Mittwoch, 13. Juli 2011

Newsletter vom 13.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 13. Juli 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GRIECHEN-HILFE

Euro-Retter planen Tabubruch

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende: Die Euro-Staaten schwenken in der Schuldenkrise offenbar um. Laut "Financial Times Deutschland" könnte Griechenland nun doch Anleihen zu Niedrigpreisen zurückkaufen - mit EU-Geld. Banken plädieren für einen harten Schnitt. mehr... Forum ]


GRIECHENLAND, ITALIEN UND CO.

Europas Sorgenstaaten kämpfen gegen den Krisensog

Die Euro-Krise schwelt, ein Ende ist nicht in Sicht. Nach Griechenland, Irland und Portugal gerät nun Italien an den Finanzmärkten unter Druck. Auch Spanien hat Probleme. Dabei kämpfen Europas Sorgenkinder mit Hochdruck gegen den Absturz - und erzielen erste Erfolge. Von Carlo Angerer, David Böcking und Yasmin El-Sharif mehr... Forum ]


STEIGENDE NACHFRAGE

Energie-Agentur warnt vor Ölknappheit

Der Öldurst der Welt wächst - doch das Angebot zieht nicht mit. Im kommenden Jahr wird die weltweite Nachfrage um fast 1,5 Millionen Fässer pro Tag steigen, schätzt die Internationale Energie-Agentur. Das dürfte den Ölpreis weiter nach oben treiben. mehr... Video ]


FDP-POLITIKER CHATZIMARKAKIS

Doktor aberkannt? Dann mach ich noch einen!

Der FDP-Europaabgeordnete Jorgo Chatzimarkakis rechnet offenbar damit, dass ihm die Uni Bonn seinen Doktor nehmen wird - verzichten will er aber trotzdem nicht. Sollte er wegen Plagiatsvorwürfen den akademischen Grad verlieren, will er nachbessern. Oder eine zweite Arbeit schreiben. mehr...


PR-AGENT WOLFGANG STOCK

Dubiose Doppelrolle des Wiki-Wächters

Von wegen mehr Transparenz: Der PR-Agent Wolfgang Stock gründete "Wiki-Watch" - angeblich, um Opfern von Wikipedia zu helfen. Allerdings hat der CDU-Politiker selbst eine unrühmliche Vergangenheit. Er schrieb in dem Online-Lexikon Artikel zugunsten des Pharmagiganten Sanofi-Aventis um. Von Markus Grill mehr... Video ]


STUDENTINNEN IN IRAN

Bist du Fleisch oder Kater?

Frauen haben es schwer in Iran, gerade an der Universität: Zwar gibt es mehr als zwei Millionen Studentinnen, doch religiöse Eiferer sehen in ihnen eine unsittliche Verlockung für Männer. Jetzt gibt Präsident Ahmadinedschad den Frauenrechtler - aus taktischem Kalkül. Von Mohammad Reza Kazemi mehr...


THAILÄNDISCHER KRONPRINZ

Und plötzlich war das Flugzeug weg

Die deutschen Behörden fackelten nicht lange: Weil Thailand dem insolventen Walter-Bau-Konzern Geld schuldet, kam der Gerichtsvollzieher zum Münchner Flughafen. Dort pfändete er eine Boeing des Kronprinzen - der steht nun ohne Maschine da. mehr...


"WEEKLY WORLD NEWS"

Hitler und die Nazi-Astronauten

Kann Mundgeruch töten? Lebt Hitler noch? Natürlich - wenn man den "Weekly World News" glaubt. In den achtziger Jahren erreichte das amerikanische Anarcho-Revolverblatt gewaltige Auflagen. einestages zeigt die unglaublichsten Titelseiten. Von Danny Kringiel mehr...




PANORAMA

SARAH JESSICA PARKER

Karrierefrau mimt die Supermami

Sarah Jessica Parker führt ein Leben zwischen Familie und Filmset. Nun hat sich die Schauspielerin zur schwierigen Balance von Privat- und Berufsleben geäußert. Purer Zufall natürlich, dass sich auch ihr neuer Film um den Spagat zwischen Kindern und Karriere dreht. mehr...


BERÜHMTES OPFER VON POLIZEIGEWALT

Rodney King in Kalifornien festgenommen 

Vor 20 Jahren wurde Rodney King von Polizisten verprügelt. Weil die Beamten zunächst freigesprochen wurde, kam es zu Ausschreitungen mit 55 Toten. King wurde berühmt, machte aber immer wieder wegen Gesetzesverstößen Schlagzeilen. Nun wurde er erneut festgenommen. mehr...


KATHOLISCHE KIRCHE

Bischöfe lassen Missbrauch erforschen

Vertuschen, dementieren, wegsehen - das schien lange Zeit die Strategie der katholischen Kirche beim Thema sexueller Missbrauch durch Geistliche zu sein. Nun öffnet die Bischofskonferenz externen Wissenschaftlern ihre Akten. Auf die unabhängigen Prüfer wartet eine Menge Arbeit. mehr...




WIRTSCHAFT

MANGELNDES VERTRAUEN

Kalifornien bezahlt Gefängnisarzt fürs Nichtstun

Kalifornien steht seit Jahren kurz vor der Pleite, doch der US-Bundesstaat kann es sich offenbar noch leisten, seine Angestellten fürs Nichtstun zu bezahlen. Ein Gefängnisarzt im Städtchen Susanville soll im vergangenen Jahr 777.000 Dollar verdient haben - obwohl er kaum gearbeitet hat. mehr...


ERDGAS STATT ATOMKRAFT

Sauber, aber teuer

Deutschland will raus aus der Atomkraft - doch die erneuerbaren Energien können die Lücke nicht schnell genug schließen. Politiker hoffen nun auf Gaskraftwerke, mit denen ein idealer Übergang ins Ökozeitalter gelingen könnte - wäre da nicht ein Problem: Die Strompreise müssten steigen. Von Steffen Daniel Meyer, Irsching mehr...


DROHENDE US-STAATSPLEITE

Millionen Amerikaner müssen um ihre Sozialhilfe bangen

Die US-Haushaltskrise eskaliert, Präsident Obama warnt offen vor einer Staatspleite - und einer Katastrophe für die Bürger. Schon zeichnet sich ab, wen eine Zahlungsunfähigkeit Amerikas besonders treffen würde: die Ärmsten der Armen. Von Marc Pitzke, New York mehr... Video ]




KULTUR

ROMANE DES MONATS

Martin Walsers Traum von einem Irrenhaus

Pornos, Shoppen, Konfusion! Bei Gary Shteyngart verwickelt ein Social-Network-Girlie einen Stadtneurotiker in eine komplizierte Affäre. In Martin Walsers "Muttersohn" ist die Jungfrauengeburt nur ein Teil eines ganzen Bodensee-Wirbelsturms am Wunderlichkeiten. mehr...


ZUM TODE VON OLIVER STORZ

Nazis, Mord und rote Badeanzüge

Darf man so von Geschichte erzählen? Oliver Storz fand immer neue Perspektiven auf den Krieg und die Bundesrepublik - und eröffnete dem Fernsehen unkonventionelle Erzählweisen. Jetzt starb der "Raumpatrouille"-Autor und "Im Schatten der Macht"-Regisseur im Alter von 82 Jahren. Von Christian Buß mehr...


BRITISCHER ZEITUNGSSKANDAL

Murdoch will auch australische Blätter prüfen

Nun schlägt Großbritanniens "News of the World"-Skandal am anderen Ende der Welt Wellen: Medienzar Rupert Murdoch lässt seine australischen Medien ihre alten Ausgaben überprüfen, um sicherzustellen, dass nicht auch dort mit kriminellen Methoden recherchiert wurde. mehr...




POLITIK

SARKOZYS RIVALIN JOLY

Spröde Richterin erobert Frankreichs grünes Herz

Frankreichs Grüne schicken die Juristin Eva Joly in den Wahlkampf gegen Präsident Sarkozy. Scheinbar mühelos hat die gebürtige Norwegerin Parteifreund und Sonnyboy Nicolas Hulot überrundet und die Basis für sich gewonnen. Für die Operation Elysée peilt sie nun die politische Mitte an. Von Stefan Simons, Paris mehr...


NORDIRLAND

Katholiken liefern sich Straßenschlacht mit Polizisten

Sie warfen Molotow-Cocktails, Steine, Flaschen: Katholische Jugendliche haben im nordirischen Belfast randaliert und Polizisten angegriffen. Die Sicherheitskräfte setzten Wasserwerfer und Gummigeschosse ein, mehrere Menschen wurden verletzt. mehr... Video ]


UMFRAGE

Rot-Grün triumphiert, Union und FDP sacken ab

35 Prozent: Mehr ist für Union und FDP zusammen nicht drin. Laut einer Forsa-Umfrage würden die Liberalen nicht einmal die Fünfprozenthürde schaffen. SPD und Grüne hätten dagegen die absolute Mehrheit - wobei die Roten erstmals seit Monaten wieder vorne liegen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

PLAGIATSFALL CHATZIMARKAKIS

Oxford als Ausrede

Hat Chatzimarkakis das Schludern in Oxford gelernt? Im Fernsehen verteidigte der FDP-Politiker seinen umstrittenen Zitierstil und verwies auf die britische Kaderschmiede. Zwei deutsche Doktoranden der renommierten Hochschule sind empört - und treten zur Ehrenrettung der Elite-Uni an. Von Sebastian Hofer mehr...


MATHIOPOULOS UNTER PLAGIATSVERDACHT

Ehrenprofessorin im Titelkampf

Trotz großzügiger Textübernahmen konnte sie ihren Doktortitel 1989 behalten: Margarita Mathiopoulos, zweifache Honorarprofessorin und Dozentin in Potsdam. Nun zeigt die Plattform Vroniplag neue mögliche Plagiatsstellen - und die Uni Bonn prüft ein zweites Mal. Für die schillernde FDP-Frau wird es eng. Von Mathias Hamann mehr...


SCHULZWIST IN DER UNION

Bayern poltert gegen Schavan

Prompte Antwort aus dem Süden: Kaum hatte Bildungsministerin Schavan (CDU) den Plan zur Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen verteidigt, feuerten die Traditionalisten in der Union zurück. Bayerns Ministerpräsident Seehofer und sein Kultusminister wollen die Reform unbedingt verhindern. mehr...




SPORT

TRANSFERGEFLÜSTER

Frank Rost wechselt nach New York, Fulham verpflichtet Riise

Vom Hamburger SV zu den New York Red Bulls: Frank Rost wird künftig in den USA Tore verhindern. Mario Been ist als Trainer von Feyenoord Rotterdam zurückgetreten. John Arne Riise spielt künftig für den FC Fulham. Alle Wechsel und Transfergerüchte im Liveticker. mehr... Video ]


OLYMPISCHE SPIELE

Südkorea weist nordkoreanischen Vorschlag zurück

Die Idee einer Kooperation von Nord- und Südkorea bei der Austragung der Olympischen Winterspiele 2018 wird wohl nicht weiter verfolgt. Die südkoreanische Regierung hat dem Vorhaben eine Absage erteilt. Außerdem: Madrid bewirbt sich um die Olympischen Spiele 2020. mehr... Video ]


TORWART-IKONE VAN DER SAR

Der lange Marsch ins Feld

Nur wenige Fußball-Torhüter haben ihre Sportart so geprägt wie der Niederländer Edwin van der Sar. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen konnte er auch mit dem Ball um gehen. Im Magazin "11FREUNDE" erklärt sein Entdecker und Lehrmeister Frans Hoek wie van der Sar besser als Oliver Kahn wurde. mehr...




NETZWELT

GRATISSPIELE

Electronic Arts kauft PopCap für 750 Millionen Dollar

Der Markt für klassische Konsolen- und Computerspiele wächst nur mäßig, große Games-Publisher suchen neue Geldquellen. Branchenriese Electronic Arts kauft PopCap - einen Spezialisten für Zwischendurch-Spiele, die wenig oder gar nichts kosten. mehr... Video ]


S.P.O.N. - DIE MENSCH-MASCHINE

Digitale Ungeduld

Wenn Geduld eine Tugend ist, ist Ungeduld dann eine Untugend? Nicht immer, meint Kolumnist Sascha Lobo. Und schon gar nicht im digitalen Raum. mehr...


IP-SPERREN

Mit dubiosen Tricks zu legalen TV-Streams

Kino.to existiert nicht mehr, nun fragen sich viele Nutzer: Wo bekommt man legale Video-Streams? Die Sache ist nicht ganz einfach, denn viele Angebote sind gegen Zugriffe aus dem Ausland gesperrt. Es gibt eine Möglichkeit, die Hürde zu umgehen - doch man landet in einer rechtlichen Grauzone. Von Anna Sauerbrey mehr...




WISSENSCHAFT

GELEHRIGE REPTILIEN

Echsen glänzen beim Intelligenztest

Echsen sind schlauer als gedacht: Um an einen versteckten Wurm zu gelangen, nutzen die Reptilien verschiedene Tricks - und passen sogar ihre Strategie an, falls nötig. Damit schnitten sie beim Intelligenztest besser ab als Vögel. mehr...


TSCHERNOBYL

Bauarbeiten für Sarkophag sollen im Herbst beginnen

25 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl gibt die ukrainische Regierung grünes Licht: Im Oktober soll mit dem Bau des lange geplanten Sarkophags begonnen werden. 670 Millionen Euro Spenden sind bisher zusammengekommen - kosten soll die Schutzhülle aber 740 Millionen Euro. mehr...


ISS

Astronauten beenden letzten Außeneinsatz der Shuttle-Ära

Sechseinhalb Stunden haben zwei US-Astronauten außerhalb der Internationalen Raumstation gearbeitet. Ihr Ziel: eine kaputte Pumpe abmontieren. Denn das schwere Teil muss mit dem Shuttle "Atlantis" zurück zur Erde. mehr... Video ]




REISE

GRATWANDERUNGEN IN DEN ALPEN

Tanz über dem Abgrund

Rechts und links geht es Hunderte Meter bergab, ein falscher Schritt kann tödlich sein: Große Grate sind für ambitionierte Bergsteiger die absolute Herausforderung. Der Fotograf Ralf Gantzhorn stellt die spektakulärsten Alpen-Kanten für Schwindelfreie vor. mehr...


FEINSCHMECKERFESTIVAL IN SÜDTIROL

Jause deluxe

Gala-Menü im Rittersaal, Bachsaibling auf der Hütte: Für ein Gourmet-Fest verlassen fünf Sterneköche ihre Küchen im Meraner Land und bringen Schlösser und Almen zum Kochen. Auch Wanderer beweisen dabei einen sensiblen Gaumen. mehr...


BETTENNOT

Moskau rüstet Schleppkähne zu Hotels um

Teurer sind nur Schweizer Städte: In Moskau sind die durchschnittlichen Hotelpreise astronomisch hoch und die Betten für Touristen knapp. Die Not will die Stadtverwaltung durch Hotelschiffe lindern - die einst als Schlepper auf der Moskwa Dienst taten. mehr...




AUTO

50 JAHRE RENAULT R4

Ein Leben für die "Quatrelle"

Schon als Schüler schraubte Ingo Heitel an einem Renault R4. Heute besitzt er  ein knappes Dutzend Exemplare und sechs Scheunen voller Ersatzteile. Warum der Schwabe das Auto so mag? Weil keiner daran glaubte, dass das Erfolgsmodell je zum Kultmobil würde. Von Tom Grünweg mehr...


TOYOTA YARIS

Neu und doch ganz der alte

Mit einem Marktanteil von 26 Prozent sind Kleinwagen in Europa eine große Nummer. Wenn Toyota tatsächlich zum größten Autohersteller der Welt aufsteigen will, dürfen die Japaner in dieser Klasse nicht patzen. Kann die kommende Generation des Yaris die Erwartungen erfüllen? Von Tom Grünweg mehr...


VW-BEETLE

Kugelflitzer mit kleinen Schwächen

Der Urahn wurde zum Weltstar - doch der Nachfolger war nur ein Spielzeug auf Rädern. Jetzt hat VW den Beetle überarbeitet: Heraus kam ein Käfer, der sportlicher und sparsamer ist - und manche Versprechen nicht einhalten kann.  Ein Fahrbericht von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen