Freitag, 2. September 2011

Newsletter vom 02.09.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 2. September 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

US-ARBEITSMARKT

Obama startet den Job-Wahlkampf

Bang blickt Amerika auf den Arbeitsmarkt. Am Nachmittag werden die Zahlen für August veröffentlicht, sie dürften enttäuschen. Auch die Konjunkturaussichten sind mies. Präsident Obama bläst zur Offensive gegen die Job-Not, doch er hat kaum Chancen, die Misere zu lindern. Von Stefan Schultz mehr...


HYPOTHEKEN-DEALS

USA planen Milliardenklagen gegen Großbanken

Die USA verschärfen den Justizfeldzug gegen die Geldbranche. Laut "New York Times" will die Aufsichtsbehörde der Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac rund ein Dutzend Institute wegen windiger Immobilien-Deals verklagen - unter anderem die Deutsche Bank. mehr...


TEURE WEBSITES

Regierung scheitert am Bürgerdialog

Ich Sender, du Empfänger: Die Koalition fordert Bürger im Internet zum Dialog auf. Doch die Plattformen, für die Millionen Euro ausgegeben werden, sind oft dilettantisch gemacht. Fast niemand macht bei den kostspieligen Angeboten mit - politische Diskussionen sind auch gar nicht erwünscht. Von Sven Becker mehr...


US-SCHUTZSCHILD

Test mit neuer Rakete geht schief

Es war der erste Einsatz für ein neuartiges Abwehrsystem der USA - und er ging prompt daneben: Ein US-Raketenabwehrtest mit dem seegestützten Aegis-System ist über dem Pazifik fehlgeschlagen. Es gehört zu dem Schutzschild, den die USA auch für Europa planen. mehr...


VORWÜRFE GEGEN MERCEDES

Zweifel an der Schumacher-Show

Vom letzten Startplatz auf Rang fünf - und dann auch noch Teamkollege Rosberg überholt: Michael Schumacher fuhr in Spa ein grandioses Jubiläumsrennen. War das Manöver ein abgekartetes Spiel? Experten wittern Stallregie, Mercedes wehrt sich. Tatsächlich gibt es Widersprüche. Von Ralf Bach mehr...


BRANCHENTREND E-BIKES

Fahrradfirmen schwelgen im Elektro-Boom

Die Fahrradhersteller hoffen auf einen Mega-Trend: Hunderttausende Deutsche satteln auf E-Bikes um - und treiben die Umsätze kräftig hoch. Sogar ein Autokonzern mischt nun in der Branche mit. Die Elektro-Drahtesel sollen den Markt ähnlich revolutionieren wie die Smartphones die Handy-Industrie.  Von Holger Dambeck, Friedrichshafen mehr... Video ]


MADONNA IN VENEDIG

Ein toller Flop in Blond

Die Pop-Queen hält Hof: Das Filmfestival von Venedig legte mit starken Werken von George Clooney und Roman Polanski einen Traumstart hin. Doch am Abend wandelte Madonna über den roten Teppich und stellte ihren Adelsschmonzes "W.E" vor. Grauenhaft. Und großartig. Aus Venedig berichtet Daniel Sander mehr...


LOWER EAST SIDE IN NEW YORK

Eine Dosis Jugend

Die Lower East Side war einst der verruchteste Stadtteil Manhattans, heute ist sie ein Treffpunkt der Kreativen. Trotzdem trauern manche Einwohner vergangenen Zeiten nach: Die Mietpreise steigen ins Astronomische - und die Seele des Viertels geht verloren. Von GEO-Special-Autor Jürgen Schaefer mehr...



Anzeige:


PANORAMA

HELDENGESCHICHTE VON 9/11

Superhelden-Epos eines Putzmannes

Am 11. September 2001 ist William Rodriguez Putzmann im World Trade Center - und mit den Anschlägen beginnt sein neues Leben als Superheld. Seit zehn Jahren erzählt er, wie er etliche Menschen aus den brennenden Türmen rettete. Doch viele zweifeln die schier unglaubliche Geschichte an. Aus New York berichtet Jonathan Stock mehr... Video ]


RACHEL WEISZ

Familienplanung mit James Bond

Sie ist mit Daniel Craig gerade mal ein paar Monate verheiratet, und schon stellt sich für Rachel Weisz die Frage nach Kindern mit dem "James Bond"-Darsteller. Besonders eine Eigenschaft ihres Mannes würde die Schauspielerin gerne bei einem Sohn wiederfinden. mehr...


THAILAND

Hunderte vor dem Kochtopf gerettete Hunde verenden

Sie wurden vor dem Verzehr in vietnamesischen Restaurants gerettet - und starben anschließend in einem Tierheim wegen Vernachlässigung: In Thailand sind Hunderte Hunde verendet. Ihr Schicksal hatte die Thailänder sehr bewegt. mehr...




POLITIK

LIBYEN-KONFERENZ IN PARIS

Westen zelebriert Sieg über Gaddafi

Es war der diplomatische Schlussstrich unter die Gaddafi-Ära: Auf der Libyen-Konferenz in Paris haben westliche Regierungschefs und die neue libysche Regierung die Weichen für den Neuanfang gestellt. Europa und die USA wollen helfen - auch weil es um lukrative Geschäfte geht. Von Stefan Simons und Carsten Volkery mehr... Video | Forum ]


SCHULDENKRISE

Schäuble drängt auf neuen EU-Vertrag

Als Reaktion auf die Schuldenkrise strebt Finanzminister Schäuble offenbar weitreichende Reformen in der Europäischen Union an. Laut "Bild"-Zeitung will Schäuble einen neuen EU-Vertrag. Sein Ziel: Brüssel soll in der Wirtschafts- und Finanzpolitik mehr Macht bekommen. mehr...


AUDIOBOTSCHAFT

Gaddafi ruft zum Guerilla-Krieg auf

Der untergetauchte libysche Ex-Diktator Gaddafi gibt nicht auf. Innerhalb weniger Stunden veröffentlichte er zwei Audiobotschaften - und zeigte sich dabei nach wie vor kämpferisch. mehr... Video | Forum ]




SPORT

ZOCKER-PROFI SCHNITZLER

"Ich habe den Schlag auf die Fresse gebraucht"

Die Spielsucht hat dem früheren Fußballprofi René Schnitzler die Laufbahn verbaut. Seine Kontakte zur Wettmafia brachten das endgültige Karriereende. In dem Buch "Zockerliga" erzählt er, wie ihn erst eine Nacht im Gefängnis zur Besinnung brachte. Von Rainer Schäfer und Wigbert Löer mehr...


LEICHTATHLETIK-WM

Hammerwerferin Heidler im Finale, Bolt ohne Probleme

Betty Heidler steht bei der Leichtathletik-WM in Daegu im Hammerwurf-Finale. Usain Bolt gewann den 200-Meter-Vorlauf mit großem Vorsprung. Der beinamputierte Oscar Pistorius ist nicht für die 400-Meter-Staffel nominiert worden. mehr...


BASKETBALL-EM

Nowitzki und Co. bestehen italienischen Härtetest

Zweiter Sieg im zweiten Spiel: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist bei der Europameisterschaft in Litauen perfekt gestartet. Beim Erfolg über Italien hatten Dirk Nowitzki und Co. aber lange Zeit große Mühe. Erst in der Schlussphase konnte sich das Team absetzen. Von Maximilian Rau mehr...




WIRTSCHAFT

BRIEF VOM NEUEN CHEF

Mehdorn stimmt Air Berlin auf harte Zeiten ein

Hartmut Mehdorn fackelt nicht lang: Schon an seinem ersten Tag als neuer Air-Berlin-Chef kündigt er in einen Brief an 9000 Mitarbeiter weitreichende Veränderungen an. Flotte und Flugnetz kommen auf den Prüfstand - auch ein Stellenabbau sei möglich. mehr...


KONJUNKTURSORGEN

Deutscher Bank droht Sparrunde

Bislang galt die Deutsche Bank als äußerst stark aufgestellt. Doch nun prüft Deutschlands größtes Geldinstitut ein Sparprogramm. Laut "Financial Times Deutschland" könnten Einsparungen von bis zu zwei Milliarden Euro nötig werden, wenn sich die Konjunktur zu sehr verschlechtert. mehr...


BILFINGER BERGER

Baumeister Koch expandiert

Roland Koch plant eine Großoffensive in Großbritannien und Italien: Bis zu eine Milliarde Euro will der neue Chef von Bilfinger Berger in die Hand nehmen, um den Konzern internationaler aufzustellen. mehr...




NETZWELT

SKURRILER SHOOTER

Super Portal Mario

Der Klempner bekommt eine Kanone: "Mari0" will den Klassiker "Super Mario Bros." mit Valves "Portal" kombinieren - inklusive Mehrspielermodus. Hinter dem Game stecken zwei Zwanzigjährige. Von Markus Böhm mehr... Video ]


ANONYMOUS UND LULZSEC

Britische Polizei nimmt mutmaßliche Hacker fest

Zwei am Donnerstag, zwei am Dienstag: Die Polizei in Großbritannien hat erneut mutmaßliche Hacker festgenommen. Die Männer stehen im Verdacht, für Anonymous und LulzSec aktiv gewesen zu sein. Geklärt werden sollen, wer sich hinter dem Pseudonym "Kayla" verbirgt. mehr...


DATENLECK

Was die Depeschen-Affäre für WikiLeaks bedeutet

250.000 Botschaftsdepeschen sind unredigiert im Netz zu finden, Informanten der US-Diplomaten müssen um ihr Leben fürchten. Doch was bedeutet das WikiLeaks-Debakel für die Zukunft von Leaking-Plattformen? Ist WikiLeaks jetzt am Ende? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Ole Reißmann und Christian Stöcker mehr...




WISSENSCHAFT

TEST MIT EINJÄHRIGEN

Konzentrationstraining hilft schon Kleinkindern

Hirntraining kann bei Kleinkindern enorme Erfolge erzielen: In einem Experiment konnten sie sich schon nach wenigen einfachen Übungen wesentlich besser konzentrieren und sich unterschiedlichen Situationen anpassen. Die Forscher waren nach den Tests selbst erstaunt. mehr...


PHILIP MORRIS

Tabakkonzern verlangt Herausgabe von Forschungsdaten

Philip Morris versucht, in Großbritannien auf juristischem Weg an Forschungsdaten heranzukommen. Der Tabakkonzern ist interessiert an der Befragung Tausender Jugendlicher, etwa zur Gestaltung von Zigarettenschachteln. Wissenschaftler fürchten nun um die Integrität ihrer Arbeit. Von Markus Becker mehr...


ÜBERRASCHUNG IM ALL

Der Stern, den es nicht geben dürfte

Forscher haben einen bizarren Himmelskörper entdeckt: einen 13 Milliarden Jahre alten Stern, der in dieser Form eigentlich gar nicht existieren dürfte. Jetzt müssen die Astronomen einige Theorien zur Entstehung von Sternen überdenken. mehr...




AUTO

AUDI A2 CONCEPT

Comeback eines Frühstarters

Als er auf den Markt kam, wollte ihn keiner haben. Aber seit der Audi A2 eingestellt wurde, trauern ihm viele hinterher. Denn ein leichter und sparsamer Kleinwagen würde den Bayern gerade gut passen. Deshalb feiert er jetzt sein Comeback - erstmal aber nur als Studie. Von Tom Grünweg mehr...


STUDIE FORVISION

Elektro-Smart für die Langstrecke

Elektroautos haben eine geringe Reichweite, die Hersteller tüfteln deshalb mit Hochdruck an dem Problem. Nun präsentiert Smart eine mögliche Lösung: die Studie Forvision. Mit dem Entwurf zeigt der Stadtknirps, dass neue Materialien das Gewicht senken - und damit den Stromverbrauch. Von Tom Grünweg mehr...


STUDIE FORD EVOS

Der Mondeo von Morgen

Türen wie die Flügel eines Maikäfers, einen Bug wie ein Mustang und ein Heck wie der Enkel des Capri? Ganz so dynamisch wird der nächste Ford Mondeo zwar nicht. Doch zumindest die Designsprache des kommenden Flaggschiffs nehmen die Kölner mit der IAA-Studie Evos vorweg. Von Tom Grünweg mehr...




REISE

US-FESTIVAL BURNING MAN

Endzeitstimmung in der Wüste

Ein bisschen "Mad Max", ein bisschen Woodstock: Beim Burning-Man-Festival wird die Wüste in Nevada für eine Woche zur Spielwiese einer partywütigen Meute. Höhepunkt ist die Verbrennung einer zwölf Meter großen Holzfigur. mehr...


GERICHTSURTEIL

Reisebüro muss nicht über Visaregeln informieren

Der Vietnam-Urlaub war gebucht, doch weil sich der Urlauber nicht rechtzeitig um ein Visum kümmerte, musste er schließlich zu Hause bleiben. Anschließend verklagte er sein Reisebüro - ohne Erfolg. mehr...


PILGER-MASSENANSTURM

Hotelzimmer für Papstbesuch werden knapp

Gaststätten, Hotels und Souvenirhändler hoffen auf große Gewinne durch den Papstbesuch in Deutschland. Und sie scheinen nicht enttäuscht zu werden: In Freiburg und Erfurt gehen schon die Hotelzimmer aus. mehr...




KULTUR

POP!

Lageberichte vom Planeten C

Mit der Diagnose Prostatakrebs implodierte sein "Happy-Music-Imperium" . Seitdem dokumentiert der US-Musiker Nile Rodgers, berühmt geworden mit der Disco-Band Chic, in seinem Blog detailliert den Kampf gegen die Krankheit. Von Christoph Dallach mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Wahrhaft monströse Milchmädchenrechnung"

Die "NZZ" fragt: Lässt sich der Machtzuwachs von Frauen auch an der allgemein wachsenden Größe von Handtaschen ablesen? Die "FR" prüft Günter Grass' Thesen im Haaretz-Interview. In der "FAZ" berichtet Dietmar Dath aus Venedig. mehr...


KINO-MÄRCHEN "BAIKONUR"

Mit der Rost-Rakete ins galaktische Glück

Ein deutscher Wunderknabe hebt ab: Regisseur Veit Helmer lässt in seinem Film "Baikonur" ein Liebespaar von einem Weltraumbahnhof in eine Märchenwelt entschweben. Das ist ganz großer Kinozauber - mit einer himmlischen Hauptdarstellerin. Von Jörg Schöning mehr... Video ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Leck oder saug an der fremden Zunge

Der erste Kuss ist ein Highlight, dem die "Bravo" eigene Anleitungen widmet. Allerdings verwirren sie eher als zu helfen. Lisa Seelig und Elena Senft sammelten diese und andere Jugendsünden. Diesmal: K wie Knutschen mit Gebrauchsanweisung. mehr...


STREIKRECHT

Gericht erlaubt Lehrern politisches Schwänzen

Eigentlich dürfen Staatsdiener nicht für eine Demo die Arbeit sausen lassen. Doch seit ein europäisches Gericht das Streikverbot für Beamte lockerte, werden auch deutsche Richter milde. Zwei Lehrern in Hessen wurde nun ein Streik rückwirkend erlaubt - was den Lehrerverband gar nicht freut.  mehr...


STUDIENFINANZIERUNG

Ministerin Schavan schließt Bafög-Erhöhung aus

Das Bafög feiert Geburtstag - Geschenke gibt es von Bundesbildungsministerin Annette Schavan deshalb aber nicht. Die Fördersätze werden 2011 nicht steigen, sagt die Ministerin. Forderungen nach regelmäßig mehr Bafög-Geld erteilt sie eine Abfuhr. mehr...




EINESTAGES

GUERILLA GARDENING

Blumenkrieger im Großstadt-Dschungel

Saatbomben, Wildblumen, Gartenzwerge: In den Siebzigern kämpften Großstadt-Guerilleros mit Spaten und Harken gegen den Verfall New Yorks. Mit illegal angelegten Beeten verwandelten sie Müllhalden in grüne Oasen - und wurden zu den Urvätern einer weltweiten Bewegung. Von Danny Kringiel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen