tagesschau-Newsletter vom 28.03.2011 (13:00 Uhr) THEMEN DES TAGES * FDP-Führungsriege massiv unter Druck * Baden-Württemberg: Grüne schaffen historischen Machtwechsel * Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: SPD stärkste Partei * Analyse: Wer wählte was warum? * Lokführer legen Berufsverkehr teilweise lahm * Japans Regierung räumt Kernschmelze ein * Gedenken an AKW-Unfall in Harrisburg vor 32 Jahren * Libyen: Rebellen stoßen weiter nach Westen vor WEITERE MELDUNGEN * Kantonalwahlen in Frankreich: Denkzettel für Sarkozy * China führt Hinrichtungsstatistik an * Interview mit dem französischen Intellektuellen Lévy * Syrische Führung hebt Notstandsgesetz auf * Kommunalwahlen in Hessen: Grüne legen deutlich zu * DSDS-Autogrammstunde: Dutzende Verletzte bei Massenpanik * Formel 1: Vettel gewinnt Großen Preis von Australien MELDUNGEN AUS BERLIN * Berliner Grüne erhoffen sich Rückenwind * GDL-Streiks bei privaten Eisenbahnen * Experten beraten unterirdische CO2-Speicherung MELDUNGEN AUS HAMBURG * Heute Streik bei privaten Bahn-Unternehmen * Triumph der Grünen im Südwesten: GAL jubelt * Aus der "Columbus" wird die "Hamburg" MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Glosse zu den Landtagswahlen * Massenpanik bei Autogrammstunde * Wegberg: Urteil im Klinikskandal SCHLUSSLICHT * Quiz: Es gilt das Leistungsprinzip DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan WETTER * Das Wetter
THEMEN DES TAGES * FDP-Führungsriege massiv unter Druck In Baden-Württemberg nur knapp über fünf Prozent, in Rheinland-Pfalz nicht mehr im Parlament - die FDP ist der große Verlierer der Landtagswahlen. In der Partei mehren sich daher die Rufe nach personellen Konsequenzen. Besonders in der Kritik: Wirtschaftsminister Brüderle und Fraktionschefin Homburger. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Baden-Württemberg: Grüne schaffen historischen Machtwechsel Zeitenwende in Baden-Württemberg: Der knappe Vorsprung von Rot-Grün reicht, um die fast 60-jährige Regierungszeit der CDU zu beenden. Erstmals könnte damit ein grüner Kandidat Ministerpräsident werden. Für die CDU von Ministerpräsident Mappus sowie die FDP endete der Wahlabend im Desaster. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: SPD stärkste Partei Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bleibt die SPD nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis stärkste Partei, verliert aber die absolute Mehrheit. Landeschef Beck kündigte bereits Gespräche mit den Grünen an, die ihr Ergebnis von 2006 mehr als verdreifachten. Die CDU legte leicht zu. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Analyse: Wer wählte was warum? Dass die Atomenergie eine wichtige Rolle bei den Landtagswahlen spielen würde, war seit der Katastrophe in Japan erwartet worden. Die Analysen zeigen: Die Energie- und Umweltpolitik war tatsächlich für die meisten Wähler das entscheidende Thema. tagesschau.de erläutert die Gründe des Abstimmungsverhaltens. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Lokführer legen Berufsverkehr teilweise lahm Wieder trifft es die Pendler: Streiks der Lokführergewerkschaft GDL bei den großen Bahn-Konkurrenten haben in vielen Teilen Deutschlands zu zahlreichen Behinderungen und Zugausfällen im Berufsverkehr geführt. Der Arbeitskampf mit Schwerpunkt Norddeutschland ist für 24 Stunden angesetzt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Japans Regierung räumt Kernschmelze ein Was Experten schon länger befürchten, davon geht jetzt auch die japanische Regierung aus: Im havarierten Atomkraftwerk Fukushima I sei es "teilweise" zu einer Kernschmelze gekommen. Man gehe aber davon aus, dass diese lediglich vorübergehend sei, so ein Sprecher. Unterdessen bebte die Erde erneut. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Gedenken an AKW-Unfall in Harrisburg vor 32 Jahren Vor 32 Jahren kam es im US-Atomkraftwerk Three Mile Island in Harrisburg zu einer Nuklearkatastrophe. Die Parallelen zum Unglück in Japan sind erschreckend: Nur scheibchenweise rückten die Behörden mit Infos heraus. Trotz des Unfalls setzen die USA heute weiter auf Atomkraft. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Libyen: Rebellen stoßen weiter nach Westen vor Die libyschen Rebellen haben ihre Offensive gegen die Truppen von Machthabe Gaddafi fortgesetzt: Übereinstimmenden Berichten zufolge stehen sie vor Gaddafis Heimatstadt Sirte. Unterdessen setzten die westlichen Verbündeten ihre Luftangriffe fort - seit gestern unter dem Kommando der NATO. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WEITERE MELDUNGEN * Kantonalwahlen in Frankreich: Denkzettel für Sarkozy Frankreichs Sozialisten im Aufwind: Die größte Oppositionspartei ist bei den Kommunalwahlen stärkste Kraft geworden. Abgestraft wurden hingegen die Konservativen von Präsident Sarkozy. Deutliche Erfolge konnten auch die Rechtsextremen der Front National verbuchen, wie [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * China führt Hinrichtungsstatistik an In keinem anderen Land der Welt werden so viele Menschen hingerichtet wie in China. Das geht aus einem Bericht von Amnesty International hervor. Eine gerade beschlossene Rechtsreform dürfte an dem traurige Weltrekord kaum etwas ändern. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Interview mit dem französischen Intellektuellen Lévy Er gilt als der Mann, der Frankreichs Präsidenten Sarkozy vom Libyen-Einsatz überzeugt hat: Bernard Henri Lévy. Im Interview mit ARD-Korrespondent Michael Strempel spricht der Philosoph über seine Motive, die Lage in Libyen - und die Krise, die die "bestürzende" deutsche Politik ausgelöst habe. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Syrische Führung hebt Notstandsgesetz auf In Syrien will das Regime den Ausnahmezustand aufheben, der seit 1963 gilt. Zudem wurde eine Rede von Staatschef Assad angekündigt, der sich an das Volk wenden wolle, um die Lage in dem Land zu erklären. In Syrien hatten Sicherheitskräfte in den vergangenen Tagen Dutzende Demonstranten getötet. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Kommunalwahlen in Hessen: Grüne legen deutlich zu Bei den Kommunalwahlen in Hessen haben die Grünen in den meisten Städten deutlich zugelegt. In Frankfurt kann Schwarz-Grün unter Oberbürgermeisterin Roth dank starker grüner Zuwächse weiterregieren. Mit 70 Prozent stimmten die Hessen zudem für die Verankerung der Schuldenbremse in der Landesverfassung. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * DSDS-Autogrammstunde: Dutzende Verletzte bei Massenpanik Etwa 60 Menschen sind bei einer Panik während einer Autogrammstunde von Stars der Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" in Oberhausen verletzt worden. Darunter seien vor allem Kinder und Jugendliche gewesen, sagte ein Sprecher der Stadt. Grund für die Panik war der unerwartet große Andrang. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Formel 1: Vettel gewinnt Großen Preis von Australien Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel hat souverän das Auftaktrennen zur Formel-1-Saison in Melbourne gewonnen. Der Titelverteidiger aus Heppenheim setzte sich beim Großen Preis von Australien ungefährdet vor dem Briten Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes durch. Michael Schumacher schaffte es nicht über die Ziellinie. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS BERLIN * Berliner Grüne erhoffen sich Rückenwind Nach dem Machtwechsel in Baden-Württemberg, wo erstmals ein Grüner Ministerpräsident werden könnte, erwartet die Partei Rückenwind für die Abgeordnetenhauswahl im September. Die Berliner CDU hingegen sieht ihren Wahlkampf kaum beeinflusst. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * GDL-Streiks bei privaten Eisenbahnen Diesmal sind nur die privaten Eisenbahnen betroffen: Bei einem Streik der Lokführer ist es am Montag zu zu Verspätungen und Zugausfällen gekommen. Betroffen war auch die Ostdeutsche Eisenbahn. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Experten beraten unterirdische CO2-Speicherung Über die Akzeptanz und die technologischen Möglichkeiten zur CO2-Speicherung beraten am Montag Experten in Berlin. Teilnehmer des Kongresses sind neben Energieversorgern auch Vertreter von Politik und Wissenschaft. Gegner der CCS-Technologie haben Proteste angekündigt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS HAMBURG * Heute Streik bei privaten Bahn-Unternehmen Im Norden kommt es zu Zugausfällen und massiven Verspätungen bei den Privatbahnen. Die Lokführer der Gewerkschaft GDL haben seit 2.30 Uhr die Arbeit niedergelegt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Triumph der Grünen im Südwesten: GAL jubelt "Großartig", "fantastisch" - die GAL in Hamburg freut sich über den Triumph der Grünen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Andere Parteien reagierten weniger euphorisch. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Aus der "Columbus" wird die "Hamburg" Nach rund 40 Jahren trägt bald wieder ein Kreuzfahrtschiff den Namen "Hamburg". Das Kreuzfahrtschiff "Columbus" der Reederei Hapag-Lloyd wird im Sommer umbenannt. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN * Glosse zu den Landtagswahlen Das Superwahljahr 2011 findet ohne NRW statt - noch. Da kann man es sich im Wohnzimmer bequem machen und schauen, was das Polittheater bietet. Im Südwesten bringt es Historisches. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Massenpanik bei Autogrammstunde Bei einer Massenpanik im Oberhausener Einkaufszentrum "Centro" wurden am Sonntag 60 Menschen verletzt, 28 mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht * Wegberg: Urteil im Klinikskandal Einer der größten Klinikskandale Deutschlands endet heute mit dem Urteil gegen Arnold Pier. Den Ex-Chef der Wegberger Sankt Antonius Klinik erwartet absprachegemäß eine Freiheitsstrafe von maximal viereinhalb Jahren. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
SCHLUSSLICHT * Quiz: Es gilt das Leistungsprinzip Es bleibt dabei: Fehler werden als Schwäche interpretiert. Ganz egal, ob der Fehler Milliarden Euro kostet oder weniger. Und das, obwohl gerade in Zeiten großer Risiken Zuversicht nötig wäre. Doch dafür muss man schon mal einen halben Tag baden gehen, wie die Worte der Woche zeigen. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
DOSSIER * Dreifache Katastrophe in Japan Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht
WETTER * Das Wetter Am Montag ganz im Süden gelegentlich Schauer. Sonst im Süden und in der Mitte nach Auflösung von Nebelfeldern überwiegend freundlich. Im Norden teils Sonne, teils Wolken, nur vereinzelt ein paar Tropfen. Höchstwerte zwischen teilweise nur 6 Grad an der See und bis 17 Grad am Oberrhein. [mehr] Zurück zur Inhaltsübersicht tagesschau.de Hugh-Greene-Weg 1 D-22529 Hamburg Die tagesschau im Internet: http://www.tagesschau.de Die Redaktion: redaktion@tagesschau.de Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier. Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.
© 2009 tagesschau.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen