Montag, 29. August 2011

Newsletter vom 29.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 29. August 2011, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GRÜNE ENERGIE

Deutschland schafft Ökostrom-Rekord

Die Bundesrepublik macht einen großen Schritt auf dem Weg zur Ökonation: Im ersten Halbjahr 2011 stammten mehr als 20 Prozent des gewonnenen Stroms aus grüner Energie - so viel wie nie. Laut einer Umfrage steht die Mehrheit der Bürger hinter der Energiewende. mehr...


KAMPF GEGEN ASSAD

Europäer bereiten Ölembargo gegen Syrien vor

Die Europäische Union verschärft die Sanktionen gegen Syrien. Aus Protest gegen das brutale Assad-Regime will sie offenbar ein Ölembargo gegen das Land verhängen, berichten Diplomaten in Brüssel. Rund 30 Prozent der syrischen Staatseinnahmen stammen aus dem Export des Rohstoffs. mehr...


SPIEGEL-INTERVIEW

Fischer wirft Westerwelle Realitätsverlust vor

Schwarz-Gelb steckt in der Krise, vor allem Guido Westerwelle ist angeschlagen. Jetzt meldet sich Joschka Fischer zu Wort: Im SPIEGEL-Interview rechnet der grüne Ex-Außenminister mit seinem Nachfolger ab, die deutsche Libyen-Politik sei "ein einziges Debakel". mehr...


MERKEL IN DER EURO-KRISE

Stunde der Bescheidwisser

Mangelnde Leidenschaft, zu wenig Kommunikation - Angela Merkel erntet für ihre Europapolitik heftige Kritik, zuletzt von Altkanzler Kohl und Bundespräsident Wulff. Aber hat die Kanzlerin wirklich so viele Fehler gemacht? Im Gegenteil: Ihr Kurs spart uns möglicherweise viel Geld. Von Jan Fleischhauer mehr...


MEDIENRIESE

WAZ-Gruppe soll aufgekauft werden

In der deutschen Verlagsbranche bahnt sich eine Sensation an: Die WAZ-Gruppe steht vor einer Übernahme. Nach Informationen des manager magazin will Mitinhaberin Petra Grotkamp das Unternehmen komplett kaufen - sie hat den anderen Gesellschaftern 500 Millionen Euro für deren 50-Prozent-Anteil geboten. Von Klaus Boldt mehr...


SPUREN DES DESPOTEN

Schöner Fliegen mit Gaddafi-Air

Spartanisch leben wie die Beduinen, immer im Zelt wohnen? Von wegen. Wenn Libyens Despot Gaddafi auf Reisen ging, stieg er in seinen luxuriös ausgestatteten Airbus. SPIEGEL-ONLINE-Reporter Matthias Gebauer hat den Flieger mit den Rebellen inspiziert - und gestaunt. mehr... Video | Forum ]


DEUTSCH-FRANZÖSISCHE HUMORKRISE

Kein Sex bitte, wir sind Germanen!

Arme Deutsche! Während sie zum Lachen in den Keller gehen, sind in Paris selbst derbste Witze salonfähig: Gag-Garant der Saison ist Dominique Strauss-Kahn. In Deutschland, beklagt Cécile Calla, sucht man solche Humorbomben vergeblich - auch Loriot sorgte ja eher für ein laues Lächel-Lüftchen. mehr...


SOMMERBILANZ 2011

Zu warm, zu nass, zu dunkel

Der Sommer 2011 - zu warm? Viele Deutsche würden das für einen schlechten Witz halten, doch die Messwerte zeigen: Von Juni bis August waren die Temperaturen überdurchschnittlich hoch. Allerdings war es auch zu düster - und zu nass. mehr...



Anzeige:


PANORAMA

MOOR-SCHNORCHLER VON WALES

Pretty Matsch

Sie ziehen ihre Bahnen, wo andere nur noch die Nase rümpfen: In Wales wurde der Weltmeister der Matschtaucher gekürt. Die Organisatorin des schmutzigen Vergnügens verriet anschließend das Geheimnis des Erfolgs. mehr...


BERLINER POKERRAUB

Mutmaßlicher Drahtzieher gesteht

Zwei Männer sind als mutmaßliche Drahtzieher des Überfalls auf das Berliner Pokerturnier angeklagt, einer hat nun gestanden. Er habe die Räuber angeheuert, sagte der 30-Jährige - und belastete auch seinen Kompagnon. mehr...


ANGEBLICHES ALKOHOLVERBOT

500 Bauarbeiter greifen Wachleute an

Sie wollten feiern, doch der Tag endete in einer wilden Prügelei: In Russland haben etwa 500 Arbeiter rund 100 Sicherheitskräfte angegriffen - nach Angaben der Baufirma aus Zorn über ein Alkoholverbot. Doch es gibt noch eine andere Version. mehr...




WIRTSCHAFT

NOTLÖSUNG

Schuldenkrise zwingt griechische Banken zur Fusion

Zwei Sorgenkinder wollen zur größten Bank im Südosten Europas werden: Die griechische Alpha Bank und die Eurobank schließen sich zusammen. Möglich ist das auch dank einer Millionen-Spritze aus Katar. mehr... Forum ]


UMSTRITTENE PLÄNE

Aral wehrt sich gegen Vorwurf der Preistreiberei

Müssen Autofahrer bald mehr für Benzin bezahlen? Laut "Welt" plant Marktführer Aral, seine Pächter zu belohnen, wenn sie die Preise nach einer Erhöhung möglichst lange auf diesem Niveau lassen. Das Unternehmen weist den Bericht zurück, man teste lediglich mehrere Provisionsmodelle.  mehr...


INTERNE STUDIE

Preise für Solaranlagen fallen rapide

Solarenergie wird rasch günstiger: Laut internen Berechnungen können Sonnenstromanlagen schon 2016 preiswerter Energie produzieren als Gaskraftwerke. Die Kosten sinken sogar so schnell, dass die Branche trotz starker Förderkürzungen steigende Margen verzeichne. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

VERSUCHTE TÄTLICHKEIT

Zwei Spiele Sperre für Dortmunds Götze

Mario Götze ist wegen eines angedeuteten Nachtretens gegen Leverkusens Hanno Balitsch für zwei Spiele gesperrt worden. Der Dortmunder Jung-Star hatte bis zuletzt seine Unschuld beteuert. Auch BVB-Kapitän Sebastian Kehl wurde zu zwei Spielen Sperre verurteilt - dabei hatte er gar nicht gespielt. mehr...


SPIELSÜCHTIGER EX-PROFI SCHNITZLER

"Die Jungs haben eben Zeit und Geld"

Als Profi bei Borussia Mönchengladbach, dem FC St. Pauli und Bayer Leverkusen hatte er beste Karriere-Aussichten. Aber René Schnitzler machte sich durch seine Spielsucht alles kaputt. In dem Buch "Zockerliga" erzählt er, wie es dazu kam. Angefangen hat alles in seiner Zeit bei Gladbach. Von Rainer Schäfer und Wigbert Löer mehr...


QUIZ ZUR BASKETBALL-EM 2011

Dunken Sie sich zum Titel!

Dirk Nowitzki soll Deutschland in Litauen zum EM-Titel führen. Der NBA-Superstar war schon einmal wertvollster Akteur eines Europa-Turniers, doch wann war das? Welches ungewöhnliche Hobby hat sein Kollege Chris Kaman - und wer ist Rekord-Nationalspieler? Testen Sie Ihr Basketball-Wissen im Quiz! Von Benjamin Gehrs, Jörg Römer und Maximilian Rau mehr...




POLITIK

UNIONS-DEBATTE

CSU steckt Grenzen für Euro-Rettung ab

Keine Euro-Bonds, keine Wirtschaftsregierung, kein europäischer Finanzminister: Die CSU zieht ihre roten Linien für eine Zustimmung zum Rettungspaket der Kanzlerin. Und aus der Ferne meldet sich ein alter Merkel-Kritiker zu Wort. mehr... Forum ]


RÜSTUNG

Arabische Aufstände lassen britische Waffenexporte boomen

Die Regime in Nordafrika und Nahost kämpfen gegen Revolten - und setzen dabei auch auf Waffen "made in the UK". Laut einem Bericht der "Times" schnellte der britische Rüstungsexport in die Region zuletzt deutlich in die Höhe. mehr...


MERKELS KOMMUNIKATIONSDESASTER

Reden, die die Welt zerlegen

Helmut Kohl hat Angela Merkel scharf kritisiert, doch die Rüge geht am Kern des Problems vorbei: Die Kanzlerin hat durchaus ihren Kompass in der Europapolitik - nur erklärt sie nicht, wo es langgeht. Im Klartextreden versagt die Bundesregierung.  Ein Debattenbeitrag von Eberhard Sandschneider mehr...




WISSENSCHAFT

TIEFSEE-BOHRPROGRAMM

USA verlassen legendäres Forschungsprojekt

Das internationale Tiefsee-Bohrprogamm IODP ermöglichte Revolutionen in der Geologie, etwa die Theorie der Plattentektonik. Jetzt steht das erfolgreiche Projekt vor einem radikalen Einschnitt: Die USA ziehen sich zurück. Mit welchem Schiff sollen europäische Forscher nun fahren? mehr... Video ]


SIMULATION

Am Mars-Nordpol soll ein Ozean geschwappt haben

Tonminerale gelten als wichtige Spur ausgetrockneter Ozeane. Auf dem Mars wurden bislang nur wenige gefunden - dennoch könnte dort einst ein großes Meer geschwappt haben. Simulationen zeigen jetzt, dass es dort ausgesehen haben könnte wie an den Fjorden Grönlands. mehr... Video ]


ABSTURZ EINES RAUMTRANSPORTERS

ISS-Astronauten müssen Heimkehr verschieben

Der Absturz eines russischen Raumschiffes hat Folgen für die internationale Raumstation: Ein Teil der Besatzung muss die Rückkehr zu Erde verschieben. Sie soll nun elf Tage später zurückkommen - doch sicher ist das nicht. mehr... Video ]




NETZWELT

GEPLANTE WALL-STREET-BLOCKADE

Anonymous sucht nach Anerkennung

Sind die besten Tage der Web-Guerilla vorbei? Die selbsternannte Internet-Freiheitsbewegung scheint zerstritten, spektakuläre Hacks sorgen für Unmut und kosten Sympathien. Jetzt trommelt Anonymous für eine Aktion von Globalisierungs- und Kapitalismuskritikern. Von Ole Reißmann mehr...


ERIC SCHMIDT ÜBER SOZIALE NETZWERKE

Googles private Meldestelle

Eric Schmidt redet Klartext: Google habe sein soziales Netzwerk als "Identitätsdienst" konzipiert. Deshalb sei der echte Name Pflicht für Nutzer von Google+. Wer damit ein Problem hat, soll eben draußen bleiben. Von Konrad Lischka mehr...


STREAMING-PLATTFORM

Hulu könnte zum Ladenhüter werden

Amazon, Google, Yahoo: Die Großen der Web-Welt sollen ihre Gebote für Hulu abgeben, Amerikas legale TV-Streaming-Plattform. Zwei Milliarden Dollar wollen deren Eigner sehen, doch die Zweifel an Hulus Wert wachsen: Was ist deren Ware schon wert, wenn man sie überall kostenfrei bekommt?  Von Frank Patalong mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEISTUNGSSCHWIMMER MEEUW

Olympionike, Student, Eigenbrötler

Er giert nach Erfolg, im Studium und im Sport. Helge Meeuw gilt als bester Rückenschwimmer Deutschlands, trainiert für Olympia und studiert Medizin. Für Freunde und Partys bleibt keine Zeit. Deswegen fühlt er sich manchmal allein - aber das ist ihm ganz recht. Von Lukas Eberle mehr...


TURBO-ABITURIENTEN NACH KLASSE 12

Wir Versuchskaninchen

Tausende Abiturienten haben das verkürzte bayerische Gymnasium absolviert - der erste G-8-Jahrgang. Was aber hat die Reform gebracht? Womit hatten Lehrer und Jugendliche zu kämpfen? Auf SPIEGEL ONLINE berichten Schüler, die es wissen müssen: Sie haben beide Systeme kennengelernt. Von Christina Kufer mehr...




AUTO

BIOSPRIT-PLEITE

Tankstellen reichen E10-Kosten an Kunden weiter

Weil sie zu wenig E10 verkaufen, drohen den Mineralölkonzernen Strafzahlungen von bis zu 400 Millionen Euro. Der genaue Betrag ist zwar noch unklar, doch die Multis kassieren schon vorsorglich beim Kunden ab - indem sie die anderen Spritsorten teurer verkaufen. mehr...


MINI ALS GEBRAUCHTWAGEN

Kultmobil mit Macken

BMWs Kleiner verkauft sich bestens, und als Gebrauchter erzielt der Mini satte Preise. Doch Kenner wissen: Vor allem bei den frühen Baujahren ist der Spaß schnell vorbei. Hier gibt es einige ärgerliche Mängel. Von Roman Büttner mehr...




KULTUR

INTERVIEW PROJECT GERMANY

"Nachts suchten die Russen nach Frauen"

Wie steht's um die Liebe? Wie geht's der Familie? Und sonst? Die US-Filmemacher Austin Lynch und Jason S. sind durch Deutschland gereist und haben 50 ganz normale Menschen befragt. In dieser Folge erzählt Anneliese, 79, was sie nach dem Krieg erlebt hat - und wie es ihr als Lese-Oma geht. mehr... Video abspielen...


ARD-PROGRAMMCHEF HERRES

"Ja, wir haben Nachwuchssorgen"

Das Erste räumt groß auf - im Interview spricht ARD-Programmdirektor Volker Herres über schwache Quoten, Altmeister Gottschalk, Talk-Überfluss und Info-Schwund. Er sagt: "Unterhaltung ist ein Grundrecht der Menschen." mehr...


BOX OFFICE

Mannomann, der Schweighöfer!

Nur Til Schweiger war in diesem Jahr mit einem deutschen Film erfolgreicher an den Kinokassen als der Regiedebütant Matthias Schweighöfer: Seine Komödie "What A Man" setzte sich souverän an die Spitze der deutschen Kinocharts. In den USA verhagelte der Sturm "Irene" die Wochenendbilanz. mehr... Video ]




EINESTAGES

SKATEN IN DER DDR

Bretter, die die Welt bedeuten

Freiheit, Rock'n'Roll, krasse Tricks - das ist Skateboarding. Kuchenbretter mit Rollen, Rampen aus geklauten Parkbänken, Flucht vor Polizisten - das war Skateboarding in der DDR. Jugendliche wie Marco Sladek und Torsten Schubert schufen trotzdem das Unmögliche: eine Ost-Skaterszene. Von Katja Iken mehr...




REISE

NOTTING HILL CARNIVAL

Schokosauce aus der Spritzpistole

In London beäugt die Polizei erneut Tumulte. Diesmal aber sind sie frei von Gewalt, dafür voller Lebensfreude: Bei Europas größtem Straßenfest tanzt die karibische Gemeinde in Tüll-Kostümen und mit Federboas durch Notting Hill. Manche tragen auch Waffen - ihre Munition: Schokosauce. mehr...


PRINZENPAAR-DOMIZIL

Kensington Palace bietet Geistertouren an

Nachts wird es ungemütlich im Londoner Wohnsitz von Prinz William und seiner Frau Kate: Im Kensington Palace soll es spuken. Ob das stimmt, können Besucher bald in abendlichen Führungen überprüfen - für Kinder sind die Touren jedoch nicht geeignet. mehr...


AUSZEICHNUNG

Leipzig und Halberstadt sind "Bahnhöfe des Jahres"

Hier macht Warten Spaß: Eine Jury aus Reise-Experten hat die Bahnhöfe von Leipzig und Halberstadt zu den "Bahnhöfen des Jahres" ernannt. Sie lobte sie als besonders kundenfreundlich. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen