinuität verordnen. mehr...


GESUNDHEITSSCHÄDEN

Umweltbundesamt fordert Nachtflugverbot

Fluglärm schadet der Gesundheit: Der Chef des Umweltbundesamts fordert im SPIEGEL nun ein generelles Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr. Die Experten rechnen andernfalls mit 400 Millionen Euro Behandlungskosten in den nächsten zehn Jahren - allein in Frankfurt. mehr...


NACH ACKERMANN

Betriebsrat kritisiert Vorstandsumbau bei der Deutschen Bank

Die künftigen Chefs der Deutschen Bank, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, wollen den Vorstand mit Getreuen besetzen. Konzernbetriebsratschef Alfred Herling, der auch im Aufsichtsrat sitzt, fordert nun Aufklärung über Personal und Strategie. mehr...




NETZWELT

PWN2OWN-WETTBEWERB

Hacker knacken Chrome, Firefox und Internet-Explorer

Alle Vorkehrungen haben nichts genützt: Sicherheitsforscher haben auf einer Konferenz Angriffe auf aktuelle Windows-Browser vorgeführt. Auch die Sandbox-Technik von Microsofts Internet Explorer und Googles Chrome schützte nicht vor den Hackern. mehr...


SPIONAGE PER FACEBOOK

Unbekannte geben sich als Nato-Admiral aus

Angriff mit einfachen Mitteln: Indem sie sich bei Facebook als Nato-Admiral ausgaben, haben Unbekannte private Daten und Informationen über hochrangige Mitarbeiter des Militärbündnisses in Erfahrung gebracht. Die Nato ist aufgeschreckt - und empfiehlt ungewöhnliche Gegenwehr. Von Matthias Kremp mehr...


NEUE GADGETS

Dieser Wecker weckt wirklich jeden

Ein Wecker, der so kompliziert zu entschärfen ist, dass man gar nicht wieder einschlafen kann. Die wöchentliche Gadget-Show von neuerdings.com zeigt lustige Uhren und eine Funksicherung fürs iPhone. mehr...




KULTUR

SONNTAGSKRIMI

Der neue "Tatort" im Schnellcheck

Was bot der neue "Tatort" aus Münster? Wie blutig war die Episode? Und wie komisch? SPIEGEL ONLINE liefert die wichtigsten Fakten zum aktuellen Sonntagskrimi. Diesmal nahm Professor Boerne eine ehemalige Geliebte auf seinem Seziertisch aus. Das ist geschmacklos - aber mit Niveau! mehr... Forum ]


AUTOR HANNS KNEIFEL GESTORBEN

Perry-Rhodans Multitalent

Er verfasste Hunderte Romane und Romanhefte, leitete eine Stadtzeitschrift und schrieb zum Schluss wieder Perry-Rhodan-Romane: Am Mittwoch ist der Autor Hanns Kneifel in München gestorben, ein Mann, der sich nicht auf ein Genre festlegen ließ. mehr...


REZEPT FÜR PERFEKTE POMMES

Zur Mitte, zur Fritte, Geschmack, zack, zack!

Fritto Misto in Venedig, Tempura in Tokio, Pommes-Rotweiß mit Currywurst in Wanne-Eickel - weltweit erfreut sich das Turbo-Garen im siedenden Öl großer Beliebtheit. So auch in unserer neuen Kochschul-Lektion "Frittieren". Zum Auftakt: eine Anleitung für perfekte Fritten. Von Hobbykoch Peter Wagner mehr...




WISSENSCHAFT

RISIKO NEUROIMPLANTATE

Mediziner wagen Gehirnoperationen an wachen Patienten

Moderne Technologie erlaubt Eingriffe direkt im Gehirn, Parkinson-Patienten und Depressive werden immer öfter operiert. Doch viele werden nicht geheilt, nur die Symptome unterdrückt - gravierende Nebenwirkungen können die Folge sein. mehr...




REISE

ALTSTADT VON TOLEDO

Exodus aus dem Welterbe

Eine der größten Kathedralen der Welt, zahlreiche Klöster und eine lebhafte Waffenproduktion: Toledos Altstadt trägt durchaus noch mittelalterliche Züge. Ruhesuchende Touristen sind in dem Unesco-Weltkulturerbe genau richtig - während viele Bewohner aus der Idylle flüchten. mehr...




AUTO

SESSEL IM RENNSPORT-LOOK

Power für den Popo

Im Motorsport gibt es bestimmte Farbcodes, die bei Fans sofort Assoziationen und Emotionen auslösen. Lackierungen von Sponsoren wie Gulf zum Beispiel, oder das Helmdesign berühmter Fahrer wie Ayrton Senna. Jetzt bieten zwei Designer Sessel im Ikonenhaften Design an. Von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

FAMILIENSCHICKSAL IN DER DDR

"Wo ist denn meine Mama?"

Erst verhaftete die Stasi den Vater, der für den BND gearbeitet hatte, dann setzten sie die Mutter so stark unter Druck, dass sie sich das Leben nahm. Auf einen Schlag verloren Hans und Gregor Weber 1965 beide Eltern. Auf einestages erinnern sich die Brüder an das Drama ihres Lebens. Von Katja Iken mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen