Montag, 28. März 2011

tagesschau-Newsletter 28.03.2011 (20:00 Uhr)

tagesschau-Newsletter vom 28.03.2011 (20:00 Uhr)


THEMEN DES TAGES
* Merkel will an Atompolitik festhalten
* Mappus legt CDU-Vorsitz in Baden-Württemberg nieder
* Brüderle gibt FDP-Landesvorsitz in Rheinland-Pfalz auf
* Nach Wahldebakel: Westerwelle vertagt die Personaldebatte
* Interview zu den Wahlen: Abgestraft, aber nicht beschädigt
* Drei Jahrzehnte Geschichte der Grünen
* Plutoniumspuren in Fukushima I entdeckt
* Was bedeutet eine "teilweise" Kernschmelze?
* Libyen: Türkei will Flughafen Bengasi übernehmen
* Ägypten: Mubarak darf Land nicht verlassen
* Videoblog: Zum Neujahrsfest nach Haifa

WEITERE MELDUNGEN
* Jemen: Zahlreiche Tote bei Explosion in einer Munitionsfabrik
* Kantonalwahlen in Frankreich: Denkzettel für Sarkozy
* China führt Hinrichtungsstatistik an
* Gedenken an AKW-Unfall in Harrisburg vor 32 Jahren
* Kommunalwahlen in Hessen: Grüne legen deutlich zu
* Urteil: Saarlands Gaststätten bleiben rauchfrei
* Lokführer bestreiken Bahn-Konkurrenten
* Porsche legt Details für Kapitalerhöhung fest
* Erfolg der Grünen lässt Wind- und Solarwerte steigen

MELDUNGEN AUS BERLIN
* BBI-Lärmkommission einigt sich auf Kompromiss
* Berliner Grüne erhoffen sich Rückenwind
* Gewerkschaft kündigt BVG-Manteltarifvertrag

MELDUNGEN AUS HAMBURG
* Demonstranten fordern Erhalt der Roten Flora
* Brutale Attacke in Hamburger U-Bahn
* Bewährungsstrafen für schweren Menschenhandel

MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN
* Urteil im Wegberg-Prozess
* NRW-Verfassungsschutz- bericht 2011
* Bildungspaket - noch sind viele Fragen offen

SCHLUSSLICHT
* Schlusslicht: Wahlort Stuttgart - das Urnenbegräbnis

DOSSIER
* Dreifache Katastrophe in Japan

WETTER
* Das Wetter


THEMEN DES TAGES

* Merkel will an Atompolitik festhalten
Die Wahlniederlage der CDU in Baden-Württemberg wird vorerst keine Konsequenzen für die Bundespolitik haben. Kanzlerin Merkel sagte dem ARD-Hauptstadtstudio, dass sie an ihrer Atompolitik festhalte. Vielen in der Union reicht das nicht: Sie machen die "Schaukelpolitik in Berlin" für das Debakel verantwortlich. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Mappus legt CDU-Vorsitz in Baden-Württemberg nieder
Baden-Württembergs noch amtierender Ministerpräsident Mappus zieht die Konsequenzen aus der Niederlage der CDU bei der Landtagswahl. Er kündigte seinen Rückzug als CDU-Landesvorsitzender an. Mappus will der Partei mehrere Vorschläge für seine Nachfolge vorlegen. Sein Landtagsmandat behält er. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Brüderle gibt FDP-Landesvorsitz in Rheinland-Pfalz auf
Nach der Wahlschlappe der Liberalen in Rheinland-Pfalz steht dem FDP-Landesverband ein Wechsel an der Spitze bevor. Bundeswirtschaftsminister Brüderle kündigte an, auf einem Sonderparteitag im Mai sein Amt als Landeschef der Partei aufzugeben. Mit ihm will der gesamte Vorstand zurücktreten. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Nach Wahldebakel: Westerwelle vertagt die Personaldebatte
Konsequenzen aus dem Wahlkdebakel der FDP? Vorerst Fehlanzeige. Es werde keine übereilten Schritte geben, versichert zumindest Parteichef Westerwelle. Die Liberalen hatten im Stammland Baden-Württemberg nur knapp den Einzug in den Landtag geschafft, in Rheinland-Pfalz sitzen sie nicht mehr im Parlament. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Interview zu den Wahlen: Abgestraft, aber nicht beschädigt
Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben in der politischen Landschaft einiges verändert. Was bedeutet das jetzt für die Arbeit der Regierung? Und werden die Grünen die neue Volkspartei? Antworten gibt der Politologe Frank Decker von der Universität Bonn. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Drei Jahrzehnte Geschichte der Grünen
Nach ihrem Rekordergebnis könnten die Grünen in Baden-Württemberg bald zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Ministerpräsidenten stellen. Der Weg von der Umwelt- und Friedensbewegung auf die Regierungsbank war lang. tagesschau.de blickt zurück auf mehr als drei Jahrzehnte Parteigeschichte. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Plutoniumspuren in Fukushima I entdeckt
Im Boden rund um das Atomkraftwerk Fukushima I sind Spuren von hochgiftigem Plutonium entdeckt worden. Das teilte der Betreiber Tepco mit. Eine Gesundheitsgefahr bestehe aber nicht, auch würden die Arbeiten an der Anlage weitergehen. Zuvor hatte die Regierung eingeräumt, dass eine "teilweise" Kernschmelze stattgefunden hat. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Was bedeutet eine "teilweise" Kernschmelze?
Seit Wochen war es vermutet worden, jetzt ist es Gewissheit: Im japanischen Atomkraftwerk Fukushima I hat es eine Kernschmelze gegeben - allerdings nur "teilweise", wie die Regierung mitteilte. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Libyen: Türkei will Flughafen Bengasi übernehmen
Der Vormarsch der libyschen Rebellen in Richtung Westen schreitet offenbar zügig voran: Übereinstimmenden Berichten zufolge stehen sie vor Gaddafis Heimatstadt Sirte. In Bengasi, der Hochburg der Aufständischen im Osten des Landes, will die Türkei derweil die Kontrolle über den Flughafen übernehmen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Ägypten: Mubarak darf Land nicht verlassen
Der ehemalige ägyptische Präsident Mubarak und seine Familie dürfen das Land nicht verlassen. Das teilte in Kairo die Militärregierung mit. Zugleich dementierte sie, dass der Ex-Machthaber sich nach Saudi-Arabien abgesetzt habe. Außerdem kündigte sie für September Parlamentswahlen an. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Videoblog: Zum Neujahrsfest nach Haifa
Sie glauben an die Einheit aller Religionen und werden in ihrem Ursprungsland Iran doch verfolgt: Die Glaubensgemeinschaft der Bahai hat heute ihr Zentrum in der israelische Stadt Haifa. Dort befindet sich das Grab des Religionsstifters Bab, und dort feiern sie auch ihr wichtigstes Fest. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WEITERE MELDUNGEN

* Jemen: Zahlreiche Tote bei Explosion in einer Munitionsfabrik
Bei einer Explosion in einer Munitionsfabrik im Jemen sind mindestens 78 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche wurden verletzt. Das Unglück ereignete sich einen Tag nach dem Angriff von mutmaßlichen Islamisten auf die Fabrik. Offenbar waren auch Anwohner auf das Gelände vorgedrungen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Kantonalwahlen in Frankreich: Denkzettel für Sarkozy
Frankreichs Sozialisten im Aufwind: Die größte Oppositionspartei ist bei den Kommunalwahlen stärkste Kraft geworden. Abgestraft wurden hingegen die Konservativen von Präsident Sarkozy. Deutliche Erfolge konnten auch die Rechtsextremen der Front National verbuchen, wie [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* China führt Hinrichtungsstatistik an
In keinem anderen Land der Welt werden so viele Menschen hingerichtet wie in China. Das geht aus einem Bericht von Amnesty International hervor. Eine gerade beschlossene Rechtsreform dürfte an dem traurige Weltrekord kaum etwas ändern. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Gedenken an AKW-Unfall in Harrisburg vor 32 Jahren
Vor 32 Jahren kam es im US-Atomkraftwerk Three Mile Island in Harrisburg zu einer Nuklearkatastrophe. Die Parallelen zum Unglück in Japan sind erschreckend: Nur scheibchenweise rückten die Behörden mit Infos heraus. Trotz des Unfalls setzen die USA heute weiter auf Atomkraft. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Kommunalwahlen in Hessen: Grüne legen deutlich zu
Bei den Kommunalwahlen in Hessen haben die Grünen in den meisten Städten deutlich zugelegt. In Frankfurt kann Schwarz-Grün unter Oberbürgermeisterin Roth dank starker grüner Zuwächse weiterregieren. Mit 70 Prozent stimmten die Hessen zudem für die Verankerung der Schuldenbremse in der Landesverfassung. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Urteil: Saarlands Gaststätten bleiben rauchfrei
Der Verfassungsgerichtshof in Saarbrücken hat grünes Licht für ein absolutes Rauchverbot in allen saarländischen Lokalen gegeben. Die Verordnung tritt ab sofort in Kraft. Ursprünglich sollte das Gesetz bereits von Juli 2010 an umgesetzt werden. Der Verfassungsgerichtshof hatte es jedoch zunächst gestoppt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Lokführer bestreiken Bahn-Konkurrenten
Die Lokführer demonstrieren Kampfeswillen, eine Lösung des Tarifstreits ist weiterhin nicht in Sicht. Mit einem 24-Stunden-Streik legt die Lokführergewerkschaft GDL die großen Bahn-Konkurrenten in vielen Teilen Deutschlands lahm. Mit der Deutschen Bahn wird hingegen wieder verhandelt. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Porsche legt Details für Kapitalerhöhung fest
Die Porsche-Holding hat den nächsten Schritt auf dem Weg zur Fusion mit Volkswagen gemacht. Der Vorstand legte die Eckpunkte der Kapitalerhöhung fest, mit der rund 4,9 Milliarden Euro bei den Aktionären eingesammelt werden sollen. Mit dem Geld will Porsche seine gigantischen Schulden senken. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Erfolg der Grünen lässt Wind- und Solarwerte steigen
An der Frankfurter Börse hat der von Solartiteln dominierte Index TecDax einen Sprung gemacht. Grund ist der überragende Erfolg der Grünen bei den Landtagswahlen - und die damit verbundene Hoffnung auf eine Kehrtwende in der Energiepolitik. Doch auch die klassischen Versorger legten zu. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS BERLIN

* BBI-Lärmkommission einigt sich auf Kompromiss
32 Alternativen für die vier Abflugrouten vom Flughafen BBI in Schönefeld lagen auf dem Tisch. Die Empfehlung an die Flugsicherung sieht nun vor, dass die Maschinen nach dem Start von der Nordbahn zunächst geradeaus fliegen. Bei Südbahn-Starts sollen die Maschinen in Richtung Süden abdrehen. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Berliner Grüne erhoffen sich Rückenwind
Nach dem Machtwechsel in Baden-Württemberg, wo erstmals ein Grüner Ministerpräsident werden könnte, erwartet die Partei Rückenwind für die Abgeordnetenhauswahl im September. Die Berliner CDU hingegen sieht ihren Wahlkampf kaum beeinflusst. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Gewerkschaft kündigt BVG-Manteltarifvertrag
Auf die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kommt eine neue Tarifauseinandersetzung zu: Der Gewerkschaft Verdi kündigte am Montag den Manteltarifvertrag für die rund 12.000 Beschäftigten der BVG und deren Tochtergesellschaft "Berlin Transport" zum 30. Juni. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS HAMBURG

* Demonstranten fordern Erhalt der Roten Flora
Rund 100 Menschen haben vor dem Hamburger Grundbuchamt gegen den Verkauf der Roten Flora demonstriert. Sie forderten den Erhalt des alternativen Kulturzentrums in der jetzigen Form. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Brutale Attacke in Hamburger U-Bahn
Ein betrunkener 17-Jähriger hat am Sonntagmorgen in der U3 einen 26-Jährigen krankenhausreif geschlagen. Kurios: Nicht nur der Täter wollte vor der Polizei fliehen, sondern auch das Opfer. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bewährungsstrafen für schweren Menschenhandel
Vier Mitglieder einer Großfamilie sind wegen Menschenhandels zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Sie sollen mehrere junge Frauen aus der Slowakei in Hamburg zur Prostitution gezwungen haben. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


MELDUNGEN AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

* Urteil im Wegberg-Prozess
Obwohl das Landgericht Mönchengladbach Arnold Pier heute zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt hat, wird der Ex-Chef der Sankt Antonius Klinik nur einige Monate absitzen müssen. Die Nebenkläger hatten auf ein härteres Urteil gehofft. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* NRW-Verfassungsschutz- bericht 2011
Wenn linke auf rechte Extremisten treffen, geht es immer brutaler zu. Das besagt der Verfassungsschutzbericht 2010, den NRW-Innenminister Jäger vorlegte. Danach geht die größte Gefahr aber von Islamisten aus. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht

* Bildungspaket - noch sind viele Fragen offen
Nachhilfe, Musikunterricht oder Sportkurse - die Formulare für Leistungen aus dem Bildungspaket liegen in NRW schon in den Jobcentern bereit. Ansonsten ist aber noch vieles unklar. Morgen wird das entsprechende Gesetz in Berlin veröffentlicht. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


SCHLUSSLICHT

* Schlusslicht: Wahlort Stuttgart - das Urnenbegräbnis
Kommissar Mappus ist entsetzt: Kein Schwein will ihn mehr wählen. Im "Wahlort Stuttgart: Das Urnenbegräbnis" kommt es deshalb zu einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit, und der Kommissar ist dabei auf sich alleine gestellt. Denn Hauptkommissar Welle hat sich mächtig die Finger verbrannt. Doch dann geht den Ermittlern ein Verdächtiger ins Netz, der zum falschen Moment geplaudert hat... [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


DOSSIER

* Dreifache Katastrophe in Japan
Japan kämpft mit einer Katastrophe ungeahnten Ausmaßes: Erst ein Erdbeben ungeheurer Stärke, dann ein verheerender Tsunami, der ganze Küstenstädte hinwegriss, schließlich dramatische Störfälle in Atomkraftwerken. Berichte, Hintergründe und Videos bei tagesschau.de. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


WETTER

* Das Wetter
In der Nacht zu Dienstag im Süden letzte Tropfen, sonst meist klar und regional Nebelbildung. Am Dienstag nach Nebelauflösung viel Sonne und nur harmlose Quellwolken, im Norden auch stärker bewölkt. Höchstwerte: 7 bis 19 Grad. [mehr]

Zurück zur Inhaltsübersicht


tagesschau.de
Hugh-Greene-Weg 1
D-22529 Hamburg

Die tagesschau im Internet:
http://www.tagesschau.de

Die Redaktion:
redaktion@tagesschau.de

Zum Abmelden von "tagesschau.de-Newsletter" und "tagesschau.de-Telegramm" klicken Sie bitte hier.

Möchten Sie die Einstellungen ändern? Klicken Sie bitte hier.


© 2009 tagesschau.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen