Dienstag, 12. Juli 2011

Newsletter vom 12.07.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 12. Juli 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

AUFRÜSTUNG

China plant Offensive mit Militärsatelliten

China modernisiert sein Militär mit atemberaubendem Tempo. Eine US-Studie kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass Peking bald über Satelliten verfügen könnte, die zur Zielerfassung für Raketen taugen - und damit zur tödlichen Gefahr für amerikanische Flugzeugträger werden könnten. Von Markus Becker mehr... Video | Forum ]


STAATSSCHULDEN

Investoren zwingen Italien Rekordzinsen auf

Spekulanten wetten gegen Italien - und verschärfen damit die Schuldenkrise. Für zehnjährige Staatsanleihen verlangen sie so hohe Zinsen wie seit 14 Jahren nicht mehr, die Kreditaufnahme wird für Rom richtig teuer. Deutschland profitiert von der Panik und kommt so günstig an Geld wie nie. mehr...


JAPAN

Radioaktiv verseuchtes Rindfleisch entdeckt

Radioaktiv kontaminiertes Rindfleisch schreckt Japans Verbraucher auf: Offenbar wurde Fleisch aus der Umgebung der Atomruine Fukushima verkauft und verzehrt. Nach Angaben der Behörden überschritt die Cäsium-Menge den Grenzwert um das drei- bis sechsfache. mehr... Video ]


POLITIKER KOHL

Naturgewalt in Filzpantoffeln

Gut und böse, Zuneigung und Ablehnung, Treue und Verrat: Helmut Kohl folgte stets seinem Instinkt und hielt sich mit diesem Kalkül so lange im Kanzleramt wie kein anderer. Das Schwarz-Weiß-Denken des einst mächtigen Staatsmanns ist legendär - bis heute. Von Karl-Ludwig Günsche mehr... Video | Forum ]


PAKISTAN

CIA wollte Bin Laden mit Impf-Trick aufspüren

Monate vor dem Tod Osama Bin Ladens versuchte der US-Geheimdienst CIA, den Terrorchef mit einer List zu finden: Agenten fingierten laut einem Zeitungsbericht ein Impfprogramm in Pakistan. So hofften sie, die DNA von Bin Ladens Familie zu bekommen - und seinen Aufenthaltsort zu erfahren. mehr... Video ]


WIKILEAKS-GRÜNDER ASSANGE

Lunch mit dem Staatsfeind

Der Internetaktivist Julian Assange und der slowenische Philosoph Slavoj Zizek sind Superstars des linken Establishments. Weil WikiLeaks in Geldnöten ist, versteigerten die beiden ein gemeinsames Mittagessen in London. Die Theaterregisseurin Angela Richter aß mit. Ein Erlebnisbericht. mehr...


WARTESCHLEIFE

Und wer darf es auslöffeln? Der Verbraucher!

Die Politik simuliert Aktivität: Auf einem neuen Mitmachportal können Kunden öffentlich Lebensmittel beanstanden. Tatsächlich beweist die Web-Seite vor allem eines: Der Regierung fehlt der Mumm, gegen den Etikettenschwindel vorzugehen. Sie schickt die Verbraucher vor. Von Tom König mehr...


MODEZIRKUS "BUT AND BETTER"

Prügel auf dem Laufsteg

Discokugeln in den Bäumen, der Look lässig bis nachlässig. "But and Better" ist die lockere Alternative zur mächtigen Berliner "Bread and Butter"-Modemesse. Kleine Labels präsentieren ihre Entwürfe, der Style ist wie die Hauptstadt: abgerockt. Von Wladislawa Kolosowa, Berlin mehr...




PANORAMA

OSCAR-GEWINNERIN

Ungebetener Besuch für Halle Berry

Ein mutmaßlicher Stalker hat Hollywood-Star Halle Berry in Aufregung versetzt: Zweimal drang der Mann innerhalb kürzester Zeit auf das Grundstück des früheren Bond-Girls in Los Angeles ein - und konnte wieder vertrieben werden. Er kam ein drittes Mal. mehr...


MAFIAMORDE VON DUISBURG

Gericht verurteilt Haupttäter zu lebenslanger Haft

Sechs Italiener starben im Kugelhagel vor einer Duisburger Pizzeria - dafür muss Haupttäter Giovanni Strangio nun lebenslang hinter Gitter. Sieben weitere Mitglieder der 'Ndrangheta wurden wegen einer blutigen Fehde verurteilt. mehr...


EMMA WATSON IN NEW YORK

Blechmedaille fürs Bronzekleid

Die einen lieben es, die anderen lästern darüber: Bei der New Yorker Premiere des letzten "Harry Potter"-Films erschien Emma Watson in einem auffälligen bronzefarbenen Kleid. Ihre Wahl habe auch mit der Stadt zu tun gehabt, sagte die 21-Jährige. mehr...




WIRTSCHAFT

SKANDALVERSICHERUNG

Mitarbeiter bloggen gegen Ergo

Sexpartys, Tricks mit Riester-Renten und Lebensversicherungen - das Image von Ergo ist ramponiert. Die Mitarbeiter scheinen darunter zu leiden: In einem internen Blog wettern sie nun gegen das Krisenmanagement des Versicherers. mehr...


US-NETZWERKRIESE

Cisco soll massiven Stellenabbau planen

Produkte floppen, Gewinne schrumpfen - jetzt zieht Cisco offenbar Konsequenzen: Der schwächelnde IT-Konzern will laut einem Agenturbericht rund 10.000 Stellen streichen. Der Großteil der Mitarbeiter soll schon im August entlassen werden. mehr...


MILLIARDENAUFTRAG

USA planen Kampfjet-Deal mit dem Irak

Das Geschäft könnte Milliarden in die Kassen von Amerikas Rüstungsgiganten spülen. Laut "Wall Street Journal" will die Regierung in Washington Dutzende F-16-Kampfjets an den Irak verkaufen. Möglich wird die Lieferung durch Bagdads üppige Einnahmen aus der Ölförderung. mehr...




POLITIK

USA IM DILEMMA

Ärger mit Pakistan gefährdet Anti-Terror-Kampf

Ein Streit zwischen den USA und Pakistan droht die Anti-Terror-Bemühungen eines ganzen Jahrzehnts zunichtezumachen: Die Amerikaner wollen ihre Militärhilfe für Pakistan kürzen - Islamabad will im Gegenzug seine Truppen von der afghanischen Grenze abziehen. Die Situation könnte eskalieren. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


STREIT UM EHRUNG FÜR PUTIN

Grünen-Chef Özdemir verlässt Quadriga-Kuratorium

Es ist die nächste Pleite für die Organisatoren des renommierten Quadriga-Preises, der in diesem Jahr an Wladimir Putin gehen soll: Grünen-Chef Özdemir zieht sich aus dem zuständigen Kuratorium zurück - er hatte gegen die Ehrung des russischen Ministerpräsidenten gestimmt. mehr...


AFGHANISTAN

Karzais Halbbruder bei Attentat getötet

Schwerer Schlag für Afghanistans Präsident Hamid Karzai: Sein jüngerer Halbbruder Ahmed Wali starb bei einem Attentat. Er galt als einer der einflussreichsten Männer im Süden des Landes. mehr...




WISSENSCHAFT

ERNÄHRUNG

Salz, Drogen und der Streit um den Blutdruck

Die Lust auf Salz ist ein Urinstinkt. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass er im Gehirn die gleichen Genmuster aktiviert wie die Drogensucht. Derweil streiten Mediziner weiterhin heftig, ob zu viel Salz wirklich krank macht - und ob ein Verzicht tatsächlich vor Herzerkrankungen schützt. Von Cinthia Briseño mehr...


SPACE-SHUTTLE-MISSION

"Atlantis" bleibt einen Tag länger im Orbit

Die "Atlantis" bekommt einen zusätzlichen Tag im Weltall geschenkt: Der Shuttle soll nun neun statt acht Tage bei der ISS bleiben. Dazu hat sich die Nasa jetzt entschlossen. Damit kann die vierköpfige Besatzung die ISS-Astronauten etwas länger bei ihrer Arbeit unterstützen. mehr... Video ]


FRÜHARABISCHE SCHRIFTEN

Forscher entziffern Gravuren auf Holzstäbchen

Briefe, Verträge, Urkunden: Auf kleinen Holzstäbchen haben Fachleute 2000 Jahre alte Schriften aus Arabien entschlüsselt - und den Ursprung alter Sprachen datiert. Die Botschaften zeigen, dass auch die Vorfahren vor allem Alltagsprobleme beschäftigten. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

PLAGIATSVERDACHT

Uni Bonn prüft Mathiopoulos-Doktorarbeit erneut

Plagiatscheck, die Zweite: Weil die Uni Bonn eine "neue Sachlage" ausgemacht hat, wird die Dissertation der Westerwelle-Vertrauten und FDP-Politikerin Margarita Mathiopoulos noch einmal überprüft. Anfang der neunziger Jahre hatte die Uni die Arbeit schon einmal gecheckt - damals ohne Konsequenzen. mehr...


SCHAVAN ZUM BILDUNGSSTREIT IN DER UNION

"Wie die Schule heißt, ist mir egal"

Die CDU-Spitze will die Hauptschule abschaffen und entfacht damit den nächsten Streit in der Union: Traditionalisten verdammen das Konzept, Reformern geht es nicht weit genug. Im Interview verteidigt Bildungsministerin Schavan ihren Kurs - und damit ihre bildungspolitische Wende. mehr...


MINISTER UNTER PLAGIATSVERDACHT

Althusmann will abwarten

Obwohl die Universität Potsdam derzeit seine Doktorarbeit prüft, will der niedersächsische CDU-Kultusminister Bernd Althusmann sein Amt als KMK-Präsident nicht ruhen lassen. Das hatte die SPD-Bildungspolitikerin Ulla Burchardt gefordert. Althusmanns Devise: Abwarten, was die Uni findet. mehr...




SPORT

TOUR DE FRANCE

Kolobnew bestreitet Dopingvorwürfe

Auf die positive Dopingprobe bei der Tour de France folgt das Dementi: Radprofi Alexander Kolobnew kann sich nicht erklären, wie es zu dem Fund kommen konnte. Außerdem behauptet er, entgegen anders lautender Meldungen, nicht entlassen worden zu sein. mehr...


DDR-FLÜCHTLING KRUSE

"Ich wurde von der Polizei gesucht"

Die Stasi hatte ihn schon im Visier, doch dem ehemaligen Bundesligaspieler Axel Kruse gelang trotzdem die Republikflucht. Mit Taxi und Fähre gelangte er in den Westen. Im Interview mit dem Fußball-Magazin "11 FREUNDE" schildert der frühere DDR-Bürger die Einzelheiten seines Entkommens. mehr...


KURZPÄSSE

Adler fällt aus, Özil trennt sich von Berater

Bayer Leverkusen muss in der Saisonvorbereitung auf René Adler verzichten. Der Torhüter wird am Knie operiert. Mesut Özils Vater hat dem langjährigen Berater des Nationalspielers gekündigt. Außerdem: Bayern München wartet auf Breno. mehr...




KULTUR

ABGEHÖRT

Die wichtigsten CDs der Woche

Blondie mit Latino-Beat und Stadtstrand-kompatiblem Schunkel-Reggae? Braucht kein Mensch, meint Andreas Borcholte und zürnt über das neue Album der New-Wave-Veteranen. Jan Wigger fragt sich, warum niemand Sarah Nixey kennt und versucht wachzubleiben, wenn Buddy Holly gecovert wird. mehr...


DEBÜTANT BEIM BACHMANN-PREIS

Preis gewonnen, Pferdehandtuch verloren

Baden im Wörthersee, Trinken im Kollegenkreis - ach ja, und Vorlesen vor einer Jury, live im TV: So ist der Literaturwettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis. In diesem Jahr war Leif Randt erstmals in Klagenfurt dabei - für SPIEGEL ONLINE führte er Tagebuch beim legendären Wettlesen. mehr...


MODEHUND DACKEL

Das Trend-Würstchen

Picasso hatte Lumpi, Wilhelm II. seinen Erdmann und Heidi Klum ihren Victor: Dackel sind immer mal wieder beliebte Modehunde, seit über hundert Jahren. Jetzt erleben sie ein neues Comeback, bevölkern Parks und Straßen, ihr Abbild ziert T-Shirts und Tapeten. Zu Recht, findet Maren Keller. mehr... Video ]




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Google bringt eigenen E-Book-Reader heraus

Amazons Lesegerät Kindle bekommt Konkurrenz von Google, YouTube Live wird in Deutschland wohl nicht kommen, und wie man sich mit Gesichtserkennung gruseln kann. Das und mehr in unserem Überblick. Von Richard Meusers mehr...


GERICHTSURTEIL

Ebay muss besser auf Markenrechte aufpassen

Nachgemachte Kosmetik, gefälschte Uhren: Ebay muss gegen solche Angebote auf seiner Plattform verstärkt vorgehen. Der Europäische Gerichtshof stellte nun fest: Nutzt das Unternehmen kopierte Artikel für Werbung oder ignoriert Beschwerden, haftet es für Verstöße gegen das Markenrecht. mehr...


ANONYMOUS-ANGRIFF

Hacker feiern Diebstahl Zehntausender militärischer Zugangsdaten

Die US-Beraterfirma Booz Allen Hamilton hat offenbar ein Datenleck: Die Web-Guerilla Anonymous will Zehntausende militärische Zugangsdaten veröffentlicht haben. Dabei soll es sich um Passwörter und E-Mail-Adressen handeln, viele gehören zum US-Militär. Das Pentagon ist alarmiert. mehr...




AUTO

GEFÄHRLICHE BEGEGNUNG

Das Eichhörnchen und der Lambo

Ein Schicksal entscheidet sich oftmals in Bruchteilen einer Sekunde: Einem Eichhörnchen genügte ein kurzes Innehalten zwischen den Rädern eines heranrasenden Lamborghini, um zu überleben. Ein Youtube-Video zeigt den spektakulären Beinahe-Unfall - und verzeichnet damit Millionen Abrufe. mehr...


FORD FOCUS 1.6 TDCI

Mann - trägt der dick auf

Zurückhaltung war gestern: Um die Vorherrschaft des VW Golf zu brechen, tritt der Ford Focus jetzt mit auffälligem Styling an. Die grelle Schminke übertüncht fast die vielen Qualitäten, die der Kompakte hat. Für Platz eins reicht es dennoch nicht. Von Jürgen Pander mehr...




EINESTAGES

HUBERTUSBAD IN BERLIN

Bilder aus der vergessenen Bade-Kathedrale

Einst war das Berliner Hubertusbad Symbol moderner Badekultur, heute herrscht Stille in den maroden Hallen. Fotograf Jörg Rüger betrat den Bau - und entdeckte zwischen Staub und Trümmern Reste von religiöser Erhabenheit. mehr...




REISE

BOUTIQUEHOTELS

Schlafen ist Geschmackssache

In einer Hängematte auf dem Dach die Nacht von Manhattan anhimmeln oder lieber gleich im Bett durchs All fliegen? Boutiquehotels bieten ihren Gästen ungewöhnliche Erlebnisse. Manche Zimmer sind wahre Design-Unikate, andere ähneln einem Schmuckkästchen - auch was die Größe angeht. mehr...


GRIECHISCHER GÖTTERBERG OLYMP

Der Anti-Krisengipfel

Nirgendwo in Griechenland ist man weiter weg von der Krise als auf dem Gipfel des Olymp. Auf 2918 Metern Höhe haben die Probleme der Finanzwirtschaft keine Bedeutung. Dafür müssen Bergsteiger andere Schwierigkeiten bewältigen - etwa wenn Göttervater Zeus schlechte Laune hat. Aus Litochoro berichtet Stephan Orth mehr...


REKORD-REISENDER

United benennt Flugzeug nach Zehn-Millionen-Meilen-Mann

In 29 Jahren stieg er 5962 Mal in ein Flugzeug: Der Geschäftsmann Thomas Stuker ist der Erste, der zehn Millionen Meilen bei United Airlines ansammeln konnte. Jetzt wird ihm dafür eine besondere Ehre zuteil. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen