Freitag, 15. Juli 2011

Newsletter vom 15.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 15. Juli 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

DATENLECK

Interne Papiere enthüllen Rechtsextremismus bei Burschenschaften

Es ist ein Desaster für die Deutsche Burschenschaft: Eine Fülle brisanter interner Dokumente ist an die Öffentlichkeit gelangt. Die Protokolle und Strategiepapiere legen die desolate Lage der Studentenbünde offen - und ihre Unfähigkeit, rechtsextremen Brüdern Einhalt zu gebieten. Von Florian Diekmann mehr...


KINDESMISSBRAUCH IN DORTMUND

Tragisches Ende einer Resozialisierung

Heinrich K. saß wegen Kindesmissbrauchs im Gefängnis - und vergewaltigte ein siebenjähriges Mädchen, kaum dass er wieder frei war. Die Menschen in der Nachbarschaft sind ebenso entsetzt wie die Experten, die in dem Mann ein Musterbeispiel für gelungene Resozialisierung gesehen hatten. Von Barbara Hans, Birger Menke und Jens Witte mehr...


KÜNAST IM INTERVIEW

"Steinbrück müsste sich einfügen"

Chefin der Grünen-Bundestagsfraktion ist sie schon, nun will Renate Künast Berliner Bürgermeisterin werden. Im Interview spricht sie über ihre Chancen gegen Amtsinhaber Wowereit, den möglichen SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück - und verrät, warum sie mit Angela Merkel kein Mitleid hat.  mehr... Video | Forum ]


SCHULDENKRISE

Masterplan für die Euro-Rettung

Politiker kämpfen seit vielen Monaten gegen die Euro-Krise - doch die strengen Sparprogramme und riesigen Rettungspakete waren bislang erfolglos. Um das Ende der Währungsunion zu verhindern, sind weit radikalere Schritte nötig. Was würde wirklich helfen? Von Stefan Schultz mehr...


2. FUSSBALL-BUNDESLIGA

Fans fürchten Gewaltexzess zum Saisonstart

Gewalt-Liga, Hass-Duelle, Randale-Gefahr: Schon vor dem Start hat die Zweite Bundesliga aufgrund zahlreicher Problemvereine einen schlechten Ruf. Der Spielplan der DFL sorgt für weiteren Zündstoff. Ein Fanprojekt aus dem Osten schlägt jetzt Alarm. Von Rafael Buschmann, Mike Glindmeier und Clemens Gerlach mehr...


GOTTSCHALK-WECHSEL ZUR ARD

Quickie vor der "Tagesschau"

Großer Mann ganz klein: Thomas Gottschalk wird nach seinem ZDF-Abgang für die ARD ein halbstündiges Vorabendformat moderieren. Was auf den ersten Blick wie eine Degradierung des Show-Giganten wirkt, ist ein mutiger Schritt in eine immer unübersichtlichere Fernsehzukunft. Von Christian Buß mehr...


FUKUSHIMA-KATASTROPHE

Die verstrahlte Heimat

Minamisoma, Präfektur Fukushima, rund 25 Kilometer vom havarierten Kernkraftwerk entfernt. Die Stadt wurde durch den Tsunami zerstört, nach der Explosion des AKW flohen Tausende. Noch immer herrscht der Ausnahmezustand, doch die Bewohner bemühen sich um Alltag. Aus Minamisoma berichtet Haluka Maier-Borst mehr... Video ]


2. BUNDESLIGA-QUIZ

Schaffen Sie den Aufstieg?

Die Männer legen wieder los: Am Freitag startet die Zweite Fußball-Bundesliga in die neue Saison. Wie gut kennen Sie sich aus, wenn es um Rekorde, Aufsteiger und grandiose Trefferquoten geht? Testen Sie Ihr Wissen! Von Jana Jöckel mehr...




PANORAMA

FBI-FOTOS

"Whitey" Bulger hortete Waffenarsenal

16 Jahre lang war Gangsterboss James "Whitey" Bulger auf der Flucht, dann schnappte ihn das FBI in einer Wohnung in Kalifornien. Was die Fahnder dort fanden, zeigten sie jetzt auf Fotos: jede Menge Waffen und jede Menge Dollar. mehr...


HOHLSPIEGEL

Darf's eine Scheibe Katzenweißbrot mehr sein?

Garantiert nichts für Vegetarier - oder Haustierfreunde: Ein Supermarkt bewirbt leckeres Katzenbrot. Dazu kommen eine Frau, die niemals Großvater war und Sicherheitsmängel durch allzu dünnes Personal. Alles Fälle für den Hohlspiegel. Die schlimmsten Sprachschludereien der Woche. mehr...


ÜBERLEBENDE DES LOVE-PARADE-UNGLÜCKS

"Ich hatte Glück an diesem Tag, großes Glück"

Lilli Vujnic hat auf der Love Parade in Duisburg Verletzungen erlitten  - und doch will sie partout kein Opfer sein. Sie gründete eine Selbsthilfegruppe, geht in dieser Arbeit auf. Ihr Motto: helfen statt sich helfen zu lassen. Von Julia Jüttner, Duisburg mehr...




POLITIK

US-HAUSHALTSKRISE

Republikaner fürchten Rache der Wähler

Der Streit über die US-Schuldengrenze spaltet Amerika, lange trieben die Republikaner Barack Obama vor sich her. Doch nun werden sie nervös: Die Partei ist zerrissen zwischen radikalen Rechten und moderaten Kräften. Den Wählern gefällt das gar nicht - davon könnte der Präsident profitieren. Von Gregor Peter Schmitz, Washington mehr... Video ]


ESTEMIROWA-MORD

Russische Ermittler sehen Islamisten als Täter

Im Fall der erschossenen Bürgerrechtlerin Natalia Estemirowa haben die russischen Behörden ihre Version des Tathergangs präsentiert. Zwei Jahre nach dem Tod der Journalistin erklärten sie einen Islamisten aus dem Kaukasus zum Mörder. Menschenrechtler bezweifeln das. mehr...


PROTESTE

Syrische Sicherheitskräfte feuern auf Demonstranten

Hunderttausende säumen die Straßen Syriens, um gegen Präsident Assad zu demonstrieren. Dieser beantwortet die Proteste offenbar erneut mit brutaler Gewalt: Augenzeugen zufolge schossen Sicherheitskräfte in die Menge. mehr...




KULTUR

"NEWS OF THE WORLD"-SKANDAL

Murdoch-Managerin Brooks tritt zurück

Sie galt als eine der mächtigsten Frauen Großbritanniens. Nun kostet die Abhöraffäre um "News Of The World" Rebekah Brooks ihre Karriere: Die Geschäftsführerin von Murdochs News International tritt zurück - das gab ein Sprecher des Murdoch-Mutterkonzerns News Corporation bekannt. mehr...


BRITPOP-PIONIERE SUEDE

Rauschhaftes zweites Leben

Sie galten als Wegbereiter des Britpop und becircten die Massen mit Mascara und hymnischen Gitarren, aber an den Erfolg von Blur und Oasis kamen sie nie heran. Nun erinnern Suede auf der Bühne und mit einer neuen CD-Edition ihrer alten Alben daran, warum wir sie nie hätten vergessen dürfen. Von Jörg Böckem mehr...


S.P.O.N. - DER KRITIKER

Agenda-Setting aus dem Schuhkarton

Der Katholizismus des Mittelalters als Allheilmittel? Die Reformation als Auslöser der Kriege des 20. Jahrhunderts? So krude hört es sich an, wenn einer der wichtigsten konservativen Vordenker mal so richtig Wind machen will. Von Georg Diez mehr...




WIRTSCHAFT

ENERGIEWENDE

EnBW klagt gegen Brennelementesteuer

EnBW will keine Brennelementesteuer zahlen: Nach E.on und RWE hat nun auch der dritte betroffene Kraftwerksbetreiber Klage gegen die Abgabe eingereicht. Die Energieversorger rechnen mit jährlichen Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe. mehr...


GRIECHEN-KRISE

Schäuble warnt vor Euro-Kollaps

Stürzt Griechenland Europa in den Abgrund? Finanzminister Schäuble hält das für möglich: Das Land gefährde den Euro als Ganzes, sagt er in einem Zeitungsinterview. Ökonomen werfen den Regierungen Versagen vor - und fordern einen raschen Schuldenschnitt. mehr...


MÖGLICHER STEUERBETRUG

US-Justiz ermittelt gegen Credit Suisse

Erst standen einzelne Mitarbeiter unter Verdacht, jetzt ist es Credit Suisse als Ganzes: Die US-Justiz ermittelt wegen möglichen Steuerbetrugs gegen die Schweizer Großbank. Sie soll Amerikanern geholfen haben, Steuern zu hinterziehen. mehr...




EINESTAGES

ANFÄNGE DER RAF

Todesschüsse in der Seitenstraße

Sie war das erste Opfer im Krieg der Roten Armee Fraktion gegen den deutschen Staat: Vor 40 Jahren wurde Petra Schelm in Hamburg auf der Flucht von einem Polizisten erschossen. Aus dem Hippiemädchen war innerhalb kurzer Zeit eine Terroristin geworden. Von Michael Sontheimer mehr...




SPORT

ZOFF BEI WERDER BREMEN

Ex-Chef Born attackiert Aufsichtsratsboss Lemke

Neues Kapitel im Streit bei Werder Bremen: Der ehemalige Geschäftsführer Jürgen Born kritisiert Willi Lemke scharf. Der Aufsichtsratsvorsitzende hatte weitere Verpflichtungen vorerst gestoppt. Von einer Abschiedsdrohung will Manager Klaus Allofs deshalb aber nichts mehr wissen. mehr...


FRAUEN-WM 2011

Steinhaus pfeift Finale, Fifa nominiert Garefrekes

Deutsche Frau im Endspiel: Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus leitet das Finale zwischen den USA und Japan. Kerstin Garefrekes ist für die Wahl zur besten Spielerin des Turniers nominiert. Außerdem: Die Fifa lobt Ausrichter Deutschland. mehr...


BUNDESLIGIST KAISERSLAUTERN

Teuflische Gelassenheit in der Pfalz

Früher stand der 1. FC Kaiserslautern für Skandale und Krisen. Doch damit ist es vorbei. Trainer Marco Kurz und Manager Stefan Kuntz agieren mit Umsicht, in der Pfalz haben sie Bescheidenheit gelernt. Selbst Alkoholfahrten von Spielern können die Ruhe nicht mehr nachhaltig stören. Von Christoph Ruf mehr...




NETZWELT

VORWURF DER PHARMA-PR

Wiki-Watch-Gründer gerät in Erklärungsnot

Der Gründer von Wiki-Watch, Wolfgang Stock, wehrt sich: Er behauptet, nicht unter dem Namen "Investor" Wikipedia-Artikel zugunsten des Pharmariesen Sanofi-Aventis verändert zu haben. Doch die Erklärungen des Professors wirken immer unglaubwürdiger. Von Markus Grill mehr... Video ]


AUSGESPÄHTE GEODATEN

Apple zahlt iPhone-Nutzer eine Million Won

Apple hat auf richterliche Anordnung einem südkoreanischen iPhone-Besitzer Geld gezahlt, weil das Smartphone unbemerkt Geodaten gesammelt hatte. Das Unternehmen kam glimpflich davon, eine Million Won sind rund 670 Euro - doch das könnte erst der Anfang sein. mehr... Forum ]


UMSTRITTENES SWIFT-ABKOMMEN

EU will Bankdaten selbst auswerten

Mehr Datenschutz durch eine eigene Überwachungslösung: Die EU-Kommission will ein eigenes System zur Analyse von Bankdaten europäischer Kunden entwickeln. Es soll bis zu 47 Millionen Euro kosten und die an US-Ermittler übertragenen Datenmenge reduzieren. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STREITGESPRÄCH ZUR STUDIENWAHL

Geld oder Liebe?

Lukas Geuter, 22, studiert Philosophie, Tobias Henn, 21, Volkswirtschaftslehre. Der eine könnte ewig studieren, der andere will nicht mit dem kleinsten Auto zum Klassentreffen fahren. Was zählt bei der Studienwahl: Geld oder Leidenschaft? mehr...


NICK CARTER ALS KIND

Backstreet Boy mit trister Schulzeit

Nick Carters Karriere begann nicht erst mit den Backstreet Boys: Als Kind stellte er sich auf einen Baumstumpf und betrachtete die Grashalme als sein Publikum. Dein SPIEGEL, dem Nachrichtenmagazin für Kinder, erzählt der heute 31-Jährige, wie er es von dort auf die große Bühne schaffte. Von Anne-Katrin Schade mehr...


SEEHOFERS STUDIENGEBÜHREN-SCHLENKER

Bayernland bleibt Gebührenland

Das ging schnell. Horst Seehofer wollte prüfen lassen, wohin in Bayern die Studiengebühren fließen, und versetzte CSU und Koalitionspartner FDP in helle Aufregung: Plant der Ministerpräsident etwa das Ende der Campusmaut? Doch keinen Tag später bekennt er sich zum kostenpflichtigen Studieren. mehr...




WISSENSCHAFT

ADENOVIRUS

Neuer Erreger springt von Affen auf Menschen über

Erstmals sind Adenoviren nachweislich von einem Tier auf einem Menschen übergesprungen. Ein Affenforscher hatte sich bei erkrankten Tieren angesteckt. Wissenschaftler fanden den Erreger auch in Blutspenden - und vermuten deswegen, dass das Virus schon unter Menschen kursiert. mehr...


HIERARCHIE IN AFFENGRUPPEN

Chefposten bringt Stress für Pavianmännchen

In Paviangruppen genießen die ranghöchsten Männchen besondere Privilegien, die ihnen von Rivalen gern streitig gemacht werden. Die schöne Zeit als Oberhaupt ist jedoch nicht nur deshalb meist kurz. Die Belastung durch den Chefposten kann auch gesundheitsschädlich sein. mehr...


SPIONAGE IN GUTER MISSION

Wie Handydaten-Schnüffelei uns helfen kann

Mobilfunkdaten sind ein wahrer Schatz: Sie enthüllen unsere Gewohnheiten, unsere Freunde und sie verraten, wie und wo wir uns bewegen. Forscher wollen das Telefonverhalten jetzt sogar nutzen, um Katastrophen zu erkennen - und zwar noch bevor die ersten Notrufe eingehen. Von Holger Dambeck mehr...




AUTO

GESPERRTE AUTOBAHN

Los Angeles rüstet sich für den Mega-Stau

Verstopfte Straßen, lange Staus - das gibt es im Autoland USA täglich. Doch an diesem Wochenende könnte Los Angeles regelrecht erstarren: Die meistbefahrene Stadtautobahn wird 53 Stunden lang gesperrt. Verkehrsplaner, Polizei und Rettungskräfte rüsten sich für das "Carmageddon". mehr...


STUDIE AUS MÜNCHEN

Forscher tüfteln am Elektroauto fürs Volk

Ein Elektrowagen, bezahlbar für alle: Mit Hochdruck bastelt die Industrie am Auto der Zukunft - und bekommt Konkurrenz von Forschern der Technischen Universität München. Im Stillen hat die Gruppe das Konzeptfahrzeug Mute entwickelt. Jetzt hat der Flitzer erste Testfahrten absolviert. Von Michael Kröger mehr... Video ]


AUTOVERSICHERUNG

So halbiert man die Kosten für die Haftpflicht

Die Suche nach der billigsten Tankstelle ist Volkssport in Deutschland, bei der Auswahl des Versicherers sind die Autofahrer hingegen wesentlich weniger knauserig. Ein großer Vergleich ergab Preisunterschiede von mehreren hundert Euro - bei den gleichen Bedingungen. mehr...




REISE

SOMMERURLAUB

So bekommen Sie Schnäppchen auf den letzten Drücker

Die Ferien haben begonnen, der Urlaub steht vor der Tür - nur das Reiseziel fehlt noch? Verlockend klingen viele Last-Minute-Angebote, doch nicht alle sind wirklich Schnäppchen. Hier finden Sie Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen für Spätstarter. mehr...


KURZSTRECKE

Lufthansa startet Linienflug-Test mit Biosprit

Erstmals ist ein teilweise mit Biosprit betanktes Flugzeug der Lufthansa im regulären Linienverkehr gestartet. Für sechs Monate wird es nun zwischen Hamburg und Frankfurt verkehren - dabei soll die Praxistauglichkeit von Kerosin aus Biomasse getestet werden. mehr...


TAUCHEN VOR MADEIRA

Robbenflirt mit Biss

Darf es ein wenig mehr sein? Für Taucher gerne! In den Gewässern von Madeira treffen sie auf Makrelen, Barrakudas und Zackenbarsche, die größer sind als in vielen anderen Ozeanen der Welt. Auch seltene Robben haben wenig Scheu - und zeigen gerne Zähne. Von Linus Geschke mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen