Mittwoch, 14. Dezember 2011

Newsletter vom 14.12.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 14. Dezember 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

LINDNER-RÜCKTRITT

Der liberale Chefstratege gibt auf

Dieser Paukenschlag stürzt die FDP noch tiefer in die Krise: Christian Lindner tritt als Generalsekretär der Liberalen ab, die Gründe bleiben auch nach einer Erklärung des 32-Jährigen offen. Die Opposition höhnt über das "Bauernopfer" und spekuliert über weitere Rücktritte. mehr... Video ]


ANGESPANNTE BEZIEHUNGEN

USA stoppen Drohnenkrieg in Pakistan

Die USA setzen ihre Drohnenangriffe in Pakistan aus. Die angespannten Beziehungen zwischen beiden Ländern sollten nicht belastet werden, sagen amerikanische Diplomaten. Doch auch die Drohung Islamabads, künftig die Angreifer abzuschießen, hat wohl zu der Entscheidung beigetragen. Von Matthias Gebauer und Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


BRITISCHER EU-SONDERWEG

Londons Banker fürchten Rache

Premier David Cameron wollte die Londoner City schützen. Doch der größte Finanzplatz Europas ist verunsichert. Bankiers fürchten, für das Veto der britischen Regierung in Brüssel bestraft zu werden. Von Carsten Volkery, London mehr...


BLUTBAD IN BELGIEN

Schütze sollte wegen Sittlichkeitsverbrechen verhört werden

Was brachte Nordine Amrani dazu, in der Innenstadt von Lüttich drei Menschen und sich selbst zu töten, Dutzende weitere zu verletzten? Für den Tag des Anschlags hatte der 33-Jährige eine Vorladung zu einem Polizeiverhör erhalten. Ihm wurden Sittlichkeitsverbrechen vorgeworfen. mehr... Video ]


UMWELTSTUDIE

So öko tickt Europas Jugend

Sie sind jung und achten die Umwelt. Eine aktuelle Umfrage unter Hochschülern aus Nachhaltigkeitsstudiengängen in acht europäischen Großstädten zeigt, wie die Nachwuchselite die Welt besser machen will. Tief gespalten sind die Akademiker beim Thema Atomkraft. Von Heike Sonnberger mehr...


INTERVIEW MIT SENTA BERGER

"Was für ein grausames Wüten!"

Wirtschaftskriminalität, Menschenrechte, RAF-Traumata: Senta Berger packt die großen politischen Stoffe an. Im Interview spricht sie über ihr Verhältnis zum linken Terror, ihre gefährdete Liebe zum deutschen Staat - und erklärt, weshalb man ihre Rollen nie mit ihrer Person verwechseln sollte. mehr...


AMUNDSEN-JUBILÄUM

Hunderte feiern Party am Südpol

Eine Statue aus Eis für Norwegens berühmtesten Pionier: Mit einer Gedenkfeier wurde Roald Amundsen geehrt, der vor genau 100 Jahren als erster Mensch den Südpol erreichte. Einige der Partygäste kamen auf Skiern - doch nicht alle waren pünktlich. mehr...


HIGHTECH-WEIHNACHTSGESCHENKE

Mit dem iPhone telefonieren wie 1976

Telefonhörer, Mikrofon, Fernsehantenne: An iPhone und iPad lässt sich wirklich merkwürdiges Zubehör anstöpseln. Hier drei Extras, die man guten Gewissens verschenken kann. Von Matthias Kremp mehr... Video ]




PANORAMA

WEIHNACHTEN BEI DEN BECKHAMS

O du Extravagante

Alles für die Kleinen: Um ihren Kindern ein unvergessliches Weihnachten zu bieten, scheuen David und Victoria Beckham keine Kosten. Die Familie reist vom sonnigen Los Angeles auf ihr britisches Anwesen, dort warten sechs Tannen, Deko für tausende Euro - und außergewöhnliche Geschenke. mehr...


MESSERATTACKE AN GYMNASIUM

Mädchen sticht auf Mitschüler ein

Brutaler Zwischenfall im Schulunterricht: Eine 15-Jährige ist an einem bayerischen Gymnasium mit einem Messer auf ihre Mitschüler losgegangen. Mindestens zwei Jugendliche wurden bei der Attacke verletzt. mehr...


NEW YORK

Liz Taylors Diamanten für Rekordpreis versteigert

Sie sind lupenrein, gigantisch groß und wurden einst von Königinnen getragen: Die Juwelen-Sammlung von Hollywood-Legende Liz Taylor gilt als eine der erlesensten der Welt. Jetzt kamen 80 Exponate bei Christie's unter den Hammer - und erzielten unerwartet Rekordpreise. mehr...




POLITIK

PRESSESCHAU ZUR KREDIT-AFFÄRE

"Bedenklich war, was Wulff nicht gesagt hat"

Bundespräsident Wulff hat sich rechtlich nichts vorzuwerfen - da sind sich die deutschen Zeitungen einig. Moralisch dagegen wirft die Kredit-Affäre Fragen auf. Die "SZ" verlangt "mehr als formale Ehrlichkeit", die "FTD" wünscht sich "politische Statur". mehr...


RECHTSEXTREMISMUS

NPD-Verlag steckt in massiven Finanznöten

Ein mögliches Parteienverbot, Fotos des Vorsitzenden Apfel mit den Zwickauer Rechtsterroristen während einer Demonstration 1996 - die NPD gerät in Bedrängnis: Nun befindet sich offenbar auch der eigene Verlag "Deutsche Stimme" in großen finanziellen Schwierigkeiten. mehr...


17-PLUS-VERTRAG

Die spinnen, in Brüssel

Kanzlerin Merkel muss jetzt die Beschlüsse des EU-Gipfels erklären, mit denen sie den Euro retten will. Doch der von ihr betriebene komplizierte Umbau des europäischen Hauses könnte sich sehr bald als brüchig erweisen - und sogar die Gerichte beschäftigen. Und was denkt dann der Bürger? Eben. Von Thomas Darnstädt mehr... Video ]




SPORT

SPIELERVERMITTLER-TESTS

Staatsanwaltschaft durchsucht DFB-Zentrale wegen Schummel-Affäre

Die Affäre um die Prüfung von Spielervermittlern hat ein Nachspiel: Im Zuge ihrer Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Büroräume des Deutschen Fußball-Bunds durchsucht. 2010 war an die Öffentlichkeit gekommen, dass man die Testantworten der Prüfung im Vorfeld kaufen konnte. mehr...


KURZPÄSSE

Podolski reizt das Ausland, Miller gibt Comeback

Für Lukas Podolski kommt ein Wechsel innerhalb der Bundesliga kaum infrage, ihn reizt das Ausland. Markus Miller wird nach seinem überstandenen Erschöpfungssyndrom im Tor von Hannover 96 stehen. Und: Felix Magath peilt mit dem VfL Wolfsburg den zweiten deutschen Meistertitel an. mehr...


NBA

Fernandez und Brewer verlassen die Mavericks

Der Meister baut um: Die Dallas Mavericks haben Guard Rudy Fernández und Forward Corey Brewer an die Denver Nuggets abgegeben. Zudem steht Point Guard José Juan Barea vor dem Abgang aus dem Team um Dirk Nowitzki. mehr...




WIRTSCHAFT

GELDMANGEL

Commerzbank spart sich Weihnachtsfeiern

Der Commerzbank fehlen Milliarden - und das bekommen nun auch die Mitarbeiter zu spüren. Das Institut spart bei Weihnachtsfeiern. So knauserig war das Geldhaus nicht mal während der Finanzkrise 2008. mehr... Forum ]


KONJUNKTURPROGNOSE

Wirtschaftsforscher erwarten mageres 2012

Der deutschen Konjunktur droht ein düsteres Jahr: Zwei Wirtschaftsinstitute haben ihre Prognosen für 2012 radikal gesenkt. Die Forscher rechnen nur noch mit einem Mini-Wachstum. Sorgen macht sich auch die Führung Chinas - sie fürchtet um die gesamte Weltwirtschaft. mehr...


BANKENKRISE

Bundesregierung beschließt Rettungsfonds

Deutsche Banken können sich schon bald wieder Kapital beim Staat besorgen: Das Bundeskabinett hat eine Neuauflage des Rettungsfonds Soffin auf den Weg gebracht. Die Garantiesumme steigt auf bis zu 400 Milliarden Euro. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

COMIC-ADVENTSKALENDER

An der Zoomauer, wo es so deep riecht

Advent, Advent, der Glühwein brennt! Hat Ihnen etwa schon wieder niemand einen Weihnachtskalender geschenkt? Macht nichts: Einige der besten deutschen Comic-Zeichner helfen exklusiv für SPIEGEL ONLINE aus und veröffentlichen bis zum 24. Dezember täglich einen neuen Strip. Heute: Wolfgang Buechs. mehr...


PANIK-ALLERLEI BEI MAISCHBERGER

Schlingernd durch die Apokalypse

Zieht euch warm an! Sandra Maischberger versuchte sich an einer Gesamtschau des "Panikjahres 2011" mit Ausblick auf den "Kollaps 2012". Ein Freifahrtschein zum Losplappern für Dauergäste von Käßmann bis Scholl-Latour - und eine "furchtbar grausame Sendung", wie nicht nur Börsenonkel Lehmann befand. Von Arno Frank mehr...


MÜNCHNER KAMMERSPIELE

Das listige ABC der Feldherren

Den Kampf gegen die Achse des Bösen führte nicht nur George W. Bush, sondern schon Agamemnon. Das Stück "Atropa" des belgischen Autors Tom Lanoye zeigt, wie wenig sich die Rhetorik vom gerechten Krieg verändert hat. Stephan Kimmig inszeniert es in München - mit möglichst wenig Kunstblut. Von Johan Dehoust mehr...




WISSENSCHAFT

RAUMFAHRT

Microsoft-Mitgründer will Riesenflugzeug bauen

Eine Flügelspannweite von 116 Metern, sechs Boeing-747-Triebwerke zum Antrieb, eine Tragkraft von 222 Tonnen: Multimilliardär Paul Allen plant ein gigantisches Flugzeug, das Satelliten und Raumschiffen als Startrampe dienen soll. mehr...


KÄMPFENDE ANEMONEN

Sei tapfer, kleines Blumentier!

Wer Anemonen für Pflanzen hält, liegt daneben. Tatsächlich zeichnen sich die Tiere zwar nicht durch große Reiselust aus, doch sie legen offenbar unterschiedliche Verhaltensweisen an den Tag. In einem Versuch taten sich mutige Anemonen hervor - andere ließen sich einschüchtern. mehr...


PSYCHOLOGISCHES PARADOX

Mehr gefällt weniger

Verdrehte Welt: Ein teures Geschenk wird durch ein zusätzliches, weniger kostspieliges, entwertet, sagen US-Psychologen. Sie untersuchen ein Wahrnehmungsphänomen, das nicht nur zu Weihnachten, sondern auch in der Werbung und sogar im Strafrecht greift. Von Jana Hauschild mehr...




EINESTAGES

ERFINDUNG DES ROLLKOFFERS

Zieh!

Es klingt wie ein amerikanischer Traum: Ein US-Pilot ärgert sich über schweres Gepäck und wird mit einer genialen Erfindung zum Millionär. Erst Ende der Achtziger soll so der Rollkoffer entstanden sein. Tatsächlich ist die Idee viel älter. Ihr Durchbruch wurde nur verzögert - von reisenden Machos. Von Christoph Gunkel mehr...


WEHRMACHTSDESERTEUR BAUMANN

Ein deutscher Held

Die NS-Justiz verurteilte ihn als Deserteur, selbst nach dem Krieg wurde er als "Volksschädling" beschimpft. Nun wird Ludwig Baumann zu seinem 90. Geburtstag geehrt: Er hat sein Leben lang für die Rehabilitierung von sogenannten Kriegsverrätern gekämpft. Von Markus Deggerich mehr...


FOTOGRAF BORIS MIKHAILOW

"Du siehst nur, dass alles zerfällt"

Er fotografierte heimlich das Elend der UdSSR: Verfallene Städte, langweilige Paraden, Umweltkatastrophen. Als das Riesenreich zerfiel, war Boris Mikhailow plötzlich berühmt. Besuch bei einem der wichtigsten Fotografen der ehemaligen Sowjetunion - der bis heute für viele Landsleute ein Verräter ist. mehr...




NETZWELT

ANDROID MARKET

22 Abzock-Apps entdeckt

Sie tarnten sich als harmlose Spiele - und begannen dann, kostenpflichtige SMS zu versenden: Google hat erneut betrügerische Android-Apps aus seinem App-Store entfernt. Vor allem Nutzer in Europa und Asien waren betroffen. mehr...


APPLE-GRÜNDUNGSVERTRAG

Drei Seiten Papier für 1,35 Millionen Dollar

Eduardo Cisneros ist im Glücksrausch: Der US-Unternehmer ersteigerte bei Sotheby's den Gründungsvertrag des Apple-Imperiums. Das dreiseitige Dokument von 1976 trägt auch die Unterschrift von Steve Jobs. Es löste einen Bieterkampf aus - bevor es das Zehnfache des Schätzpreises erzielte. mehr... Forum ]


ONLINE-SPIONAGE

US-Geheimdienst will chinesische Hacker identifiziert haben

Wenn US-Regierungsrechner von China aus attackiert werden, stecken meist dieselben Hackergruppen dahinter - das will der amerikanische Militärgeheimdienst herausgefunden haben. In zwölf Fälle soll die Volksbefreiungsarmee involviert sein, berichtet das "Wall Street Journal". Von Matthias Kremp mehr...




REISE

WIENER CAFÉS

Kaffeekränzchen der Künstler

Philosophieren, debattieren und viel tratschen: Wiens Kaffeehäuser waren die Heimat der Bohéme, der Dichter und Denker. Zwischen Plüschsesseln und Marmortischchen werden aber auch heute noch Einspänner geschlürft und Sacher-Törtchen verspeist. Die Unesco hat diese Kultur unter Schutz gestellt. mehr...


MILLIARDEN-INVESTITION

Spaniens erster privater Großflughafen ist pleite

Der internationale Flughafen Ciudad Real ist zum Milliarden-Grab geworden. Fünf Millionen Passagiere sollten jährlich abgefertigt und der Airport in Madrid entlastet werden. Doch die Rechnung ging nicht auf - der Konkursverwalter beantragte die Schließung. mehr...


38-STUNDEN-FAHRT

Zug von Moskau nach Paris fährt erstmals wieder direkt

Ohne Umsteigen aus Russland bis nach Paris: Erstmals seit 17 Jahren hat ein Zug seine Reise auf der zweitlängsten Direktverbindung Europas aufgenommen. Am Dienstag passierte er den Berliner Hauptbahnhof. Die Tickets für die traditionsreichen Bahnachse fanden reißenden Absatz. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

HUNDE-THERAPIE GEGEN LERNSTRESS

"Law School ist eben nicht sehr flauschig"

Die Jura-Prüfungen an amerikanischen Law Schools gelten als äußerst hart. Damit die Studenten beim Dauerlernen nicht mental zusammenbrechen, setzen einige Unis jetzt tierisch auf Entspannung: Sie bieten flauschige Hunde als Anti-Stress-Mittel an.  mehr...


FÖRDERMITTEL-WETTBEWERB

Hochschulen bekommen Millionen vom Bund 

Bildungsministerin Schavan kürt hundert Hochschulen zu Gewinnern: Sie bekommen im Rahmen des "Qualitätspakts Lehre" Fördermittel in Millionenhöhe. Während die Ministerin ihr Engagement feiert, spricht die Opposition von einer PR-Aktion.  mehr...


JUNGE PALÄSTINENSER

Widerstand ohne Steine in der Hand

Krieg, Besatzung, ungewisse Zukunft: Die Jugend Palästinas hat gute Gründe, frustriert zu sein. Drei junge Erwachsene aus dem Westjordanland zeigen, wie sich trotzdem etwas bewegen lässt. Sie helfen Kindern, organisieren friedlichen Anti-Siedler-Protest und träumen von einem Ausweg. Von Sonja Peteranderl mehr...




AUTO

MERCEDES SL

Sonnige Grüße aus Stuttgart

Draußen wird es erst einmal Winter, doch Mercedes läutet schon wieder den Frühling ein. Drei Monate vor dem Verkaufsstart gibt's jetzt erste Fotos und Fakten zum kommenden Mercedes SL. Der wird in Zukunft ein geradezu magischer Komfort-Sportwagen. Von Tom Grünweg mehr...


KURZVORSTELLUNG TOYOTA AVENSIS

Leiser Lückenbüßer

Der Toyota Avensis bleibt sich auch nach seinem jüngsten Facelift treu: Unauffällig bis zur Langeweile spricht er weiterhin solche Fahrer an, die einfach nur einen zuverlässigen fahrbaren Untersatz suchen. Doch er hat nicht nur ein überarbeitetes Navi zu bieten, sondern auch einen neuen Diesel. Von Tom Grünweg mehr...


LADEMEISTER

Strohköpfe auf Rädern

Heuwagen haben eigentlich immer Saison, irgendwo auf der Welt. Ob Pilzkopf, Wuschel-Look oder Mittelscheitel -  jeder Landwirt hat so seine Tricks, um so viel wie möglich auf den Wagen zu laden. Hier sind die schönsten und skurrilsten Fuhren aus China, Kambodscha, Indien und Marokko. Von Andrea Jonischkies mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen