Dienstag, 29. März 2011

Newsletter vom 29.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 29. März 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

LIBERALER KURSWECHSEL

FDP will alle Alt-AKW abschalten

Auch die FDP drückt nun mächtig aufs Tempo in der Atompolitik: Alle acht derzeit abgeschalteten Kraftwerke sollten für immer stillgelegt werden, fordert Generalsekretär Lindner. Jetzt müsse schnell eine Vereinbarung mit den Betreibern getroffen werden. mehr... Video | Forum ]


DEUTSCHLANDS NEUE AUSSENPOLITIK

Westerwelles widersinnige Doktrin

Mit der Enthaltung in der Libyen-Frage hat Guido Westerwelle eine Grundlinie der deutschen Außenpolitik verlassen, die über Jahrzehnte galt: im Zweifel mit dem Westen. Seine neue Doktrin birgt große Gefahren. Ein Kommentar von Ralf Neukirch mehr... Forum ]


BAHN-ENTSCHEIDUNG

Stuttgart-21-Gegner feiern die Bau-Pause

Die Bahn hat den umstrittenen Stuttgart-21-Bau vorerst gestoppt - zur Freude der Gegner. Die Aktivisten fordern, das Projekt müsse grundsätzlich auf den Prüfstand. Die Wahlsieger wollen den Stresstest abwarten. mehr... Video ]


AGENTENTHRILLER IN NAHOST

Der lange Arm des Mossad

Ein palästinensischer Ingenieur verschwindet in der Ukraine aus einem Zug - und taucht in einem Knast in Israel wieder auf. Ohne Anklage hält man ihn dort fest. In westlichen Geheimdienstkreisen verdichten sich Spekulationen, der Mann sei ein Hamas-Insider - mit brisanten Kenntnissen. Von Benjamin Bidder, Ulrike Putz und Holger Stark mehr...


AKW-KATASTROPHE

Todeszone Fukushima

Sie mussten ihre Häuser, ihr Vieh, ihre Felder zurücklassen: Nach dem Unglück im AKW Fukushima flohen Tausende Menschen aus der Gefahrenzone. Viele leben in Auffanglagern - Experten gehen davon aus, dass sie niemals zurückkehren können. Von Simone Utler mehr...


TWITTER-EKLAT AUF BUNDESPRESSEKONFERENZ

Netz spottet über Hauptstadtjournalisten

Müssen sich arrivierte Hauptstadtjournalisten mit neumodischem Zeug wie Twitter herumschlagen, um in Sachen Bundesregierung auf dem Laufenden zu bleiben? Ja, findet das Bundespresseamt. Manche Journalisten fühlen sich übergangen. Eine Posse über Herrschaftswissen in Zeiten des Netzes. Von Christian Stöcker und Felix Knoke mehr...


MYTHEN ÜBER DEN GELDADEL

Wie die deutschen Millionäre wirklich ticken

800.000 Deutsche haben ein Vermögen von mehr als einer Million Euro. Über die Lebenswelt der Reichen ist jenseits der Klischees fast nichts bekannt. Was treibt die Oberschicht wirklich um? Dieser Frage ist Christian Rickens nachgegangen. mehr...




KULTUR

ABGEHÖRT

Die wichtigsten CDs der Woche

Jetzt sagen wir alle mal brav "ja" zur modernen Welt, bittet Jan Wigger - und wirbt damit schamlos um Hörer für F.S.K. Bei Glacier (of Maine) erinnert er sich daran, wie Musik einst gemeint war und verliert ziemlich wenig Worte über John Darnielle. mehr...


BESTER BAUMEISTER 2011

Pritzker-Preis für Souto de Moura

Sein wohl berühmtester Bau ist ein Fußballstadion: Eduardo Souto de Moura baute die EM-Arena von Braga in einen Granitfelsen hinein, der das Hintertorpanorama bildet. Nun bekommt der Portugiese die wichtigste Auszeichnung für Architekten, den Pritzker-Preis. mehr...


ERFOLG FÜR RTL-DOKU

"Undercover Boss" fährt Top-Quote ein

RTL hat an einem Montagabend erneut quotenmäßig die Nase vorn gehabt - diesmal aber mit einer Qualitätsproduktion: Die neue Doku-Reihe "Undercover Boss" schaffte gleich mit der ersten Folge den Tagessieg. Dahinter schlug sich der "Spreewald"-Krimi des ZDF beachtlich. mehr...




PANORAMA

THÜRINGEN

Bewaffneter Mann nimmt Kind als Geisel

In Thüringen hat ein Bewaffneter einen Supermarkt überfallen. Anschließend verschanzte sich der Mann mit seinem Sohn in der Wohnung - jetzt droht er mit Gewalt. mehr...


FAME FATALE

Knuddelknut, der letzte Heuler

Er starb wie er lebte: in der Öffentlichkeit. Es gibt Menschen, die um Eisbär Knut trauern, als sei er einer von ihnen gewesen. Als Baby war er puschelig-süß - aber was fasziniert die Leute heute noch an dem abgehalfterten Ex-Promi? Von Steffi Kammerer mehr... Video ]


KLETTERMARATHON

Spiderman erklimmt höchsten Turm der Welt

Er hört auf den Spitznamen Spiderman, und das nicht ohne Grund: Alain Robert klettert gerne an Wolkenkratzern empor. Nun nahm er sich das höchste Gebäude der Welt vor, den Burj Chalifa in Dubai - ausnahmsweise mit Seil und Gurt als Sicherung. mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

KLUFT ZWISCHEN ARM UND REICH

Gleich und gleich gesellt sich zu gerne

Warum geht die Schere zwischen Arm und Reich auseinander? Forscher haben dafür jetzt eine überraschende Antwort gefunden: Das Problem sind nicht die wachsenden Lohnunterschiede, sondern das Paarungsverhalten. Die Deutschen suchen sich häufiger Partner mit dem gleichen Einkommen. mehr...


PATENTKRIEG

Nokia reicht neue Klage gegen Apple ein

Der Rechtestreit zwischen Nokia und Apple wird immer aggressiver: Der finnische Handybauer hat eine neue Patentklage gegen den US-Konkurrenten eingereicht - garniert mit einer ungewöhnlich harschen Erklärung. mehr...


MODERNE STÄDTE

Europas Metropolen kämpfen um ihre Zukunft

Paris, London, Mailand, Berlin: Städte in Europa wetteifern um den kreativsten Wirtschaftsstandort. Im Vergleich zu Asiens funktionalen Megacities haben sie allerdings gravierende Nachteile. Von Tanja Tricarico mehr...




POLITIK

FDP IN AUFRUHR

Auftakt zur liberalen Schlammschlacht

Will FDP-Chef Westerwelle den Wirtschaftsminister und die Fraktionschefin aus dem Amt drängen - und sich so selbst retten? Nach einem "FAZ"-Bericht soll er Nachwuchspolitikern einen solchen Deal angeboten haben. Doch die Abschusskandidaten wehren sich. Von Severin Weiland und Philipp Wittrock mehr... Video | Forum ]


MASSENPROTESTE

Syriens Regierung steht kurz vor dem Rücktritt

Der Druck der syrischen Demonstranten wirkt: Der Rücktritt der Regierung wird in den kommenden Stunden erwartet. Das gesamte Kabinett werde sich zurückziehen, heißt es aus Kreisen in Damaskus. Ob dieser Schritt die Protestler besänftigt? Ihr Zorn richtet sich jetzt auch gegen Staatschef Assad. mehr...


SCHARFSCHÜTZEN IN AFGHANISTAN

"Bundesregierung sagt nicht die volle Wahrheit"

Auf wen schießen sie eigentlich? 140 deutsche Scharfschützen waren 2010 in Afghanistan im Einsatz - doch Angaben über ihre Aktivitäten sind spärlich, kritisiert Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele im Interview. Er fordert von der Bundeswehr Informationen über Zielpersonen und Opfer. mehr... Video ]




NETZWELT

AMAZONS WEB-FESTPLATTE

Die Gigabyte-Preise purzeln

Backups, Videos, Musik: Seit Dienstag bietet Amazon neuen Speicherplatz im Netz an, verspricht Sicherheit und günstige Preise. Mit dem Vorstoß kommt das Unternehmen seinen großen Konkurrenten zuvor - und attackiert etablierte Anbieter auf einem Zukunftsmarkt. Von Matthias Kremp mehr...


CYBER-ANGRIFF

Hacker stehlen australische Regierungs-Mails

Mindestens zehn Ministerien sind betroffen, darunter das Außen- und Verteidigungsressort: Australiens Regierung ist offenbar Ziel einer umfassenden Hackerattacke geworden. Die Urheber werden in China vermutet. mehr...


ONLINE-ZEITUNG

Das löchrige Digital-Abo der "New York Times"

Ab Montag ist das Online-Angebot der "New York Times" nur noch zahlenden Nutzern uneingeschränkt zugänglich - eigentlich. Längst haben Internetnutzer Wege gefunden, das Bezahlsystem mit einfachen Mitteln auszuhebeln. Von Matthias Kremp mehr...




AUTO

GEBRAUCHTER VOLVO V50

Schwede mit Schwächen im Alter

Volvos galten immer als solide, wenn auch nicht gerade besonders schön. Der V50 war das erste Modell, dessen Design auch Kunden ansprach, die mit BMW & Co. liebäugelten. Leider bricht der Schwede auch in Sachen Qualität mit der Tradition. Gebrauchtwagenkäufer sollten sich auf Mängel einstellen. Von Michael Kröger mehr...


KOSTENVERGLEICH RAD GEGEN AUTO

Das Velo ist Sieger der Herzen

Autofahren ist teuer, radeln billig? Die Wirklichkeit ist komplizierter. Verkehrsforscher aus Österreich haben die Kosten der beiden Transportmittel im Detail verglichen. Das Auto schlägt sich dabei erstaunlich gut - trotz CO2-Emission und teurem Benzin - verliert aber am Ende doch. Von Holger Dambeck mehr...


CRASHTEST MIT BAUMARKT-EINKAUF

Achtung, fliegendes Steingut im Anflug

Sorgloser Umgang mit Ladegut im Auto kann zur lebensgefährlichen Falle werden. Denn ungenügend gesicherte Fliesen oder Farbeimer verwandeln sich bei einem Unfall in scharfe Geschosse. Nach einem Crashversuch waren selbst die Tester des ADAC überrascht von den Auswirkungen. mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

STERBLICHKEIT

Jungen Männern droht eher der Tod als Kleinkindern

Die Gefahr, in den ersten Lebensjahren an ansteckenden Krankheiten zu sterben, ist in den vergangenen 50 Jahren deutlich gesunken. Jetzt übersteigt die Sterblichkeit junger Erwachsener erstmals die von Kleinkindern. Forscher fordern, dieser Altersgruppe mehr Aufmerksamkeit zu widmen. mehr...


INDISCHER OZEAN

Tsunami-Warnung im Nirvana

Deutsche und indonesische Experten haben im Indischen Ozean gemeinsam ein Tsunami-Warnsystem aufgebaut. Doch eine ausgefeilte Hightech-Installation kann nur Leben retten, wenn ihre Signale die Anwohner tatsächlich erreichen. In dieser Hinsicht sind noch viele Probleme ungelöst. Von Christoph Seidler mehr...


HIRNFORSCHUNG

Warum Liebeskummer schmerzt

Eine Zurückweisung tut weh - und das ist nicht bloß eine Floskel. Hirnforscher haben festgestellt, dass körperlicher Schmerz und verletze Gefühle dieselben Gehirnregionen in Aufruhr versetzen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

WISSENSCHAFT NACH GUTTENBERG

Wie hältst Du's mit dem Plagiat?

Hier ein Absatz aus Wikipedia, dort ein nicht belegtes Zitat: Das Abschreiben hat Karl-Theodor zu Guttenberg nicht erfunden. Doch spätestens seit dem skandalösen Plagiat des Ex-Ministers sind die Hochschulen alarmiert. Sechs Wissenschaftler und Studenten erklären, was jetzt geschehen muss. Von Anne Haeming mehr...


STUDIUM IN ÄTHIOPIEN

Wo die Armen in Blechkästen wohnen

Ein Zimmer zu sechst und keine Bücher: Das ostafrikanische Äthiopien macht es seinen Studenten nicht leicht. Trotz knapper Ressourcen werden im ganzen Land neue Hochschulen gebaut. Der deutsche Student Till Trojer lebte ein halbes Jahr in einem der ärmsten Länder der Welt.   Von Katrin Rössler mehr...


GENTLEMAN ALS VERTRETUNGSLEHRER

Glaube, Reggae, Hoffnung

Pastorensohn und Reggae-Musiker Gentleman ist als Vertretungslehrer eingesprungen: Für das Jugendmagazin "Spiesser" unterrichtete er evangelische Religion an einem Kölner Gymnasium. Doch anders als der Star beim Musizieren spüren die Achtklässler nur wenig Göttliches. mehr...




SPORT

BOXEN

Brähmer freigesprochen, Promoter Kohl will Entschädigung

In zweiter Instanz ist Boxer Jürgen Brähmer vom Landgericht Schwerin freigesprochen worden. Damit steht seiner WBO-Titelverteidigung im Halbschwergewicht im Mai nichts im Wege. Box-Promoter Klaus-Peter Kohl hat eine Klage gegen den Weltverband WBA angekündigt. mehr...


KRITIK AM LÄNDERSPIEL

Hoeneß hält Australien-Test für überflüssig

Uli Hoeneß poltert wieder: Der Präsident des FC Bayern München hat das Testspiel der Nationalmannschaft gegen Australien scharf kritisiert. Der Test sei sportlich ohne Wert - dem DFB gehe es nur ums Geld. mehr...


NIEDERLAGE VOR GERICHT

Pechstein muss auf Förderung verzichten

Trotz ihrer Erfolge bei der WM gibt es künftig keine Spitzenförderung mehr für Eisschnellläuferin Claudia Pechstein. Die 39-Jährige scheiterte mit einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Berlin. Sie kann aber noch Beschwerde bei der nächsthöheren Instanz einlegen. mehr...




REISE

WALLFAHRT IN SÜDFRANKREICH

Pilgerparty am Meer

Die Prozession könnte direkt aus einem Film von Emir Kusturica stammen: Einmal im Jahr versammeln sich Sinti und Roma in Südfrankreich, um der heiligen Sara zu huldigen. Auch Tausende Touristen lassen sich das Spektakel nicht entgehen - doch die Einheimischen sind skeptisch. mehr...


KOH SAMUI

Tausende Thailand-Touristen wegen Unwettern gestrandet

Der Flughafen ist überflutet, Fähren mussten wegen hoher Wellen gestrichen werden: Im Süden Thailands betreffen schwere Unwetter auch Tausende Touristen. Für diese Jahreszeit sind solche Wetterkapriolen absolut ungewöhnlich. mehr...


SÜDAFRIKA

Pavian-Bandenchef Fred wird eingeschläfert

Er führte eine Affenbande an, die Touristen überfiel: Der Pavian Fred wurde als besonders brutales Exemplar seiner Spezies in Südafrika berühmt. Doch jetzt mussten Wildhüter ihn einschläfern - er war zu aggressiv geworden. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen