LUFTKRIEG GEGEN GADDAFI
Die US-Luftwaffe nutzt im Libyen-Krieg jetzt Flugzeuge wie die AC-130. Die "Schreckgespenster" können Präzisionsangriffe gegen Bodentruppen fliegen - und das auch in Städten. Kritiker befürchten, dass die USA dadurch immer tiefer in einen Langzeit-Konflikt geraten. Von Markus Becker mehr... [ Video ]
LIBYEN-KONFERENZ IN LONDON
Die Operation Odyssey Dawn läuft seit zehn Tagen, eine Kontaktgruppe soll sie jetzt politisch steuern. Die Planung für den Übergang zur Demokratie in Libyen beginnt - aber was passiert mit Gaddafi? Darüber wird auf der Londoner Konferenz der Alliierten nicht offen gesprochen. Von Carsten Volkery, London mehr... [ Video ]
SPD-KANZLERFRAGE
Steinbrück als Kanzler? Mit Verve versucht die SPD, den Ex-Finanzminister als Merkel-Herausforderer ins Gespräch zu bringen. Einen Gefallen tun sich die Genossen damit nicht - der Vorschlag zeigt nur, wie groß die Not ist. Von Veit Medick mehr... [ Video | Forum ]
MUTMASSLICHER "COMODO-HACKER"
Es war ein spektakulärer, bedrohlicher Hack, nun gibt es ein Bekennerschreiben: Ein junger Iraner rühmt sich, Zertifikate der Firma Comodo gestohlen zu haben, eine Art Sicherheitsbasis des Webs. Er warnt Dissidenten vor Lauschangriffen - und droht mit Rache für den Stuxnet-Virus. Von Konrad Lischka mehr...
AKW-KATASTROPHE
Sie mussten ihre Häuser, ihr Vieh, ihre Felder zurücklassen: Nach dem Unglück im AKW Fukushima flohen Tausende Menschen aus der Gefahrenzone. Viele leben in Auffanglagern - Experten gehen davon aus, dass sie niemals zurückkehren können. Von Simone Utler mehr...
SPRACHE AUF FIRMEN-WEBSEITEN
Das Web ist geduldig - es wehrt sich nicht, wenn Unternehmen Bewerber mit Fachchinesisch, Hohlphrasen und Behördenjargon traktieren. Kieler Forscher haben erstmals die Sprache von 20 Karrierewebseiten untersucht. Im Ranking kurven Industriekonzerne vorneweg, Banken und Beratungen hinterher. Von Christoph Stehr mehr...
TANZMARATHONS
Bis dass der Tanz euch scheidet: In den zwanziger Jahren wurde in den USA der Tanz-Marathon populär. Aus absurden Spaßwettbewerben entwickelte sich eine umsatzstarke Industrie, die in der Weltwirtschaftskrise Hungrige, Verzweifelte und unseriöse Veranstalter anlockte - aus Romantik wurde Folter. Von Christoph Gunkel mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen