Mittwoch, 30. März 2011

Newsletter vom 30.03.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 30. März 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

WIRTSCHAFT VS. KANZLERIN

Bosse brechen mit Zickzack-Merkel

Ihre Atomwende war ein Kurswechsel zu viel: Deutschlands Bosse kündigen der Kanzlerin die Gefolgschaft auf, AKW-Betreiber prüfen juristische Mittel, der Airbus-Chef gab gar sein CSU-Parteibuch zurück. Enttäuscht und verprellt von Schwarz-Gelb wünscht sich mancher schon Rot-Grün zurück. Von Yasmin El-Sharif, Sebastian Fischer und Philipp Wittrock mehr... Video | Forum ]


FDP-KRISE

"Westerwelle trägt die Hauptverantwortung" 

Libyen-Jein, Brüderle-Eklat, Atomschwenk: Die Liberalen stecken nach den Landtagswahlen in einer tiefen Krise. Die Verunsicherung von Partei und Anhängerschaft habe Guido Westerwelle maßgeblich verschuldet, sagt der FDP-Abgeordnete Martin Lindner im Interview. mehr...


JAPANS ATOMKATASTROPHE

Tepco-Chef geht in Deckung

Beim Amtsantritt wurde er als PR-Experte gerühmt, in der größten Krise seines Konzerns versagt er jedoch kläglich: Tepco-Chef Masataka Shimizu ist seit rund zwei Wochen abgetaucht. Er sei krank und arbeitsunfähig, heißt es nun. Parlamentarier sind empört. mehr... Video ]


GEFECHTE IN LIBYEN

Alliierten-Jets greifen in Schlacht um Ras Lanuf ein

Rebellen und Regierungstruppen liefern sich heftige Gefechte um die strategisch wichtigen Ölstädte Libyens. Die Lage in Ras Lanuf ist unübersichtlich, ob die Gaddafi-Getreuen den Hafen bereits eingenommen haben, ist unklar. Kampfjets der Alliierten kamen den Aufständischen zur Hilfe. mehr... Video ]


ÜBERRASCHUNG AM TELEFON

Hallo Herr Kretschmann, hier Merkel!

Baden-Württembergs künftiger Ministerpräsident Kretschmann will gerade zu seiner Siegerfeier, da klingelt das Handy. "Frau Merkel möchte gern ein paar Worte mit Ihnen wechseln" - "Hab ich Zeit, ja". Das war alles nur Spaß. Das allerdings merkt der neue Grünen-Star erst später. Von Sebastian Fischer, Martin Heller, Sandra Sperber und Martin Sümening mehr... Video ]


MERKELS NEUE AIR FORCE ONE

Raketenabwehr für die Kanzlerin

Angela Merkel soll künftig sicherer reisen: Die Lufthansa hat jetzt einen gebrauchten, umgebauten Airbus A340 an die Bundesregierung übergeben. Die pannenanfällige alte Kanzlermaschine wird ausgemustert - die neue "Konrad Adenauer" sogar noch mit einer Raketenabwehr ausgerüstet. Von Björn Hengst mehr...


FACHJARGON-QUIZ

Versteh den Anwalt

Jeder Beruf pflegt ein eigenes Fachchinesisch. Anwälte aber, dafür sorgt das Jurastudium höchst zuverlässig, reden besonders seltsam. Bestsellerautor Ralf Höcker verrät, wie Advokaten ticken und wie man ihre Geheimsprache im Alltag zum eigenen Vorteil nutzt. mehr...




PANORAMA

BUNGA-BUNGA-PROZESS

Berlusconis Anwälte wollen George Clooney vernehmen

Hatte Silvio Berlusconi Sex mit der minderjährigen Ruby? Ein Gerichtsverfahren soll diese Frage beantworten. Die Anwälte des italienischen Premierministers bringen sich mit einer illustren Zeugenliste in Stellung: Unter anderem soll Schauspieler George Clooney aussagen. mehr...


AUS RUSSLAND

Deutscher bekommt Antwort auf 24 Jahre alte Flaschenpost

Frank U. war fünf Jahre alt, als er in den achtziger Jahren während einer Schiffsreise nach Dänemark eine Flaschenpost in die Ostsee warf. Den Brief von damals hatte er längst vergessen. Doch nun bekam er überraschenderweise eine Antwort. mehr...


ANGRIFF AUF FREUND DER TOCHTER

Vater gibt Kastration zu

Er wollte die Beziehung seiner minderjährigen Tochter zu einem 59-Jährigen beenden - und griff dabei offenbar zu drastischen Mitteln: Vor dem Landgericht Bielefeld gab ein Mann zu, dem Freund seiner Tochter die Hoden abgeschnitten zu haben. mehr...




POLITIK

AUFSTAND IN ARABIEN

Assad nennt Proteste Herausforderung für Syrien

Syriens Präsident Assad hat sich zum ersten Mal seit Beginn der Unruhen im Land an sein Volk gewandt. Im Parlament in Damaskus versprach er Reformen und nannte den Aufstand eine "Prüfung für die Einheit" der Nation. Zwischendurch ließ er sich immer wieder vom Plenum feiern. mehr...


BÜRGERKRIEG GEGEN GADDAFI

Mögliche Bewaffnung der Rebellen entzweit Westmächte

Mangelhaft ausgerüstet, schlecht organisiert: Gaddafis Gegner spüren ihre Unterlegenheit. Soll der Westen die Aufständischen jetzt mit Waffen beliefern? Die Frage löst große Spannungen zwischen westlichen Verbündeten aus. Die USA und Frankreich plädieren dafür - andere sträuben sich. mehr... Video ]


LIBERALE PERSONALDEBATTE

Vorstandsmitglied verlangt FDP-Machtwechsel

Kommt jetzt die Revolte in der FDP auf Touren? FDP-Vorstandsmitglied Jorgo Chatzimarkakis prescht vor und fordert, Generalsekretär Lindner müsse Parteichef werden. Sein Kollege Daniel Bahr verlangt mehr Anstand in der Personaldebatte - doch der Druck auf Westerwelle steigt. mehr... Forum ]




WIRTSCHAFT

MATERIALIEN DER ZUKUNFT

Stoffe, die Wunder wirken

Ganzen Industrien stehen gewaltige Umbrüche bevor - Autobauer setzen schon heute auf Karbon, weil die Kohlefasern viel leichter sind als Stahl. Auch in anderen Branchen sollen Wunderstoffe die Produkte revolutionieren. Aber was taugen sie wirklich? Ein Überblick. Von Henning Zander mehr...


AKW-RÜCKBAU

Bilfinger Berger freut sich auf Atomausstieg

BDI-Chef Keitel warnt vor dem schnellen Aus für die Kernenergie - doch er spricht offenbar nicht für die gesamte Industrie. Der Baukonzern Bilfinger Berger sieht die Energiewende als Chance: Stillgelegte AKW würden ihm mehr Geld bringen als laufende. mehr...


ÜBERNAHMEKAMPF

Wennemer soll Oberaufseher von Hochtief werden

Rollentausch für Manfred Wennemer: Der einstige Chef von Continental, der sich dort vergeblich gegen eine Übernahme wehrte, könnte laut "Welt" Aufsichtsratschef von Hochtief werden. Er ist angeblich Wunschkandidat des Großaktionärs ACS - der Hochtief übernehmen will. mehr...




SPORT

TRAINER-FORSCHER NAWRATH

"Freundschaften unter Bundesliga-Coaches sind selten"

Unsicherere Arbeitsplätze: Zehn Bundesliga-Trainer mussten in dieser Saison bereits gehen. Der Psychologe Christian Nawrath spricht im Interview mit SPIEGEL ONLINE über freiwillige Abgänge von Coaches, warum sie über Vorgänger lästern und sich von Stadionbesuchen ihrer Kollegen bedroht fühlen. mehr...


KURZPÄSSE

US-Investor übernimmt AS Rom, Clemens bleibt Kölner

Der italienische Erstligist AS Rom wird an einen Geschäftsmann aus den USA verkauft. In Tallinn sorgten serbische Anhänger erneut für Ärger. Außerdem: Christian Clemens bleibt in Köln, und Emil Jula wird Duisburger. mehr...


PROTESTE IN SPANIEN

Sportgericht verbietet Fußball-Boykott

Der kommende Spieltag in der Primera División findet statt: Das entschied das Sportgericht in Madrid nach dem Einspruch von sechs spanischen Erstligisten. Eine Lösung im Streit um Fernsehgelder und öffentlich ausgestrahlte Ligaspiele gibt es noch nicht. mehr...




KULTUR

ARD-MACHO-KLAMOTTE

Saufen, raufen, gegen die Wand laufen

Arme Seelen beim Krakeelen: In "Freilaufende Männer" brechen drei Freunde um die 40 zu einem Selbsterfahrungstrip auf und stürzen ihre Teigkörper in Sport- und Alkoholexzesse. Ein passend unappetitlicher Buddy-Klamauk - der am Ende aber etwas zu feinsinnig sein will. Von Christian Buß mehr...


BESTSELLER-AUTOR UWE TIMM

"In Deutschland gibt es eine neue Arroganz"

Verkommt Deutschland zum Spießerland? Uwe Timm hat eine Novelle über die Zeit vor 68 geschrieben - die ihn frappierend an die Gegenwart erinnert. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview spricht der Bestseller-Autor über alte Wunden der Revolution, prahlerische Neo-Konservative und die neue Protestkultur. mehr...


SÜDSTAATEN-DRAMA "WINTER'S BONE"

Töte das Eichhörnchen, Schwesterherz

Crystal Meth, Country-Musik und Kleintierjagd: Der Südstaaten-Film "Winter's Bone" erzählt von einer Halbwüchsigen, die mit ihren Geschwistern um das Überleben kämpft. Eine meisterliche Ode an ein vergessenes Stück Amerika - und ein grandioser Auftritt von Jungstar Jennifer Lawrence. Von David Kleingers mehr...




WISSENSCHAFT

RAUMSONDE "MESSENGER"

Merkur-Bild zeigt bisher nicht fotografierte Region

Erstmals umkreist eine Sonde den Planeten Merkur. "Messenger" hat nun ein Foto zur Erde gefunkt, das eine bisher unbekannte Region des Felsenplaneten zeigt. Weitere Aufnahmen sollen schon bald folgen. mehr...


RADIOAKTIVITÄT AUS FUKUSHIMA

EU wappnet sich gegen verseuchte Lebensmittel

Die radioaktiven Partikel aus dem Katastrophen-AKW Fukushima verbreiten sich: In Seoul hat man Spuren davon in Lebensmitteln gefunden. Europäische Häfen fürchten verstrahlte Handelsschiffe. Verbraucherschützer fordern gar einen Importstopp. mehr... Video ]


ATOM-ANGST NACH JAPAN

Obama muss um seine Energiewende kämpfen

Schwierige Gratwanderung für den Präsidenten: Die Lage in Fukushima löst bei der US-Atombehörde tiefste Besorgnis und extrem kritische Fragen aus - zugleich erklärt sie US-Atomkraftwerke für sicher. Und Atomenergie ist zentraler Bestandteil von Obamas Plan für eine Energiewende. Von Marc Pitzke, New York mehr...




REISE

HONGKONG

Höchstes Hotel der Welt eröffnet

Ein Bett im Himmel, ein Drink unter den Wolken: Höher als im neuen Ritz-Carlton in Hongkong kann man nicht logieren. Das Hotel hat im vierthöchsten Gebäude der Welt eröffnet - selbst zum Schwimmbad muss der Lift 116 Etagen erklimmen. mehr...


MANASLU-TREK IN NEPAL

Dorf-Hopping am Achttausender

Jede Tagesetappe führt tiefer ins wahre Nepal: Der Manaslu-Trek ist längst nicht so populär wie die berühmten Annapurna- oder Everest-Basecamp-Touren - aber kaum weniger spektakulär. Fünf Momentaufnahmen von einer der schönsten Wanderungen der Welt. Von Stephan Orth mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ABI MIT KIND

Weiblich, alleinerziehend, jung sucht Abschluss

Sie sind Schülerinnen mit eigener Kleinfamilie: Drei alleinerziehende Mütter erzählen, wie sie gegen große Widerstände ihr Abitur nachholen. Ihr Kind war für sie Antrieb, mehr zu wollen als Windeln und mit dem Nachwuchs brabbeln. Sie fanden Stress, großen Spaß - aber auch bange Fragen. Von Sabine Barz mehr...


HOCHSCHUL-RANKING

Amerikas Schüler lieben Stanford

Nobelpreisträger, Milliardenvermögen und ein Platz an der Sonne: Laut einer neuen Umfrage wollen Schulabgänger in den USA am liebsten in Stanford studieren. Eltern würden ihre Kinder dagegen lieber auf einer anderen Nobel-Uni sehen. mehr... Forum ]


ARBEITSLOS UNTER 30

Jung, perspektivlos, sucht nicht

Fast jeder fünfte Deutsche im Alter von 25 bis 29 Jahren ist arbeitslos, zeigt eine neue Studie. Jeder Zehnte hat den Mut sogar ganz aufgegeben und sucht auch nicht mehr. Im internationalen Vergleich schneidet die Bundesrepublik mäßig ab. mehr...




NETZWELT

JAMIRI

Wissen, was wirklich wichtig ist

In einer Welt dramatischen Wandels bewahrt unser Hauszeichner Jamiri einen kühlen Kopf. Objektiv analysiert er, welche Ereignisse tatsächlich bedeutsam sind, auf welche Geschehnisse man sich fokussieren sollte - oder nicht? Von Jamiri mehr...


DIGITAL-ABOS

"Times" gewinnt 10.000 Online-Abonnenten im Monat

Der Zugriff auf die Website der britischen "Times" kostet seit acht Monaten Geld, nun meldet das Unternehmen: 79.000 Digital-Abonnenten hat man bisher gewonnen. Im Vergleich zu "New York Times" und "Wall Street Journal" ist das Angebot sehr billig. mehr...


NETZWELT-TICKER

Musikindustrie meckert über Amazons Cloud Player

Amazon bekommt Ärger mit Plattenlabels, weil denen das neue Online-Speicherangebot des Konzerns nicht passt. Wer keine Pornos auf dem PC hat, macht sich verdächtig und ein iPad aus purem Gold hat nichts mit gutem Geschmack zu tun. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...




EINESTAGES

NS-ORDENSBURGEN

Relikte des Wahns

Riesige Türme, Mauern, Sportanlagen, Unterkünfte für Tausende: In "Ordensburgen" wollte das Hitler-Regime seine künftige Elite formen. Die gigantomanen NS-Schulen wurden nach dem Krieg von der Öffentlichkeit abgeschottet - und gerieten in Vergessenheit. Von Christian Gödecke mehr...


TANZMARATHONS

Foxtrott bis zum Kollaps

Bis dass der Tanz euch scheidet: In den zwanziger Jahren wurde in den USA der Tanz-Marathon populär. Aus absurden Spaßwettbewerben entwickelte sich eine umsatzstarke Industrie, die in der Weltwirtschaftskrise Hungrige, Verzweifelte und unseriöse Veranstalter anlockte - aus Romantik wurde Folter. Von Christoph Gunkel mehr...




AUTO

HYUNDAI I40

Die Schonzeit für die Platzhirsche ist vorbei

Über das Mittelklassemodell Hyundai Sonata lächelte die Konkurrenz noch. Doch wenn im Sommer der Nachfolger i40 an den Start geht, wird es ernst für Mazda 6 & Co. Denn der Kombi aus Korea kann es auch mit der etablierten Konkurrenz aus Europa aufnehmen. Von Tom Grünweg mehr...


E10-VERSICHERUNG

Was hinter der Shell-Aktion steckt

Auf den ersten Blick wirkt es wie eine gute Idee: Um die Nachfrage nach dem verschmähten Biosprit E10 zu steigern, bietet Shell eine kostenlose Versicherung gegen E10-Schäden an. Bei Lichte besehen bringt die Police aber gar nichts - man hat dann nur nicht mehr die Wahl, woanders zu tanken. mehr... Video ]


UMWELT-INITIATIVE

Paris will E-Mobil-Flotte anbieten

Täglich insgesamt 280 Kilometer Stau und chronische Parkplatznot - Autofahren in Paris ist ein Alptraum. Zumindest in diesem Punkt könnte eine neue Initiative Linderung bringen: Künftig sollen Pariser die Vorteile des Carsharings schätzen lernen - was in Frankreich bislang kaum genutzt wird. Die Stadt Ulm dient als Modell. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen