Freitag, 1. April 2011

Newsletter vom 01.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 1. April 2011, 09:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ATOMKATASTROPHE IN JAPAN

AKW-Betreiber schlampt erneut bei Strahlenmessung

Die Pannenserie im Katastrophen-AKW geht weiter: Erst durchbricht ein Mann mit einem Auto ein Tor zum Gelände von Fukushima II, dann räumt Tepco erneut einen Messfehler ein. In der Krisenregion suchen jetzt Soldaten nach Tsunami-Opfern, aber nicht rund um das AKW - wegen der hohen Strahlung. mehr... Video ]


LIBYEN

Gaddafi-Gesandter verhandelte mit britischer Regierung

Ist Muammar al-Gaddafi auf der Suche nach einer Exit-Strategie? Der libysche Despot hat einen ranghohen Vertreter für Gespräche mit der britischen Regierung nach London geschickt. Es soll bereits mehrere Treffen gegeben haben. mehr... Video ]


MÜNCHNER ERMITTLUNGEN GEGEN GADDAFI-SOHN

Razzia mit Ansage

Saif al-Arab, Sohn des Diktators Gaddafi mit Villa in München, wurde von der dortigen Staatsanwaltschaft jahrelang schonend behandelt. Die Strafverfolger mussten nun sogar zugeben, dass eine Hausdurchsuchung zuvor mit der libyschen Botschaft in Berlin abgesprochen worden war. Von Conny Neumann mehr...


ATOMWENDE DER REGIERUNG

RWE klagt gegen Biblis-Abschaltung

Der Energiekonzern RWE macht Ernst: Das Unternehmen klagt gegen die Abschaltung seines Atomkraftwerks im hessischen Biblis. Der größte deutsche Anbieter E.on will gegen das Moratorium der Regierung jedoch nicht juristisch aktiv werden. mehr... Forum ]


ATOMKURS DER FDP

Lindner spaltet, Westerwelle schweigt

FDP-Generalsekretär Lindner hat mit seinem Vorschlag, die deutschen Altmeiler endgültig abzuschalten, viele Liberale gegen sich aufgebracht. Parteichef Westerwelle hat sich offiziell noch nicht geäußert - doch die Frage, wer die FDP künftig führt, entscheidet sich womöglich schon in wenigen Tagen. Von Severin Weiland mehr...


ALT-LIBERALER DÖRING ZUR LAGE DER FDP

"Einfach mal die Klappe halten"

Ohne Westerwelle stünde die FDP noch schlechter da - findet der  langjährige Spitzenliberale Walter Döring. Im Interview verteidigt er den Parteichef gegen seine Kritiker - und attackiert Generalsekretär Lindner und dessen Atomwende. mehr...


KLIMA-ANIMATION

So schwitzt der blaue Planet

Von der Kühltruhe zum Treibhaus: Eine neue Computeranimation zeichnet 21.000 Jahre Klimageschichte in Zeitraffer nach. Der Film zeigt, wie stark sich die Erde verändert hat - und wie sehr der Mensch den Wandel bis ins Jahr 3000 beschleunigen wird. Von Markus Becker mehr... Video ]


SPITZENKOCH IM KLEINWALSERTAL

Wiißwii zum Schwii

Heusuppe mit Hirsch und Schwein auf Enzianschaum: Jeremias Riezler serviert in seiner Walser Stuba traditionelle Gerichte mit ungewöhnlicher Note. Der junge Haubenkoch im Kleinwalsertal ist jedoch nicht nur kreativ in der Küche - mit Leidenschaft forscht er in über 100 Jahre alten Rezeptbüchern. Von Antje Blinda mehr...




PANORAMA

KACHELMANN-PROZESS

Geliebte belog die Staatsanwälte

Wie glaubhaft ist das mutmaßliche Opfer Jörg Kachelmanns? Vor dem Landgericht Mannheim berichteten zwei Staatsanwälte detailliert von ihren Gesprächen mit der Frau. Fazit: Die Ex-Geliebte belog sie zunächst hartnäckig. Am Tatverdacht der Ermittler änderte das aber nichts. Von Gisela Friedrichsen, Mannheim mehr...


ANSCHLAGSPLÄNE AUF BVB-STADION

Verdächtiger ging Polizei nach Sprachanalyse ins Netz

In Dortmund haben Ermittler des BKA einen möglicherweise geplanten Sprengstoff-Anschlag auf das Fußballstadion des Bundesliga-Spitzenreiters verhindert. Der Verdächtige, ein 25-jähriger Deutscher, soll bereits zuvor in eine Erpressung verwickelt gewesen sein. mehr...


JAPANS ATOMGIGANT TEPCO

Filz, Vetternwirtschaft, Fukushima

Transparenz und Selbstkritik sucht man vergeblich bei Japans Atomkonzern Tepco. Systematisch verschleiert das Unternehmen, was im AKW Fukushima tatsächlich passiert. Die Desinformation hat Methode: Industrie und Kontrollgremien sind aufs Engste miteinander verflochten. Von Hendrik Ternieden mehr...




POLITIK

ELFENBEINKÜSTE

Heftige Kämpfe in Wirtschaftsmetropole Abidjan

Der blutige Machtkampf in der Elfenbeinküste steht offenbar vor der Entscheidung: Anhänger von Präsident Ouattara sind in Abidjan gegen verbliebene Truppen des Rivalen Gbagbo vorgerückt. Es soll zu schweren Kämpfen in der Nähe des Präsidentenpalastes gekommen sein. mehr...


ÜBERLÄUFER MUSSA KUSSA

Gaddafi-Verräter stürzt Westen ins Dilemma

Der Westen feiert die Flucht des libyschen Außenministers Kussa nach London wie einen Sieg. Der frühere Gaddafi-Intimus kann kostbare Insider-Informationen liefern - der Diktator in Tripolis soll toben über den Verrat. Aber darf die EU einem mutmaßlichen Massenmörder Asyl gewähren? Von Carsten Volkery, London mehr... Video ]


FALL ABU SISI

Israel klagt verschleppten Palästinenser an

Er soll im Auftrag des Mossad gekidnappt worden sein, jetzt droht Dirar Abu Sisi ein Verfahren in Israel. Wegen angeblicher Hamas-Verbindungen soll der Palästinenser angeklagt werden. Seine Anwältin weist die Vorwürfe zurück - und spricht von einer "großen Farce". Von Ulrike Putz, Beirut mehr...




WISSENSCHAFT

WISSENSCHAFTSBILDER DES MONATS

Was nie zuvor ein Mensch gesehen hat

Ein historisches Bild hat die Raumsonde "Messenger" zur Erde gefunkt. Als erste Forschungsroboter im Merkur-Orbit hat sie Regionen fotografiert, die bisher völlig unbekannt waren. Außerdem: Wespen verschleppen Ameisen und ein geraubter Piraten-Schädel kehrt ins Museum zurück. Von Nina Weber mehr...


KATASTROPHEN-AKW FUKUSHIMA

Grundwasser ist mit Radioaktivität verseucht

Die Hinweise auf eine Kernschmelze im AKW Fukushima verdichten sich. Im Grundwasser an der Anlage wurde jetzt eine 10.000-fach erhöhte Strahlung gemessen. Auch Rindfleisch ist mittlerweile belastet. In der Sperrzone können wegen der Strahlengefahr Hunderte Leichen nicht geborgen werden. Von Cinthia Briseño mehr... Video ]


HOCHPRÄZISE SCHWEREFELDKARTE

Esa-Satellit zeichnet das Antlitz der Erde neu

So hat man die Welt noch nie gesehen: Der europäische Satellit "Goce" hat das Schwerefeld unserer Erde in ungekannter Präzision vermessen. Das spektakuläre Ergebnis soll auch dabei helfen, die Ausbreitung radioaktiver Belastung aus Fukushima besser zu berechnen. Von Christoph Seidler mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

NEUER EURO-DÄMPFER

Irische Banken fallen beim Stresstest durch

Irlands Banken haben so schlecht beim EU-Stresstest abgeschnitten, dass jetzt auch noch das letzte Geldinstitut der Insel verstaatlicht werden muss. Der gesamte Sektor wird radikal geschrumpft - und die Euro-Partner hängen tief mit drin. Von Carsten Volkery, London mehr... Forum ]


STARKER YEN

Toyota erhöht Preise auf dem US-Markt

Toyota zieht Konsequenzen aus dem Höhenflug des Yen: Der weltgrößte Autobauer setzt die Preise in den USA um bis zu 2,2 Prozent herauf. Die aktuellen Lieferprobleme durch das Erdbeben seien nicht der Auslöser, versichert der Konzern. mehr...


AIRBUS GEGEN BOEING

WTO läutet Finale im Endlos-Handelsstreit ein

Jetzt steht es im weltgrößten Handelsstreit auch offiziell eins zu eins: Der US-Flugzeugbauer Boeing erhielt illegale Subventionen von mehr als fünf Milliarden Dollar. Allerdings hatte die Welthandelsorganisation bereits gigantische Beihilfen für den europäischen Konkurrenten Airbus angeprangert. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

ACHILLES' FERSE

Ein bisschen Schwund ist immer

Was tun bei Gelenkverschleiß und Knorpelschwund? Achim Achilles und sein Team geben Tipps für den Neuanfang nach Kniebeschwerden, raten zu Laufalternativen und von Ärzte-Hopping ab. Auch für den Wiedereinstieg nach einem Herzinfarkt haben die Experten Ratschläge parat. mehr...


TENNIS

Petkovic verpasst Finale in Miami

Tennisspielerin Andrea Petkovic muss weiter auf das erste große Endspiel ihrer Karriere warten: Im Halbfinale des WTA-Turniers in Miami verlor die 23-Jährige gegen Maria Sharapowa am Ende deutlich - und konnte nur mit Mühe ein Debakel verhindern.  mehr...


BREMENS ARNAUTOVIC

Der Problem-Profi

Der Kabinen-Krach von Marko Arnautovic mit Mitspieler Stefan Maierhofer beim Länderspiel in der Türkei war nur eine weitere von vielen Verfehlungen. Der 21-Jährige wird für Werder Bremen im Abstiegskampf zur Belastung. Doch der Club ist noch auf ihn angewiesen. Von Gereon Detmer mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Wirtschaftsministerium lässt Netzsperren prüfen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat eine "vergleichende Studie" zu Warnhinweisen bei Urheberrechtsverletzungen im Internet in Auftrag gegeben. Außerdem im Nachrichten-Überblick: US-Verleger mahnen iPad-App Zite ab, Nasa-Netzwerke fallen bei Sicherheitscheck durch. Von Felix Knoke mehr...


ZWIST DER MICROSOFT-GRÜNDER

Böser Bill

Bill Gates und Paul Allen gründeten gemeinsam den Welterfolg Microsoft. Der eine gilt als Schöpfer und Genie, der andere nur als Trittbrettfahrer. In seinen Memoiren wertet Allen jetzt seine Rolle als kreativer Kopf auf - und erzählt hässliche Geschichten über den alten Freund. Von Konrad Lischka mehr... Video ]


BERICHTE ÜBER SCHNÜFFEL-LAPTOPS

Samsung spioniert nicht

Schwerer Vorwurf gegen Samsung: Der koreanische Konzern spähe seine Kunden über Software aus, die heimlich auf neuen Laptops installiert ist, behauptet ein IT-Sicherheitsexperte und löst damit eine Welle der Empörung aus. Doch jetzt konnten die Koreaner nachweisen, dass sie unschuldig sind. Von Matthias Kremp mehr...




KULTUR

UMSTRITTENE AUSSTELLUNG

Deutsche Schau soll Chinesen aufklären

Mit Kunst für Demokratie: Die von deutschen Museen organisierte Großschau "Epoche der Aufklärung" soll den Chinesen freiheitliche Werte vermitteln. Doch Repressalien des chinesischen Regimes machen die Ausstellung jetzt zum Politikum - und setzen Außenminister Westerwelle unter Zugzwang. Von Andreas Lorenz, Peking mehr...


STILPRÄGENDER GRAFIKER

Kurt Weidemann ist tot

Seine Werke sind auf jedem Bahnhof und im Straßenverkehr zu sehen: Als Typograph gestaltete Kurt Weidemann das Erscheinungsbild von Porsche, Benz und Bahn. Jetzt ist der Designer im Alter von 88 Jahren gestorben. mehr...


INTERVIEW PROJECT GERMANY

"Meine Schwangerschaft war ziemlich stressig"

Wie steht's um die Liebe? Und wie geht's sonst so? Die US-Filmemacher Austin Lynch und Jason S. sind durch Deutschland gereist und haben 50 ganz normale Menschen befragt. Dieses Mal erzählt die 25-jährige Nadine, was sie an ihrem Freund mag - und wie sich das als junge Mutter so anfühlt. mehr... Video abspielen...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

GESCHLACHTET IN DER SCHULE

"Tschüss, liebes Kaninchen"

Es sollte Unterricht ganz nah an der Realität sein: In Schleswig-Holstein bestellten Lehrer ein Kaninchen zum Sterben in die Schule. So sollten die Kinder lernen, dass Essen in der Steinzeit nicht in der Tiefkühltruhe lag. Auch eine Unterschriften-Aktion der Schüler konnte das Tier nicht retten. Von Frauke Lüpke-Narberhaus mehr...


JUNGE ISRAELIS

"Angst kann ich mir nicht leisten"

Terror und Intifada kennen junge Erwachsene in Israel nur aus ihrer Jugend: Lange gab es keine Anschläge in ihrem Land, in den vergangenen Jahren war ihr Leben trotz Krieg und Militärdienst leichter. Bis am vorigen Mittwoch in Jerusalem wieder ein Bus explodierte. Aus Tel Aviv berichtet Fabienne Hurst mehr... Video ]




EINESTAGES

SPIONAGE-ERFINDUNGEN

Erschossen mit der Taschenlampe

Tödliche Lippenstifte, Kameras in Koffern, Sender im Schuh: Im Kalten Krieg erdachten Tüftler aus Ost und West kuriose und gefährliche Hilfsmittel für Agenten. Doch einige Ideen waren so irre, dass sie schon an Fantasterei grenzten. Eine Auswahl eigentümlicher Spionage-Utensilien. Von Christian Gödecke und Christoph Gunkel mehr...




REISE

ÜBERSCHWEMMUNGEN IN THAILAND

Flugzeugträger bringt Urlauber in Sicherheit

Schwere Überschwemmungen in Thailand haben bei vielen Touristen für Ärger gesorgt. Jetzt rückte die Armee mit einem Flugzeugträger an, um Hunderte Urlauber von Inseln zu retten. Noch immer sitzen Tausende fest. mehr...


BILLIGFLIEGER

Ryanair erhöht Ticketpreise

Jedes Ticket wird zwei Euro teurer: Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat ihre Preise erhöht. Grund ist nach Angaben des Unternehmens eine neue EU-Regelung, die die Rechte von Passagieren gestärkt hat. mehr...


BAHNSTREIK

Lokführer legen Regionalzüge lahm

Vor allem Norddeutschland ist betroffen: Die Lokführer haben einen 47-stündigen Streik bei den Regionalbahnen begonnen. Es ist der bislang längste Ausstand in diesem Jahr - bis Samstagmorgen sollen die Züge stillstehen. mehr...




AUTO

THE GREEN MACHINE

Kindheitstraum mit Extra-Kawumm

In den Achtzigern war die Green Machine der Traum eines jeden amerikanischen Spielstraßen-Kindes: Ein grüner Trike mit Heckantrieb und zwei Hebeln zur Steuerung. Eine Bastler-Crew hat den Kindheitstraum jetzt etwas aufgebohrt: mit 1340-Kubik-Harley-Maschine und 40-Zoll-Vorderrad. Von Felix Knoke mehr...


YACHT-SKULPTUR

Ansicht eines Untergangs

Mit einer bemerkenswerten Skulptur erinnert der Künstler Julien Berthier die Yachtbesitzer in französischen Häfen an die Vergänglichkeit des Seins. Das Schiff, dass der Franzose selbst als mobiles Kunstobjekt bezeichnet, sieht aus, als würde es jeden Moment im Meer versinken. mehr...


TECHNO CLASSICA

Jungbrunnen für Altmetall

Laut Wetterbericht steht das erste wohlige Frühlingswochenende bevor und wie bestellt dazu findet in Essen die "Techno Classica" statt, die größte Oldtimer-Messe der Welt. Die Altmetall-Saison 2011 kann beginnen, und mit ihr das große Geschäft mit den betagten Vehikeln. Von Jürgen Pander mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen