Freitag, 15. Juli 2011

Newsletter vom 15.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 15. Juli 2011, 21:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

FINANZINDUSTRIE

Stresstest sichert Zukunft von Europas Banken

Zu lasch, zu hart, zu offen - über den Bankenstresstest durfte in den vergangenen Wochen jeder kräftig meckern, der sich dazu berufen sah. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Und die zeigen: Der vielgescholtene Test könnte am Ende richtig hilfreich sein. Von Stefan Kaiser mehr... Forum ]


US-SCHULDENSTREIT

Obama setzt Republikanern Ultimatum

Wegen der drohenden Zahlungsunfähigkeit der USA hat US-Präsident Obama einen Appell an die konservative Opposition gerichtet: In spätestens 36 Stunden müsse eine Einigung gefunden werden. Die Republikaner sollten einen "ernsthaften Plan" vorlegen - auch er sei zu Zugeständnissen bereit. mehr... Video ]


ENTLASSUNG AUS SICHERUNGSVERWAHRUNG

"Kein Wunder, wenn mal einer ausrastet"

Ein Sexualstraftäter wird aus der Sicherungsverwahrung entlassen - und missbraucht erneut ein Mädchen. "Ein solcher Fall kann immer passieren", sagt der Anwalt Stefan König, der auch den Bundestag berät. Im Interview erklärt er, warum radikales Wegsperren keine Lösung ist. mehr...


"NEWS OF THE WORLD"-SKANDAL

Murdoch entschuldigt sich bei Angehörigen von Abhöropfer

Rupert Murdoch betreibt Schadensbegrenzung: Der Medienmogul hat sich mit den Angehörigen der getöteten 13-jährigen Milly D. getroffen. Murdochs inzwischen eingestellte Zeitung "News of the World" hatte die Mailbox des Mädchens angezapft, als es bereits vermisst wurde. mehr...


TEILCHENPHYSIK

Neue Spur zu unbekannten Naturgesetzen

Physiker haben bei einem Teilchenbeschleuniger-Experiment einen Effekt beobachtet, der auf bisher unbekannte Naturgesetze hinweist. Noch sind die Ergebnisse nicht bestätigt - aber die Wahrscheinlichkeit eines statistischen Zufalls halten die Forscher für äußerst gering. mehr...


CYBERKRIEG

Angriff ist die schlechteste Verteidigung

US-Militärs wollen dem Datendiebstahl nicht länger tatenlos zusehen - und offensiv gegen Hacker vorgehen. Noch werden sie von der Regierung von Cyber-Gegenangriffen abgehalten. Denn der Strategiewechsel würde große Gefahren bergen. Auf Mausklicks könnten Bomben und Raketen folgen. Von Ole Reißmann mehr... Video ]


WETTERSTATISTIK

Die Sonne kriegt noch eine Chance

Regen, Regen, Regen - wann wird es richtig Sommer? Meteorologen machen Hoffnung auf ein Ende des miesen Wetters. Nächste Woche fällt die Entscheidung am Himmel. Von Axel Bojanowski mehr...




PANORAMA

SCHWANGERE CARLA BRUNI

Es wird ein Minikozy

Endlich spricht die berühmteste Schwangere der République Française: Es wird ein Junge, sagt Carla Bruni-Sarkozy in einem ihrer raren Interviews. Oder ein Mädchen. Auf jeden Fall ein Präsidentenkind, sollte ihr Gatte bei der Wahl im nächsten Jahr antreten - "Ich wünsche es Frankreich." mehr...


185-MILLIONEN-EURO-GEWINNER

"Nichts überstürzen"

Nie zuvor gab es einen größeren Jackpot: Die britischen Eheleute, die 185 Millionen Euro im Lotto absahnten, sind vor die Presse getreten. In der Nacht des Gewinns hätten sie kein Auge zugemacht, erzählten Colin und Chris Weir. mehr...


MINIMALISTEN

Haste nix, biste was

Teurer Urlaub, neueste Mode, Schränke voller Nippes? Für Minimalisten ein Graus. Sie arbeiten an der Vereinfachung ihres Lebens  - und liegen damit im Trend. Immer größer wird die Zahl der Menschen, für die weniger tatsächlich mehr ist. Von Benjamin Schulz, Rednitzhembach mehr...




POLITIK

SCHULDENSTREIT IN WASHINGTON

Krisen-Europa zittert mit den USA

Europa schaut bang gen Westen: Mitten in die Euro-Krise platzt der Schuldenstreit in den USA. Kanzlerin Merkel kann nur hoffen, dass Präsident Obama das Problem rasch in den Griff bekommt - sonst drohen ernste Konsequenzen auch für die deutsche Wirtschaft. Von Florian Gathmann, Carsten Volkery und Severin Weiland mehr... Video ]


KREBSTHERAPIE DES PRÄSIDENTEN

Chávez lässt sich in Brasilien behandeln

Ein Spezialkrankenhaus im brasilianischen São Paulo wird bald einen prominenten Patienten versorgen: Der venezolanische Präsident Hugo Chávez will dort seine Krebstherapie fortsetzen. Erst vor zwei Wochen hatte er seine Krankheit öffentlich gemacht. mehr...


MASSENDEMOS IN SYRIEN

Opposition betrauert 17 Tote

Hunderttausende säumten die Straßen Syriens, um gegen Präsident Assad zu demonstrieren. Dieser beantwortete die Proteste erneut mit brutaler Gewalt: Augenzeugen zufolge schossen Sicherheitskräfte in die Menge, mindestens 17 Menschen seien getötet worden. mehr...




WIRTSCHAFT

KRITIK VOM ALTKANZLER

Helmut Schmidt kanzelt Investmentbanker ab

"In die Scheiße geritten" haben uns die Investmentbanker laut Helmut Schmidt: Der Altkanzler findet deutliche Worte für die Manager und kritisiert die Entwicklung der deutschen Geldinstitute. Bestenfalls solle nur noch eine einzige Landesbank übrig bleiben. mehr...


REAKTIONEN AUF BANKEN-PRÜFUNG

Europa fühlt sich als Stresstest-Besteher

"Positives Signal", "robuste Kapitalausstattung": Nach Veröffentlichung des Stresstests singen Deutschland und die EU-Kommission Lobeshymnen auf die Stabilität des europäischen Bankensystems. Die Durchgefallenen dagegen schmollen - sie fühlen sich ungerecht behandelt. mehr... Forum ]


PFÄNDUNG

Thailands Kronprinz will sein Flugzeug zurück

Dem thailändischen Kronprinzen scheint seine Boeing sehr am Herzen zu liegen: Nun ist sogar der Außenminister des Landes nach Deutschland gereist, um das in München gepfändete Flugzeug zurückzuholen. Er warnt vor einer Belastung der deutsch-thailändischen Beziehungen. mehr...




KULTUR

IRANISCHER REGISSEUR FARHADI

"Ich habe bisher Glück gehabt"

Für das Beziehungsdrama "Nader und Simin" erhielt der Iraner Asghar Farhadi den Goldenen Bären der Berlinale, jetzt kommt sein Film ins Kino. Im Interview spricht er über Konflikte mit dem Regime, Schlupflöcher in der Zensur - und erzählt, warum er trotz allem froh ist, in Teheran zu leben. mehr... Video ]


GOTTSCHALK-WECHSEL ZUR ARD

Quickie vor der "Tagesschau"

Großer Mann ganz klein: Thomas Gottschalk wird nach seinem ZDF-Abgang für die ARD ein halbstündiges Vorabendformat moderieren. Was auf den ersten Blick wie eine Degradierung des Show-Giganten wirkt, ist ein mutiger Schritt in eine immer unübersichtlichere Fernsehzukunft. Von Christian Buß mehr...


UMSTRITTENE PUTIN-AUSZEICHNUNG

Künstler Eliasson gibt Quadriga-Preis zurück

Der Streit um die Vergabe des Quadriga-Preises an den russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin spitzt sich zu: Jetzt kündigte der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson an, die Trophäe aus Protest zurückzugeben. Auch Preisträger Vaclav Havel kritisiert die geplante Vergabe.  mehr...




WISSENSCHAFT

CO2-AUSSTOSS VON SCHIFFEN

Mini-Bremse für schwimmende Dreckschleudern

Mehr als eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid blasen Schiffe weltweit jedes Jahr in die Luft. Jetzt gelten erstmals Regeln für mehr Energieeffizienz, doch ihre Umsetzung wird sich über Jahre hinziehen. Kritiker befürchten, dass die Emissionen weiter steigen - nur ein bisschen langsamer. Von Christoph Seidler mehr...


INDISCHER OZEAN

Piratenjäger sollen Forschern helfen

Ein weltweites Netz von Messbojen liefert Meeresforschern quasi in Echtzeit wichtige Informationen. Aus Angst vor Piraten konnte es in Teilen des indischen Ozeans aber nicht mehr gepflegt werden. Gut gerüstete Helfer sollen den Wissenschaftlern nun beistehen. mehr...


ADENOVIRUS

Neuer Erreger springt von Affen auf Menschen über

Erstmals sind Adenoviren nachweislich von einem Tier auf einem Menschen übergesprungen. Ein Affenforscher hatte sich bei erkrankten Tieren angesteckt. Wissenschaftler fanden den Erreger auch in Blutspenden - und vermuten deswegen, dass das Virus schon unter Menschen kursiert. mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Google+ schmeißt Nutzer wegen Pseudonym raus

Google duldet keine Pseudonyme im Netzwerk Google+. Außerdem im Überblick: Angeblicher LulzSec-Mitgründer rechtfertigt Datenklau, Spotify feiert den US-Start, ein Lokalpolitiker legt sich mit Abgeordnetenwatch an, und eine Künstlerin fühlt sich von der Gema gegängelt. Von Carolin Neumann mehr...


SOFTWARESCHWACHSTELLEN

Das Geschäft mit der Lücke

Zero Days: Was klingt wie ein billiger Science-Fiction-Film, gehört zu den heißesten Handelswaren im Web. Hinter diesen offenen Sicherheitslücken, gegen die es noch kein Gegenmittel gibt, sind Kriminelle her, aber auch Regierungen, Security-Profis - und Händler. Von Uli Ries mehr...


VORWURF DER PHARMA-PR

Wiki-Watch-Gründer gerät in Erklärungsnot

Der Gründer von Wiki-Watch, Wolfgang Stock, wehrt sich: Er behauptet, nicht unter dem Namen "Investor" Wikipedia-Artikel zugunsten des Pharmariesen Sanofi-Aventis verändert zu haben. Doch die Erklärungen des Professors wirken immer unglaubwürdiger. Von Markus Grill mehr... Video ]




SPORT

2. FUSSBALL-BUNDESLIGA

Cottbus schlägt Dresden, Union im Glück

Auftakt in der zweiten Liga: Energie Cottbus feierte im ersten Spiel der Saison 2011/2012 einen Sieg gegen Dynamo Dresden. Union Berlin profitierte in der Schlussphase von einem verschossenen Elfmeter und sicherte sich gegen den FSV Frankfurt zumindest einen Punkt. mehr... Video ]


GOLF

Kaymer auf Titelkurs bei den British Open

Das macht Appetit auf mehr: In Sandwich hat sich Martin Kaymer am zweiten Tag der British Open auf den dritten Rang verbessert und strebt seinen zweiten Major-Titel an. Oldie Bernhard Langer hat dagegen den Cut verpasst. mehr...


TOUR DE FRANCE

Hushovd holt Etappensieg

Der Norweger Thor Hushovd ist auf der 13. Etappe der Tour de France als Erster über die Ziellinie gefahren. Kurz vor Schluss zog er an Ausreißer Jérémy Roy vorbei. Der Franzose Thomas Voeckler fährt weiterhin in Gelb, das Bergtrikot hat hingegen einen neuen Besitzer. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

DATENLECK

Interne Papiere enthüllen Rechtsextremismus bei Burschenschaften

Es ist ein Desaster für die Deutsche Burschenschaft: Eine Fülle brisanter interner Dokumente ist an die Öffentlichkeit gelangt. Die Protokolle und Strategiepapiere legen die desolate Lage der Studentenbünde offen - und ihre Unfähigkeit, rechtsextremen Brüdern Einhalt zu gebieten. Von Florian Diekmann mehr...


STREITGESPRÄCH ZUR STUDIENWAHL

Geld oder Liebe?

Lukas Geuter, 22, studiert Philosophie, Tobias Henn, 21, Volkswirtschaftslehre. Der eine könnte ewig studieren, der andere will nicht mit dem kleinsten Auto zum Klassentreffen fahren. Was zählt bei der Studienwahl: Geld oder Leidenschaft? mehr...


INDIE-ROCKER BOSSE ALS VERTRETUNGSLEHRER

Biegen lernen

Strecken, straffen, dehnen: Das Jugendmagazin "Spiesser" hat den Indie-Pop-Rocker Bosse als Vertretunglehrer nach Braunschweig geschickt. Der 11. Klasse der Hoffmann von Fallersleben Schule will er Yoga beibringen und die eigene Ungelenkigkeit überwinden. Lara Gahlow,18, hat mitgeturnt. mehr...




EINESTAGES

ANFÄNGE DER RAF

Todesschüsse in der Seitenstraße

Sie war das erste Opfer im Krieg der Roten Armee Fraktion gegen den deutschen Staat: Vor 40 Jahren wurde Petra Schelm in Hamburg auf der Flucht von einem Polizisten erschossen. Aus dem Hippiemädchen war innerhalb kurzer Zeit eine Terroristin geworden. Von Michael Sontheimer mehr...




AUTO

SMART REPAIR

Der billige Ausputzer

Schrammen in der Tür, eine Beulen in der Haube: Kleine Macken hat jedes Auto. Ärgerlich - aber noch ärgerlicher sind hohe Reparaturkosten. Smart Repair heißt die günstige Alternative. Allerdings sind die Minireparaturen keine Wunderheiler. mehr...


GESPERRTE AUTOBAHN

Los Angeles rüstet sich für den Mega-Stau

Verstopfte Straßen, lange Staus - das gibt es im Autoland USA täglich. Doch an diesem Wochenende könnte Los Angeles regelrecht erstarren: Die meistbefahrene Stadtautobahn wird 53 Stunden lang gesperrt. Verkehrsplaner, Polizei und Rettungskräfte rüsten sich für das "Carmageddon". mehr...


STUDIE AUS MÜNCHEN

Forscher tüfteln am Elektroauto fürs Volk

Ein Elektrowagen, bezahlbar für alle: Mit Hochdruck bastelt die Industrie am Auto der Zukunft - und bekommt Konkurrenz von Forschern der Technischen Universität München. Im Stillen hat die Gruppe das Konzeptfahrzeug Mute entwickelt. Jetzt hat der Flitzer erste Testfahrten absolviert. Von Michael Kröger mehr... Video ]




REISE

TAUCHEN VOR MADEIRA

Robbenflirt mit Biss

Darf es ein wenig mehr sein? Für Taucher gerne! In den Gewässern von Madeira treffen sie auf Makrelen, Barrakudas und Zackenbarsche, die größer sind als in vielen anderen Ozeanen der Welt. Auch seltene Robben haben wenig Scheu - und zeigen gerne Zähne. Von Linus Geschke mehr...


SOMMERURLAUB

So bekommen Sie Schnäppchen auf den letzten Drücker

Die Ferien haben begonnen, der Urlaub steht vor der Tür - nur das Reiseziel fehlt noch? Verlockend klingen viele Last-Minute-Angebote, doch nicht alle sind wirklich Schnäppchen. Hier finden Sie Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen für Spätstarter. mehr...


KURZSTRECKE

Lufthansa startet Linienflug-Test mit Biosprit

Erstmals ist ein teilweise mit Biosprit betanktes Flugzeug der Lufthansa im regulären Linienverkehr gestartet. Für sechs Monate wird es nun zwischen Hamburg und Frankfurt verkehren - dabei soll die Praxistauglichkeit von Kerosin aus Biomasse getestet werden. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen