tagesschau-Newsletter vom 02.04.2011 (20:00 Uhr)     	THEMEN DES TAGES * Immer mehr Landesverbände rücken von Westerwelle ab  		* Atompolitik: Merkel und von der Leyen räumen Versäumnisse ein  		* Fukushima: Verstrahltes Wasser fließt direkt in den Pazifik  		* Interview mit Tepco-Sprecher: "Stoppen, kühlen und einsperren"  		* Libyen: NATO-Angriff tötet offenbar Rebellen  		* Spanien: Zapatero tritt nicht zur Wiederwahl an  		* Erneut Tote bei Protesten in Afghanistan  		* Elfenbeinküste: Schwere Vorwürfe auch gegen Ouattara  		* Kritik an Einsatz der Bundespolizei in Saudi-Arabien  		* Muslimische Jugend im Netz  		* Fußball: Siege für Dortmund und Leverkusen, Tristesse in Gladbach  		 	  	WEITERE MELDUNGEN * Politikertreffen mit Glücksspiellobby auf Sylt  		* Doppelmord in Bayern: Haftbefehl gegen Onkel erlassen  		* Loch im Kabinendach: US-Flugzeug musste notlanden  		* Lokführer setzten nächste Woche mit Streiks aus  		* Frankfurter Rundschau baut Stellen ab  		* Milliardenklage gegen Immobilienkonzern Gagfah  		* Grimme-Fernsehpreise in Marl verliehen  		* Nach Spielabbruch: St. Pauli droht ein Geisterspiel  		 	  MELDUNGEN AUS BERLIN  * S-Bahn fährt am Wochenende eingeschränkt  		 * Schüsse bei Boxveranstaltung in Karlshorst  		 * Inforadio sendet ARD-Infonacht  		     MELDUNGEN AUS HAMBURG  * HSV in Hoffenheim: Sind aller guten Dinge drei?  		 * St. Pauli entschuldigt sich - Geisterspiel droht  		 * Trauerfeier für Dietmar und Sibylle Mues  		     MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  * Fotos vom Vor-Sommer  		 * Gerüchte um "Absetzbewegungen" in der FDP  		 * Vermisst: Brennelementkugeln aus Jülich  		     	SCHLUSSLICHT * Das Mysterium der Damenhandtasche  		 	  	DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan  		 	  	WETTER * Das Wetter  		 	   	
 THEMEN DES TAGES  	 		* Immer mehr Landesverbände rücken von Westerwelle ab  		Solange er auf Reisen ist, lehnt Außenminister Westerwelle Stellungnahmen über seine Zukunft als FDP-Chef kategorisch ab. Doch nach seiner Rückkehr bleibt ihm vermutlich nicht mehr viel Zeit für Pressearbeit: Vor der womöglich entscheidenden Präsidiumssitzung am Montag wenden sich immer mehr Landesverbände ab. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Atompolitik: Merkel und von der Leyen räumen Versäumnisse ein  		Die CDU-Spitze räumt in Sachen Atompolitik auf: Parteichefin und Kanzlerin Merkel zeigt sich bereit für einen Energiewechsel, strebt dafür einen Konsens an und erklärt nach dem GAU in Fukushima: "Auch ich habe dazugelernt." Vize-Chefin von der Leyen gesteht: "Die CDU hat die Energiewende verschlafen." [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Fukushima: Verstrahltes Wasser fließt direkt in den Pazifik  		Aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima I läuft hoch radioaktives Wasser direkt in den Pazifik. Arbeiter versuchen, den Riss mit Zement abzudichten. Erstmals seit dem Erdbeben und Tsunami reiste Regierungschef Kan in das Katastrophengebiet. Er sagte den Einwohnern Hilfe für lange Zeit zu. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Interview mit Tepco-Sprecher: "Stoppen, kühlen und einsperren"  		Schlechtes Krisenmanagement, schleppende Informationspolitik - der Betreiber des japanischen Katastrophenmeilers, Tepco, kommt nach dem GAU in Japan nicht aus den Schlagzeilen. Im Interview mit ARD-Korrespondent Schmidt gibt sich Pressesprecher Hitosugi reumütig - und präsentiert Tepco als krisensicher. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Libyen: NATO-Angriff tötet offenbar Rebellen  		Bei Angriffen der NATO in Libyen sind offenbar irrtümlich Rebellen und Zivilisten getötet worden. Die NATO sicherte die Überprüfung der Vorwürfe zu. Laut Augenzeugen waren 13 Menschen in einem Fahrzeugkonvoi getötet worden, nachdem Rebellen Freudenfeuer abgegeben hatten. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Spanien: Zapatero tritt nicht zur Wiederwahl an  		Der spanische Ministerpräsident Zapatero tritt bei der Parlamentswahl in einem Jahr nicht wieder als Spitzenkandidat der Sozialisten an. Er sei immer davon überzeugt gewesen, dass zwei Amtszeiten genug seien, sagte Zapatero. Bis zur Wahl im März 2012 wolle er aber Regierungschef bleiben. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Erneut Tote bei Protesten in Afghanistan  		Bei neuen Protesten gegen eine Koran-Verbrennung in den USA sind im afghanischen Kandahar mindestens zehn Menschen getötet worden. Dutzende wurden verletzt. Gestern waren bei einem Angriff auf ein UN-Büro in Afghanistan sieben UN-Mitarbeiter getötet worden. Der UN-Sicherheitsrat verurteilte den Anschlag scharf. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Elfenbeinküste: Schwere Vorwürfe auch gegen Ouattara  		Mit Brutalität geht in der Elfenbeinküste der Machtkampf zwischen dem abgewählten Präsidenten Gbagbo und dem offiziellen Wahlsieger Ouattara weiter. Mehr als 800 Menschen wurden im Westen des Landes getötet. Die UNO machte Ouattaras Truppen für viele Tote verantwortlich. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Kritik an Einsatz der Bundespolizei in Saudi-Arabien  		Dutzende Bundespolizisten sind in Saudi-Arabien aktiv - im Rahmen eines milliardenschweren Grenzsicherungs-Projekts des Rüstungskonzerns EADS. Die Rechtslage sei unklar, kritisiert die Gewerkschaft der Polizei gegenüber dem ARD-Magazin Fakt. Der Bundestag soll unzureichend informiert sein. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Muslimische Jugend im Netz  		Im Internet trifft sich eine neue Generation von jungen deutschen Muslimen. Sie sind gebildet, europäisch und wollen offen zu ihrem Glauben stehen - in virtuellen Foren und auf der Straße, mit bedruckten T-Shirts. Für Kinder konservativer Elternhäuser bietet das Netz Integrationschancen, aber auch Gefahren. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Fußball: Siege für Dortmund und Leverkusen, Tristesse in Gladbach  		Borussia Dortmund ist zurück in der Meisterspur. Nach zuletzt nur einem Punkt aus zwei Spielen gewann das Team von Jürgen Klopp gegen Hannover deutlich mit 4:1. Verfolger Leverkusen tat sich in Kaiserslautern lange Zeit schwer, siegte aber am Ende ebenfalls. Am Abend trifft Hoffenheim auf den HSV. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WEITERE MELDUNGEN  	 		* Politikertreffen mit Glücksspiellobby auf Sylt  		Das Ziel war deutlich formuliert: In einem "sehr exklusiven Kreis" sollten die Weichen für die Zukunft des politisch liberalisierten Glücksspielmarktes gestellt werden. Das Pikante daran: An der Tagung nahmen nicht nur Vertreter der Glücksspiellobby teil, sondern auch Spitzenpolitiker aus Schleswig-Holstein. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Doppelmord in Bayern: Haftbefehl gegen Onkel erlassen  		Gegen den Onkel der beiden im oberbayerischen Krailling getöteten Mädchen ist Haftbefehl erlassen worden. Der Mann sitzt inzwischen im Münchner Untersuchungsgefängnis Stadelheim. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft besteht gegen ihn dringender Tatverdacht. Gestanden hat er bislang nicht. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Loch im Kabinendach: US-Flugzeug musste notlanden  		Erst gab es einen Knall, dann konnten die 118 Passagiere des US-Flugs 813 von Phoenix nach Sacramento plötzlich den Himmel aus dem Dach ihres Flugzeugs sehen. Der Druckabfall in 11.000 Metern Höhe zwang den Piloten zur Notlandung in Arizona. Alles verlief glimpflich, niemand wurde verletzt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Lokführer setzten nächste Woche mit Streiks aus  		Die Lokführergewerkschaft GDL will in der kommenden Woche eine Streikpause einlegen. Die Arbeitgeber sollen Zeit haben, sich zu sortieren, sagte GDL-Chef Weselsky. In der Nacht ging ein 47-stündiger Streik zu Ende. Es gebe aber weiter Behinderungen, auch weil einige Lokführer aussperrt würden. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Frankfurter Rundschau baut Stellen ab  		Die linksliberale Tageszeitung "Frankfurter Rundschau" wird künftig größtenteils in Berlin produziert. 88 Stellen sollen abgebaut werden, in Frankfurt entsteht dann nur noch der Lokalteil der Zeitung. Den Rest wird das Schwesterblatt "Berliner Zeitung" übernehmen. Ver.di kündigte Widerstand an. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Milliardenklage gegen Immobilienkonzern Gagfah  		Die Stadt Dresden klagt gegen den Immobilienkonzern Gagfah. Laut Landgericht beläuft sich die Klage auf 1,08 Milliarden Euro. Die Stadt wirft der Gagfah vor, beim Weiterverkauf von Wohnungen die vereinbarte Sozialcharta zum Mieterschutz nicht eingehalten zu haben. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Grimme-Fernsehpreise in Marl verliehen  		Mit einer festlichen Gala sind gestern Abend in Marl die 47. Grimme-Preise für herausragende Fernsehproduktionen verliehen worden. Ausgezeichnet wurden unter anderen Schauspieler Götz George, Regisseur Dominik Graf, Komiker Kurt Krömer und Moderator Thomas Gottschalk. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Nach Spielabbruch: St. Pauli droht ein Geisterspiel  		Nach dem Spielabbruch gegen Schalke drohen dem FC St. Pauli weitere Konsequenzen. Möglich ist auch ein Heimspiel ohne Zuschauer, kündigte der DFB an. Die Partie war gestern abgebrochen worden, nachdem Schiedsrichterassistent Schiffner von einem Bierbecher im Nacken getroffen worden war. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS BERLIN  	 * S-Bahn fährt am Wochenende eingeschränkt  		Wegen Bauarbeiten ist der Verkehr seit Freitagabend auf mehreren   Berliner Strecken eingeschränkt. Zudem gibt es bei der S-Bahn Berlin   schon wieder technische Probleme. Einige Wagen wurden aus dem Verkehr   gezogen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Schüsse bei Boxveranstaltung in Karlshorst  		Bei einer Boxveranstaltung in Berlin-Karlshorst hat der Stiefvater der   Boxerin aus Ulm eine Waffe gezogen und mehrere Schüsse abgegeben. Drei   Menschen wurden verletzt, darunter eine Boxerin. Hintergrund der Tat   ist offenbar ein Familienstreit. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Inforadio sendet ARD-Infonacht  		Von Samstagabend an ist das neue gemeinsame nächtliche   Informationsprogramm der ARD in Berlin und Brandenburg zu hören.   Täglich von 23 Uhr an sendet Inforadio die "ARD-Infonacht". [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS HAMBURG  	 * HSV in Hoffenheim: Sind aller guten Dinge drei?  		Für den HSV war Hoffenheim bisher keine Reise wert. Das soll sich   ändern. Heute wollen die Hamburger beim dritten Gastspiel im Kraichgau   erstmals punkten. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * St. Pauli entschuldigt sich - Geisterspiel droht  		Nach dem unrühmlichen Ende der Partie zwischen St. Pauli und Schalke   haben sich die Hamburger für die Vorfälle entschuldigt. Die Strafe   dürfte empfindlich ausfallen. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Trauerfeier für Dietmar und Sibylle Mues  		Am Sonnabend sind der Schauspieler Dietmar Mues und seine Ehefrau in   Hamburg zu Grabe getragen worden. Unter den rund 600 Trauergästen   waren auch zahlreiche Prominente. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  	 * Fotos vom Vor-Sommer  		23 Grad, keine Wolke am Himmel: Am Samstag gab es einen unverhofften   Vorgeschmack auf den Sommer. Und weil es am Sonntag schon wieder damit   vorbei ist, war fast jeder draußen, holte sich ein paar Sommersprossen   und das allererste Eis. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Gerüchte um "Absetzbewegungen" in der FDP  		Bleibt Guido Westerwelle FDP-Chef? Während der Außenminister in Asien   weilt, gärt es an der Basis - auch in seinem eigenen Landesverband in   NRW. Angeblich sind die meisten Bezirksvorsitzenden gegen ihn.   Offiziell übt sich die Partei in Solidarität. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Vermisst: Brennelementkugeln aus Jülich  		Die NRW-Landesregierung vermisst 2.200 Brennelementkugeln aus dem   Forschungsreaktor Jülich. Offensichtlich sind sie im niedersächsischen   Forschungsbergwerk Asse eingelagert worden - wo sie eigentlich nicht   hingehören. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 SCHLUSSLICHT  	 		* Das Mysterium der Damenhandtasche  		Frauen und ihre Handtaschen: eine besondere Beziehung, die für die meisten Männer ein unergründliches Mysterium darstellt. Anlass genug für einen französischen Soziologen, sich dieses Themas einmal genauer anzunehmen. Bei seinen Feldforschungen grub er erstaunliche Ergebnisse aus. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 DOSSIER  	 		* Dreifache Katastrophe in Japan  		Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WETTER  	 		* Das Wetter  		In der Nordwesthälfte am Sonntag viele Wolken mit Regen, kräftigen Schauern, teilweise auch mit Gewittern. Richtung Südosten bleibt es noch sonnig, trocken und sehr warm. 12 bis 25 Grad. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht       tagesschau.de  Hugh-Greene-Weg 1  D-22529 Hamburg    Die tagesschau im Internet:  http://www.tagesschau.de    Die Redaktion:  redaktion@tagesschau.de    Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.    Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.  
   © 2009 tagesschau.de    		 |  	
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen