Dienstag, 30. August 2011

Newsletter vom 30.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 30. August 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

SCHULDENKRISE IN DER EURO-ZONE

Banken-Aufseher bangt um Europas Geldkonzerne

Es ist ein deutliches Alarmsignal: Der Chef der europäischen Bankenaufsicht fordert laut "Financial Times Deutschland" in einem Brandbrief, angeschlagene Kreditinstitute direkt mit Staatshilfen zu stabilisieren. Damit unterstützt er einen Vorstoß von IWF-Chefin Lagarde. Deutschland hält von der Idee nichts. mehr... Forum ]


FLUCHT NACH ALGERIEN

Asyl für Gaddafi-Clan empört Rebellen

Algerien gilt als einer der letzten Verbündeten des Gaddafi-Regimes. Das Land hat mehrere Verwandte des Diktators aufgenommen, darunter seine Frau und zwei Söhne. Die Rebellen sprechen von einem "Akt der Aggression". Sie fürchten die Flucht des Clans in ein Drittland. mehr... Video | Forum ]


AUSSENMINISTER IN DER KRISE

Westerwelle plant den Befreiungsschlag

Guido Westerwelle geht in die Offensive: Auf der Fraktionsklausur will sich der angeschlagene Außenminister den Kritikern stellen. Seine Unterstützer bringen sich bereits in Position. Doch auch Planungen für seine Nachfolge laufen auf Hochtouren. mehr... Video ]


WAHLKAMPF BIZARR

Bachmann nennt "Irene" ein Zeichen Gottes

Tea-Party-Frau Michele Bachmann witzelt über einen Zusammenhang zwischen Naturkatastrophen und US-Politik. Im Wahlkampf bezeichnete sie das Erdbeben an der Ostküste und Wirbelsturm "Irene" als Botschaft Gottes an Washington - war das wirklich ein Scherz, wie sie behauptet? mehr...


MUTMASSLICHER ISLAMIST ROBERT B.

Der verlorene Sohn

Robert B. trug lange Gewänder, träumte vom Paradies und nannte sich Abdul Hakiim. Dann wurde er mit seinem Freund in Dover festgenommen, im Gepäck hatten sie Anleitungen zum Bombenbau. Ein Besuch bei Roberts Mutter. Von Julia Jüttner, Solingen mehr... Video ]


SCHWARZER TOD IN EUROPA

650 Jahre altes Erbgut enttarnt Pest-Erreger

Der Schwarze Tod raffte ein Drittel von Europas Bevölkerung dahin, lange haben Experten über den Auslöser der mittelalterlichen Seuche gerätselt: Ebola-ähnliche Viren und Milzbrand-Erreger galten als verdächtig. Forscher haben jetzt das Mysterium entzaubert - auf einem alten Londoner Friedhof. Von Nina Weber mehr...


BÜROKRATIE IN PAKISTAN

Anti-Terror-Wahn per SMS

Im terrorgeplagten Pakistan ist Sicherheit ein wichtiges Thema, vor allem für die Behörden. Handynutzer müssen neuerdings ihre Passnummer hinterlegen. SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Hasnain Kazim gab alle Daten an - doch das Telefon wird trotzdem abgeschaltet. Wieder. Und wieder. mehr...


GIBRALTAR

Affenplage am Verbrecher-Fels

Gibraltar ist Steuerschlupfloch, Heimat rüpelhafter Berberaffen - und seit Jahrhunderten Zankapfel zwischen Briten und Spaniern. Immer wieder sorgt die Kronkolonie für Verstimmung: unter Diplomaten, aber auch bei Touristen. Andreas Drouve ist "The Rock" trotzdem verfallen. mehr...



Anzeige:


PANORAMA

JEDWARDS FRISUR-VERSICHERUNG

Wer wird Million-Hair?

Ihre Frisur sieht aus wie ein über der Stirn beginnender Borstenpinsel, sie können nicht singen und stürmen die Charts. Bei "Big Brother" hat das irische Gesangsduo Jedward verraten, was ihr teuerster Schatz ist. Kleiner Tipp: Die Stimme ist es nicht. mehr...


PROSTITUIERTEN-STEUER IN BONN

Zahlungsverkehr auf dem Straßenstrich

Die letzten Steueroasen am Rhein verschwinden langsam: In Bonn müssen nun  Prostituierte auf der Straße vor Geschäftsbeginn ein Ticket lösen. Die Flat-Tax am Rhein soll die leeren Kassen der Stadt füllen. mehr...


PEACHES GELDOF IN NOT

"Ich bereue jedes einzelne Tattoo"

Ihr Körper ist übersät von Tätowierungen, doch Peaches Geldof gefallen die Malereien nicht mehr. Bei ihren ersten Tattoos sei sie noch zu jung gewesen, sagte die 22-Jährige  - und schiebt die Schuld auf ihren Vater. mehr...




POLITIK

MASSENPROTESTE

Italiens Bürgermeister marschieren gegen Sparpaket

Italiens Ministerpräsident Berlusconi beugt sich dem Druck der Demonstranten und sortiert sein Sparpaket neu, eine Steuer für Gutverdiener soll es nun doch nicht geben. Auf den Straßen von Mailand hatten zuvor mehrere hundert Bürgermeister aus dem ganzen Land gegen die Maßnahmen protestiert. mehr...


UNIONS-DEBATTE

CSU steckt Grenzen für Euro-Rettung ab

Keine Euro-Bonds, keine Wirtschaftsregierung, kein europäischer Finanzminister: Die CSU zieht ihre roten Linien für eine Zustimmung zum Rettungspaket der Kanzlerin. Und aus der Ferne meldet sich ein alter Merkel-Kritiker zu Wort. mehr... Forum ]


ANGEZÄHLTER AUSSENMINISTER

Westerwelle klammert sich ans Amt

Wie lange kann sich Guido Westerwelle noch halten? Der Druck auf den Außenminister wächst, er selbst denkt nicht an Rücktritt. Dabei hat in der FDP die Nachfolger-Debatte längst begonnen - drei Kandidaten werden immer wieder genannt. Von Severin Weiland mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

GRÜNE ENERGIE

Deutschland schafft Ökostrom-Rekord

Die Bundesrepublik macht einen großen Schritt auf dem Weg zur Ökonation: Im ersten Halbjahr 2011 stammten mehr als 20 Prozent des gewonnenen Stroms aus grüner Energie - so viel wie nie. Laut einer Umfrage steht die Mehrheit der Bürger hinter der Energiewende. mehr...


LAHMENDE WELTWIRTSCHAFT

Experten kappen ihre Wachstumsprognosen

Amerika versinkt im Schuldenstrudel, der Euro-Zone droht der Kollaps und die Börsenkurse brechen ein: Das Wirtschaftsklima verschlechtert sich - das drückt die Stimmung von Experten. Immer mehr Ökonomen warnen vor einer Abkühlung der Konjunktur.  mehr...


MEDIENRIESE

WAZ-Gruppe soll aufgekauft werden

In der deutschen Verlagsbranche bahnt sich eine Sensation an: Die WAZ-Gruppe steht vor einer Übernahme. Nach Informationen des manager magazin will Mitinhaberin Petra Grotkamp das Unternehmen komplett kaufen - sie hat den anderen Gesellschaftern 500 Millionen Euro für deren 50-Prozent-Anteil geboten. Von Klaus Boldt mehr...




WISSENSCHAFT

WIRBELSTURM "IRENE"

Hurrikan fräst Kälteloch in den Atlantik

Wirbelsturm "Irene" hat nicht nur an Land deutliche Spuren hinterlassen: Im Ozean vor der US-Ostküste erstreckt sich nun eine gigantische Fläche kalten Wassers. Der Hurrikan hat dem Meer Wärme entzogen - und als Treibstoff genutzt. Von Axel Bojanowski mehr...


SOMMERBILANZ 2011

Zu warm, zu nass, zu dunkel

Der Sommer 2011 - zu warm? Viele Deutsche würden das für einen schlechten Witz halten, doch die Messwerte zeigen: Von Juni bis August waren die Temperaturen überdurchschnittlich hoch. Allerdings war es auch zu düster - und zu nass. mehr...


TIEFSEE-BOHRPROGRAMM

USA verlassen legendäres Forschungsprojekt

Das internationale Tiefsee-Bohrprogamm IODP ermöglichte Revolutionen in der Geologie, etwa die Theorie der Plattentektonik. Jetzt steht das erfolgreiche Projekt vor einem radikalen Einschnitt: Die USA ziehen sich zurück. Mit welchem Schiff sollen europäische Forscher nun fahren? mehr... Video ]




SPORT

US OPEN

Haas feiert Achtungserfolg, Federer souverän

Thomas Haas ist mit dem dritten Sieg nach seinem Comeback ein gelungener Einstand in die US Open gelungen. Ausgeschieden ist hingegen Landsmann Philipp Kohlschreiber. Die zweite Runde haben zudem Roger Federer und Venus Williams erreicht. mehr...


LEICHTATHLETIK-WM

Spank zittert sich ins Finale, Oeser ist auf Kurs

Mit viel Glück hat sich Raul Spank bei der Leichtathletik-WM in Südkorea für das Hochsprung-Finale qualifiziert. Teamkamerad Eike Onnen ist dagegen ausgeschieden. Besser macht es Siebenkämpferin Jennifer Oeser, die eine Medaille anpeilt. mehr...


2. FUSSBALL-BUNDESLIGA

Aue und Cottbus trennen sich torlos

Finale des sechsten Spieltags: Zweitligist Energie Cottbus hat den Sprung auf einen Aufstiegsplatz verpasst. Die Partie gegen Erzgebirge Aue war vor allem von hitzigen Zweikämpfen geprägt. In der Offensive tat sich bei beiden Teams hingegen wenig. mehr... Video ]




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Amazons Tablet-Pläne werden konkret

Schon bald soll Amazon Gerüchten zufolge zum Angriff auf Apples iPad bereitstehen, Wikipedia lässt über Zensurinhalte abstimmen, und das "Fliegende Spaghetti-Monster" erhält auch hierzulande behördliche Anerkennung. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...


GEPLANTE WALL-STREET-BLOCKADE

Anonymous sucht nach Anerkennung

Sind die besten Tage der Web-Guerilla vorbei? Die selbsternannte Internet-Freiheitsbewegung scheint zerstritten, spektakuläre Hacks sorgen für Unmut und kosten Sympathien. Jetzt trommelt Anonymous für eine Aktion von Globalisierungs- und Kapitalismuskritikern. Von Ole Reißmann mehr...


ERIC SCHMIDT ÜBER SOZIALE NETZWERKE

Googles private Meldestelle

Eric Schmidt redet Klartext: Google habe sein soziales Netzwerk als "Identitätsdienst" konzipiert. Deshalb sei der echte Name Pflicht für Nutzer von Google+. Wer damit ein Problem hat, soll eben draußen bleiben. Von Konrad Lischka mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEISTUNGSSCHWIMMER MEEUW

Olympionike, Student, Eigenbrötler

Er giert nach Erfolg, im Studium und im Sport. Helge Meeuw gilt als bester Rückenschwimmer Deutschlands, trainiert für Olympia und studiert Medizin. Für Freunde und Partys bleibt keine Zeit. Deswegen fühlt er sich manchmal allein - aber das ist ihm ganz recht. Von Lukas Eberle mehr...




AUTO

E10-PLEITE

"Deutschland erlebt eine Bauchlandung"

Die Politik wollte E10 mit Macht durchdrücken, doch die Bürger traten in den Kaufstreik. Nun wird die vorgeschriebene Quote wohl verfehlt, die Ölkonzerne müssen Strafe zahlen - und holen sich das Geld bei den Autofahrern wieder. Die müssen mit Preisaufschlägen von zwei bis drei Cent pro Liter rechnen. Von Michael Kröger mehr...


MINI ALS GEBRAUCHTWAGEN

Kultmobil mit Macken

BMWs Kleiner verkauft sich bestens, und als Gebrauchter erzielt der Mini satte Preise. Doch Kenner wissen: Vor allem bei den frühen Baujahren ist der Spaß schnell vorbei. Hier gibt es einige ärgerliche Mängel. Von Roman Büttner mehr...




KULTUR

ARCHITEKTUR

Auch Frauen können bauen

Kennen Sie berühmte Architektinnen? Obwohl Frauen auch im Fach Architektur heute die Mehrheit in den Hörsälen stellen, setzen sich im Beruf nur wenige durch. In einem Porträtband erzählen jetzt 18 erfolgreiche Baumeisterinnen von guten Erfahrungen - und von bitteren. Von Laura Hamdorf mehr...


DEUTSCH-FRANZÖSISCHE HUMORKRISE

Kein Sex bitte, wir sind Germanen!

Arme Deutsche! Während sie zum Lachen in den Keller gehen, sind in Paris selbst derbste Witze salonfähig: Gag-Garant der Saison ist Dominique Strauss-Kahn. In Deutschland, beklagt Cécile Calla, sucht man solche Humorbomben vergeblich - auch Loriot sorgte ja eher für ein laues Lächel-Lüftchen. mehr...


INTERVIEW PROJECT GERMANY

"Nachts suchten die Russen nach Frauen"

Wie steht's um die Liebe? Wie geht's der Familie? Und sonst? Die US-Filmemacher Austin Lynch und Jason S. sind durch Deutschland gereist und haben 50 ganz normale Menschen befragt. In dieser Folge erzählt Anneliese, 79, was sie nach dem Krieg erlebt hat - und wie es ihr als Lese-Oma geht. mehr... Video abspielen...




REISE

AUSZEICHNUNG

Leipzig und Halberstadt sind "Bahnhöfe des Jahres"

Hier macht Warten Spaß: Eine Jury aus Reise-Experten hat die Bahnhöfe von Leipzig und Halberstadt zu den "Bahnhöfen des Jahres" ernannt. Sie lobte sie als besonders kundenfreundlich. mehr...


NOTTING HILL CARNIVAL

Schokosauce aus der Spritzpistole

In London beäugt die Polizei erneut Tumulte. Diesmal aber sind sie frei von Gewalt, dafür voller Lebensfreude: Bei Europas größtem Straßenfest tanzt die karibische Gemeinde in Tüll-Kostümen und mit Federboas durch Notting Hill. Manche tragen auch Waffen - ihre Munition: Schokosauce. mehr...


533.000 STEINCHEN

Legoland-Besucher bauen größtes Mosaik der Welt

Viereinhalb Tage lang setzten 35.000 Legoland-Besucher die bunten Steinchen ein: orangefarbene für Donald Ducks Füße und seinen Schnabel, rote für seine Fliege. Nun hat Günzburg bei Ulm das größte Lego-Mosaik der Welt. mehr...




EINESTAGES

SKATEN IN DER DDR

Bretter, die die Welt bedeuten

Freiheit, Rock'n'Roll, krasse Tricks - das ist Skateboarding. Kuchenbretter mit Rollen, Rampen aus geklauten Parkbänken, Flucht vor Polizisten - das war Skateboarding in der DDR. Jugendliche wie Marco Sladek und Torsten Schubert schufen trotzdem das Unmögliche: eine Ost-Skaterszene. Von Katja Iken mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen