tagesschau-Newsletter vom 01.04.2011 (20:00 Uhr)     	THEMEN DES TAGES * Westerwelle zum Rückzug bereit?  		* RWE droht mit Wiederanfahren von Biblis A  		* Warum Sicherheit immer relativ ist  		* Japan: Tepcos Messwerte stiften erneut Verwirrung  		* Fukushima: Was genau passiert ist  		* Interview: "Das Hartz-IV-Gesetz wird so nicht standhalten"  		* Tote bei Angriff auf UN-Büro in Masar-i-Scharif  		* Libyen: USA fliegen ab Sonntag keine Luftangriffe mehr  		* Jemen: Hunderttausende protestieren gegen Saleh  		* Flüchtlinge in Italien: Regierung droht der EU  		* ARD und ZDF zeigen Leichtathletik-WM 2011 live  		 	  	WEITERE MELDUNGEN * Cyber-Abwehrzentrum nimmt Arbeit auf  		* US-Kampfjet in der Eifel abgestürzt  		* Die Tagesschau geht auf Sommertour  		* Elfenbeinküste: Kämpfe erreichen Gbagbos Palast  		* Deutschland und China intensivieren Kontakte  		* Ägyptens Kampf mit der Vergangenheit  		* Korruptionsskandal im EU-Parlament: Wider das blühende Geschäft  		* NYSE-Übernahme: Nasdaq will Deutsche Börse übertrumpfen  		* Lokführer setzten Streiks bei Privatbahnen fort  		* Milliardenklage gegen Immobilienkonzern Gagfah  		* Irische Banken brauchen zusätzliche Milliarden  		* WTO: Boeing erhielt illegale Milliardenhilfen  		* Fußballverbände suspendieren Bosnien-Herzegowina  		 	  MELDUNGEN AUS BERLIN  * Hartz-IV-Bildungspaket für Kinder startet  		 * Neue Technikprobleme bei Berliner S-Bahn  		 * Zoo: Knut litt an schwerer Gehirnentzündung  		     MELDUNGEN AUS HAMBURG  * Lkw-Brand im Elbtunnel: Röhre bleibt gesperrt  		 * 320 Kilogramm Kokain in Holzbrettern entdeckt  		 * Verzicht auf Bürokratie bei Bildungspaket  		     MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  * Big Brother Awards 20011 in Bielefeld verliehen  		 * Glosse: Das moderne Leben  		 * Filmprominenz reist ins Ruhrgebiet  		     	SCHLUSSLICHT * Das Mysterium der Damenhandtasche  		 	  	DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan  		 	  	WETTER * Das Wetter  		 	   	
 THEMEN DES TAGES  	 		* Westerwelle zum Rückzug bereit?  		Außenminister Westerwelle ist nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios möglicherweise bereit, den FDP-Parteivorsitz aufzugeben. Als Nachfolger kämen Generalsekretär Lindner und Gesundheitsminister Rösler in Frage. Ein Vertrauter Westerwelles teilte dagegen mit, es sei noch keine Entscheidung gefallen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* RWE droht mit Wiederanfahren von Biblis A  		RWE geht juristisch gegen die vorläufige Abschaltung seines AKW Biblis A vor. Der Konzern reichte Klage ein und drohte damit, den Meiler sofort wieder anzufahren, sollte eine formelle Anweisung zur Abschaltung nicht zugestellt werden. Das Hessische Umweltministerium kündigte bereits an, genau dies zu tun. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Warum Sicherheit immer relativ ist  		Kein deutsches Kernkraftwerk hält dem Absturz eines Passagierflugzeugs stand - eine Gewissheit, die durch Fukushima weder größer noch kleiner wurde. Aber warum wird erst jetzt über das Restrisiko bei der Atomenergie debattiert? [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Japan: Tepcos Messwerte stiften erneut Verwirrung  		Das Chaos um die Radioaktivität am AKW Fukushima hält an: Jetzt bestätigte Betreiber Tepco, dass doch 10.000-fach erhöhte Werte von Jod 131 im Grundwasser gemessen wurden. Die Atomaufsicht hatte dies bezweifelt. Derweil stellen sich die Anwohner darauf ein, nie mehr in ihre Häuser zurückkehren zu können. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Fukushima: Was genau passiert ist  		Infolge des Erdbebens mit anschließendem Tsunami gab es in der japanischen Atomanlage Fukushima I einen Reaktorunfall, den die Betreiberfirma trotz vieler Bemühungen noch immer nicht in den Griff bekommen hat. Aber was genau ist passiert - und vor allem: welche Gefahren lauern noch in der Anlage? [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Interview: "Das Hartz-IV-Gesetz wird so nicht standhalten"  		Die bisherige Hartz-IV-Regelung wurde vom Verfassungsgericht gekippt. Nach langen Verhandlungen bekommen Millionen Hartz-IV-Empfänger nun ab heute etwas mehr Geld. Aber auch das neue Gesetz würde einer Prüfung durch die Richter nicht standhalten, sagt die Sozialrechtlerin Lenze zu tagesschau.de. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Tote bei Angriff auf UN-Büro in Masar-i-Scharif  		Bei einem Angriff wütender Demonstranten auf das UN-Büro im afghanischen Masar-i-Scharif sind mindestens acht Menschen getötet worden. Laut afghanischer Polizei handelt es sich bei den Todesopfern um Ausländer. Hintergrund ist offenbar die Verbrennung eines Korans in einer Kirche im US-Staat Florida. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Libyen: USA fliegen ab Sonntag keine Luftangriffe mehr  		Die USA werden von Sonntag an keinerlei Kampfeinsätze mehr in Libyen fliegen. Die USA wollten sich jetzt auf eine rein unterstützende Rolle beschränken, sagte US-Generalstabschef Mullen. Gaddafis Söhne bemühen sich offenbar um ein Ausstiegsszenario für ihren Vater. Ein Gesandter weilte kürzlich in London. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Jemen: Hunderttausende protestieren gegen Saleh  		Die Opposition im Jemen lässt nicht locker: Erneut gingen Hunderttausende auf die Straße, um den Rücktritt von Präsident Saleh zu fordern. Das bedrängte Staatsoberhaupt mobilisierte seinerseits Anhänger und versprach, mit seinem "Blut" den Volksmassen zu dienen. Auch in Syrien gab es Proteste gegen das Regime. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Flüchtlinge in Italien: Regierung droht der EU  		Überfordert von über 20.000 Flüchtlingen aus Nordafrika in den letzten Wochen, denkt die italienische Regierung darüber nach, ihnen Aufenthaltsgenehmigungen auszustellen. So könnte das Land diejenigen, die etwa nach Deutschland und Frankreich wollen, nicht weiter aufhalten. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* ARD und ZDF zeigen Leichtathletik-WM 2011 live  		ARD und ZDF übertragen die Leichtathletik-WM im Sommer in Südkorea live. Die öffentlich-rechtlichen Sender einigten sich nach langen Verhandlungen mit dem Rechtevermarkter IEC. "Nach dem Verhandlungsmarathon haben nun alle gewonnen", sagte die ARD-Vorsitzende Piel. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WEITERE MELDUNGEN  	 		* Cyber-Abwehrzentrum nimmt Arbeit auf  		Noch ist es nur eine kleine Behörde, aber sie soll wachsen: In Bonn hat das Nationale Cyber-Abwehrzentrum seine Arbeit aufgenommen. Zunächst sollen zehn Experten bei einem Cyber-Angriff ein Lagebild erstellen und Behörden und Unternehmen beraten. Im Juni wird das Zentrum dann offiziell eingeweiht. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* US-Kampfjet in der Eifel abgestürzt  		Ein US-amerikanischer Kampfjet ist in der Vulkaneifel unweit von Trier abgestürzt. Der Pilot konnte sich mit einem Schleudersitz aus der Maschine retten, wie ein Sprecher der Polizei Trier mitteilte. Er wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Anwohner berichteten im SWR von einem "furchtbaren Knall". [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Die Tagesschau geht auf Sommertour  		"Näher an die Menschen", das ist das Motto der Sommertour von ARD-aktuell. Im Juli und August können Fans von Tagesschau, Tagesthemen und Nachtmagazin live erleben, wie die Sendung gemacht wird - und müssen dafür noch nicht einmal nach Hamburg kommen. Besonderer Clou: Eine Castingshow soll TV-Talente aufspüren. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Elfenbeinküste: Kämpfe erreichen Gbagbos Palast  		Der Kampf um das Präsidentenamt in der Elfenbeinküste ist eskaliert: Anhänger des international anerkannten Wahlsiegers Quattara rückten zum Präsidentenpalast in Abidjan vor. Über dem Gebäude stand eine Rauchsäule. Doch Machthaber Gbagbo weigert sich weiterhin, zurückzutreten. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Deutschland und China intensivieren Kontakte  		Allen Meinungsunterschieden in Sachen Menschenrechten zum Trotz: Deutschland und China wollen ihre Beziehungen weiter vertiefen. Eine gemeinsame Sitzung der Kabinette beider Länder in Berlin soll dies im Juli verdeutlichen. Das vereinbarte Außenminister Westerwelle in Peking mit seinem Amtskollegen Yang. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Ägyptens Kampf mit der Vergangenheit  		Als wütende Ägypter am 5. März das Gebäude der Staatssicherheitsdienstes in Kairo stürmten, erinnerten die Bilder stark an die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Berlin 1990. Hunderttausende Akten des Mubarak-Regimes müssen nun gesichtet und aufbewahrt werden. Aber wie und wo? [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Korruptionsskandal im EU-Parlament: Wider das blühende Geschäft  		Die Mehrheit der Volksvertreter im EU-Parlament arbeitet sauber, vier aber sind nun aufgeflogen - wegen Bestechung. Der Skandal kam ans Licht, weil sie auf fingierte Bestechungsversuche von Undercover-Journalisten eingingen. Nun soll die Anti-Korruptionsbehörde OLAF mehr Rechte bekommen. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* NYSE-Übernahme: Nasdaq will Deutsche Börse übertrumpfen  		Die US-Computerbörse Nasdaq geht zum Gegenangriff über. Sie versucht die Fusion von New Yorker Börse NYSE Euronext und Deutscher Börse mit einem Gegenangebot zu verhindern. Nasdaq bietet rund 11,3 Milliarden Dollar für die NYSE Euronext - und damit rund 1,3 Milliarden mehr als die Deutsche Börse. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Lokführer setzten Streiks bei Privatbahnen fort  		Und wieder trifft es die Pendler: Die Lokführer haben ihren Streik bei den Konkurrenten der Deutschen Bahn fortgesetzt. Die Gewerkschaft GDL möchte einen einheitlichen Rahmentarifvertrag für alle 26.000 Lokführer in Deutschland. Die Mitteldeutsche Regiobahn reagierte mit einem neuen Angebot. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Milliardenklage gegen Immobilienkonzern Gagfah  		Die Stadt Dresden klagt gegen den Immobilienkonzern Gagfah. Laut Landgericht beläuft sich die Klage auf 1,08 Milliarden Euro. Die Stadt wirft der Gagfah vor, beim Weiterverkauf von Wohnungen die vereinbarte Sozialcharta zum Mieterschutz nicht eingehalten zu haben. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Irische Banken brauchen zusätzliche Milliarden  		Die Wirtschaftskrise ist für die irischen Banken noch nicht ausgestanden: Vier Institute benötigen 24 Milliarden Euro zusätzliches Kapital, teilte die irische Notenbank mit. Das ist das Ergebnis eines mit Spannung erwarteten "Stresstests". Das Geld solle helfen, Verluste in der anhaltenden Krise zu verkraften. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* WTO: Boeing erhielt illegale Milliardenhilfen  		Seit Jahren liegen die Flugzeughersteller Boeing und Airbus im Streit. Beide behaupten, durch illegale Subventionen für die jeweils andere Firma geschädigt zu werden. Nun entschied die WTO, dass Boeing unberechtigt Staatshilfen in Milliardenhöhe erhalten hat - ähnlich hatte die Organisation bereits über Airbus geurteilt. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  		* Fußballverbände suspendieren Bosnien-Herzegowina  		Bosnien-Herzegowina darf vorerst nicht an internationalen Fußballspielen teilnehmen. Die Fußballverbände FIFA und UEFA suspendierten das Land. Grund ist die Weigerung des Vielvölkerstaats, einen einzigen Präsidenten als Verbandschef zu akzeptieren. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS BERLIN  	 * Hartz-IV-Bildungspaket für Kinder startet  		Seit Freitag wird das Bildungspaket für bedürftige Kinder umgesetzt.   Es war im Zuge der Hartz-IV-Reform beschlossen worden. Es geht um   Zuschüsse für Sportvereine, Nachhilfe, Schulessen oder Klassenfahrten. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Neue Technikprobleme bei Berliner S-Bahn  		Bei der S-Bahn Berlin gibt es schon wieder Probleme: Nach   Ultraschall-Untersuchungen wurden Achsen einer älteren Baureihe   beanstandet. Auf der Linie S 75 fielen deshalb mehrere Züge aus. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Zoo: Knut litt an schwerer Gehirnentzündung  		Der weltweit bekannte Berliner Eisbär Knut litt an einer schweren   Gehirnentzündung. Nach seinem Zusammenbruch und dem Sturz ins Wasser   sei das Tier ertrunken, gaben der Zoo Berlin und das Leibniz-Institut   für Zoo- und Wildtierforschung am Freitag auf einer Pressekonferenz in   Berlin bekannt. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS HAMBURG  	 * Lkw-Brand im Elbtunnel: Röhre bleibt gesperrt  		Nach dem Lkw-Brand im Hamburger Elbtunnel haben Fachleute die Schäden   untersucht. Die betroffene vierte Röhre bleibt vorerst gesperrt. Auf   der A 7 kommt es deshalb weiterhin zu Staus. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * 320 Kilogramm Kokain in Holzbrettern entdeckt  		Erfolg für die Zollfahnder im Hamburger Hafen: In einem Container mit   Holzmöbeln aus Bolivien entdeckten sie 320 Kilogramm Kokain. Das   Rauschgift war raffiniert versteckt. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Verzicht auf Bürokratie bei Bildungspaket  		Rund 78.000 Kinder in Hamburg haben Anspruch auf Leistungen aus dem   Bildungspaket. Nach dem Willen von Sozialsenator Scheele und   Schulsenator Raabe sollen sie diese unkompliziert nutzen können. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht    MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN  	 * Big Brother Awards 20011 in Bielefeld verliehen  		Datenkraken bekommen heute wieder eins auf die Tentakeln. In Bielefeld   wird gerade der Big Brother Award 2011 verliehen. Der Negativ-Preis   ging unter anderem an Facebook, die Daimler Benz AG und den Leiter der   Zensuskommission. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Glosse: Das moderne Leben  		Die Familie ist ein Hort der Geborgenheit. Aber auch ein Ort mächtiger   Konflikte, weiß Stephan Josef, unser Experte für das moderne Leben.   Das gilt auch für die politische Familie. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  * Filmprominenz reist ins Ruhrgebiet  		Mit einer festlichen Gala werden heute in Marl die 47.   Grimme-Fernsehpreise verliehen. Ausgezeichnet werden unter anderen   Schauspieler Götz George, Regisseur Dominik Graf, Komiker Kurt Krömer   und Moderator Thomas Gottschalk. [mehr] 		 		  Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 SCHLUSSLICHT  	 		* Das Mysterium der Damenhandtasche  		Frauen und ihre Handtaschen: eine besondere Beziehung, die für die meisten Männer ein unergründliches Mysterium darstellt. Anlass genug für einen französischen Soziologen, sich dieses Themas einmal genauer anzunehmen. Bei seinen Feldforschungen grub er erstaunliche Ergebnisse aus. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 DOSSIER  	 		* Dreifache Katastrophe in Japan  		Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht  	
 WETTER  	 		* Das Wetter  		In der Nacht zu Samstag klart es vielerorts auf, nordöstlich der Elbe regnet es hier und da. Dort halten sich tagsüber noch länger Wolken, sonst scheint nach Auflösung örtlicher Nebelfelder die Sonne. Höchstwerte am Samstag: 15 bis 26 Grad. [mehr] 		 		  		 		Zurück zur Inhaltsübersicht       tagesschau.de  Hugh-Greene-Weg 1  D-22529 Hamburg    Die tagesschau im Internet:  http://www.tagesschau.de    Die Redaktion:  redaktion@tagesschau.de    Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.    Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.  
   © 2009 tagesschau.de    		 |  	
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen