tagesschau-Newsletter vom 27.03.2011 (11:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * Fukushima I: Millionenfach erhöhte Strahlung in Reaktor * Japan: Wie Kinder mit der Katastrophe umgehen * Hat die Strahlung aus Japan Deutschland erreicht? * Machtwechsel in Stuttgart - Koalition in Mainz? * Libyen: Tote Rebellen als zivile Opfer ausgegeben? * Interview mit dem französischen Intellektuellen Lévy * Videoblog: Ein Land im Krieg * Proteste in Syrien halten an * Benedikt XVI. besucht Gedenkstätte für italienische NS-Opfer * Formel 1: Vettel gewinnt Großen Preis von Australien * EM-Qualifikation: Deutschland gewinnt 4:0 gegen Kasachstan WEITERE MELDUNGEN * Atomprotest treibt mehr als 200.000 Menschen auf die Straße * Überraschungsbesuch: De Maizière am Hindukusch * Bahn-Tarifstreit: GDL kündigt Streiks bei Privatbahnen an * Tarifstreit zwischen Telekom und ver.di beendet MELDUNGEN AUS BERLIN * Massenproteste gegen Atomenergie * Berliner Linke berät Wahlprogramm * Grüner Ex-Schatzmeister festgenommen MELDUNGEN AUS HAMBURG * Zehntausende fordern "Abschalten!" * Die Reiherstiegbrücke hat eine neue Klappe * Commerzbank-Räuber Wolf gesteht unter Tränen MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Gespräch mit einem Wuppertaler in Tokio * Anti-Atom-Demo mit Sonnenenergie * Die Kuh, die Milch und die Sommerzeit SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: In der Türkei ticken die Uhren anders DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * Fukushima I: Millionenfach erhöhte Strahlung in Reaktor Die Lage im AKW Fukushima I ist weiter außer Kontrolle: Arbeiter mussten aus dem Reaktor 2 in Sicherheit gebracht werden - die radioaktiven Werte lagen zehn Millionen mal über normal. Unterdessen erreichte die Verstrahlung des Pazifiks einen neuen Höchststand: Sie übertraf den Grenzwert um das 1850-fache. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japan: Wie Kinder mit der Katastrophe umgehen Vor allem den Kindern im japanischen Erdbebengebiet fällt es schwer, die Katastrophe zu verarbeiten. In den Notunterkünften versuchen Erzieher, die Jungen und Mädchen abzulenken - eine Art improvisierter Kindergarten. Dort können die Kinder auch über ihre Ängste sprechen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Hat die Strahlung aus Japan Deutschland erreicht? Aus dem Atomkraftwerk Fukushima I tritt seit Tagen Radioaktivität aus. Sogar das Trinkwasser in Tokio überstieg zeitweise Grenzwerte. Jetzt registrierte erstmals auch das Bundesamt für Strahlenschutz radioaktive Partikel in der Luft. Ist die Strahlung in Deutschland angekommen? [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Machtwechsel in Stuttgart - Koalition in Mainz? Seit 8.00 Uhr sind die Wahllokale geöffnet: Die Baden-Württemberger und Rheinland-Pfälzer wählen neue Landtage. Während Ministerpräsident Mappus in Stuttgart um sein Macht bangt, muss sich Amtskollege Beck in Mainz laut Umfragen wohl nur einen Koalitionspartner suchen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyen: Tote Rebellen als zivile Opfer ausgegeben? US-Verteidigungsminister Gates hat Libyen vorgeworfen, Leichen getöteter Rebellen als zivile Opfer auszugeben. Die libysche Führung warf der Koalition hingegen erneut vor, Zivilisten bei Luftangriffen getötet zu haben. Die Rebellen haben unterdessen nach eigenen Angaben Brega eingenommen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview mit dem französischen Intellektuellen Lévy Er gilt als der Mann, der Frankreichs Präsidenten Sarkozy vom Libyen-Einsatz überzeugt hat: Bernard Henri Lévy. Im Interview mit ARD-Korrespondent Michael Strempel spricht der Philosoph über seine Motive, die Lage in Libyen - und die schwere Krise, die die "bestürzende" deutsche Politik ausgelöst habe. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Videoblog: Ein Land im Krieg Man mag es offiziell nicht so nennen - aber Frankreich befindet sich im Krieg gegen Libyen. Dabei war Revolutionsführer Gaddafi noch bis vor kurzem ein gern gesehener Gast im Elysée-Palast. Doch Präsident Sarkozy hat die öffentliche Meinung jetzt bei dem Einsatz hinter sich - noch. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Proteste in Syrien halten an Trotz ersten Reformversprechungen und der Freilassung einiger politischer Gefangener gehen die teilweise gewaltsamen Proteste gegen die syrische Regierung von Staatschef Assad weiter. Sicherheitskräfte schlugen die Unruhen nieder. Nach Angaben der Opposition wurden bis zu sieben Menschen getötet. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Benedikt XVI. besucht Gedenkstätte für italienische NS-Opfer Es ist der Ort des schlimmsten NS-Verbrechens auf italienischem Boden, den Papst Benedikt XVI. heute besucht: In den Ardeatinischen Höhlen bei Rom erschoss die SS mehr als 300 Italiener und verscharrte sie in einem Massengrab. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Formel 1: Vettel gewinnt Großen Preis von Australien Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel hat souverän das Auftaktrennen zur Formel-1-Saison in Melbourne gewonnen. Der Titelverteidiger aus Heppenheim setzte sich beim Großen Preis von Australien ungefährdet vor dem Briten Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes durch. Michael Schumacher schaffte es nicht über die Ziellinie. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * EM-Qualifikation: Deutschland gewinnt 4:0 gegen Kasachstan Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist weiter auf direktem Weg zur EM 2012 in Polen und der Ukraine. Sie gewann in Kaiserslautern 4:0 gegen Kasachstan und feierte im fünften Qualifikationsspiel den fünften Sieg. Deutschland ist mit 15 Punkten nun klarer Tabellenführer der Gruppe A. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Atomprotest treibt mehr als 200.000 Menschen auf die Straße Massenprotest gegen Atomkraft: In vier deutschen Großstädten sind Zehntausende auf die Straße gegangen, um gegen die weitere Nutzung der Kernkraft zu demonstrieren. Die Veranstalter sprachen von insgesamt 250.000 Teilnehmern. In der Koalition wächst derweil die Kritik an Merkels Atomwende. Auch die Energiekonzerne gehen in die Offensive. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Überraschungsbesuch: De Maizière am Hindukusch Als Innenminister war er schon einmal da - als Verteidigungsminister noch nicht: Thomas de Maizière ist zum Antrittsbesuch in Afghanistan. Der Minister traf sich unter anderem mit Präsident Karsai und ISAF-Oberbefehlshaber Petraeus. Bei einem NATO-Luftangriff wurden unterdessen mehrere Zivilisten getötet. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Bahn-Tarifstreit: GDL kündigt Streiks bei Privatbahnen an Im Kampf der Lokführergewerkschaft GDL um einen einheitlichen Flächentarifvertrag steht der nächste Streik bevor: "In der neuen Woche wird es Arbeitskampf geben", sagte GDL-Chef Weselsky der Agentur dpa. Betroffen ist der Regionalverkehr der sechs großen Privatbahnen. Die DB wird vorerst nicht bestreikt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Tarifstreit zwischen Telekom und ver.di beendet Der Tarifstreit zwischen der Deutschen Telekom und der Gewerkschaft ver.di ist beigelegt: Beide Seiten einigten sich im Schlichtungsverfahren auf Lohnerhöhungen um 3,15 Prozent ab April für die knapp 60.000 Telekom-Beschäftigten. Mitarbeiter der Service-Gesellschaften erhalten insgesamt 5,15 Prozent mehr Lohn. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Massenproteste gegen Atomenergie In Berlin zogen die Demonstranten mit Trillerpfeifen und Transparenten vom Potsdamer Platz zur Straße des 17. Juni. Die Veranstalter sprachen von 120.000 Teilnehmern. Anti-Atom-Proteste mit zehntausenden Menschen gab es auch in Hamburg, Köln und München. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Berliner Linke berät Wahlprogramm In dem 60-seitigen Programm werden die Themen sozialer Zusammenhalt, die Schaffung Zehntausender neuer Arbeitsplätze zu fairen Löhnen und gute Bildung in den Mittelpunkt gestellt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Grüner Ex-Schatzmeister festgenommen Christian Goetjes war seit Ende Februar verschwunden. Er wird verdächtigt, rund 40.000 Euro von den Konten der Partei abgezweigt zu haben. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Zehntausende fordern "Abschalten!" An den Anti-Atomkraft-Demos haben sich am Sonnabend weit mehr Menschen beteiligt als erwartet. Die Veranstalter zählten in Hamburg 50.000 Teilnehmer, bundesweit sogar mehr als 200.000. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Die Reiherstiegbrücke hat eine neue Klappe Die vielbefahrene Reiherstieg-Klappbrücke im Hamburger Hafen wird heute wieder geöffnet. Knapp vier Millionen Euro kostete eine Verjüngungskur. Ein Rundgang in Bildern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Commerzbank-Räuber Wolf gesteht unter Tränen Thomas Wolf soll eine Bank in Hamburg überfallen und in Hessen eine Frau entführt haben. Polizisten hatten ihn 2009 auf der Reeperbahn gestellt - im Prozess legte Wolf nun ein Geständnis ab. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Gespräch mit einem Wuppertaler in Tokio Viele Ausländer sind aus Japan geflohen. Andreas Stuhlmann lebt mit seiner Familie in Tokio und will dort auch bleiben. Ein Gespräch über Sicherheitsgefühl und die Katastrophe in den Medien. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Anti-Atom-Demo mit Sonnenenergie Selbstgemalte, -genähte und -gestickte Transparente trugen Atomkraftgegner durch Köln. Zehntausende riefen immer wieder: ?Abschalten! Abschalten!? Mittendrin, das Symbol des Protestes: Die strahlende rote Sonne auf gelbem Grund. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Die Kuh, die Milch und die Sommerzeit Ab heute sind die Tage länger und die Nächte kürzer - gefühlt jedenfalls. Das macht vielen Menschen Probleme. Und auch manchen Kühen, sie geben prompt weniger Milch. WDR.de hat Kühe im Bergischen Land besucht. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Schlusslicht: In der Türkei ticken die Uhren anders In Deutschland ist die Sache klar: Heute Nacht sind die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr umgesprungen. Die Türken aber haben es nicht so eilig: Ihre Regierung hat die Umstellung überraschend um 24 Stunden verschoben. Der Grund ist von nationalem Interesse: Es geht um nicht weniger als die Zukunft der Jugend. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Sonntag im Norden meist Sonnenschein und trocken. In der Mitte ein Wechsel aus Sonne und Wolken und ebenfalls trocken. Im südlichen Baden-Württemberg und Bayern zeitweise Regen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen