Donnerstag, 15. Dezember 2011

Newsletter vom 15.12.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Donnerstag, 15. Dezember 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

FINANZKRISE

Amerikaner ziehen Milliarden von Europas Banken ab

Europäische Geldhäuser haben in den USA einen immer schwereren Stand: Laut "Financial Times" sind die Einlagen bei ausländischen Banken in Amerika im vergangenen halben Jahr so stark gesunken wie noch nie. Ein Grund ist die Euro-Krise. mehr...


SCHWERE UNRUHEN

Polizei kesselt chinesische Kleinstadt ein

Die Sicherheitskräfte errichten Blockaden, die Stadtbewohner ebenfalls: In China ist der Konflikt in einem Fischerort eskaliert. Die Bürger vermuten, dass ein Unterhändler in Haft zu Tode geprügelt wurde. Seit Tagen gibt es wütende Proteste, es sind die schwersten Unruhen in der Volksrepublik seit langem. mehr...


LIBERALE IN DER KRISE

FDP-Politiker gehen auf Distanz zu Rösler

Der Abgang von Christian Lindner hat die FDP kalt erwischt, offenbar waren selbst Teile der Parteiführung vorab nicht informiert. Nun ringen die Liberalen um ihren Kurs - manche üben scharfe Kritik am Vorsitzenden Philipp Rösler. mehr... Video ]


ÖLPEST VOR DER KÜSTE

Brasilien schmeißt US-Konzern aus dem Land

Die Ölkatastrophe vor Südamerikas Küste könnte für den US-Konzern Chevron teuer werden - Brasilien verlangt von dem Unternehmen mehrere Milliarden Dollar Schadenersatz. Noch gravierender: Der Multi soll das boomende Land komplett verlassen. mehr...


RECHTSEXTREMES ATTENTAT VON FLORENZ

Die kruden Ideen des Signor Casseri

Die Nazi-Morde an afrikanischen Straßenhändlern in Florenz erschüttern Italien. Handelte der Täter gar im Auftrag? Sicher ist: Der Mann stand einer Gruppe nahe, die rechtsradikale Ideologie mit Pop-Appeal verbindet und damit auch deutsche Neonazis fasziniert. Von Annette Langer mehr...


NEUER LEICHENFUND AUF LONG ISLAND

Kalte Spur des Dünenkillers

Es ist eine der rätselhaftesten Mordserien der US-Geschichte: In den Marschen von Long Island fand sich vor einem Jahr das erste Opfer, neun weitere folgten. Als die Hinterbliebenen jetzt zu einer Trauerfeier zusammenkamen, wurde eine elfte Leiche identifiziert. Von dem mysteriösen Killer fehlt jede Spur. Von Marc Pitzke, New York mehr...


IM SCHLUND DER MILCHSTRASSE

Schwarzes Loch verschlingt Gaswolke

Erst zerrissen, dann verschluckt - so sieht das Schicksal einer Gaswolke aus, die in hohem Tempo auf das Schwarze Loch im Herzen unserer Milchstraße zubraust. Das Ereignis bietet Astronomen erstmals die Chance, in Echtzeit zu verfolgen, wie so ein Monster Materie verschlingt. mehr... Video ]


SCHOTTLAND-BILDBAND

Genießt den Schmerz!

Wandern in Schottland ist nichts für Weicheier. Tourengeher müssen sich mit Regengüssen, Wind und fiesen Stechfliegen plagen. Ein neuer Bildband zeigt, warum die Highlands und Co. dennoch zu den schönsten Outdoor-Regionen der Welt gehören - und warum die Risiken hier oft unterschätzt werden. mehr...




PANORAMA

LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK

Wie George Clooney und Einstein ein Paar wurden

Es ist viel berichtet, orakelt und gekakelt worden über George Clooney und die Liebe. Jetzt klärt der US-Schauspieler seine Fans darüber auf, was es wirklich braucht, um erfolgreich Herzen zu brechen: Truthahnfleischbällchen. mehr...


SCHNAPS FÜR ARME

Mehr als 100 Inder sterben an gepanschtem Alkohol

Mehr als 100 Menschen in Ost-Indien mussten sterben, weil profitgierige Panscher ihnen verunreinigten Alkohol verkauft hatten. Die Polizei nahm vier Tatverdächtige fest. mehr...


MILDE GABEN

Coopers total verrückte Geschenkeliste

Ein bisschen Provokation geht immer, wenn es sein muss, sogar an Weihnachten. Und so schenkt Alice Cooper seinen Freunden Lady Gaga und Justin Bieber, was sie garantiert nicht haben wollen. mehr...




WIRTSCHAFT

KLIMAPOLITIK

"Der Westen darf sich nicht aufspielen"

Die Menschheit bläst immer mehr Abgase in die Luft, doch beim Gipfel in Durban rückte eine weltweite Klimapolitik in weite Ferne. Umweltexperte Klaus Töpfer erklärt im Interview, was nun getan werden muss - und warum auf Deutschland mehr zukommt als auf jedes andere Land. mehr...


PROTEST GEGEN UNILEVER

Der Häuptling zittert

Die Deutschland-Zentrale von Unilever hat ungebetenen Besuch bekommen: Vor dem Gebäude des Konzerns campieren indonesische Ureinwohner. Sie protestieren gegen ihre Vertreibung durch den Palmöllieferanten des Lebensmittel-Multis. Von Nils Klawitter mehr...


HANDELSSTREIT

China will Strafzölle gegen Autos aus den USA einführen

Neue Volte im Handelsstreit zwischen Peking und Washington: China will jetzt Autos aus den USA mit Strafzöllen belegen. Auch deutsche Hersteller wären davon betroffen - Daimler und BMW produzieren in Amerika für den östlichen Markt. mehr...




POLITIK

REDE IN FORT BRAGG

Obama zieht Schlussstrich unter Irak-Krieg

Die letzten US-Soldaten sollen Ende des Jahres aus dem Irak in die Heimat zurückkehren, Präsident Barack Obama dankte den Truppen schon jetzt - und zog damit einen symbolischen Schlussstrich unter den Krieg in dem Land: "Willkommen zu Hause", rief er Heimkehrern in Fort Bragg zu. mehr...


PROTESTBEWEGUNGEN

"Time" kürt Demonstranten zur Persönlichkeit des Jahres

Das angesehene Magazin "Time" hat für seine Kür der Persönlichkeit des Jahres eine ungewöhnliche Wahl getroffen: Die US-Zeitschrift entschied sich für den anonymen Demonstranten - und ehrte damit gleich mehrere Protestbewegungen. mehr...


FOLTER-VORWÜRFE

Tochter fordert Aufklärung über Gaddafis Tod

Die Details der letzten Lebensminuten Muammar al-Gaddafis liegen im Dunkeln. Seine Tochter Aischa fordert jetzt Ermittlungen zu seinem Tod. In einem Brief an den Internationalen Strafgerichtshof prangert ihr Anwalt die "brutale Ermordung" des libyschen Diktators und die Schändung der Leiche an. mehr...




KULTUR

TRAVESTIEFILM "RUBBELDIEKATZ"

Frauen am Rande des Schmunzelanstrichs

Neue Geschlechterkampfbrisanz von der "Keinohrhasen"-Erfinderin und wieder mit lustigem Titel: "Rubbeldiekatz". Regisseur Detlev Buck verspricht eine freche Umsetzung "ohne Platthumor", dafür mit Matthias Schweighöfer in Frauenklamotten. Wer könnte da widerstehen? Von Andreas Banaski mehr...


JAMES MURDOCH IM ABHÖRSKANDAL

Lieber inkompetent als schuldig

Stolpert James Murdoch über eine E-Mail? Im Abhörskandal um die "News of the World" tauchen immer neue Hinweise auf, dass der frühere Aufsichtsratschef der Zeitung frühzeitig von den illegalen Praktiken wusste. Seine Verteidigung wird immer abenteuerlicher. Von Carsten Volkery, London mehr...


HORROR-REMAKE "LET ME IN"

Auch im Süden kann das Blut gefrieren

Die junge Abby ist wunderlich. Sie läuft barfuß durch den Schnee, ordnet Rubiks Zauberwürfel im Handumdrehen und trinkt das Blut von ermordeten Passanten. Der Kinofilm "Let Me In" ist das Remake eines schwedischen Horrorfilms und überzeugt - gerade durch die konsequente Verlagerung in die USA. Von Jörg Schöning mehr... Video ]




SPORT

NBA

Clippers holen Paul, Kaman und Gordon gehen

Die LA Clippers bauen ihr Team um: Der deutsche Nationalspieler Chris Kaman und Eric Gordon verlassen den Club und wechseln zu den New Orleans Hornets. Dafür kommt Superstar Chris Paul nach Los Angeles. mehr...


EUROPA LEAGUE

Schalker B-Elf gelingt lockerer Sieg in Haifa

Der FC Schalke 04 hat sein sportlich bedeutungsloses letztes Gruppenspiel in der Europa League gewonnen. Bei Maccabi Haifa zeigte die neuformierte Mannschaft der Gäste eine passable Leistung. Torwart Timo Hildebrand hielt einen Elfmeter. mehr...


HANDBALL-POKAL

HSV dreht Partie, Kiel feiert Kantersieg

Der HSV Hamburg hat eine schon verloren geglaubte Partie gedreht und das Pokal-Viertelfinale erreicht. Gegen die Rhein-Neckar Löwen lief der Club über weite Strecken einem Rückstand hinterher. Deutlich souveräner erreichte der THW Kiel die nächste Runde. mehr...




WISSENSCHAFT

RÄTSELHAFTE RUINENSTADT

Menschenopfer künden von Frühzeit Teotihuacáns

Unter der gewaltigen Sonnenpyramide in Mexiko haben Archäologen Kunsthandwerk und Knochen aus dem ersten Jahrhundert nach Christus gefunden. Die Gegenstände werfen Licht auf die Anfänge der mysteriösen Metropole Teotihuacán. Forscher rätseln noch immer, wer die Stadt erbaute. mehr...


BORIS TSCHERTOK

Russischer Raumfahrt-Pionier stirbt mit 99 Jahren

Bis zuletzt äußerte sich Boris Tschertok zur russischen Raumfahrt. Der Weggefährte des legendären Konstrukteurs Sergej Koroljow war am Sputnik-Start ebenso beteiligt wie beim ersten bemannten Flug ins All. Nun erlag der Raketenbauer einer Lungenentzündung. mehr...


UMSTRITTENE KINDERMEDIZIN

"Viele Frühchen haben eine faszinierende Lebenskraft"

In der Kölner Uniklinik überleben besonders viele Frühchen, teils schon in der 23. Schwangerschaftswoche. Eine benachbarte Frauenklinik verweigerte einem ähnlich jungen Kind die Hilfe, es starb - jetzt muss ein Gericht entscheiden. Die Ärztin Angela Kribs über Leben, das sehr nah am Tod beginnt. mehr...




REISE

ITALIENS NEUER SCHNELLZUG

Ferrari für alle

Knallrot, 360 km/h fix, edle Ledersitze - in Italien wird künftig ein Schnellzug zwischen Großstädten verkehren, der seinen Spitznamen "Ferrari der Schienen" wahrlich verdient hat. Die Ausstattung ist luxuriös: Wer nicht nur aus dem Fenster schauen will, macht es sich im Kinosaal gemütlich. mehr...


AMUNDSEN-JUBILÄUM

Hunderte feiern Party am Südpol

Eine Statue aus Eis für Norwegens berühmtesten Pionier: Mit einer Gedenkfeier wurde Roald Amundsen geehrt, der vor genau 100 Jahren als erster Mensch den Südpol erreichte. Einige der Partygäste kamen auf Skiern - doch nicht alle waren pünktlich. mehr...


GARMISCH UND CO.

Bayern startet endlich in die Skisaison

Drei Wochen später als geplant geht's los mit dem Wintersport: Am Samstag sollen mehrere Liftanlagen in den bayerischen Alpen den Betrieb aufnehmen. Die Betreiber hoffen auf bis zu 80 Zentimeter Schnee. mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Musikdienst für jede Stimmungslage

Alles soll ganz einfach werden, verspricht ein neues Musikportal - doch nicht alle sind vom Newcomer überzeugt. Außerdem im Überblick: Nutzer nörgeln über Amazons Kindle Fire, und US-Forscher können mit einer High-Speed-Kamera jetzt Licht bei der Ausbreitung filmen. Von Richard Meusers mehr...


HIGHTECH-WEIHNACHTSGESCHENKE

Mit dem iPhone telefonieren wie 1976

Telefonhörer, Mikrofon, Fernsehantenne: An iPhone und iPad lässt sich wirklich merkwürdiges Zubehör anstöpseln. Hier drei Extras, die man guten Gewissens verschenken kann. Von Matthias Kremp mehr... Video ]


ANDROID MARKET

22 Abzock-Apps entdeckt

Sie tarnten sich als harmlose Spiele - und begannen dann, kostenpflichtige SMS zu versenden: Google hat erneut betrügerische Android-Apps aus seinem App-Store entfernt. Vor allem Nutzer in Europa und Asien waren betroffen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

KAMPF UM DEN TITEL

Koch-Mehrin klagt gegen Doktorentzug

Silvana Koch-Mehrin bleibt uneinsichtig: Die FDP-Europapolitikerin klagt nun vor dem Karlsruher Verwaltungsgericht gegen die Aberkennung ihres Doktorgrades. Zuvor hatte die Uni Heidelberg ihren Widerspruch gegen die Entziehung des Titels zurückgewiesen. mehr...


SOZIALE UNGLEICHHEIT

Auch Herkunft wird benotet

Je gebildeter und reicher die Eltern, desto besser die Note. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie und zeigt: Seit Pisa hat das deutsche Bildungssystem nicht genug dazu gelernt. Experten warnen zwar vor Lehrerschelte  - attackieren aber die derzeitige Notengebung. Von Frauke Lüpke-Narberhaus mehr...


GESETZENTWURF GEGEN TITELGIER

Grüne wollen "Dr." aus Perso streichen

Maßnahme gegen den Prestige-Doktor: Die Grünen im Bundestag wollen den "Dr." per Gesetz aus Pass und Personalausweis tilgen. Die Eintragung sei unzeitgemäß, bürokratisch und fördere die Überhöhung des Titels. Die Idee gibt es schon länger. Bisher scheiterte sie an politischen Widerständen.   mehr...




AUTO

MERCEDES SL

Sonnige Grüße aus Stuttgart

Draußen wird es erst einmal Winter, doch Mercedes läutet schon wieder den Frühling ein. Drei Monate vor dem Verkaufsstart gibt's jetzt erste Fotos und Fakten zum kommenden Mercedes SL. Der wird in Zukunft ein geradezu magischer Komfort-Sportwagen. Von Tom Grünweg mehr...


KURZVORSTELLUNG TOYOTA AVENSIS

Leiser Lückenbüßer

Der Toyota Avensis bleibt sich auch nach seinem jüngsten Facelift treu: Unauffällig bis zur Langeweile spricht er weiterhin solche Fahrer an, die einfach nur einen zuverlässigen fahrbaren Untersatz suchen. Doch er hat nicht nur ein überarbeitetes Navi zu bieten, sondern auch einen neuen Diesel. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen