Mittwoch, 30. März 2011

Newsletter vom 30.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 30. März 2011, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

WIRTSCHAFT VS. KANZLERIN

Bosse brechen mit Zickzack-Merkel

Ihre Atom-Wende war ein Kurswechsel zu viel: Deutschlands Bosse kündigen der Kanzlerin die Gefolgschaft auf, AKW-Betreiber prüfen juristische Mittel, der Airbus-Chef gab gar sein CSU-Parteibuch zurück. Enttäuscht und verprellt von Schwarz-Gelb wünscht sich mancher schon Rot-Grün zurück. Von Yasmin El-Sharif, Sebastian Fischer und Philipp Wittrock mehr... Video | Forum ]


RADIOAKTIVITÄT AUS FUKUSHIMA

EU wappnet sich gegen verseuchte Lebensmittel

Die radioaktiven Partikel aus dem Katastrophen-AKW Fukushima verbreiten sich: In Seoul hat man Spuren davon in Lebensmitteln gefunden. Europäische Häfen fürchten verstrahlte Handelsschiffe. Verbraucherschützer fordern gar einen Importstopp. mehr... Video ]


GEFECHTE IN LIBYEN

Alliierten-Jets greifen in Schlacht um Ras Lanuf ein

Rebellen und Regierungstruppen liefern sich heftige Gefechte um die strategisch wichtigen Ölstädte Libyens. Die Lage in Ras Lanuf ist unübersichtlich, ob die Gaddafi-Getreuen den Hafen bereits eingenommen haben, ist unklar. Kampfjets der Alliierten kamen den Aufständischen zur Hilfe. mehr... Video ]


BÜRGERKRIEG GEGEN GADDAFI

Mögliche Bewaffnung der Rebellen entzweit Westmächte

Mangelhaft ausgerüstet, schlecht organisiert: Gaddafis Gegner spüren ihre Unterlegenheit. Soll der Westen die Aufständischen jetzt mit Waffen beliefern? Die Frage löst große Spannungen zwischen westlichen Verbündeten aus. Die USA plädieren dafür - Spanien und Großbritannien sträuben sich. mehr... Video ]


S.P.O.N. - DIE MENSCH-MASCHINE

Die Dagegenöffentlichkeit

Im Netz engagiert man sich gegen etwas, nicht dafür, weil das Dagegensein im Netz viel leichter ist, als sich positiv für etwas einzusetzen, beobachtet Sascha Lobo. Und genau dagegen müsse man jetzt ganz dringend etwas unternehmen. mehr...


ÜBERRASCHUNG AM TELEFON

Hallo Herr Kretschmann, hier Merkel!

Baden-Württembergs künftiger Ministerpräsident Kretschmann will gerade zu seiner Siegerfeier, da klingelt das Handy. "Frau Merkel möchte gern ein paar Worte mit Ihnen wechseln" - "Hab' ich Zeit, ja". Das war alles nur Spaß. Das allerdings merkt der neue Grünen-Star erst später. Von Sebastian Fischer, Martin Heller und Sandra Sperber mehr... Video ]


FACHJARGON-QUIZ

Versteh den Anwalt

Jeder Beruf pflegt ein eigenes Fachchinesisch. Anwälte aber, dafür sorgt das Jurastudium höchst zuverlässig, reden besonders seltsam. Bestsellerautor Ralf Höcker verrät, wie Advokaten ticken und wie man ihre Geheimsprache im Alltag zum eigenen Vorteil nutzt. mehr...




PANORAMA

AUS RUSSLAND

Deutscher bekommt Antwort auf 24 Jahre alte Flaschenpost

Frank U. war fünf Jahre alt, als er in den achtziger Jahren während einer Schiffsreise nach Dänemark eine Flaschenpost in die Ostsee warf. Den Brief von damals hatte er längst vergessen. Doch nun bekam er überraschenderweise eine Antwort. mehr...


SHAKIRAS LIEBESBEKENNTNIS

"Ich stelle euch meine Sonne vor"

Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Sängerin Shakira und der spanische Fußballstar Gerard Piqué sind ein Paar. Via Facebook und Twitter verkündete Shakira die Liebelei. mehr...


POOTH-AFFÄRE

Ex-Sparkassenvorstand erhält Bewährungsstrafe

Franjo Pooth hatte mit seiner Firma Maxfield kein Glück - sie ging bankrott. Ein Ex-Vorstand der Düsseldorfer Sparkasse, der dem Pleiteunternehmen von Verona Pooths Ehemann ohne Sicherheiten Kredite gab, ist nun zu 15 Monaten auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt worden. mehr...




POLITIK

LIBERALE PERSONALDEBATTE

Vorstandsmitglied verlangt FDP-Machtwechsel

Kommt jetzt die Revolte in der FDP auf Touren? FDP-Vorstandsmitglied Jorgo Chatzimarkakis prescht vor und fordert, Generalsekretär Lindner müsse Parteichef werden. Sein Kollege Daniel Bahr verlangt mehr Anstand in der Personaldebatte - doch der Druck auf Westerwelle steigt. mehr... Forum ]


DEUTSCHLANDS LIBYEN-POLITIK

Westerwelles Jein-Kurs vergrätzt Washington

Früher verspotteten sie ihn als "Guido Who?", jetzt endlich kennt man den deutschen Außenminister auch in Washington - aber das ist keine gute Nachricht für Guido Westerwelle. Seine Libyen-Politik verwirrt und verärgert die US-Politik. Lange wird Kanzlerin Merkel das nicht hinnehmen können. Von Gregor Peter Schmitz, Washington mehr... Video ]


TÖDLICHER ANSCHLAG IN PAKISTAN

Attentäter sprengt sich an Checkpoint in die Luft

Im Nordwesten Pakistans hat ein Selbstmordattentäter mehr als ein Dutzend Menschen getötet. Der Mann sprengte sich an einem Kontrollposten der Polizei in der Stadt Swabi in die Luft. An der Straße hatte sich eine Menge versammelt, um einen islamistischen Politiker zu begrüßen. mehr...




WIRTSCHAFT

MATERIALIEN DER ZUKUNFT

Stoffe, die Wunder wirken

Ganzen Industrien stehen gewaltige Umbrüche bevor - Autobauer setzen schon heute auf Karbon, weil die Kohlefasern viel leichter sind als Stahl. Auch in anderen Branchen sollen Wunderstoffe die Produkte revolutionieren. Aber was taugen sie wirklich? Ein Überblick. Von Henning Zander mehr...


ÜBERNAHMEKAMPF

Wennemer soll Oberaufseher von Hochtief werden

Rollentausch für Manfred Wennemer: Der einstige Chef von Continental, der sich dort vergeblich gegen eine Übernahme wehrte, könnte laut "Welt" Aufsichtsratschef von Hochtief werden. Er ist angeblich Wunschkandidat des Großaktionärs ACS - der Hochtief übernehmen will. mehr...


ERFOLGREICHE SANIERUNG

BayernLB verdient wieder Millionen

Die ungeliebte österreichische Tochter-Bank HGAA hat die BayernLB verschenkt - und endlich macht die Landesbank wieder Gewinn. Nach zwei Jahren mit Milliardenverlusten verdiente das Institut 590 Millionen Euro. Doch eine andere Tochter macht noch Probleme.  mehr...




SPORT

PROTESTE IN SPANIEN

Sportgericht verbietet Fußball-Boykott

Der kommende Spieltag in der Primera División findet statt: Das entschied das Sportgericht in Madrid nach dem Einspruch von sechs spanischen Erstligisten. Eine Lösung im Streit um Fernsehgelder und öffentlich ausgestrahlte Ligaspiele gibt es noch nicht. mehr...


NIEDERLAGE GEGEN AUSTRALIEN

Publikum straft DFB-Team mit Liebesentzug

Die deutsche Nationalmannschaft hat das Testspiel gegen Australien verloren - doch die Niederlage schmerzte die Spieler weniger als die Pfiffe der Zuschauer. Das Verhältnis zwischen Team und Publikum steckt in einer ernsthaften Krise. Einige Spieler schimpfen schon zurück. Von Daniel Theweleit, Mönchengladbach mehr... Video ]


WTA-TURNIER IN MIAMI

Petkovic erreicht das Halbfinale

Tennisspielerin Andrea Petkovic führt ihren Siegeszug fort: Nach dem Sensations-Erfolg über die Weltranglisten-Erste Caroline Wozniaki schlug Petkovic im Viertelfinale des WTA-Turniers in Miami auch die Serbin Jelena Jankovic. Im Halbfinale wartet nun Maria Scharapowa. mehr...




KULTUR

BESTSELLER-AUTOR UWE TIMM

"In Deutschland gibt es eine neue Arroganz"

Verkommt Deutschland zum Spießerland? Uwe Timm hat eine Novelle über die Zeit vor 68 geschrieben - die ihn frappierend an die Gegenwart erinnert. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview spricht der Bestseller-Autor über alte Wunden der Revolution, prahlerische Neo-Konservative und die neue Protestkultur. mehr...


SÜDSTAATEN-DRAMA "WINTER'S BONE"

Töte das Eichhörnchen, Schwesterherz

Crystal Meth, Country-Musik und Kleintierjagd: Der Südstaaten-Film "Winter's Bone" erzählt von einer Halbwüchsigen, die mit ihren Geschwistern um das Überleben kämpft. Eine meisterliche Ode an ein vergessenes Stück Amerika - und ein grandioser Auftritt von Jungstar Jennifer Lawrence. Von David Kleingers mehr...


TSCHECHOW-PREMIERE IN ZÜRICH

Eremit werden oder sich umbringen

Mit seinem "Platonow" hat Anton Tschechow den Mann der Stunde geschaffen: einen selbstmitleidigen Typen, der seinem nutzlosen Leben nicht entkommt und dem auch die Liebe der Frauen nicht hilft. In Zürich spielt ihn nun Theaterstar Michael Maertens. Von Anke Dürr mehr...




WISSENSCHAFT

ATOM-ANGST NACH JAPAN

Obama muss um seine Energiewende kämpfen

Schwierige Gratwanderung für den Präsidenten: Die Lage in Fukushima löst bei der US-Atombehörde tiefste Besorgnis und extrem kritische Fragen aus - zugleich erklärt sie US-Atomkraftwerke für sicher. Und Atomenergie ist zentraler Bestandteil von Obamas Plan für eine Energiewende. Von Marc Pitzke, New York mehr...


VERPACKUNGEN

Origami macht sperrige Schachteln platt

Kartons lassen sich nur gut falten, wenn der Boden nicht fest ist. Mathematiker haben nun eine Methode entwickelt, auch andere Verpackungen flach zusammenzulegen. Sie nutzen dafür eine Origami-Technik.  mehr...


AKW-HAVARIE

Strahlung im Meer vor Fukushima steigt auf Rekordwert

Das radioaktive Material aus den havarierten Reaktoren in Fukushima gelangt unaufhörlich in die Umwelt. Im Ozean nahe den Meilern wurde nun eine Belastung von radioaktivem Jod gemessen, die 3355fach höher ist als erlaubt. Der Chef des AKW-Konzerns Tepco ist in eine Klinik eingeliefert worden. mehr... Video ]




REISE

MANASLU-TREK IN NEPAL

Dorf-Hopping am Achttausender

Jede Tagesetappe führt tiefer ins wahre Nepal: Der Manaslu-Trek ist längst nicht so populär wie die berühmten Annapurna- oder Everest-Basecamp-Touren - aber kaum weniger spektakulär. Fünf Momentaufnahmen von einer der schönsten Wanderungen der Welt. Von Stephan Orth mehr...


KOH SAMUI

Tausende Thailand-Touristen wegen Unwettern gestrandet

Der Flughafen ist überflutet, Fähren mussten wegen hoher Wellen gestrichen werden: Im Süden Thailands betreffen schwere Unwetter auch Tausende Touristen. Für diese Jahreszeit sind solche Wetterkapriolen absolut ungewöhnlich. mehr...




EINESTAGES

NS-ORDENSBURGEN

Relikte des Wahns

Riesige Türme, Mauern, Sportanlagen, Unterkünfte für Tausende: In "Ordensburgen" wollte das Hitler-Regime seine künftige Elite formen. Die gigantomanen NS-Schulen wurden nach dem Krieg von der Öffentlichkeit abgeschottet - und gerieten in Vergessenheit. Von Christian Gödecke mehr...


TANZMARATHONS

Foxtrott bis zum Kollaps

Bis dass der Tanz euch scheidet: In den zwanziger Jahren wurde in den USA der Tanz-Marathon populär. Aus absurden Spaßwettbewerben entwickelte sich eine umsatzstarke Industrie, die in der Weltwirtschaftskrise Hungrige, Verzweifelte und unseriöse Veranstalter anlockte - aus Romantik wurde Folter. Von Christoph Gunkel mehr...




NETZWELT

JAMIRI

Wissen, was wirklich wichtig ist

In einer Welt dramatischen Wandels bewahrt unser Hauszeichner Jamiri einen kühlen Kopf. Objektiv analysiert er, welche Ereignisse tatsächlich bedeutsam sind, auf welche Geschehnisse man sich fokussieren sollte - oder nicht? Von Jamiri mehr...


NETZWELT-TICKER

Musikindustrie meckert über Amazons Cloud Player

Amazon bekommt Ärger mit Plattenlabels, weil denen das neue Online-Speicherangebot des Konzerns nicht passt. Wer keine Pornos auf dem PC hat, macht sich verdächtig und ein iPad aus purem Gold hat nichts mit gutem Geschmack zu tun. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...


MUTMASSLICHER "COMODO-HACKER"

"Ich bin nicht zu stoppen, also fürchtet euch"

Es war ein spektakulärer, bedrohlicher Hack, nun gibt es ein Bekennerschreiben: Ein junger Iraner rühmt sich, Zertifikate der Firma Comodo gestohlen zu haben, eine Art Sicherheitsbasis des Webs. Er warnt Dissidenten vor Lauschangriffen - und droht mit Rache für den Stuxnet-Virus. Von Konrad Lischka mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ABI MIT KIND

Weiblich, alleinerziehend, jung sucht Abschluss

Sie sind Schülerinnen mit eigener Kleinfamilie: Drei alleinerziehende Mütter erzählen, wie sie gegen große Widerstände ihr Abitur nachholen. Ihr Kind war für sie Antrieb, mehr zu wollen als Windeln und mit dem Nachwuchs brabbeln. Sie fanden Stress, großen Spaß - aber auch bange Fragen. Von Sabine Barz mehr...


HOCHSCHUL-RANKING

Amerikas Schüler lieben Stanford

Nobelpreisträger, Milliardenvermögen und ein Platz an der Sonne: Laut einer neuen Umfrage wollen Schulabgänger in den USA am liebsten in Stanford studieren. Eltern würden ihre Kinder dagegen lieber auf einer anderen Nobel-Uni sehen. mehr... Forum ]


WISSENSCHAFT NACH GUTTENBERG

Wie hältst Du's mit dem Plagiat?

Hier ein Absatz aus Wikipedia, dort ein nicht belegtes Zitat: Das Abschreiben hat Karl-Theodor zu Guttenberg nicht erfunden. Doch spätestens seit dem skandalösen Plagiat des Ex-Ministers sind die Hochschulen alarmiert. Sechs Wissenschaftler und Studenten erklären, was jetzt geschehen muss. Von Anne Haeming mehr...




AUTO

HYUNDAI I40

Die Schonzeit für die Platzhirsche ist vorbei

Über das Mittelklassemodell Hyundai Sonata lächelte die Konkurrenz noch. Doch wenn im Sommer der Nachfolger i40 an den Start geht, wird es ernst für Mazda 6 & Co. Denn der Kombi aus Korea kann es auch mit der etablierten Konkurrenz aus Europa aufnehmen. Von Tom Grünweg mehr...


E10-VERSICHERUNG

Was hinter der Shell-Aktion steckt

Auf den ersten Blick wirkt es wie eine gute Idee: Um die Nachfrage nach dem verschmähten Biosprit E10 zu steigern, bietet Shell eine kostenlose Versicherung gegen E10-Schäden an. Bei Lichte besehen bringt die Police aber gar nichts - man hat dann nur nicht mehr die Wahl, woanders zu tanken. mehr... Video ]


UMWELT-INITIATIVE

Paris will E-Mobil-Flotte anbieten

Täglich insgesamt 280 Kilometer Stau und chronische Parkplatznot - Autofahren in Paris ist ein Alptraum. Zumindest in diesem Punkt könnte eine neue Initiative Linderung bringen: Künftig sollen Pariser die Vorteile des Carsharings schätzen lernen - was in Frankreich bislang kaum genutzt wird. Die Stadt Ulm dient als Modell. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen