tagesschau-Newsletter vom 29.05.2011 (11:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Anschlag in Talokan: Attacke auch auf das Vertrauen * Südafghanistan: Zwölf Kinder bei NATO-Luftangriff getötet? * Koalition will Weichen für Atomausstieg stellen * EHEC: Aigner bleibt bei Warnungen und verteidigt Infopolitik * Mailand: Berlusconis geschmackloser Wahlkampf * Honduras' Ex-Präsident Zelaya aus Exil zurückgekehrt * Lettlands Präsident will vorgezogene Neuwahlen * Deutscher Bühnenverein berät über Kulturfinanzierung * Bin Hammam zieht Kandidatur für FIFA-Präsidentschaft zurück * Champions-League-Finale: Barcelona schlägt Manchester mit 3:1 WEITERE MELDUNGEN * Weiterbau "Stuttgart 21": Bahnchef Grube macht Druck * Fukushima: Starker Taifun bedroht das zerstörte AKW * Mubarak zu Millionenstrafe verurteilt * Niederlande sperren Coffeeshops für Ausländer * Inflationsrate sinkt im Mai auf 2,3 Prozent * US-Musiker Scott-Heron gestorben * Lady Gaga: Die schrille Popqueen * Formel 1: Vettel startet von der Pole Position * Pflichttermin am Samstagabend: 50 Jahre Sportschau MELDUNGEN AUS BERLIN * Demonstrationen gegen Atomkraft * Lange Nacht der Wissenschaften * Alfred-Döblin-Preis wird verliehen MELDUNGEN AUS HAMBURG * Anti-Atom-Zug von der Alster bis zur Elbe * Vier weitere Todesfälle nach EHEC-Infektion * DFB-Team: Letzte Chance für Jansen MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Anti-Atomkraft-Demos Essen * Zahl der EHEC-Fälle in NRW stagniert * Glosse: Das moderne Leben SCHLUSSLICHT * Bizarre Produktwarnungen in den USA DOSSIER * Erneuerbar statt atomar * Das "O104"-Bakterium und die Folgen WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Anschlag in Talokan: Attacke auch auf das Vertrauen Zwei Bundeswehrsoldaten und fünf Afghanen starben bei dem Taliban-Anschlag in Talokan. Jetzt stellen sich zunehmend kritische Fragen: Wieso gelingt es Attentätern, in Uniform Zugang zu bekommen? Und hat das Partnering mit afghanischen Sicherheitskräften überhaupt noch eine Zukunft? [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Südafghanistan: Zwölf Kinder bei NATO-Luftangriff getötet? Bei einem NATO-Luftangriff im Süden Afghanistans hat es nach Angaben afghanischer Behörden 14 Tote gegeben - darunter seien zwölf Kinder. Laut einem Augenzeugenbericht reagierte die NATO auf einen Beschuss. Die Schutztruppe ISAF erklärte, man untersuche den Vorfall. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Koalition will Weichen für Atomausstieg stellen Schwarz-Gelb will heute die Eckpunkte für den Atomausstieg abstecken: Vermutlich beschließen CDU, CSU und FDP einen Zeitpunkt und die Zahl der Kernkraftwerke, die nie wieder ans Netz dürfen. Die FDP bremst allerdings noch. Gestern hatte sich die Ethikkommission für einen Ausstieg "innerhalb eines Jahrzehnts" ausgesprochen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * EHEC: Aigner bleibt bei Warnungen und verteidigt Infopolitik Die Quelle des EHEC-Erregers ist weiter unklar - Verbraucherschutzministerin Aigner hält deswegen an den Verzehrwarnungen fest. In einem Interview verteidigte sie auch die deutsche Informationspolitik. Bislang starben zehn Menschen an dem Darmbakterium. Die Zahl der Erkrankungen steigt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mailand: Berlusconis geschmackloser Wahlkampf Entscheidende Wahlrunde in Italiens Kommunen: Mit markigen Sprüchen will Ministerpräsident Berlusconi die drohende Niederlage seiner Partei in seiner Heimat Mailand abwenden. Die Wähler aber scheinen seiner Parolen überdrüssig - der Kandidat der Linken gilt als Favorit. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Honduras' Ex-Präsident Zelaya aus Exil zurückgekehrt Der vor knapp zwei Jahren gestürzte Präsident von Honduras, Zelaya, ist aus dem Exil zurückgekehrt. Tausende Anhänger feierten seine Ankunft in Tegucigalpa. Die honduranische Staatsführung sicherte ihm Straflosigkeit zu. Kolumbien und Venezuela hatten in dem Konflikt vermittelt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Lettlands Präsident will vorgezogene Neuwahlen In Lettland hat sich Präsident Zatlers für die Auflösung des Parlaments ausgesprochen. Er begründete dies mit der Weigerung der Parlamentarier, Korruptionsvorwürfen nachzugehen. Laut Verfassung müssen die Letten nun in einer Volksabstimmung über die Auflösung des Parlaments entscheiden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Deutscher Bühnenverein berät über Kulturfinanzierung "Ist das nötige Geld vorhanden, ist das Ende meistens gut", heißt es in der Dreigroschenoper. Doch was, wenn das nötige Geld fehlt? So geht es dem Deutschen Bühnenverein. In Erfurt berieten die Mitglieder darüber, wie Theater und Oper dennoch neue Zuschauer gewinnen können. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bin Hammam zieht Kandidatur für FIFA-Präsidentschaft zurück Mohamed bin Hammam hat seine Kandidatur für die Wahl zum FIFA-Präsidenten zurückgezogen. Das teilte er auf seiner Homepage mit. Gegen den 61-Jährigen wird wegen angeblicher Bestechung ermittelt. Bin Hammam wollte auf dem FIFA-Kongress am Mittwoch gegen Amtsinhaber Blatter antreten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Champions-League-Finale: Barcelona schlägt Manchester mit 3:1 Der FC Barcelona hat die Fußball-Champions League gewonnen. Der spanische Meister besiegte im Finale den englischen Titelgewinner Manchester United mit 3:1. Pedro, Lionel Messi und David Villa erzielten die Tore für die Katalanen. Manchesters Rooney hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Weiterbau "Stuttgart 21": Bahnchef Grube macht Druck Bahnchef Grube drängt auf eine Wiederaufnahme der Bauarbeiten am Bahnprojekt "Stuttgart 21". "Wir sind verpflichtet, weiter zu bauen", sagte Grube in einem Interview. Ansonsten müsse die neue grün-rote Landesregierung die Kosten in Milliardenhöhe für den Zeitverzug tragen. Damit erhöhte er den Druck auf das Land. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Fukushima: Starker Taifun bedroht das zerstörte AKW Der Taifun "Songda", der bereits jetzt für starken Regen rund um die AKW-Ruine Fukushima sorgt, könnte in der kommenden Woche das Krisengebiet erreichen. Die zerstörten Gebäude hätten dem Sturm, der Windgeschwindigkeiten von bis zu 216 Kilometer pro Stunde erreicht, kaum etwas entgegenzusetzen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Mubarak zu Millionenstrafe verurteilt Ein ägyptisches Gericht hat ein erstes Urteil gegen Ex-Präsident Mubarak und zwei weitere ehemalige Regierungsmitglieder gefällt - wegen einer Abschaltung des Internets und mehrerer Telefonnetze. Die Maßnahme sei ungesetzlich gewesen, entschieden die Richter. Die drei sollen eine Millionenstrafe zahlen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Niederlande sperren Coffeeshops für Ausländer Der Drogentourismus in die Niederlande steht vor dem Aus: In den Haschisch-Kneipen dürfen Ausländer künftig nicht mehr bedient werden. Und auch Einheimische müssen Hürden überwinden: Nach dem Willen der konservativen Regierung dürfen nur noch Erwachsene mit einem Clubausweis in die Coffeeshops. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Inflationsrate sinkt im Mai auf 2,3 Prozent Die Preise steigen weiter - aber nicht mehr ganz so stark wie noch im April. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt lag die Inflationsrate im Mai bei 2,3 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat. Es war der erste Rückgang der Teuerungsrate seit neun Monaten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * US-Musiker Scott-Heron gestorben Als "Godfather of Rap" wurde er bezeichnet, er galt als Soul-Poet: Der US-Musiker Gil Scott-Heron ist im Alter von 62 Jahren in New York gestorben. Scott-Heron war für einen Stil bekannt, den er selbst manchmal als Bluesology bezeichnete. Er verband minimalistische Schlagzeuggeräusche mit gesprochenen Texten. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Lady Gaga: Die schrille Popqueen Skurril, schrill, gaga: Sie ist der Popstar des 21. Jahrhunderts - weniger wegen ihres Gesangs, vielmehr wegen ihrer Kunst, das Internet für sich zu nutzen. Lady Gaga hat Millionen Fans auf Facebook und Twitter, die die Künstlerin auch wegen ihres sozialen Engagements schätzen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Formel 1: Vettel startet von der Pole Position Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ist nicht zu stoppen: Auch in der Qualifikation zum Großen Preis von Monaco fuhr er die schnellste Runde und sicherte sich so zum fünften Mal in dieser Saison die Pole Position. Zweiter wurde McLaren-Pilot Jenson Button vor Mark Webber. Michael Schumacher startet von Rang 5. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Pflichttermin am Samstagabend: 50 Jahre Sportschau Vor einem halben Jahrhundert ging die Sportschau zum ersten Mal auf Sendung. Seitdem ist sie Pflichtprogramm für jeden Fußballfan. Obwohl sich in den vergangenen 50 Jahren nicht nur in der Fernsehtechnik vieles verändert hat, hat die Sportschau ihren Charakter über all die Jahre bewahrt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Demonstrationen gegen Atomkraft In Berlin und 20 anderen Städten wurde am Samstag gegen die Nutzung der Atomkraft demonstriert. Allein in der Hauptstadt gingen mehr als 20.000 Menschen auf die Straße. Der Demonstrationszug führt vom Roten Rathaus zur CDU-Zentrale in der Klingelhöferstraße. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Lange Nacht der Wissenschaften In Berlin und Brandenburg ist am frühen Sonntagmorgen die "Lange Nacht der Wissenschaften" zu Ende gegangen. Sie fand bereits zum elften Mal statt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Alfred-Döblin-Preis wird verliehen Sechs Autoren hoffen am Sonntag darauf, den Alfred-Döblin-Preis zu erhalten. Eine Jury hatte ihre Prosawerke aus fast 500 Einsendungen ausgewählt, die sie am Samstag in Werkstattlesungen vorstellten. Bei der Preisverleihung in der Berliner Akademie der Künste hält Günter Grass die Laudatio. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Anti-Atom-Zug von der Alster bis zur Elbe Rund 9.000 Menschen haben in Hamburg gegen die Atomkraft demonstriert - auch auf der Elbe. Die Ethikkommission empfiehlt der Regierung einen Ausstieg innerhalb von zehn Jahren. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Vier weitere Todesfälle nach EHEC-Infektion Im Norden hat der Darmkeim EHEC weitere Todesopfer gefordert: In Hamburg und Schleswig-Holstein starben insgesamt vier Frauen. Mediziner setzen jetzt auf ein neues Medikament. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * DFB-Team: Letzte Chance für Jansen Marcell Jansen kämpft um seine letzte Chance im Nationalteam. Bundestrainer Joachim Löw hat den Druck auf den HSV-Profi erhöht. Auch Bremens Marko Marin steht unter Zugzwang. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Anti-Atomkraft-Demos Essen Ein Fahnenmeer aus roten Sonnen, an hunderten Hemden kleben Buttons mit der Anti-Atom-Botschaften, "Abschalten" schallt es über den Kennedyplatz. Rund 5.000 Menschen sind am Samstag in Essen gegen Atomkraftwerke auf die Straße gegangen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Zahl der EHEC-Fälle in NRW stagniert Während die Zahl der EHEC-Ansteckungen bundesweit steigt, stagniert der Krankenstand in NRW: Das Gesundheitsministerium meldet am Samstag keine Neu-Infektion. Weiterhin seien 48 Menschen wegen EHEC erkrankt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Glosse: Das moderne Leben Kurz vor dem Sommer ist der Sommerurlaub furchtbar lang her. Viele Menschen hadern mit dem Alltag. Doktor Gregor, unser Experte für modernes Leben, hat jetzt einen Ausweg gefunden. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Bizarre Produktwarnungen in den USA "Menschen bitte nicht in die Waschmaschine tun", eine Sofadecke bietet "keinen Schutz vor Tornados" und ein Pistolenholster ist "kein funktionierender Terminplaner"! Sicher ist sicher denken sich viele amerikanische Unternehmen und schreiben diese und andere absurde Weisheiten auf ihre Produkte. Grund: Die große Angst vor Schadensersatzklagen. Julia Hummelsiep über bizarre Produktwarnungen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Erneuerbar statt atomar Ursprünglich war es ein "grünes" Anliegen, inzwischen ist es politischer Konsens: Deutschland soll aus der Atomenergie aussteigen. Doch wann könnte es soweit sein? Wie wird die Lücke geschlossen? Und wer verfolgt dabei welche Interessen? [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Das "O104"-Bakterium und die Folgen Experten stellt sie vor Rätsel, Nicht-Experten beunruhigt sie: Die Welle von EHEC-Infektionen mit dem seltenen Bakterien-Typ "O104". Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen? Welche Bedeutung hat die Identifizierung des Erregers? tagesschau.de hat Hintergrundinformationen dazu zusammengestellt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Sonntag verbreitet freundlich mit Sonne und Wolken, im Norden und Nordwesten örtlich etwas Regen und zum Teil windig. 15 bis 26 Grad. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2011 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen