Mittwoch, 13. Juli 2011

Newsletter vom 13.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 13. Juli 2011, 18:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

AUS FÜR BSKYB-DEAL

Unterhaus zwingt Murdoch in die Knie

Der Skandal um die "News of the World" entwickelt sich zum globalen Firmenkrimi. Medienzar Murdoch beugt sich dem Druck der britischen Politik und zieht seinen Plan zur Übernahme des Fernsehsenders BSkyB zurück. Nun kämpft der Murdoch-Clan endgültig ums Überleben. Von Carsten Volkery, London mehr...


DEUTSCHE KRISENPOLITIK

Die Getriebenen

Die Euro-Krise zwingt Kanzlerin und Finanzminister in die Defensive: Sie müssen schnell handeln, um Schlimmeres zu verhüten - doch mit welcher Linie eigentlich? Während Angela Merkel auf ihrer Afrika-Reise ständig aufs Handy linst, übt sich Wolfgang Schäuble in Verwirrungsrhetorik. Von Severin Weiland mehr... Forum ]


INDIEN

Mehrere Tote bei Explosionen in Mumbai

Drei Detonationen haben die indische Metropole Mumbai erschüttert: Mindestens zehn Menschen wurden dabei getötet, Dutzende verletzt. Polizei und Regierung sprechen von einem Terroranschlag. mehr...


PLAGIATSAFFÄRE

FDP-Politiker Chatzimarkakis verliert Doktortitel

Er selbst findet "sehr wenige Textstellen" seiner Dissertation kritikwürdig, die Uni Bonn ist anderer Meinung - und entzog Jorgo Chatzimarkakis den Doktortitel. Mehr als die Hälfte der Arbeit habe der FDP-Politiker abgekupfert, lautet die Begründung. Von Armin Himmelrath mehr...


LIVETICKER ZUR FRAUEN-WM

Außenseiter Frankreich fordert die USA

Wer schafft den Einzug ins WM-Endspiel? Im ersten Halbfinale stehen sich in Mönchengladbach Frankreich und Turnierfavorit USA gegenüber. Die Französinnen haben nichts zu verlieren, die Amerikanerinnen hoffen auf ihre Elfmeter-Helden. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker. mehr...


TV-SERIEN IM VERGLEICH

US-Moppel ringt mit deutscher Demenz

Wer was auf sich hält, schwört auf amerikanische TV-Serien. Aber ist das US-Fernsehen tatsächlich so großartig - und der deutsche Standard so erbärmlich?  Nikolaus von Festenberg hat an einem ganz normalen Dienstagabend den Selbstversuch gewagt. mehr...


FÜHRERSCHEINFOTO MIT NUDELSIEB

Im Namen des Spaghetti-Monsters

Drei Jahre hat Niko Alm für seinen Führerschein gekämpft. Nun hat er recht bekommen. Das Wiener Verkehrsamt wollte sein Foto zunächst nicht akzeptieren - weil der Mann ein Nudelsieb auf dem Kopf trug. Von Jochen Brenner mehr...




PANORAMA

WAYNE ROONEYS HAARE

Die nackte Wahrheit

Trotz Moos nix los: Fußballstar Wayne Rooney hat Tausende Pfund in eine Haartransplantation investiert. Die Resultate sind äußerst spärlich. Zwar sprießen ein paar Härchen, aber von dichtem Wuchs kann keine Rede sein - jetzt hilft nur noch Warten. mehr...


ÜBERFALL-TRAGÖDIE IN SITTENSEN

Gericht verurteilt Täter zu langen Haftstrafen

Fünf junge Männer überfielen einen reichen Rentner, einen von ihnen erschoss der 77-Jährige auf der Flucht. Das Landgericht Stade hat die Mitglieder der Bande nun zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Ob der Rentner den tödlichen Schuss in Notwehr abfeuerte, wird noch untersucht. mehr...


BKA-BERICHT

Rockerbanden bereiten der Polizei große Sorgen

Verbrecherbanden haben 2010 in Deutschland ein Milliardengeschäft gemacht. Der von ihnen verursachte Schaden stieg laut Bundeskriminalamt im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Bei Ermittlungen zur Organisierten Kriminalität spielen Rockerbanden eine immer bedeutendere Rolle. mehr...




POLITIK

LIBYEN-KRIEG

Gaddafi muss um Geld und Öl bangen 

Mit Gaddafi verhandeln oder ihn im Krieg besiegen? Die Alliierten streiten darüber, wie der Libyen-Militäreinsatz beendet werden kann. Doch US-Geheimdienste sind optimistisch: Dem Despoten gehen wohl Geld und Öl aus. Von Ulrike Putz, Beirut mehr...


DÜRRE IN OSTAFRIKA

Wie es zur Jahrhundertkatastrophe kam

Tausende Menschen drohen zu verhungern, Millionen Männer, Frauen und Kinder sind bedroht und auf Hilfe angewiesen: Die Uno warnt vor einer Jahrhundertdürre in Ostafrika. Wie konnte es zu der Krise kommen? Von Anna Reimann mehr...


CDU-SOMMERFESTE AUF FACEBOOK

"Ich komm' mit 'nem Leopard aus Saudi-Arabien"

Kürzlich schimpfte die CDU noch über Facebook-Partys, nun hat die Partei dasselbe Problem: Etliche Ortsverbände vergaßen auf ihrer Profilseite bei der Einladung zum Sommerfest selbst den Klick für eine private Veranstaltung. Die feixende Netzgemeinde flutet die Konservativen nun mit Zusagen. Von Annelie Naumann mehr...




SPORT

WM-HALBFINALE

Großes Spiel, große Sprüche

Skandinavische Spielfreude trifft auf asiatische Zermürbungstaktik: In Frankfurt kämpfen Schweden und Japan um den Einzug ins WM-Finale. Beide Teams eint ein großes Selbstvertrauen nach den jüngsten Erfolgen. Die Asiatinnen haben sogar ihre Zurückhaltung abgelegt. Von Birger Hamann mehr...


11. TOUR-ETAPPE

Cavendish schlägt Greipel

Diesmal war Mark Cavendish zu schnell: André Greipel wurde hinter dem Briten auf der elften Etappe der 98. Tour de France Zweiter. Cavendish übernahm zudem das Grüne Trikot. Alberto Contador und Andy Schleck kamen zeitgleich mit dem Feld ins Ziel. mehr...


KURZPÄSSE

Kulig fällt ein halbes Jahr aus, Zambrano auf unbestimmte Zeit

Bei Nationalspielerin Kim Kulig wurde zusätzlich zu ihrem Kreuzbandriss eine Verletzung am Innenmeniskus festgestellt. Carlos Zambrano vom FC St. Pauli hat einen Riss einer Oberschenkelsehne erlitten. Außerdem: Zweitligist TSV 1860 München kann wieder volle Gehälter zahlen. mehr...




KULTUR

KINOFILM "NADER UND SIMIN"

Beiläufig großartig

Das Wichtigste zuerst: Einer der besten Filme des Jahres startet. Der Berlinale-Gewinner "Nader und Simin - eine Trennung" ist Krimi und Ehedrama, erzählt von Krankheit und Vater-Tochter-Beziehung. Und, ach ja, nebenbei thematisiert er das Leben unter der Knute des iranischen Regimes. Von Stefan Kuzmany mehr... Video ]


ROMANE DES MONATS

Martin Walsers Traum von einem Irrenhaus

Pornos, Shoppen, Konfusion! Bei Gary Shteyngart verwickelt ein Social-Network-Girlie einen Stadtneurotiker in eine komplizierte Affäre. In Martin Walsers "Muttersohn" ist die Jungfrauengeburt nur ein Teil eines ganzen Bodensee-Wirbelsturms am Wunderlichkeiten. mehr...


BEKANNTER BEUYS-SCHÜLER

Norbert Tadeusz ist tot

Er war Meisterschüler von Joseph Beuys und galt als herausragender Vertreter der gegenständlichen Malerei in Deutschland. Jetzt ist der Künstler Norbert Tadeusz im Alter von 71 Jahren in seinem Düsseldorfer Atelier gestorben. mehr...




WIRTSCHAFT

SCHWACHE KONJUNKTUR

Notenbank sorgt sich um US-Wirtschaft

Gerade ist ein Stützungsprogramm für die Wirtschaft ausgelaufen, da deutet die US-Notenbank schon das nächste an. Weil die Konjunktur lahmt, könnte die Fed erneut Staatsanleihen aufkaufen. Die Anleger jubeln. mehr...


MOBILFUNKVERTRÄGE

Bundesgerichtshof erschwert Handy-Sperren

Handynutzer können künftig trotz Zahlungsrückstand erreichbar bleiben: Der Bundesgerichtshof hat sofortige Vertragskündigungen aus geringfügigem Anlass untersagt. Die gesamte Mobilfunkbranche wird nachbessern müssen. mehr...


ANLEGER IN ANGST

Schuldenpanik treibt Goldpreis auf Rekordhoch

Europa in der Schuldenkrise, die USA vor dem Finanzkollaps: Die Anleger müssen derzeit eine Horrornachricht nach der anderen verkraften. Aus Sorge, dass ihr Erspartes bald nichts mehr wert sein könnte, tauschen immer mehr Investoren ihr Geld in Gold - und zahlen dafür so viel wie noch nie. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

WISSENSCHAFT

CHINESISCHE ÖLLECKS

Stille Katastrophe in der Bohai-Bucht

China kurbelt die Ölproduktion vor seinen Küsten an - doch immer wieder kommt es dabei zu Unfällen. Innerhalb von zwei Monaten haben die Behörden nun schon die dritte Ölpest in der Bohai-Bucht eingestehen müssen. Umweltschützer sind entsetzt.  mehr...


AUSBEUTUNG DER MEERE

Reformplan soll Europas Fische retten

Die Meere um Europa sind zu großen Teilen leergefischt. Damit sich die Bestände erholen, will die EU jetzt langfristige Fangquoten einführen. Die Reform will auch den Beifang zurückdrängen: Künftig sollen Fischer jedes gefangene Meerestier an Land bringen. mehr...


KAMPF GEGEN MALARIA

Stinkesocken-Attrappe fängt Moskitos ein

Menschen schätzen den Geruch nicht, Mücken dafür umso mehr: Der käsig-muffige Gestank getragener Socken soll künftig bei der Eindämmung von Malaria helfen. Denn die Sockenattrappen locken Moskitos, die die Tropenkrankheit übertragen, in die Falle. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ANONYME PLAGIATSJÄGER

Stellt Euch nicht!

Feige Denunzianten, linke Wirrköpfe und Nerds mit zu viel Zeit: Dieses Bild zeichnen abschreibende Politiker von Plagiatsjägern im Netz, weil diese ihre Identität nicht preisgeben wollen. Ein verzweifelter Versuch, vom eigenen Betrug abzulenken. Die Aktivisten sollten weiter im Verborgenen bleiben. Ein Kommentar von Oliver Trenkamp mehr...


STUDENTINNEN IN IRAN

Bist du Fleisch oder Kater?

Frauen haben es schwer in Iran, gerade an der Universität: Zwar gibt es mehr als zwei Millionen Studentinnen, doch religiöse Eiferer sehen in ihnen eine unsittliche Verlockung für Männer. Jetzt gibt Präsident Ahmadinedschad den Frauenrechtler - aus taktischem Kalkül. Von Mohammad Reza Kazemi mehr...


FDP-POLITIKER CHATZIMARKAKIS

Doktor aberkannt? Dann mach ich noch einen!

Der FDP-Europaabgeordnete Jorgo Chatzimarkakis rechnet offenbar damit, dass ihm die Uni Bonn seinen Doktor nehmen wird - verzichten will er aber trotzdem nicht. Sollte er wegen Plagiatsvorwürfen den akademischen Grad verlieren, will er nachbessern. Oder eine zweite Arbeit schreiben. mehr...




REISE

GRATWANDERUNGEN IN DEN ALPEN

Tanz über dem Abgrund

Rechts und links geht es Hunderte Meter bergab, ein falscher Schritt kann tödlich sein: Große Grate sind für ambitionierte Bergsteiger die absolute Herausforderung. Der Fotograf Ralf Gantzhorn stellt die spektakulärsten Alpen-Kanten für Schwindelfreie vor. mehr...


ERSTER UNTERWASSERPARK IN SCHWEDEN

Wrack frei für Taucher

Die Ostsee ist ein Paradies für Wracktaucher: Mehr als 20.000 gesunkene Schiffe und Boote sind bekannt - 30 davon können Sportler ab Herbst in Schwedens erstem historischen Unterwasserpark erkunden. Auf Tauchtouren steuern sie auch einen Dreimaster aus dem 17. Jahrhundert an. mehr...


BETTENNOT

Moskau rüstet Schleppkähne zu Hotels um

Teurer sind nur Schweizer Städte: In Moskau sind die durchschnittlichen Hotelpreise astronomisch hoch und die Betten für Touristen knapp. Die Not will die Stadtverwaltung durch Hotelschiffe lindern - die einst als Schlepper auf der Moskwa Dienst taten. mehr...




NETZWELT

DEBATTE UM FESTIVAL-FOTOS

Die Generation Gesichtserkennung outet sich selbst

Ein Festival in England, eins in der Bonner Rheinaue: Von beiden Großevents gibt es Fotos, auf denen viele Tausend Besucher zu erkennen sind - über eine Facebook-Funktion lassen sich den Gesichtern Namen zuordnen. Solche Daten nutzt auch die Polizei. Von Ole Reißmann mehr...


EVERNOTE-CHEF PHIL LIBIN

"Wir haben den Rest Ihres Lebens"

Evernote ist der wohl größte Zettelkasten der Welt - Nutzer können Dokumente wie Rechnungen und Rezepte speichern und jederzeit abrufen. Geschäftsführer Phil Libin hat gerade 50 Millionen Dollar Risikokapital eingenommen. Im Interview erklärt er, warum er Firmeninterna bei Evernote speichert. mehr...


GRATISSPIELE

Electronic Arts kauft PopCap für 750 Millionen Dollar

Der Markt für klassische Konsolen- und Computerspiele wächst nur mäßig, große Games-Publisher suchen neue Geldquellen. Branchenriese Electronic Arts kauft PopCap - einen Spezialisten für Zwischendurch-Spiele, die wenig oder gar nichts kosten. mehr... Video ]




AUTO

50 JAHRE RENAULT R4

Ein Leben für die "Quatrelle"

Schon als Schüler schraubte Ingo Heitel an einem Renault R4. Heute besitzt er  ein knappes Dutzend Exemplare und sechs Scheunen voller Ersatzteile. Warum der Schwabe das Auto so mag? Weil keiner daran glaubte, dass das Erfolgsmodell je zum Kultmobil würde. Von Tom Grünweg mehr...


TOYOTA YARIS

Neu und doch ganz der alte

Mit einem Marktanteil von 26 Prozent sind Kleinwagen in Europa eine große Nummer. Wenn Toyota tatsächlich zum größten Autohersteller der Welt aufsteigen will, dürfen die Japaner in dieser Klasse nicht patzen. Kann die kommende Generation des Yaris die Erwartungen erfüllen? Von Tom Grünweg mehr...


VW-BEETLE

Kugelflitzer mit kleinen Schwächen

Der Urahn wurde zum Weltstar - doch der Nachfolger war nur ein Spielzeug auf Rädern. Jetzt hat VW den Beetle überarbeitet: Heraus kam ein Käfer, der sportlicher und sparsamer ist - und manche Versprechen nicht einhalten kann.  Ein Fahrbericht von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

"WEEKLY WORLD NEWS"

Hitler und die Nazi-Astronauten

Kann Mundgeruch töten? Lebt Hitler noch? Natürlich - wenn man den "Weekly World News" glaubt. In den achtziger Jahren erreichte das amerikanische Anarcho-Revolverblatt gewaltige Auflagen. einestages zeigt die unglaublichsten Titelseiten. Von Danny Kringiel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen