Freitag, 2. September 2011

Newsletter vom 02.09.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 2. September 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

HYPOTHEKEN-DEALS

USA planen Milliardenklagen gegen ein Dutzend Großbanken

Im Justizfeldzug gegen Banken legen die USA jetzt nach. Laut "New York Times" bläst nun auch die Aufsichtsbehörde der Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac wegen windiger Immobilien-Deals zum Angriff - unter anderem gegen die Deutsche Bank. mehr...


SCHULDENKRISE

Schäuble drängt auf neuen EU-Vertrag

Als Reaktion auf die Schuldenkrise strebt Finanzminister Schäuble offenbar weitreichende Reformen in der Europäischen Union an. Laut "Bild"-Zeitung will Schäuble einen neuen EU-Vertrag. Sein Ziel: Brüssel soll in der Wirtschafts- und Finanzpolitik mehr Macht bekommen. mehr...


LIBYEN-KONFERENZ IN PARIS

Westen zelebriert Sieg über Gaddafi

Es war der diplomatische Schlussstrich unter die Gaddafi-Ära: Auf der Libyen-Konferenz in Paris haben westliche Regierungschefs und die neue libysche Regierung die Weichen für den Neuanfang gestellt. Europa und die USA wollen helfen - auch weil es um lukrative Geschäfte geht. Von Stefan Simons und Carsten Volkery mehr... Video | Forum ]


UNTERSUCHUNGSBERICHT

Uno nennt Angriff auf Gaza-Flotte legal

Ein Uno-Untersuchungsbericht rügt laut der "New York Times" die Gewalt beim Überfall auf eine türkische Hilfsflotte für den Gaza-Streifen im vergangenen Jahr. Neun Menschen starben dabei - im Recht sei Israel dennoch gewesen. mehr... Video ]


BRANCHENTREND E-BIKES

Fahrradfirmen schwelgen im Elektro-Boom

Die Fahrradhersteller hoffen auf einen Mega-Trend: Hunderttausende Deutsche satteln auf E-Bikes um - und treiben die Umsätze kräftig hoch. Sogar ein Autokonzern mischt nun in der Branche mit. Die Elektro-Drahtesel sollen den Markt ähnlich revolutionieren wie die Smartphones die Handy-Industrie.  Von Holger Dambeck, Friedrichshafen mehr... Video ]


KINO-MÄRCHEN "BAIKONUR"

Mit der Rost-Rakete ins galaktische Glück

Ein deutscher Wunderknabe hebt ab: Regisseur Veit Helmer lässt in seinem Film "Baikonur" ein Liebespaar von einem Weltraumbahnhof in eine Märchenwelt entschweben. Das ist ganz großer Kinozauber - mit einer himmlischen Hauptdarstellerin. Von Jörg Schöning mehr... Video ]


FUSSBALL-NATIONALMANNSCHAFT

Elf Rivalen sollt ihr sein

Gegen Österreich will die DFB-Elf die Qualifikation für die EM 2012 perfekt machen - aber Bundestrainer Löw verlangt mehr: Er erhöht den Konkurrenzdruck im Team. Wer nicht mitzieht, bleibt zurück. Von Peter Ahrens, Düsseldorf mehr...


LOWER EAST SIDE IN NEW YORK

Eine Dosis Jugend

Die Lower East Side war einst der verruchteste Stadtteil Manhattans, heute ist sie ein Treffpunkt der Kreativen. Trotzdem trauern manche Einwohner vergangenen Zeiten nach: Die Mietpreise steigen ins Astronomische - und die Seele des Viertels geht verloren. Von GEO-Special-Autor Jürgen Schaefer mehr...



Anzeige:


PANORAMA

RACHEL WEISZ

Familienplanung mit James Bond

Sie ist mit Daniel Craig gerade mal ein paar Monate verheiratet, und schon stellt sich für Rachel Weisz die Frage nach Kindern mit dem "James Bond"-Darsteller. Besonders eine Eigenschaft ihres Mannes würde die Schauspielerin gerne bei einem Sohn wiederfinden. mehr...


GETÖTETE MÄDCHEN IN KRAILLING

Onkel wegen Mordes angeklagt

Er soll Sharon und Chiara heimtückisch und aus Habgier getötet haben: Die Staatsanwaltschaft München hat den Onkel der im bayerischen Krailling ermordeten Mädchen wegen Mordes angeklagt. Der Anklage zufolge wollte der Mann auch die Mutter der Mädchen umbringen. mehr...


TAUBEN ALS SCHÄDLINGE

Lizenz zum Töten

Seit drei Jahren streitet Berthold Geis mit dem Veterinäramt: Sind Tauben Schädlinge? Darf er sie im Auftrag eines Unternehmens töten? Nach einer Niederlage in erster Instanz hat der Verwaltungsgerichtshof Hessen dem Falkner nun recht gegeben - aber nur zum Teil. Von Hendrik Ternieden mehr...




POLITIK

US-SCHUTZSCHILD

Testlauf mit neuer Rakete geht schief

Es war der erste Einsatz für ein neuartiges Abwehrsystem der USA - und er ging prompt daneben: Ein US-Raketenabwehrtest mit dem seegestützten Aegis-System ist über dem Pazifik fehlgeschlagen. Es gehört zu dem Schutzschild, den die USA auch für Europa planen. mehr...


LONDON

Demonstranten buhen israelisches Orchester aus 

Ein klassisches Musikkonzert ist in London zum Politikum geworden: Pro-palästinensische Demonstranten störten ein Konzert des israelischen Philharmonie-Orchesters in der berühmten Royal Albert Hall. Die Übertragung musste zeitweise unterbrochen werden. mehr...


BUNDESTAGSWAHL 2013

SPD-Linke redet Steinbrücks K-Hype klein

Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat der SPD? Lange haben seine Gegner vom linken Flügel der Partei die Debatte belächelt. Doch mit jedem Tag wird es schwerer, sie wieder einzufangen. Jetzt wollen die Kritiker einen neuen Anlauf starten, um ihn auszubremsen. Von Veit Medick mehr... Video ]




SPORT

BASKETBALL-EM

Nowitzki und Co. bestehen italienischen Härtetest

Zweiter Sieg im zweiten Spiel: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist bei der Europameisterschaft in Litauen perfekt gestartet. Beim Erfolg über Italien hatten Dirk Nowitzki und Co. aber lange Zeit große Mühe. Erst in der Schlussphase konnte sich das Team absetzen. Von Maximilian Rau mehr...


US OPEN

Haas und Petkovic triumphieren

Altmeister Thomas Haas ist bei den US Open in die dritte Runde eingezogen. Er siegte gegen den Kolumbianer Alejandro Falla. Andrea Petkovic konnte sich gegen Zheng Jie aus China durchsetzen. Roger Federer hatte mit Dudi Sela keine Mühe. Auch Novak Djokovic und Caroline Wozniacki sind weiter. mehr...


BUNDESLIGA-TRANSFERS

Panische Powershopper

Der HSV bezahlt Millionen für einen gesperrten Profi, Wolfsburgs Trainer Magath gerät in einen Kaufrausch. Bei der Shoppingtour am Ende der Transferfrist wirken viele Vereine eher verzweifelt als inspiriert. Eine Bewertung der wichtigsten Last-Minute-Deals der Bundesligisten. Von Christian Paul mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

FINANZKRISE IN EUROPA UND USA

Spekulanten wetten gegen Banken

Dünne Kapitaldecke, taumelnde Aktienkurse: Den Banken geht es in diesen Tagen miserabel. Jetzt schießen sich Hedgefonds auf die Geldhäuser ein, vor allem in Deutschland, Großbritannien und den USA. Sie nutzen Lücken in der Regulierung - und wetten auf einen neuen Absturz. mehr...


DATENDIEBSTAHL

US-Richterin kippt Milliardenstrafe gegen SAP

Es könnte ein Sieg in einem jahrelangen Streit sein: Statt Milliarden muss SAP seinem US-Erzrivalen Oracle wahrscheinlich nur Millionen zahlen. Doch Oracle stellt sich quer. mehr...


TROTZ EU-VERBOT

Wo man jetzt noch Billigbirnen kriegt

Die 60-Watt-Glühbirnen sollen vom Markt verschwinden, so will die EU die Nachfrage nach Energiesparlampen anheizen - doch die sind deutlich teurer. Wer in letzter Minute noch alte Leuchten haben will, hat gute Chancen: Händler bieten massenhaft Restposten an. Von Katharina Pauli mehr...




KULTUR

POP!

Lageberichte vom Planeten C

Mit der Diagnose Prostatakrebs implodierte sein "Happy-Music-Imperium" . Seitdem dokumentiert der US-Musiker Nile Rodgers, berühmt geworden mit der Disco-Band Chic, in seinem Blog detailliert den Kampf gegen die Krankheit. Von Christoph Dallach mehr...


SCHLAPPE TV-SERIEN-REMAKES

Geh in Rente, J.R.!

Was Hollywood kann, können wir schon lange! Denken die Fernsehmacher - und scheitern damit regelmäßig: Von "Dallas" bis "Knight Rider" versucht sich das US-TV immer wieder an Remakes von Serienklassikern. Doch das geht oft schief, denn die Senderbosse ignorieren sehr einfache Regeln. Von Nina Rehfeld mehr...


ZUM TOD ROSEL ZECHS

Wahre Größe, ganz ohne Wahn

Als Ufa-Diva wurde sie berühmt, am Theater setzte sie Maßstäbe, hatte aber später keine Scheu, in der ARD nur eine TV-Nonne zu spielen. Die Schauspielerin Rosel Zech, die im Alter von 69 Jahren gestorben ist, war Spezialistin für starke Frauengestalten - und dabei frei von Größenwahn. Von Sebastian Hammelehle mehr...




WISSENSCHAFT

PHILIP MORRIS

Tabakkonzern fordert Daten zu jungen Rauchern

Philip Morris versucht, in Großbritannien auf juristischem Weg an Forschungsdaten heranzukommen. Der Tabakkonzern ist interessiert an der Befragung Tausender Jugendlicher, etwa zur Gestaltung von Zigarettenschachteln. Wissenschaftler fürchten nun um die Integrität ihrer Arbeit. Von Markus Becker mehr...


ÜBERRASCHUNG IM ALL

Der Stern, den es nicht geben dürfte

Forscher haben einen bizarren Himmelskörper entdeckt: einen 13 Milliarden Jahre alten Stern, der in dieser Form eigentlich gar nicht existieren dürfte. Jetzt müssen die Astronomen einige Theorien zur Entstehung von Sternen überdenken. mehr...


ANATOMIE

Antike Statue zeigt menschliche Innereien

Es ist ein erstaunliches Relikt aus dem Altertum: Eine Etrusker-Büste stellt die inneren Organe eines Menschen dar - und beweist damit, wie detailliert das anatomische Wissen vor rund 2200 Jahren sein konnte. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Leck oder saug an der fremden Zunge

Der erste Kuss ist ein Highlight, dem die "Bravo" eigene Anleitungen widmet. Allerdings verwirren sie eher als zu helfen. Lisa Seelig und Elena Senft sammelten diese und andere Jugendsünden. Diesmal: K wie Knutschen mit Gebrauchsanweisung. mehr...


STREIKRECHT

Gericht erlaubt Lehrern politisches Schwänzen

Eigentlich dürfen Staatsdiener nicht für eine Demo die Arbeit sausen lassen. Doch seit ein europäisches Gericht das Streikverbot für Beamte lockerte, werden auch deutsche Richter milde. Zwei Lehrern in Hessen wurde nun ein Streik rückwirkend erlaubt - was den Lehrerverband gar nicht freut.  mehr...


STUDIENFINANZIERUNG

Ministerin Schavan schließt Bafög-Erhöhung aus

Das Bafög feiert Geburtstag - Geschenke gibt es von Bundesbildungsministerin Annette Schavan deshalb aber nicht. Die Fördersätze werden 2011 nicht steigen, sagt die Ministerin. Forderungen nach regelmäßig mehr Bafög-Geld erteilt sie eine Abfuhr. mehr...




NETZWELT

SKURRILER SHOOTER

Super Portal Mario

Der Klempner bekommt eine Kanone: "Mari0" will den Klassiker "Super Mario Bros." mit Valves "Portal" kombinieren - inklusive Mehrspielermodus. Hinter dem Game stecken zwei Zwanzigjährige. Von Markus Böhm mehr... Video ]


DATENLECK

Was die Depeschen-Affäre für WikiLeaks bedeutet

250.000 Botschaftsdepeschen sind unredigiert im Netz zu finden, Informanten der US-Diplomaten müssen um ihr Leben fürchten. Doch was bedeutet das WikiLeaks-Debakel für die Zukunft von Leaking-Plattformen? Ist WikiLeaks jetzt am Ende? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Ole Reißmann und Christian Stöcker mehr...


3-D-KINOBRILLE VON SONY

Das superprivate Überall-Kino

Statt Fernsehern mit 3-D-Brillen hat Sony auf der Ifa eine 3-D-Brille mit eingebauten Fernsehern vorgestellt. Matthias Kremp hat das futuristische Nerd-Accessoire sofort ausprobiert und diagnostiziert neben einem 3-D-Effekt auch einen Haben-wollen-Effekt. mehr...




REISE

US-FESTIVAL BURNING MAN

Endzeitstimmung in der Wüste

Ein bisschen "Mad Max", ein bisschen Woodstock: Beim Burning-Man-Festival wird die Wüste in Nevada für eine Woche zur Spielwiese einer partywütigen Meute. Höhepunkt ist die Verbrennung einer zwölf Meter großen Holzfigur. mehr...


PILGER-MASSENANSTURM

Hotelzimmer für Papstbesuch werden knapp

Gaststätten, Hotels und Souvenirhändler hoffen auf große Gewinne durch den Papstbesuch in Deutschland. Und sie scheinen nicht enttäuscht zu werden: In Freiburg und Erfurt gehen schon die Hotelzimmer aus. mehr...


WAHLKAMPF IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

NPD-Plakate verstören Touristen

Ausländische Besucher in Mecklenburg-Vorpommern zeigen sich irritiert von den vielen Wahlplakaten der NPD. Schon befürchten Hoteliers Einbußen - und schlagen vor, die Wahlen in die tourismusarmen Wintermonate zu verlegen. mehr...




EINESTAGES

GUERILLA GARDENING

Blumenkrieger im Großstadt-Dschungel

Saatbomben, Wildblumen, Gartenzwerge: In den Siebzigern kämpften Großstadt-Guerilleros mit Spaten und Harken gegen den Verfall New Yorks. Mit illegal angelegten Beeten verwandelten sie Müllhalden in grüne Oasen - und wurden zu den Urvätern einer weltweiten Bewegung. Von Danny Kringiel mehr...




AUTO

AUDI A2 CONCEPT

Comeback eines Frühstarters

Als er auf den Markt kam, wollte ihn keiner haben. Aber seit der Audi A2 eingestellt wurde, trauern ihm viele hinterher. Denn ein leichter und sparsamer Kleinwagen würde den Bayern gerade gut passen. Deshalb feiert er jetzt sein Comeback - erstmal aber nur als Studie. Von Tom Grünweg mehr...


STUDIE FORVISION

Elektro-Smart für die Langstrecke

Elektroautos haben eine geringe Reichweite, die Hersteller tüfteln deshalb mit Hochdruck an dem Problem. Nun präsentiert Smart eine mögliche Lösung: die Studie Forvision. Mit dem Entwurf zeigt der Stadtknirps, dass neue Materialien das Gewicht senken - und damit den Stromverbrauch. Von Tom Grünweg mehr...


STUDIE FORD EVOS

Der Mondeo von Morgen

Türen wie die Flügel eines Maikäfers, einen Bug wie ein Mustang und ein Heck wie der Enkel des Capri? Ganz so dynamisch wird der nächste Ford Mondeo zwar nicht. Doch zumindest die Designsprache des kommenden Flaggschiffs nehmen die Kölner mit der IAA-Studie Evos vorweg. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen