Montag, 12. März 2012

Newsletter vom 12.03.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 12. März 2012, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ALARMIERENDE STUDIE

Deutschland, Land der Schulabsteiger

Gibt es ein Bundesland mit zugleich guten und gerechten Schulen? Leider nein, zeigt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. Wer vom deutschen Bildungssystem einmal ausgesiebt wird, schafft es fast nie wieder zurück. Und viel zu viele lernen viel zu wenig. Von Christian Füller mehr...


RAKETENANGRIFFE AUF GAZA

Israel fordert Schutz von der Uno

Der Schlagabtausch in Nahost eskaliert: In der Nacht haben radikale Palästinenser Raketen auf den Gaza-Streifen gefeuert, bei israelischen Luftangriffen wurden mindestens zwei Palästinenser getötet, zahlreiche verletzt. Jerusalem hat nun den Uno-Sicherheitsrat zur Hilfe gerufen. mehr...


KANZLERIN BEI DER BUNDESWEHR

Merkel besucht Soldaten in Afghanistan

Die Reise war länger geplant, jetzt kommt sie durch Zufall zu einem besonders sensiblen Zeitpunkt: Angela Merkel besucht die Bundeswehr in Afghanistan, spricht in Masar-i-Scharif mit deutschen Soldaten. Nach dem Amoklauf eines US-Soldaten ist das Land in Aufruhr, viele fürchten neue Gewalt. mehr... Video ]


AMOKLAUF EINES US-SOLDATEN

Das Grauen von Najib Yan

Afghanistan ist fassungslos nach dem Amoklauf eines US-Soldaten im Süden des Landes. Augenzeugen schildern, wie der Amerikaner kaltblütig durch drei Häuser marschierte - und immer wieder abdrückte. Er tötete 16 Menschen, darunter neun Kinder und drei Frauen. Nun drohen neue Ausschreitungen. Von Matthias Gebauer und Shoib Najafizada, Kabul mehr... Video ]


WIKIPEDIA

Das geschönte Bild vom Daimler-Konzern 

Von einer IP-Adresse, die der Daimler AG gehört, wurden Änderungen am Wikipedia-Artikel über das Unternehmen vorgenommen. Dabei verschwanden kritische Informationen über Daimlers Lobbyaktivitäten  - doch die Kommunikationsabteilung des Konzerns fühlt sich nicht zuständig. Von Marvin Oppong mehr...


GOTTSCHALK-NACHFOLGE

Lanz übernimmt ab Oktober "Wetten, dass...?"

Nun ist es amtlich: Der ZDF-Vorzeigemoderator Markus Lanz übernimmt dem Sender zufolge die Fernsehshow "Wetten, dass...?", die erste Sendung wird im Oktober ausgestrahlt. Unterstützung erhält der 42-Jährige auch vom Erfinder des Formats. mehr...


SMOG IN HONGKONG

Dicke Luft im duftenden Hafen

An manchen Tagen schicken die Eltern in Hongkong ihre Kinder nicht mehr zur Schule, weil der Smog so schlimm ist. Dabei hatte der Regierungschef einst einen "duftenden Hafen" versprochen. Kritiker werfen ihm vor, dass er in Wahrheit zwei gigantische Verkehrsprojekte voranbringen will. Aus Hongkong berichtet Andreas Lorenz mehr...


EXTREMJOGGER PAT FARMER

Von Pol zu Pol

Pat Farmer ist der erste Mensch, der vom Nord- zum Südpol gerannt ist - neun Monate lang, durch 14 Länder, 21.000 Kilometer weit. Im Interview mit achim-achilles.de erzählt der Australier, wie er Schneestürme überstand und warum ihn bewaffnete Soldaten durch den Dschungel begleiteten. mehr...




PANORAMA

BOBBI KRISTINA BROWN BEI OPRAH WINFREY

"Mein Ein und Alles"

In dem ersten großem Interview nach dem Tod von Gesangslegende Whitney Houston sprach Tochter und Alleinerbin Bobbi Kristina Brown über ihr Gefühlsleben und eine gespenstische Verbindung. mehr...


NORDRHEIN-WESTFALEN

Schützenverband verbietet Auftritte schwuler Königspaare

Ein Schützenkönig darf gerne schwul sein, er darf seinen Lebenspartner aber nicht mit auf den Thron nehmen - so hat es der Schützenverband Nordrhein-Westfalen jetzt beschlossen. Stattdessen muss er eine Frau mit ins Amt führen, der "christlichen Tradition" wegen. mehr...


FESTNAHME

Mutmaßlicher 22-facher Mörder in Panama geschnappt

Er hat wahrscheinlich 22 Menschen getötet und besitzt Kontakte zur Rockergruppe Hells Angels. Ein Kanadier soll nach langer Suche von der panamaischen Polizei verhaftet worden sein. mehr...




POLITIK

APPELL AN UNO-SICHERHEITSRAT

50 Intellektuelle fordern Einigkeit gegen Assad

Das Morden in Syrien muss ein Ende haben: 50 Intellektuelle und Politiker aus aller Welt haben den Uno-Sicherheitsrat jetzt zum gemeinsamen Handeln aufgerufen - ihr Appell richtet sich vor allem an Russland. Unter den Unterzeichnern sind auch Richard von Weizsäcker und Jürgen Habermas. mehr... Video ]


DDR

Immer mehr junge Deutsche wollen Stasi-Akten von Verwandten einsehen

Haben die Eltern oder Großeltern gespitzelt - oder waren sie selbst Opfer des DDR-Geheimdienstes? Die Stasi-Unterlagenbehörde verzeichnet seit Jahresbeginn einen Antrags-Ansturm. Junge Menschen wollen mit Hilfe der Akten ihre Familiengeschichte aufarbeiten. mehr...


POTENTIELLES WAHLKAMPFTHEMA

Merkel liebäugelt mit der Frauenquote

Macht Angela Merkel die Frauenquote zur Chefsache? Nach Informationen des SPIEGEL erwägt die Kanzlerin, das Thema für den Bundestagswahlkampf 2013 einzusetzen. Doch ihre eigene Partei ist in dieser Frage tief gespalten. Von Annett Meiritz mehr...




SPORT

FRAUEN-HANDBALL IN BUXTEHUDE

Seriöse Kauffrauen

Seit 22 Jahren prägen Buxtehudes Handballerinnen die Frauen-Bundesliga. Dank solidem Wirtschaften hat sich der Abstiegskandidat zu einem Meisterschafts-Anwärter entwickelt. Doch wie das "Handball-Magazin" berichtet, stößt der Club an seine Grenzen, er braucht eine neue Halle. Von Stefan Boysen mehr...


ZWÖLF DES TAGES

Gehetzter mit Herz

Die Bayern ballern sich den Frust von der Seele. Mainz schießt das schnellste Tor der Saison und gleich zwei Spieler treffen ins eigene Netz. Dazu legte Kölns Trainer Ståle Solbakken ein Jubellauf auf den Rasen, den auch Jürgen Klopp nicht besser hinbekommen hätte. Von Michael Baltes mehr...


BIATHLON-WM

Ein Abschied und viele Fragezeichen

Es sollten Magdalena-Neuner-Festspiele werden - doch die 25-Jährige verpasste bei der WM ihr Medaillenziel. Nun beendet sie ihre Karriere, die deutsche Biathlon-Mannschaft verliert ihren Star. Die Suche nach einer Nachfolgerin gestaltet sich schwierig - zudem hat der Verband strukturelle Probleme. Von Sebastian Winter, Ruhpolding mehr...




WISSENSCHAFT

RISIKO NEUROIMPLANTATE

Mediziner wagen Gehirnoperationen an wachen Patienten

Moderne Technologie erlaubt Eingriffe direkt im Gehirn, Parkinson-Patienten und Depressive werden immer öfter operiert. Doch viele werden nicht geheilt, nur die Symptome unterdrückt - gravierende Nebenwirkungen können die Folge sein. mehr...




WIRTSCHAFT

STREIT IN DER LUXUSKLASSE

Juwelier Tiffany verklagt Uhrenhersteller Swatch

Es ist eine Geschichte von großen Erwartungen und schweren Enttäuschungen: Vor fünf Jahren taten sich der US-Juwelier Tiffany und der Schweizer Uhrenkonzern Swatch zusammen. Das Bündnis scheiterte krachend. Nun überziehen sich beide Unternehmen gegenseitig mit Klagen. mehr...


AUTOBAUER

Piëch will Ehefrau in den VW-Aufsichtsrat holen

Ursula Piëch soll Aufsichtsrätin bei Volkswagen werden: Konzernpatriarch Ferdinand Piëch will mit der Nominierung seiner Ehefrau offenbar sein Erbe vorbereiten - und dem Konzern Kontinuität verordnen. mehr...


NACH ACKERMANN

Betriebsrat kritisiert Vorstandsumbau bei der Deutschen Bank

Die künftigen Chefs der Deutschen Bank, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, wollen den Vorstand mit Getreuen besetzen. Konzernbetriebsratschef Alfred Herling, der auch im Aufsichtsrat sitzt, fordert nun Aufklärung über Personal und Strategie. mehr...




NETZWELT

ARABISCHER FRÜHLING

Reporter ohne Grenzen würdigt Online-Aktivisten

Sie engagieren sich gegen staatliche Internet-Zensur - und bringen sich mitunter in Lebensgefahr: Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat am Welttag gegen Internet-Zensur Blogger und Online-Aktivisten des Arabischen Frühlings geehrt. mehr...


PWN2OWN-WETTBEWERB

Hacker knacken Chrome, Firefox und Internet-Explorer

Alle Vorkehrungen haben nichts genützt: Sicherheitsforscher haben auf einer Konferenz Angriffe auf aktuelle Windows-Browser vorgeführt. Auch die Sandbox-Technik von Microsofts Internet Explorer und Googles Chrome schützte nicht vor den Hackern. mehr...


SPIONAGE PER FACEBOOK

Unbekannte geben sich als Nato-Admiral aus

Angriff mit einfachen Mitteln: Indem sie sich bei Facebook als Nato-Admiral ausgaben, haben Unbekannte private Daten und Informationen über hochrangige Mitarbeiter des Militärbündnisses in Erfahrung gebracht. Die Nato ist aufgeschreckt - und empfiehlt ungewöhnliche Gegenwehr. Von Matthias Kremp mehr...




KULTUR

KINDERLIEDER-BUCH

"Mach die Tür auf!"

Können Eltern "Grün, Grün, Grün" noch ertragen? Allerdings. Das Bilderbuch "Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn!" mit beigeklebter Mitsing-CD beweist, dass in jedem Klassiker ein fröhlicher und eigenwilliger Song steckt. Von Marianne Wellershoff mehr...


SONNTAGSKRIMI

Der neue "Tatort" im Schnellcheck

Was bot der neue "Tatort" aus Münster? Wie blutig war die Episode? Und wie komisch? SPIEGEL ONLINE liefert die wichtigsten Fakten zum aktuellen Sonntagskrimi. Diesmal nahm Professor Boerne eine ehemalige Geliebte auf seinem Seziertisch aus. Das ist geschmacklos - aber mit Niveau! mehr... Forum ]


JAPANS KATASTROPHE IM BILD

"Ich fotografierte, so viel ich konnte"

Als der Tsunami zuschlug, saß Reporter Koichiro Tezuka im Helikopter. Er hatte gerade Schüler aus der Luft fotografiert, plötzlich verwandelte sich die Stadt unter ihm in ein Meer. Der 34-Jährige betäubte sein Entsetzen, indem er pausenlos den Auslöser drückte. Seine Bilder erschütterten die Welt. mehr...




REISE

ALTSTADT VON TOLEDO

Exodus aus dem Welterbe

Eine der größten Kathedralen der Welt, zahlreiche Klöster und eine lebhafte Waffenproduktion: Toledos Altstadt trägt durchaus noch mittelalterliche Züge. Ruhesuchende Touristen sind in dem Unesco-Weltkulturerbe genau richtig - während viele Bewohner aus der Idylle flüchten. mehr...




EINESTAGES

FAMILIENSCHICKSAL IN DER DDR

"Wo ist denn meine Mama?"

Erst verhaftete die Stasi den Vater, der für den BND gearbeitet hatte, dann setzten sie die Mutter so stark unter Druck, dass sie sich das Leben nahm. Auf einen Schlag verloren Hans und Gregor Weber 1965 beide Eltern. Auf einestages erinnern sich die Brüder an das Drama ihres Lebens. Von Katja Iken mehr...




AUTO

SESSEL IM RENNSPORT-LOOK

Power für den Popo

Im Motorsport gibt es bestimmte Farbcodes, die bei Fans sofort Assoziationen und Emotionen auslösen. Lackierungen von Sponsoren wie Gulf zum Beispiel, oder das Helmdesign berühmter Fahrer wie Ayrton Senna. Jetzt bieten zwei Designer Sessel im Ikonenhaften Design an. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen