Mittwoch, 14. Dezember 2011

Newsletter vom 14.12.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 14. Dezember 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GESPRÄCH MIT RÖSLER

FDP-Generalsekretär Lindner tritt zurück

Die FDP muss sich einen neuen Generalsekretär suchen, Christian Lindner tritt überraschend zurück. In einem Gespräch mit dem Vorsitzenden Philipp Rösler erklärte der Liberale seinen Rückzug - er wolle eine "neue Dynamik" ermöglichen. Parteifreunde rätseln über die wahren Gründe. mehr...


KONJUNKTURPROGNOSE

Wirtschaftsforscher erwarten mageres 2012

Der deutschen Konjunktur droht ein düsteres Jahr: Das Ifo-Institut hat seine Prognose für 2012 radikal gesenkt. Statt einem Plus von 2,3 Prozent rechnen die Forscher nur noch mit 0,4 Prozent Wachstum. Sorgen macht sich auch die Führung Chinas - sie fürchtet um die gesamte Weltwirtschaft. mehr...


BLUTBAD VON LÜTTICH

Polizei entdeckt Frauenleiche in Wohnung von Attentäter

Nach dem Attentat von Lüttich hat die Polizei in der Wohnung des mutmaßlichen Todesschützen eine Frauenleiche gefunden. Nordine A. soll die 45-Jährige unter einem Vorwand in sein Heim gelockt, vermutlich vergewaltigt und ermordet haben. mehr... Video ]


VERSCHÄRFTE REGELN

Europäische Banken haben keine Lust mehr auf US-Kunden

Die US-Regierung verschärft die Regeln für ausländische Banken. Der höhere Verwaltungsaufwand sorgt bei deutschen Geldhäusern für Unmut: Laut "Financial Times Deutschland" haben mehrere Institute Wertpapierdepots amerikanischer Kunden gekündigt. mehr...


17-PLUS-VERTRAG

Die spinnen, in Brüssel

Kanzlerin Merkel muss jetzt die Beschlüsse des EU-Gipfels erklären, mit denen sie den Euro retten will. Doch der von ihr betriebene komplizierte Umbau des europäischen Hauses könnte sich sehr bald als brüchig erweisen - und sogar die Gerichte beschäftigen. Und was denkt dann der Bürger? Eben. Von Thomas Darnstädt mehr... Video ]


RAUMFAHRT

Microsoft-Mitgründer will Riesenflugzeug bauen

Eine Flügelspannweite von 116 Metern, sechs Boeing-747-Triebwerke zum Antrieb, eine Tragkraft von 222 Tonnen: Multimilliardär Paul Allen plant ein gigantisches Flugzeug, das Satelliten und Raumschiffen als Startrampe dienen soll. mehr...


DEUTSCHE LINKSAUTONOME IN POLEN

Die Demo, die im Desaster endete

Linksautonome aus Deutschland wollten in Warschau einen Aufmarsch polnischer Rechter verhindern - nun stehen 76 Bundesbürger vor Gericht. Im Nachbarland wird der Fall heiß diskutiert: Dürfen Deutsche Polen über Nationalismus belehren? Protokoll eines misslungenen Ausflugs. Von Sven Becker und Georgina Fakunmoju, Berlin mehr...


PANIK-ALLERLEI BEI MAISCHBERGER

Schlingernd durch die Apokalypse

Zieht euch warm an! Sandra Maischberger versuchte sich an einer Gesamtschau des "Panikjahres 2011" mit Ausblick auf den "Kollaps 2012". Ein Freifahrtschein zum Losplappern für Dauergäste von Käßmann bis Scholl-Latour - und eine "furchtbar grausame Sendung", wie nicht nur Börsenonkel Lehmann befand. Von Arno Frank mehr...




PANORAMA

NEW YORK

Liz Taylors Diamanten für Rekordpreis versteigert

Sie sind lupenrein, gigantisch groß und wurden einst von Königinnen getragen: Die Juwelen-Sammlung von Hollywood-Legende Liz Taylor gilt als eine der erlesensten der Welt. Jetzt kamen 80 Exponate bei Christie's unter den Hammer - und erzielten unerwartet Rekordpreise. mehr...


WASSER ABGESTELLT

Mieter schießt auf Kontrolleur, SEK stürmt Haus

Ein offenbar psychisch kranker Mann hat in Stendal auf einen Mitarbeiter der Stadtwerke geschossen. Das Opfer blieb unverletzt, der Angreifer verbarrikadierte sich in einem Haus und konnte erst nach Stunden von einem Spezialeinsatzkommando festgenommen werden. mehr...


SÜDPAZIFIK

Starkes Erdbeben erschüttert Papua-Neuguinea

Ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,3 hat den südpazifischen Inselstaat Papua-Neuguinea erschüttert. Es gab zunächst keine Berichte über Verletzte oder Schäden. mehr...




POLITIK

RECHTSEXTREMISMUS

NPD-Verlag steckt in massiven Finanznöten

Ein mögliches Parteien-Verbot, Fotos des Vorsitzenden Apfels mit den Zwickauer Rechtsterroristen während einer Demonstration 1996 - die NPD gerät in Bedrängnis: Nun befindet sich offenbar auch der eigene Verlag "Deutsche Stimme" in großen finanziellen Schwierigkeiten. mehr...


FREUNDE IN DER NOT

Rösler glaubt Wulff

Der Bundespräsident gerät wegen eines delikaten Privatkredits unter Druck - nun springt ihm sein langjähriger Weggefährte Philipp Rösler bei. Der FDP-Chef nimmt Wulff gegen Täuschungsvorwürfe in Schutz - stellt aber klar: Er selbst hätte anders gehandelt. mehr...


NACH NEIN ZUM NEUEN EU-VERTRAG

Camerons Konservative im Umfragehoch

Für seine Verweigerungshaltung musste sich David Cameron beim Brüsseler Krisengipfel scharfe Kritik anhören, doch sein Nein bringt die Konservativen in ein Umfragehoch: Zum ersten Mal in diesem Jahr überholt seine Partei die oppositionelle Labour. mehr... Video ]




SPORT

NBA

Fernandez und Brewer verlassen die Mavericks

Der Meister baut um: Die Dallas Mavericks haben Guard Rudy Fernandez und Forward Corey Brewer an die Denver Nuggets abgegeben. Zudem steht Point Guard José Juan Barea vor dem Abgang aus dem Team um Dirk Nowitzki. mehr...


REMIS GEGEN MAINZ

Podolski rettet Köln späten Punktgewinn

Eine Stunde Langeweile, doch am Ende wurde es spannend: Was Köln und Mainz boten, hatte mit Bundesliganiveau zunächst nichts zu tun. Dann drehten die 05er auf, gingen verdient in Führung - und mussten sich wegen Lukas Podolski mit einem Unentschieden zufrieden geben. mehr...


BAYERN-BOSS RUMMENIGGE

"Blatter ist wie ein Aal, die Fifa eine Diktatur"

Karl-Heinz Rummenigge knöpft sich Joseph Blatter vor. Der Chef des FC Bayern vergleicht den Fifa-Präsidenten mit einem Aal, "den kriegt man nie so richtig zu fassen." Den Fußball-Weltverband sieht er "wie eine Diktatur geführt". Nur DFB-Boss Zwanziger bekommt Lob - zumindest ein bisschen. mehr...




WIRTSCHAFT

"AKT DER UNTREUE"

Ex-Deutsche-Bank-Chef kritisiert Commerzbank-Hilfen

Die Commerzbank hat es nicht leicht: Die halbe Finanzbranche wartet nur darauf, dass sich das Institut erneut Geld beim Staat borgen muss. Und nun lästert auch noch der Ex-Chef des größten Konkurrenten über solche Rettungsaktionen. Von Stefan Kaiser mehr...


KRISELNDER REISEKONZERN

Thomas Cook macht 600 Millionen Euro Verlust

Europas zweitgrößter Reisekonzern verbucht herbe Verluste: Thomas Cook verzeichnet im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Minus von mehr als 600 Millionen Euro. Besser läuft es für den Konkurrenten TUI. mehr...


KOSTEN FÜR EURO-RETTUNGSSCHIRM

Schäuble muss Haushalt für 2012 nachbessern

Die Euro-Rettung zwingt die Bundesregierung zu einem Nachtragshaushalt: Bis zum Sommer steigen die Ausgaben um 4,3 Milliarden Euro. Mehr Schulden will Schwarz-Gelb deshalb aber nicht machen. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

NETZWELT

ANDROID MARKET

22 Abzock-Apps entdeckt

Sie tarnten sich als harmlose Spiele - und begannen dann, kostenpflichtige SMS zu versenden: Google hat erneut betrügerische Android-Apps aus seinem App-Store entfernt. Vor allem Nutzer in Europa und Asien waren betroffen. mehr...


APPLE-GRÜNDUNGSVERTRAG

Drei Seiten Papier für 1,35 Millionen Dollar

Eduardo Cisneros ist im Glücksrausch: Der US-Unternehmer ersteigerte bei Sotheby's den Gründungsvertrag des Apple-Imperiums. Das dreiseitige Dokument von 1976 trägt auch die Unterschrift von Steve Jobs. Es löste einen Bieterkampf aus - bevor es das Zehnfache des Schätzpreises erzielte. mehr... Forum ]


ONLINE-SPIONAGE

US-Geheimdienst will chinesische Hacker identifiziert haben

Wenn US-Regierungsrechner von China aus attackiert werden, stecken meist dieselben Hackergruppen dahinter - das will der amerikanische Militärgeheimdienst herausgefunden haben. In zwölf Fälle soll die Volksbefreiungsarmee involviert sein, berichtet das "Wall Street Journal". Von Matthias Kremp mehr...




KULTUR

MÜNCHNER KAMMERSPIELE

Das listige ABC der Feldherren

Den Kampf gegen die Achse des Bösen führte nicht nur George W. Bush, sondern schon Agamemnon. Das Stück "Atropa" des belgischen Autors Tom Lanoye zeigt, wie wenig sich die Rhetorik vom gerechten Krieg verändert hat. Stephan Kimmig inszeniert es in München - mit möglichst wenig Kunstblut. Von Johan Dehoust mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Verletzende Wirkung der Infamie

Nachlesbar entschuldigen sollen sich Frank Schirrmacher und Ulrich Greiner, wenigstens postum, forderte Günter Grass bei der Trauerfeier für Christa Wolf. Er wirft ihnen vor, mit "Niedertracht und Vernichtungswillen" eine Kampagne gegen die Autorin lanciert zu haben. Die "FR" bringt Grass' Rede. mehr...


RAF-FILM MIT SENTA BERGER

Erika, der Kampf geht weiter!

Zombies, Gespenster, Phantome: Der ARD-Film "In den besten Jahren" überzeugt als Drama über eine Polizistenwitwe, die noch heute überall RAF-Mörder sieht. Nicht nur dank Senta Berger ein großes Schauspieler-Stück, in dem der Deutsche Herbst bedrohlich in die Gegenwart wabert. Von Christian Buß mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

HUNDE-THERAPIE GEGEN LERNSTRESS

"Law School ist eben nicht sehr flauschig"

Die Jura-Prüfungen an amerikanischen Law Schools gelten als äußerst hart. Damit die Studenten beim Dauerlernen nicht mentalen zusammenbrechen, setzen einige Unis jetzt tierisch auf Entspannung: Sie bieten flauschige Hunde als Anti-Stress-Mittel an.  mehr...


FÖRDERMITTEL-WETTBEWERB

Hochschulen bekommen Millionen vom Bund 

Bildungsministerin Schavan kürt hundert Hochschulen zu Gewinnern: Sie bekommen im Rahmen des "Qualitätspakts Lehre" Fördermittel in Millionenhöhe. Während die Ministerin ihr Engagement feiert, spricht die Opposition von einer PR-Aktion.  mehr...


JUNGE PALÄSTINENSER

Widerstand ohne Steine in der Hand

Krieg, Besatzung, ungewisse Zukunft: Die Jugend Palästinas hat gute Gründe, frustriert zu sein. Drei junge Erwachsene aus dem Westjordanland zeigen, wie sich trotzdem etwas bewegen lässt. Sie helfen Kindern, organisieren friedlichen Anti-Siedler-Protest und träumen von einem Ausweg. Von Sonja Peteranderl mehr...




WISSENSCHAFT

PSYCHOLOGISCHES PARADOX

Mehr gefällt weniger

Verdrehte Welt: Ein teures Geschenk wird durch ein zusätzliches, weniger kostspieliges, entwertet, sagen US-Psychologen. Sie untersuchen ein Wahrnehmungsphänomen, das nicht nur zu Weihnachten, sondern auch in der Werbung und sogar im Strafrecht greift. Von Jana Hauschild mehr...


HIGGS-BOSON

Forscher nähern sich dem Teilchen Gottes

Einen Beweis gibt es noch nicht, doch der Durchbruch könnte bevorstehen: Neue Daten des Forschungszentrums Cern legen nahe, dass es tatsächlich ein sogenanntes Gottesteilchen gibt, das lange gesuchte Higgs-Boson. Wie es funktioniert, zeigt ein Gleichnis - mit Maggie Thatcher in der Hauptrolle. Von Holger Dambeck mehr... Video ]


TECHNIK

Forscher bauen rekordverdächtigen Mini-Motor

Was in großem Maßstab gelingt, klappt im Kleinen nicht immer. Deutsche Wissenschaftler haben es dennoch geschafft, eine Wärmekraftmaschine im Mikroformat zu bauen. Allerdings stottert der winzige Motor.  mehr...




REISE

WIENER CAFÉS

Kaffeekränzchen der Künstler

Philosophieren, debattieren und viel tratschen: Wiens Kaffeehäuser waren die Heimat der Bohéme, der Dichter und Denker. Zwischen Plüschsesseln und Marmortischchen werden aber auch heute noch Einspänner geschlürft und Sacher-Törtchen verspeist. Die Unesco hat diese Kultur unter Schutz gestellt. mehr...


GESCHENKTIPP ASIEN-KOCHBÜCHER

Nichts wie Wok

Bildband mit Rezepten oder Kochbuch mit Tagebuchcharakter? Drei opulent gestaltete Bücher entführen ihre Leser nach Vietnam, China und Korea - ihre Fotos, Texte und Rezepte machen die asiatischen Länder sinnlich erlebbar. Der Weihnachtstipp der Reise-Redaktion. mehr...


MILLIARDEN-INVESTITION

Spaniens erster privater Großflughafen ist pleite

Der internationale Flughafen Ciudad Real ist zum Milliarden-Grab geworden. Fünf Millionen Passagiere sollten jährlich abgefertigt und der Airport in Madrid entlastet werden. Doch die Rechnung ging nicht auf - der Konkursverwalter beantragte die Schließung. mehr...




EINESTAGES

ERFINDUNG DES ROLLKOFFERS

Zieh!

Es klingt wie ein amerikanischer Traum: Ein US-Pilot ärgert sich über schweres Gepäck und wird mit einer genialen Erfindung zum Millionär. Erst Ende der Achtziger soll so der Rollkoffer entstanden sein. Tatsächlich ist die Idee viel älter. Ihr Durchbruch wurde nur verzögert - von reisenden Machos. Von Christoph Gunkel mehr...


WEHRMACHTSDESERTEUR BAUMANN

Ein deutscher Held

Die NS-Justiz verurteilte ihn als Deserteur, selbst nach dem Krieg wurde er als "Volksschädling" beschimpft. Nun wird Ludwig Baumann zu seinem 90. Geburtstag geehrt: Er hat sein Leben lang für die Rehabilitierung von sogenannten Kriegsverrätern gekämpft. Von Markus Deggerich mehr...


FOTOGRAF BORIS MIKHAILOW

"Du siehst nur, dass alles zerfällt"

Er fotografierte heimlich das Elend der UdSSR: Verfallene Städte, langweilige Paraden, Umweltkatastrophen. Als das Riesenreich zerfiel, war Boris Mikhailow plötzlich berühmt. Besuch bei einem der wichtigsten Fotografen der ehemaligen Sowjetunion - der bis heute für viele Landsleute ein Verräter ist. mehr...




AUTO

KURZVORSTELLUNG TOYOTA AVENSIS

Leiser Lückenbüßer

Der Toyota Avensis bleibt sich auch nach seinem jüngsten Facelift treu: Unauffällig bis zur Langeweile spricht er weiterhin solche Fahrer an, die einfach nur einen zuverlässigen fahrbaren Untersatz suchen. Doch er hat nicht nur ein überarbeitetes Navi zu bieten, sondern auch einen neuen Diesel. Von Tom Grünweg mehr...


LADEMEISTER

Strohköpfe auf Rädern

Heuwagen haben eigentlich immer Saison, irgendwo auf der Welt. Ob Pilzkopf, Wuschel-Look oder Mittelscheitel -  jeder Landwirt hat so seine Tricks, um so viel wie möglich auf den Wagen zu laden. Hier sind die schönsten und skurrilsten Fuhren aus China, Kambodscha, Indien und Marokko. Von Andrea Jonischkies mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen