Samstag, 16. Juli 2011

Newsletter vom 16.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Samstag, 16. Juli 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

LIBYEN-KONFLIKT

Rechtspopulisten wollen für Gaddafi vermitteln

Die österreichische FPÖ will ihr internationales Profil schärfen. Eine Vermittlung im Libyen-Konflikt käme da sehr gelegen. Parteichef Strache hat einen Emissär in das Land geschickt. Der lässt sich vom Regime herumführen - und bezeichnet die Nato-Angriffe als unberechtigt. Von Charles Hawley mehr...


FINANZINDUSTRIE

Stresstest sichert Zukunft von Europas Banken

Zu lasch, zu hart, zu offen - über den Bankenstresstest durfte in den vergangenen Wochen jeder kräftig meckern, der sich dazu berufen sah. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Und die zeigen: Der vielgescholtene Test könnte am Ende richtig hilfreich sein. Von Stefan Kaiser mehr... Forum ]


DEBATTE UM PREISVERLEIHUNG

Putin-Streit entzweit Quadriga-Kuratorium

Das honorige Netzwerk Quadriga ist in Aufruhr. Der Plan, dem russischen Ministerpräsidenten Putin einen Preis für vorbildliche Anführerschaft zu verleihen, stößt auf heftige Kritik, auch aus den eigenen Reihen. Nun will es keiner gewesen sein, doch CSU-Minister Ramsauer drängt zum Durchhalten.  Von Michael Sontheimer mehr...


BADEN-WÜRTTEMBERG

Parkschützer im Verkehrsministerium

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann eckt mit einer Personalie an: Nach Informationen des SPIEGEL soll sich ein früherer radikaler Stuttgart-21-Gegner im Ministerium um Bürgeranfragen kümmern - der Koalitionspartner SPD ist darüber gar nicht erfreut. Von Simone Kaiser mehr...


US-SCHULDENSTREIT

Obama setzt Republikanern Ultimatum

Wegen der drohenden Zahlungsunfähigkeit der USA hat US-Präsident Obama einen Appell an die konservative Opposition gerichtet: In spätestens 36 Stunden müsse eine Einigung gefunden werden. Die Republikaner sollten einen "ernsthaften Plan" vorlegen - auch er sei zu Zugeständnissen bereit. mehr... Video ]


WISSENSMANAGEMENT

Internet macht vergesslich

Google, Wikipedia und Co. beeinflussen unser Gedächtnis - das zeigt eine Studie aus den USA: Denkt ein Mensch, er könne eine Information jederzeit im Internet wiederbeschaffen, bemüht sich das Gehirn nicht, diese auch abzuspeichern. Von Cinthia Briseño mehr...


LIPPES NEUE TV-SHOW

Heilige Einfalt!

Grobe Zoten, ein Schuss Süffisanz - und viel Gekreische: "Ich liebe Deutschland", die neue Show von Jürgen von der Lippe, unterscheidet sich kaum von der Konkurrenz. Wäre da nicht die schwarzrotgeile Staffage. Von Christoph Twickel mehr...


BOEING AM BODEN

Jet von Thailands Kronprinz bleibt gepfändet

Das gepfändete Flugzeug des thailändischen Kronprinzen bleibt vorerst am Boden. Allen Bemühungen Thailands zum Trotz klebt weiter der Kuckuck des Gerichtsvollziehers daran. Thailands Außenminister reiste eigens nach Berlin, konnte aber im Außenamt nichts erreichen. mehr...




PANORAMA

BEZIEHUNGSENDE

JLo und Marc Anthony trennen sich

Aus im verflixten siebten Jahr: Jennifer Lopez und Marc Anthony gehen künftig getrennte Wege. Die Entscheidung sei ihnen sehr schwer gefallen, teilten die beiden Stars mit. Für Lopez ist es bereits die dritte, für Anthony die zweite gescheiterte Ehe. mehr...


STATUE

Flanieren unter Marylin Monroes Flatterrock

Marylin Monroe zog schon zu Lebzeiten die Blicke auf sich. In Chicago dürfte nun auch eine Statue der Schauspielerin viele Schaulustige anziehen. Sie ist acht Meter hoch, einer berühmten Filmszene nachempfunden - und schon jetzt eine Touristenattraktion. mehr...


185-MILLIONEN-EURO-GEWINNER

"Nichts überstürzen"

Nie zuvor gab es einen größeren Jackpot in Europa: Die britischen Eheleute, die 185 Millionen Euro im Lotto absahnten, sind vor die Presse getreten. In der Nacht des Gewinns hätten sie kein Auge zugemacht, erzählten Colin und Chris Weir. mehr...




POLITIK

THERAPIE DES PRÄSIDENTEN

Chávez will zur Krebs-Kur zurück nach Kuba

Auf nach Kuba: Hugo Chávez will in Havanna seine Krebstherapie fortsetzen. Erst vor zwei Wochen hatte der venezolanische Präsident seine Krankheit öffentlich gemacht. Die erneute Behandlung nährt die Furcht vor einem möglichen Machtvakuum in dem südamerikanischen Staat. mehr...


SCHULDENSTREIT IN WASHINGTON

Krisen-Europa zittert mit den USA

Europa schaut bang gen Westen: Mitten in die Euro-Krise platzt der Schuldenstreit in den USA. Kanzlerin Merkel kann nur hoffen, dass Präsident Obama das Problem rasch in den Griff bekommt - sonst drohen ernste Konsequenzen auch für die deutsche Wirtschaft. Von Florian Gathmann, Carsten Volkery und Severin Weiland mehr... Video ]


MASSENDEMOS IN SYRIEN

Opposition betrauert 17 Tote

Hunderttausende säumten die Straßen Syriens, um gegen Präsident Assad zu demonstrieren. Dieser beantwortete die Proteste erneut mit brutaler Gewalt: Augenzeugen zufolge schossen Sicherheitskräfte in die Menge, mindestens 17 Menschen seien getötet worden. mehr...




WIRTSCHAFT

GELDANLAGE

Warum Aktien besser als Staatsanleihen sind

Was früher als unmöglich galt, ist längst denkbar: Industriestaaten könnten pleitegehen - egal ob Italien, Japan oder die USA. Nun suchen Investoren bessere Anlagemöglichkeiten. Kommt das Comeback der Aktie? mehr...


KRITIK VOM ALTKANZLER

Helmut Schmidt kanzelt Investmentbanker ab

"In die Scheiße geritten" haben uns die Investmentbanker laut Helmut Schmidt: Der Altkanzler findet deutliche Worte für die Manager und kritisiert die Entwicklung der deutschen Geldinstitute. Bestenfalls solle nur noch eine einzige Landesbank übrig bleiben. mehr...


REAKTIONEN AUF BANKEN-PRÜFUNG

Europa fühlt sich als Stresstest-Besteher

"Positives Signal", "robuste Kapitalausstattung": Nach Veröffentlichung des Stresstests singen Deutschland und die EU-Kommission Lobeshymnen auf die Stabilität des europäischen Bankensystems. Die Durchgefallenen dagegen schmollen - sie fühlen sich ungerecht behandelt. mehr... Forum ]



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Jede Folter hat einen Namen"

Kunst in Zeiten der Globalisierung - alles ein Einheitsbrei? In der "FAZ" untersucht das Tim Parks für die Literatur. In der "FR" erklärt Liao Yiwu die Spielregeln im Gefängnis China und die "SZ" staunt über die Stadt, in der der Pharmakonzern Novartis künftig forschen will. mehr...


OPERNTALENT ANNA PROHASKA

Oper frei Schnauze

Klassik kann aufregend und sexy sein - das beweist eine junge Sopranistin, die in ihrer Freizeit am liebsten Metal hört. Nun eröffnet Anna Prohaska die Salzburger Festspiele. Von Laura Hamdorf mehr...


"NEWS OF THE WORLD"-SKANDAL

Murdoch entschuldigt sich bei Angehörigen von Abhöropfer

Rupert Murdoch betreibt Schadensbegrenzung: Der Medienmogul hat sich mit den Angehörigen der getöteten 13-jährigen Milly D. getroffen. Murdochs inzwischen eingestellte Zeitung "News of the World" hatte die Mailbox des Mädchens angezapft, als es bereits vermisst wurde. mehr...




WISSENSCHAFT

SATELLITENBILD DER WOCHE

Eiszunge in der Rush-Hour

Der Gletscher ist riesig - und schnell: 35 Meter pro Tag rutsch die Kangerlussuaq-Eiszunge in Grönland knarrzend ins Meer. Ein Satellitenfilm zeigt, wie sich der Koloss abwärts wälzt - und wie er allmählich kleiner wird. mehr... Video ]


TEILCHENPHYSIK

Neue Spur zu unbekannten Naturgesetzen

Physiker haben bei einem Teilchenbeschleuniger-Experiment einen Effekt beobachtet, der auf bisher unbekannte Naturgesetze hinweist. Noch sind die Ergebnisse nicht bestätigt - aber die Wahrscheinlichkeit eines statistischen Zufalls halten die Forscher für äußerst gering. mehr...


CO2-AUSSTOSS VON SCHIFFEN

Mini-Bremse für schwimmende Dreckschleudern

Mehr als eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid blasen Schiffe weltweit jedes Jahr in die Luft. Jetzt gelten erstmals Regeln für mehr Energieeffizienz, doch ihre Umsetzung wird sich über Jahre hinziehen. Kritiker befürchten, dass die Emissionen weiter steigen - nur ein bisschen langsamer. Von Christoph Seidler mehr...




NETZWELT

CYBERKRIEG

Angriff ist die schlechteste Verteidigung

US-Militärs wollen dem Datendiebstahl nicht länger tatenlos zusehen - und offensiv gegen Hacker vorgehen. Noch werden sie von der Regierung von Cyber-Gegenangriffen abgehalten. Denn der Strategiewechsel würde große Gefahren bergen. Auf Mausklicks könnten Bomben und Raketen folgen. Von Ole Reißmann mehr... Video ]


NETZWELT-TICKER

Google+ schmeißt Nutzer wegen Pseudonym raus

Google duldet keine Pseudonyme im Netzwerk Google+. Außerdem im Überblick: Angeblicher LulzSec-Mitgründer rechtfertigt Datenklau, Spotify feiert den US-Start, ein Lokalpolitiker legt sich mit Abgeordnetenwatch an, und eine Künstlerin fühlt sich von der Gema gegängelt. Von Carolin Neumann mehr...


SOFTWARESCHWACHSTELLEN

Das Geschäft mit der Lücke

Zero Days: Was klingt wie ein billiger Science-Fiction-Film, gehört zu den heißesten Handelswaren im Web. Hinter diesen offenen Sicherheitslücken, gegen die es noch kein Gegenmittel gibt, sind Kriminelle her, aber auch Regierungen, Security-Profis - und Händler. Von Uli Ries mehr...




SPORT

RÜCKRAUMSTAR HANSEN

Der Turm von Kopenhagen

Mikkel Hansen wird in Dänemark wie ein Popstar gefeiert. Sein größter Fan, der Multi-Millionär Jesper Nielsen, stattete ihn jüngst mit einem Fünf-Jahres-Vertrag für AG Kopenhagen aus. Das "Handball-Magazin" stellt den neuen dänischen Nationalhelden vor. Von Ruwen Möller mehr...


2. FUSSBALL-BUNDESLIGA

Eintracht Frankfurt und Cottbus feiern Auftaktsiege

Eintracht Frankfurt ist mit einem Auswärtssieg gegen Greuther Fürth in die Zweitligasaison gestartet. Auch Energie Cottbus holte gegen Dynamo Dresden drei Punkte. Der FSV Frankfurt vergab wegen eines verschossenen Elfmeters einen Erfolg gegen Union Berlin. mehr... Video ]


TOUR DE FRANCE

Hushovd holt Etappensieg

Der Norweger Thor Hushovd ist auf der 13. Etappe der Tour de France als Erster über die Ziellinie gefahren. Kurz vor Schluss zog er an Ausreißer Jérémy Roy vorbei. Der Franzose Thomas Voeckler fährt weiterhin in Gelb, das Bergtrikot hat hingegen einen neuen Besitzer. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

SCHWULE IN US-SCHULBÜCHERN

Eltern beklagen "sexuelle Gehirnwäsche"

Konservative Eltern halten es für "unmoralische Indoktrination", wenn in Schulbüchern etwas über schwule und lesbische Amerikaner steht. Deshalb wettern sie gegen ein neues Gesetz, das vorschreibt: Auch die Errungenschaften sexueller Minderheiten gehören zur Geschichte. mehr...


DATENLECK

Interne Papiere enthüllen Rechtsextremismus bei Burschenschaften

Es ist ein Desaster für die Deutsche Burschenschaft: Eine Fülle brisanter interner Dokumente ist an die Öffentlichkeit gelangt. Die Protokolle und Strategiepapiere legen die desolate Lage der Studentenbünde offen - und ihre Unfähigkeit, rechtsextremen Brüdern Einhalt zu gebieten. Von Florian Diekmann mehr...


INDIE-ROCKER BOSSE ALS VERTRETUNGSLEHRER

Biegen lernen

Strecken, straffen, dehnen: Das Jugendmagazin "Spiesser" hat den Indie-Pop-Rocker Bosse als Vertretunglehrer nach Braunschweig geschickt. Der 11. Klasse der Hoffmann von Fallersleben Schule will er Yoga beibringen und die eigene Ungelenkigkeit überwinden. Lara Gahlow,18, hat mitgeturnt. mehr...




EINESTAGES

EINESTAGES.DE SUCHT IHRE GESCHICHTE

Wo waren Sie, als die Mauer gebaut wurde?

50 Jahre wäre die Mauer im August alt geworden, hätten nicht mutige DDR-Bürger sie 1989 niedergerissen. Aber sie stand lange genug, um das Leben von Millionen Menschen zu prägen - oder zu zerstören. einestages sucht Ihre Geschichte und fragt: Was verbindet Sie mit dem Mauerbau? Wie haben Sie die Tage um den 13. August erlebt? mehr...


ANFÄNGE DER RAF

Todesschüsse in der Seitenstraße

Sie war das erste Opfer im Krieg der Roten Armee Fraktion gegen den deutschen Staat: Vor 40 Jahren wurde Petra Schelm in Hamburg auf der Flucht von einem Polizisten erschossen. Aus dem Hippiemädchen war innerhalb kurzer Zeit eine Terroristin geworden. Von Michael Sontheimer mehr...




AUTO

SMART REPAIR

Der billige Ausputzer

Schrammen in der Tür, eine Beulen in der Haube: Kleine Macken hat jedes Auto. Ärgerlich - aber noch ärgerlicher sind hohe Reparaturkosten. Smart Repair heißt die günstige Alternative. Allerdings sind die Minireparaturen keine Wunderheiler. mehr...


GESPERRTE AUTOBAHN

Los Angeles rüstet sich für den Mega-Stau

Verstopfte Straßen, lange Staus - das gibt es im Autoland USA täglich. Doch an diesem Wochenende könnte Los Angeles regelrecht erstarren: Die meistbefahrene Stadtautobahn wird 53 Stunden lang gesperrt. Verkehrsplaner, Polizei und Rettungskräfte rüsten sich für das "Carmageddon". mehr...




REISE

SOMMERURLAUB

So bekommen Sie Schnäppchen auf den letzten Drücker

Die Ferien haben begonnen, der Urlaub steht vor der Tür - nur das Reiseziel fehlt noch? Verlockend klingen viele Last-Minute-Angebote, doch nicht alle sind wirklich Schnäppchen. Hier finden Sie Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen für Spätstarter. mehr...


KURZSTRECKE

Lufthansa startet Linienflug-Test mit Biosprit

Erstmals ist ein teilweise mit Biosprit betanktes Flugzeug der Lufthansa im regulären Linienverkehr gestartet. Für sechs Monate wird es nun zwischen Hamburg und Frankfurt verkehren - dabei soll die Praxistauglichkeit von Kerosin aus Biomasse getestet werden. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen