Freitag, 15. Juli 2011

Newsletter vom 15.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 15. Juli 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ABHÖRSKANDAL

Murdoch droht der amerikanische Alptraum

Der Abhörskandal um Rupert Murdochs Medienimperium beschäftigt jetzt auch US-Behörden: Das FBI ermittelt gegen seinen Konzern, Murdochs TV-Sendelizenz könnte in Gefahr geraten, Abgeordnete verlangen Aufklärung, ob 9/11-Opfer belauscht wurden. Er selbst gibt sich kampfbereit. Von Marc Pitzke, New York mehr... Video ]


US-HAUSHALTSKRISE

Republikaner fürchten Rache der Wähler

Der Streit über die US-Schuldengrenze spaltet Amerika, lange trieben die Republikaner Barack Obama vor sich her. Doch nun werden sie nervös: Die Partei ist zerrissen zwischen radikalen Rechten und moderaten Kräften. Den Wählern gefällt das gar nicht - davon könnte der Präsident profitieren. Von Gregor Peter Schmitz, Washington mehr... Video ]


SCHULDENKRISE

Masterplan für die Euro-Rettung

Politiker kämpfen seit vielen Monaten gegen die Euro-Krise - doch die strengen Sparprogramme und riesigen Rettungspakete waren bislang erfolglos. Um das Ende der Währungsunion zu verhindern, sind weit radikalere Schritte nötig. Was würde wirklich helfen? Von Stefan Schultz mehr...


GUTES QUARTALSERGEBNIS

Google überrascht mit sattem Gewinnplus

Google trotzt seinen Kritikern - und feiert ein überraschend gutes Quartalsergebnis: Der Internetriese steigert seinen Gewinn um 36 Prozent. Vor allem von neuen Werbeformen profitierte der Konzern. mehr... Forum ]


VORWURF DER PHARMA-PR

Wiki-Watch-Gründer gerät in Erklärungsnot

Der Gründer von Wiki-Watch Wolfgang Stock wehrt sich: Er behauptet, nicht unter dem Namen "Investor" Wikipedia-Artikel zu Gunsten des Pharmariesen Sanofi-Aventis verändert zu haben. Doch die Erklärungen des Professors wirken immer unglaubwürdiger. Von Markus Grill mehr... Video ]


TÜRKISCHE GASTARBEITER

Der Süper-Pionier

Er war einer der ersten von Millionen Türken, die nach Deutschland kamen - und das Land für immer veränderten: 50 Jahre später blickt Mustafa Akci zurück: Er hat sich hier nicht nur eingerichtet. Er liebt das Land, das er jetzt seine Heimat nennt. Von Anna Reimann, Stuttgart mehr... Video | Forum ]


MINIMALISTEN

Haste nix, biste was

Teurer Urlaub, neueste Mode, Schränke voller Nippes? Für Minimalisten ein Graus. Sie arbeiten an der Vereinfachung ihrer Lebens  - und liegen damit im Trend. Immer größer wird die Zahl der Menschen, für die weniger tatsächlich mehr ist. Von Benjamin Schulz, Rednitzhembach mehr...


ÜBERLEBENDE DES LOVE-PARADE-UNGLÜCKS

"Ich hatte Glück an diesem Tag, großes Glück"

Lilli Vujnic hat auf der Love Parade in Duisburg Verletzungen erlitten  - und doch will sie partout kein Opfer sein. Sie gründete eine Selbsthilfegruppe, geht in dieser Arbeit auf. Ihr Motto: helfen statt sich helfen zu lassen. Von Julia Jüttner, Duisburg mehr...




PANORAMA

KATE HUDSON IM BABYGLÜCK

Und es hat "Bing" gemacht

Wenn ein Rockstar und ein Hollywood-Sternchen Nachwuchs zeugen, verbietet sich ein normaler Vorname von selbst. Jüngstes Beispiel: "Bing", Sohn von Sänger Matthew Bellamy und Schauspielerin Kate Hudson. Um das Namensgeheimnis zu entschlüsseln, hilft ein Blick auf den Stammbaum. mehr...


180 SOZIALSTUNDEN

Australierin für Maus-Quälerei bestraft

Sie hackte einer Maus den Kopf ab und stellte ein Video der Tötung ins Internet. Für diese grausame Aktion muss einen Frau aus Brisbane insgesamt 180 Sozialstunden ableisten. Damit entging die 23-Jährige einer möglichen Haftstrafe. mehr...


NACH SICHERUNGSVERWAHRUNG

Entlassener Sextäter missbrauchte Siebenjährige

Der Mann war als Sexualstraftäter vorbestraft, dann musste er wegen eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden. Bis Dezember überwachte ihn die Polizei - im Januar verging er sich an einem Kind. Nun überführte ihn ein DNA-Test. mehr...




POLITIK

FOLTEROPFER ELISABETH KÄSEMANN

Argentinische Militärs müssen lebenslang in Haft

Ein Gericht in Argentinien hat zwei Ex-Armeeoffiziere wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit während der Militärdiktatur verurteilt. Sie sind auch verantwortlich für den grausamen Foltertod der Deutschen Elisabeth Käsemann. mehr...


UNO-SICHERHEITSRAT

Deutschland rügt Syriens Atompolitik

Westliche Nationen sind besorgt wegen eines Berichts der Internationalen Atomenergiebehörde zu Syrien. Demnach verstößt das Land gegen seine Verpflichtungen zur nuklearen Abrüstung. Deutschland hat das Regime in Damaskus nun im Uno-Sicherheitsrat zu mehr Offenheit aufgefordert. mehr...


MERKEL AUF REISEN

Rastlos in Afrika

Drei Länder in drei Tagen: Kanzlerin Merkel hat ein stressiges Reiseprogramm quer durch Afrika hinter sich. Aber Euro-Diskussionen und eine neue Rüstungsdebatte überlagerten die Ergebnisse. Merkel selbst ist daran nicht schuldlos. Aus Abuja berichtet Sebastian Fischer mehr...




SPORT

ACHILLES' FERSE

Der Läufer trinkt, der Trinker läuft

Ein lockerer Lauf nach dem feuchtfröhlichen Gelage, macht das der Kreislauf mit? Gefährdet sind wohl eher Kopf, Bänder und Po, meint Achim Achilles. Der Wunderläufer und sein Team geben zudem Tipps gegen den Hungerast - und sagen, wann toter Fisch und Dinkelschleim angebracht sind. mehr...


GOLF-LIVETICKER

So läuft Tag zwei der British Open

Martin Kaymer ist gut in die British Open gestartet, Top-Favorit Rory McIlroy liegt noch hinter dem Deutschen. Am zweiten Tag im Royal St George's Golf Club will der Deutsche auf dem Par-70-Kurs vorne angreifen. Verfolgen Sie die zweite Runde im Liveticker. mehr...


DREIFACHER TOUR-SIEGER CONTADOR

Der König rutscht vom Thron

Rückschlag statt Aufholjagd: Bei der zwölften Etappe der Tour de France hat Titelverteidiger Alberto Contador erneut Zeit auf seinen größten Kontrahenten verloren. Ausgerechnet in den Bergen wird das Ende seiner Vorherrschaft deutlich. Für den Spanier ist das Rennen gelaufen. Von Tom Mustroph, Luz-Ardiden mehr... Forum ]




WIRTSCHAFT

SPARMINISTER TREMONTI

Italien verspricht Blitzsanierung

Sparen statt Prassen lautet die neue Devise Italiens: Finanzminister Giulio Tremonti verspricht im "Wall Street Journal" eine Blitzsanierung seines Landes. Zugleich plädiert er für Euro-Anleihen, um den Weg aus der Krise zu meistern - und bemängelt einen zunehmenden Egoismus in Europa. mehr... Forum ]


HYPOTHEKEN-WUCHER

Dexia verklagt die Deutsche Bank

Der US-Hypothekenskandal wird für die Deutsche Bank zu einem größeren Problem: Die französisch-belgische Finanzgruppe Dexia wirft dem Geldhaus Betrug vor - und zieht vor Gericht. Die Frankfurter widersprechen. mehr...


OPEL-VERKAUFSGERÜCHTE

General Motors ärgert sich über VW-Chef

General Motors ist sauer auf VW-Chef Winterkorn: Der Manager hat Spekulationen über mögliche Interessenten an Opel angeheizt. Der US-Konzern weist dies nun scharf zurück - und wirft VW mangelnde Zurückhaltung vor. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

NETZWELT

AUSGESPÄHTE GEODATEN

Apple zahlt iPhone-Nutzer eine Million Won

Apple hat auf richterliche Anordnung einem südkoreanischen iPhone-Besitzer Geld gezahlt, weil das Smartphone unbemerkt Geodaten gesammelt hatte. Das Unternehmen kam glimpflich davon, eine Million Won sind rund 670 Euro - doch das könnte erst der Anfang sein. mehr... Forum ]


UMSTRITTENES SWIFT-ABKOMMEN

EU will Bankdaten selbst auswerten

Mehr Datenschutz durch eine eigene Überwachungslösung: Die EU-Kommission will ein eigenes System zur Analyse von Bankdaten europäischen Kunden entwickeln. Es soll bis zu 47 Millionen Euro kosten und die an US-Ermittler übertragenen Datenmenge reduzieren. mehr...


DATENSCHUTZ-PANIK

Warum interessiert Google mein Katzenfutter?

Google plant eine Onlinebörse, in der Werbenetzwerke Anzeigenplätze verkaufen und Nutzungsprofile auswerten können. Beobachter fürchten ein Datenschutz-Debakel. Doch die Realität ist komplizierter. Von Konrad Lischka mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STREITGESPRÄCH ZUR STUDIENWAHL

Geld oder Liebe?

Lukas Geuter, 22, studiert Philosophie, Tobias Henn, 21, Volkswirtschaftslehre. Der eine könnte ewig studieren, der andere will nicht mit dem kleinsten Auto zum Klassentreffen fahren. Was zählt bei der Studienwahl: Geld oder Leidenschaft? mehr...


"ARIERNACHWEIS"-ANTRÄGE

Verbindungsszene stellt sich gegen rechte Burschen

Den umstrittenen "Ariernachweis" gekippt, die Spaltung des Dachverbands verhindert - die Welt ist wieder in Ordnung für die Deutsche Burschenschaft, das will sie zumindest nach außen hin vermitteln. Doch in der Verbindungsszene gärt es, von Geschlossenheit keine Spur. Von Florian Diekmann und Oliver Trenkamp mehr...


NICK CARTER ALS KIND

Backstreet Boy mit trister Schulzeit

Nick Carters Karriere begann nicht erst mit den Backstreet Boys: Als Kind stellte er sich auf einen Baumstumpf und betrachtete die Grashalme als sein Publikum. Dein SPIEGEL, dem Nachrichtenmagazin für Kinder, erzählt der heute 31-Jährige, wie er es von dort auf die große Bühne schaffte. Von Anne-Katrin Schade mehr...




WISSENSCHAFT

SPIONAGE IN GUTER MISSION

Wie Handydaten-Schnüffelei uns helfen kann

Mobilfunkdaten sind ein wahrer Schatz: Sie enthüllen unsere Gewohnheiten, unsere Freunde und sie verraten, wie und wo wir uns bewegen. Forscher wollen das Telefonverhalten jetzt sogar nutzen, um Katastrophen zu erkennen - und zwar noch bevor die ersten Notrufe eingehen. Von Holger Dambeck mehr...


SPACE SHUTTLE

Defekter Computer beschäftigt "Atlantis"-Crew

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage hat es Computerprobleme an Bord der US-Raumfähre "Atlantis" gegeben. Die Nasa hat nach eigenen Angaben aber keine Sorgen um die Sicherheit der Astronauten - weil ein Reservecomputer für das defekte Gerät einspringt. mehr... Video ]


AMAZONASGEBIET

Kriminelle vernichten Regenwald mit Agent Orange

Illegale Waldroder greifen zu immer drastischeren Methoden. In Brasilien haben Kontrolleure Tonnen hochgiftiger Herbizide sichergestellt. Es handelt sich um einen altbewährten Killer: Agent Orange - das Entlaubungsmittel, das US-Soldaten im Vietnam-Krieg eingesetzt haben. Von Cinthia Briseño und Katharina Peters mehr...




KULTUR

BRITPOP-PIONIERE SUEDE

Rauschhaftes zweites Leben

Sie galten als Wegbereiter des Britpop und becircten die Massen mit Mascara und hymnischen Gitarren, aber an den Erfolg von Blur und Oasis kamen sie nie heran. Nun erinnern Suede auf der Bühne und mit einer neuen CD-Edition ihrer alten Alben daran, warum wir sie nie hätten vergessen dürfen. Von Jörg Böckem mehr...


LEO KIRCHS VERMÄCHTNIS

Das Imperium schrumpft zurück

Für Medienwächter war Leo Kirchs Senderreich ein Alptraum: meinungsmächtig, stetig wachsend, undurchsichtig. Die neuen Eigentümer wissen dagegen bis heute nicht viel mit dem ProSiebenSat.1-Konzern anzufangen - außer ihn teilweise abzuwickeln und alte Ideen aufzuwärmen. Von Peer Schader mehr... Video ]


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Stolpern über Gedenkhäufchen

Rupert Mudoch wendet sich in seinem "Wall Street Journal" gegen "Lügen". Springer-Manager Christoph Keese erklärt dem ZDF-Blogger Markus Hündgen, warum er kein Problem mit Videos bei "bild.de" hat. Und Mario Sixtus erklärt Christoph Keese, wie Creative Commons funktionieren. In der "taz" protestiert Dieter Hoffmann-Axthelm gegen German Angst. mehr...




AUTO

STUDIE AUS MÜNCHEN

Forscher tüfteln am Elektroauto fürs Volk

Ein Elektrowagen, bezahlbar für alle: Mit Hochdruck bastelt die Industrie am Auto der Zukunft - und bekommt Konkurrenz von Forschern der Technischen Universität München. Im Stillen hat die Gruppe das Konzeptfahrzeug Mute entwickelt. Jetzt hat der Flitzer erste Testfahrten absolviert. Von Michael Kröger mehr... Video ]


AUTOVERSICHERUNG

So halbiert man die Kosten für die Haftpflicht

Die Suche nach der billigsten Tankstelle ist Volkssport in Deutschland, bei der Auswahl des Versicherers sind die Autofahrer hingegen wesentlich weniger knauserig. Ein großer Vergleich ergab Preisunterschiede von mehreren hundert Euro - bei den gleichen Bedingungen. mehr...




REISE

TAUCHEN VOR MADEIRA

Robbenflirt mit Biss

Darf es ein wenig mehr sein? Für Taucher gerne! In den Gewässern von Madeira treffen sie auf Makrelen, Barrakudas und Zackenbarsche, die größer sind als in vielen anderen Ozeanen der Welt. Auch seltene Robben haben wenig Scheu - und zeigen gerne Zähne. Von Linus Geschke mehr...


UMFRAGE

Jeder zweite Deutsche arbeitet im Urlaub

Anrufe vom Chef, E-Mails auf dem Smartphone: Viele Urlauber können auch am Strand oder im Hotel nicht komplett abschalten und arbeiten von unterwegs aus. Besonders fleißig sind laut einer Umfrage Reisende mit hohem Einkommen. mehr...


RALLYE IN DIE MONGOLEI

Mit Kompass, Spaten und Pumpernickel

Die Reifen blieben in Salzfurchen stecken, an Tankstellen gab es kein Benzin: Bei einem Wettrennen in Richtung Mongolei lief es für zwei Hamburger Brüder nicht immer rund. Auf ihrer Reise durch karge Wüsten und schroffe Gebirge kam es vor allem auf eins an: auf wertvolle Hilfsmittel im Gepäck. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen