Montag, 11. Juli 2011

Newsletter vom 11.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 11. Juli 2011, 21:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

EUROPÄISCHE SCHULDENKRISE

Italien wappnet sich gegen das Griechen-Virus

Die Finanzmärkte blasen zur Hatz auf Italien: Investoren wetten, dass die Regierung in Rom ihren riesigen Schuldenberg nicht abtragen kann. Doch die Spekulanten könnten sich an dem Land die Zähne ausbeißen - es ist wohl eine Nummer zu groß. Von Carsten Volkery mehr...


OBAMAS ANTI-SCHULDEN-KAMPF

Countdown zur US-Staatspleite

Müssen die USA bald Konkurs anmelden? Die Verhandlungen im Kongress über eine höhere Schuldengrenze stocken. Präsident Obama drängt nun auf eine rasche Entscheidung - doch der rechte Republikaner-Flügel sperrt sich: Die Erzkonservativen sind offenbar bereit, eine Staatspleite in Kauf zu nehmen. Von Gregor Peter Schmitz, Washington mehr... Video ]


MURDOCH-SKANDAL

Auch Gordon Brown soll Schnüffel-Opfer sein

Der Abhörskandal im Murdoch-Medienreich weitet sich aus: Britischen Berichten zufolge sollen die Zeitungen "Sun" und "Sunday Times" ein prominentes politisches Opfer ausspioniert haben: Ex-Premierminister Gordon Brown. mehr...


ÜBERGRIFFE AUF BOTSCHAFTEN

Syrien lässt Konflikt mit dem Westen eskalieren

Graffiti, Eierwürfe, Beschimpfungen - in Damaskus haben Regime-Anhänger die Vertretungen der USA und Frankreichs angegriffen. Ihr Protest richtet sich gegen den Besuch der beiden Botschafter in der Rebellenhochburg Hama. Das Signal ist klar: Beide Seiten haben sich nichts mehr zu sagen. Von Yassin Musharbash mehr...


VERDACHT GEGEN KOLOBNEW

Die Tour hat ihren ersten Doping-Fall

Es ist der zehnte Tag der Tour de France, und nun gibt es auch einen Doping-Fall: Alexander Kolobnew vom Team Katjuscha ist positiv auf eine verbotene Substanz getestet worden. Er wäre der erste Fahrer, der in diesem Jahr überführt würde. mehr...


DRAMA UM ALTKANZLER

Kohls Vertraute klagen über Indiskretionen

Weggefährten von Helmut Kohl sind empört, weil das Familienleben des Staatsmanns in Büchern ausgebreitet wird. Der frühere Kanzlerberater Horst Teltschik nennt die Werke "unappetitlich" - und kritisiert auch den ältesten Sohn des CDU-Politikers. Von Severin Weiland mehr... Video | Forum ]


UNGLÜCK AUF DER WOLGA

"Papa, Mama, das Schiff wird jetzt sinken"

Mehr als 200 Passagiere waren an Bord der "Bulgarien", nur 80 überlebten das Unglück auf der Wolga. Ihre Berichte geben einen Einblick in die dramatischen letzten Minuten vor dem Untergang. Das Schiff war offenbar marode, Sicherheitsregeln wurden nur schlampig eingehalten. Von Benjamin Bidder, Moskau mehr... Video ]


HUBERTUSBAD IN BERLIN

Bilder aus der vergessenen Bade-Kathedrale

Einst war das Berliner Hubertusbad Symbol moderner Badekultur, heute herrscht Stille in den maroden Hallen. Fotograf Jörg Rüger betrat den Bau - und entdeckte zwischen Staub und Trümmern Reste von religiöser Erhabenheit. mehr...




PANORAMA

FRANKREICHS PRÄSIDENTENPAAR

Ein letztes Mal (fast) zu zweit

Mit dem Golfwagen rumkurven, Fahrrad fahren, rauf aufs Boot: Nicolas Sarkozy und Carla Bruni-Sarkozy genießen ihren vermutlich letzten Urlaub vor der Geburt des gemeinsamen Kindes. Noch einmal in Einsamkeit Kraft tanken? Nicht ganz. mehr...


BANGLADESCH

Mindestens 40 Schüler sterben bei Verkehrsunfall

Sie saßen auf der Ladefläche eines Lastwagens, feierten und sangen - bis das Vehikel plötzlich von der Straße abkam und in einen Kanal stürzte. Mindestens 40 Schulkinder sind auf dem Rückweg eines Fußballspiels tödlich verunglückt. Viele werden noch vermisst. mehr...


EX-SÄNGER DER BÖHSEN ONKELZ

Kevin Russell muss Haftstrafe antreten

Kevin Russell wollte den Gang in den Knast unbedingt vermeiden. Der Ex-Sänger der Böhsen Onkelz sei zu krank, sagte sein Anwalt. Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied nun anders: Russell muss ins Gefängnis, dort werde für ihn schließlich besser gesorgt als in Freiheit. mehr...




POLITIK

UMSTRITTENE EHRUNG

Preis für Putin irritiert Politiker und Menschenrechtler

Wladimir Putin wird gefeiert: Russlands Ministerpräsidenten soll in Berlin mit dem renommierten Quadriga-Preis ausgezeichnet werden. Politiker in Deutschland und Menschenrechtler sind über diese Pläne entsetzt.  Von Björn Hengst mehr...


AGRARMINISTERIN AIGNER

"Wir kommen nicht als Lehrmeister nach Afrika"

Agrarministerin Ilse Aigner sieht in der Landwirtschaft eine neue Chance für Afrika. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE sagt sie der Spekulation mit Nahrungsmitteln den Kampf an - und erklärt, was der Kontinent vom Regieren von Schwarz-Gelb lernen kann. mehr...


PANNE BEI GEHEIMDIENST

Regierung fahndet nach BND-Bauplandieben

Hochsensible Daten, einfach weg: Die Baupläne zur neuen BND-Zentrale in Berlin sollen in die Hände von Unbekannten geraten sein - und die haben womöglich kriminelle Absichten. Geheimdienstexperten untersuchen nun den Fall, die Kosten für den Hauptstadtumzug könnten explodieren. mehr...




SPORT

PREMIERE FÜR SÜDSUDANS NATIONALMANNSCHAFT

Fußballfest auch ohne Blatter

Am Abend nach der rauschenden Feier zur Unabhängigkeit gibt Südsudans Nationalmannschaft ihr Länderspieldebüt. Trotz der Niederlage setzen Spieler, Funktionäre und Fans große Hoffnungen in den Fußball. Besonders ein Stürmer macht den Verantwortlichen Mut. Aus Juda berichten Helen Staude und Björn Zimprich mehr...


OLYMPISCHE SPIELE 2012

Kanu-Legende Fischer plant Comeback

Deutschlands erfolgreichste Olympionikin, Birgit Fischer, denkt an einen Start bei den Sommerspielen 2012 in London. Die Kanutin ist dann 50 Jahre alt. Für das Trainingskontrollsystem der Nationalen Anti Doping Agentur hat sie sich bereits angemeldet. mehr...


GESCHEITERTER WM-STAR MARTA

Meckertante vom Zuckerhut

Marta ist die Fußballerin der WM - im negativen Sinne. So unbeliebt wie sie hat sich keine andere gemacht. Vor allem ihr Meckern auf und neben dem Platz brachten der Brasilianerin reichlich Pfiffe ein. Doch auch die Schiedsrichterinnen haben ihren Anteil daran. Von Saskia Aleythe und Jens Glüsing, Rio de Janeiro mehr... Forum ]




WIRTSCHAFT

SPEKULATION GEGEN ITALIEN

Finanzmärkte im Herdentrieb

Es geht schon wieder los: Nun knöpfen sich die Finanzmärkte Italien vor - ihr bislang größtes Opfer in der Euro-Zone. Aber wie erfolgversprechend ist die Attacke? Und wer verdient an der Misere des Landes? Die wichtigsten Punkte im Überblick. Von Stefan Kaiser mehr...


EURO-KRISE

Dax erlebt stärksten Einbruch seit März

Die italienische Schuldenkrise belastet die Finanzmärkte: Der Dax rutschte um 2,3 Prozent auf 7230 Punkte ab. Vor allem die Commerzbank musste harte Abschläge hinnehmen. mehr...


PRIVATISIERUNGEN

Griechenland bringt Treuhand an den Start

Die Griechen machen Tempo bei ihrem Privatisierungsprogramm. Das Schuldenland hat eine Behörde gegründet, die Staatsbesitz schnell zu Geld machen soll. Die Voraussetzungen sind gut: Einer der obersten Verkäufer ist Investmentbanker. mehr...




WISSENSCHAFT

FLUSSTÄLER AM MEERESBODEN

Forscher entdecken Ur-Atlantis vor Schottland

Sie liegt zwei Kilometer tief im Schlick vergraben: Vor Schottland haben Geophysiker eine versunkene Landschaft entdeckt - sie besteht aus Flusstälern, Klippen und Hügeln. Eine Magmablase drückte sie einst aus dem Meer. mehr...


WELTPREMIERE IN SPANIEN

Mediziner verpflanzen erstmals zwei Beine

Der Eingriff dauerte die ganze Nacht: In Valencia haben Ärzte nach eigenen Angaben erstmals einem Patienten zwei Beine transplantiert. Der schwierige Eingriff soll den Mann vor dem Rollstuhl bewahren. mehr...


IWC-JAHRESTAGUNG

Walfanggremium verheddert sich in Korruptionsreform

Japan, Norwegen und Island wehren sich gegen Einschränkungen ihres Walfangs. Auf der Tagung der Internationalen Fachkommission steht aber auch das Gremium selbst am Pranger: Ihr Vorsitzender wurde von einer Walfangnation bezahlt. mehr... Video ]




KULTUR

INTERVIEW PROJECT GERMANY

"Der Pfarrer hat mich fristlos entlassen"

Wie steht's um die Liebe, die Familie, wie geht's sonst? Die US-Filmemacher Austin Lynch und Jason S. sind durch Deutschland gereist und haben 50 ganz normale Menschen befragt. Dieses Mal erzählt Juliane aus Niederbayern vom Sterben ihres Mannes und der Moral der Caritas.  mehr... Video abspielen...


HOLLYWOOD IM SEQUEL-WAHN

Fortsetzung folgt und folgt und folgt

Der vierte Teil von "Fluch der Karibik", die fünfte Folge von "Fast & Furious", der achte "Harry Potter"-Film, zum dritten Mal "Transformers": Hollywood scheint nur noch Fortsetzungen zu produzieren. Wie schlimm ist die kreative Krise der US-Filmindustrie? Von Nina Rehfeld mehr...


TASCHENBUCH-BESTSELLER

Warum in der Eifel so viel gemordet wird

Die Staatsanwaltschaft Trier will nicht ermitteln, doch der Hobby-Kriminalist Siggi Baumeister wittert seinen neuesten Fall: Jacques Berndorfs 21. Regional-Krimi, "Die Eifel-Connection", schafft den Sprung in die Top Ten der Taschenbuch-Bestsellerliste von SPIEGEL ONLINE. mehr... Forum ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STUDIEREN IN DER PROVINZ

Vechta, here I come

Von Berlin nach Wernigerode, von München ins Oldenburger Land, von Manhattan nach Detmold: Manche Studenten sagen der urbanen Anonymität Ade und entscheiden sich fürs Leben XXS. Vier Großstädterinnen berichten vom Studieren in der Provinz - und wie es sie dorthin verschlagen hat. Von Almut Steinecke mehr...


MINISTER UNTER PLAGIATSVERDACHT

Althusmann will abwarten

Obwohl die Universität Potsdam derzeit seine Doktorarbeit prüft, will der niedersächsische CDU-Kultusminister Bernd Althusmann sein Amt als KMK-Präsident nicht ruhen lassen. Das hatte die SPD-Bildungspolitikerin Ulla Burchardt gefordert. Althusmanns Devise: Abwarten, was die Uni findet. mehr...


MUTIGER GRUNDSCHÜLER

Chris rockt

Uniformzwang gilt an fast allen britischen Schulen, auch an der von Chris Whitehead, 12: blaue Hemden, graue Pullis, lange Hose - aber keine Shorts im Sommer. Dein SPIEGEL, dem Nachrichtenmagzin für Kinder, erklärte der Junge, wie er das Problem eines heißen Tages löste: Dann nehm' ich halt den Rock. mehr...




NETZWELT

FACEBOOK-KONKURRENT

Google+ wird zum Milliarden-Netzwerk

Milliarden soll sie wert sein, Twitter bereits im Web abgehängt haben: Google+, die vor zwei Wochen gestartete Facebook-Alternative, ist nach wie vor Liebling der Fachwelt. Ein Browser-Plugin soll die beiden Konkurrenten näher bringen. mehr... Forum ]


DOCMA-WETTBEWERB

Publikumspreis "Digitale Karikaturen" geht in Endphase

Noch bis zum 21. Juli hat man die Qual der Wahl: Das Netz-Publikum wählt aus rund 180 digitalen Karikaturen seinen Favoriten für den diesjährigen Docma-Award, Deutschlands renommiertesten Preis für digitale Bildbearbeitung. mehr...


DIGITALE RÜSTUNGSINDUSTRIE

Apples Mann beim Geheimdienst

Termine im Geheimdienstbüro, Top-Sicherheitsgenehmigungen: Ein Apple-Mitarbeiter für "nationale Programme" pflegte gute Kontakte zu US-Regierungsstellen und tauschte sich mit Rüstungsfirmen über Aufklärungsprojekte aus. Warum? Der Konzern schweigt. Von Konrad Lischka mehr...




AUTO

FORD FOCUS 1.6 TDCI

Mann - trägt der dick auf

Zurückhaltung war gestern: Um die Vorherrschaft des VW Golf zu brechen, tritt der Ford Focus jetzt mit auffälligem Styling an. Die grelle Schminke übertüncht fast die vielen Qualitäten, die der Kompakte hat. Für Platz eins reicht es dennoch nicht. Von Jürgen Pander mehr...


PEUGEOT 508 SW

Eleganter Lademeister

Wenn schon ein großes Auto aus Frankreich, dann einen Kombi. Bereits beim Peugeot 407 lag der SW-Anteil über 60 Prozent. Und beim Nachfolger 508 dürfte er weiter steigen. Denn "Le Lademeister" ist groß und praktisch - und bekommt zur IAA noch einen trendigen Ableger. Von Tom Grünweg mehr...




REISE

WEINSCHLACHT IN RIOJA

Bis zum letzten Tropfen Munition

Beschießen, bespritzen, begießen, den andern kübelweise mit Wein überschütten - auf der Batalla del Vino ist alles erlaubt. Andreas Drouve genießt das Massenspektakel in Spaniens Weinregion Rioja. Und schwört sich: Nie wieder ohne Taucherbrille! mehr...


REKORD-REISENDER

United benennt Flugzeug nach Zehn-Millionen-Meilen-Mann

In 29 Jahren stieg er 5962 Mal in ein Flugzeug: Der Geschäftsmann Thomas Stuker ist der Erste, der zehn Millionen Meilen bei United Airlines ansammeln konnte. Jetzt wird ihm dafür eine besondere Ehre zuteil. mehr...


CHINA

Stromausfall legt Hochgeschwindigkeitszüge lahm

Stillstehende Schnellbahnen und ausgefallene Klimaanlagen sind nicht nur ein deutsches Problem: In China blieben durch einen Stromausfall 19 Züge stehen - auf der erst vor zehn Tagen eingeweihten neuen Strecke zwischen Peking und Shanghai. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen