Dienstag, 7. Juni 2011

Newsletter vom 07.06.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 7. Juni 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

EHEC IN DEUTSCHLAND

Kliniken fürchten den finanziellen Kollaps

Die Zahl der Ehec-Opfer steigt - und viele Kliniken arbeiten bereits am Limit. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft verlangt finanzielle Hilfen, um die Folgen des Ausbruchs zu bewältigen. Das Krisenmanagement der Regierung steht weiter in der Kritik. mehr... Video ]


ANGELA MERKEL BEI BARACK OBAMA

Die Chemie stimmt - ein bisschen

Merkel-Festspiele in Washington: Beim Staatsbesuch wird die Kanzlerin von US-Präsident Obama mit einer Privateinladung in ein Edel-Restaurant hofiert. Der Gast aus Deutschland lässt seinerseits keinen Zweifel an der Wichtigkeit des Treffens. Ist das der Beginn einer wundervollen Freundschaft? Aus Washington berichtet Roland Nelles mehr... Video ]


SKANDAL-ABGEORDNETER

Vom Weiner zum Würstchen

Neuer Sex-Skandal im US-Kongress: Der Demokrat Anthony Weiner hat via Twitter für alle Welt sichtbar schlüpfrige Fotos von sich verschickt. Nach Tagen des Leugnens und Lügens hat er die Affäre zugegeben - in einer der bizarrsten Pressekonferenzen seit langem. Von Marc Pitzke, New York mehr... Video | Forum ]


MÖGLICHER EINSTIEG BEI E.ON

Koalitionspolitiker öffnen Gazprom die Tür

Russlands mächtigster Konzern Gazprom hat ein Auge auf den deutschen Energieriesen E.on geworfen - und Politiker in Berlin applaudieren: Durch den Atomausstieg dürfte der Gasbedarf in der Bundesrepublik stark wachsen, da seien gute Beziehungen zum wichtigsten Lieferanten ratsam. mehr...


"SECURID"-TOKENS VON RSA

IT-Sicherheitskonzern tauscht Millionen Passwort-Anhänger aus

Weltweit nutzen Millionen Menschen die Login-Schlüssel der Firma RSA, auch Rüstungskonzerne und Regierungen vertrauen dem System - und müssen jetzt zittern. Denn der Konzern wurde von Hackern attackiert. Nun bietet RSA seinen Kunden den Austausch der "SecurID"-Hardware an. mehr...


DOPPELMORD VON KRAILLING

"Wenn er's denn war"

Der Postbote Thomas S. soll seine beiden Nichten getötet haben - um an das Erbe ihrer Mutter zu gelangen. Der 50-Jährige streitet die Tat ab, seine Frau fordert eine Blitzscheidung. Rekonstruktion einer Familientragödie. Von Julia Jüttner mehr...


SONY AUF DER E3

Der Trotzdem-Konzern

Hackerangriffe? Alles läuft bestens, weitermachen! Sony präsentiert auf der Messe E3 wieder mal 3-D-Brillen als Zukunft. Die neue Sony-Konsole für unterwegs heißt Playstation Vita und wird 249 Euro kosten. Wie der Konzern seine Online-Dienste besser sichern will - darüber schweigen die Manager. Aus Los Angeles berichtet Konrad Lischka mehr...


REGEN, HAGEL, GEWITTER

Blitzschlag verletzte Manager am Schreibtisch

Vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume, in Hamburg wurde ein Solarfirma-Vorstand bei einem Blitzschlag verletzt: Nach den heftigen Regenfällen am Montag war die Feuerwehr im Dauereinsatz, jetzt werden die Schäden voll sichtbar. Und noch ist die Unwettergefahr nicht vorüber. mehr...




PANORAMA

KATE MIDDLETON

Abheben mit Schwager Harry

Über den Wolken ... wäre Kate Middleton wohl gerne: Die Duchess of Cambridge will ihren Flugschein machen. Als Lehrer könnte sie ihren Gatten verpflichten, schließlich ist Prinz William Pilot - doch Flugstunden bei Schwager Harry haben einen entscheidenden Vorteil. mehr...


TOD EINES STREITSCHLICHTERS

"Um den Jungen tut es mir nicht leid"

Emeka Okoronkwo wollte zwei Frauen beschützen, als sie von Fremden bepöbelt wurden. Einer der Männer ging auf ihn los, tötete ihn mit einem einzigen Stich ins Herz. Das Landgericht Frankfurt hat den Täter nun zu mehr als neun Jahren Haft verurteilt. Von Julia Jüttner mehr...


STRAUSS-KAHN VOR GERICHT

Kampf um Ruf und Ehre

Es ist der Prozess des Jahres: Dominique Strauss-Kahn muss vor Gericht - und plädiert auf nicht schuldig. Es geht um das Ansehen des Ex-IWF-Chefs, aber auch um die Zukunft des Zimmermädchens, das ihn der versuchten Vergewaltigung beschuldigt. Von Marc Pitzke, New York mehr... Video ]




POLITIK

WESTJORDANLAND

Jüdische Siedler zündeln in Moschee

Jüdische Siedler haben in einer Moschee im Westjordanland Feuer gelegt. Hintergrund sind offenbar Auseinandersetzungen um eine illegale jüdische Siedlung. mehr...


POLITISCHES CHAOS IN ALBANIEN

"Die Leute mucken auf"

Albanien ist in der Nato und möchte in die EU - doch Korruption und organisiertes Verbrechen haben das Land noch immer fest im Griff. Ein aberwitziger Streit zwischen dem Premier und dem Bürgermeister der Hauptstadt sorgt zusätzlich für Chaos. Jetzt gehen die Bürger auf die Barrikaden. Von Jan Puhl mehr...


BAHRS EHEC-KRISENMANAGEMENT

Verseucht, verheddert, vermurkst

Erst Gurken, dann Sprossen - und nun? Deutschlands oberster Ehec-Manager Daniel Bahr jagt erfolglos nach dem Feind im Essen. Statt Führungsstärke zu zeigen, sieht der FDP-Minister zu, wie Erkenntnisse im Behördendickicht festhängen. Von Florian Gathmann und Anna Reimann mehr... Video ]




NETZWELT

APPLES ICLOUD

Alles auf Automatik

Ein neues Mac-Betriebssystem, das dem Nutzer Verantwortung abnimmt, neue iPhone-Software, die vieles automatisch macht, und ein kostenloser Online-Speicher: Auf der Entwicklerkonferenz WWDC glänzt Apple mit vielen Software-Innovationen - und enttäuscht am Ende doch. Aus San Francisco berichtet Matthias Kremp mehr... Video ]


KINECT-STEUERUNG

Der Fernseher hört zu

Google, Apple, Microsoft: Die Netzgiganten drängen ins Wohnzimmer, wollen Fernsehsendungen, Pay-TV und Filmdownloads über ihre Netzwerke vertreiben. Microsoft will in diesem Jahr das Videoangebot für die Xbox verzehnfachen - und verspricht das Ende der Fernbedienung. Aus Los Angeles berichtet Konrad Lischka mehr...


VIDEOSPIELMESSE E3

Neue Wii, neues Glück

Riesige Budgets, gigantische Werbeausgaben: Auf der Videospielmesse E3 werden Sony und Nintendo ihre neuen Konsolen zeigen. Touchscreens, 3D und schnelle Prozessoren - eine Vorschau auf die Woche der Games. Aus  Los Angeles berichtet Konrad Lischka mehr...




WIRTSCHAFT

ENERGIEWENDE

RWE-Boss schickt bösen Brief an Merkel

RWE erhöht den Druck auf die Regierung: In einem Schreiben warnt Konzernchef Großmann die Kanzlerin vor einem übereilten Atomausstieg - und droht indirekt mit einer neuen Klage. Der Energieriese hätte gute Chancen auf einen Sieg vor Gericht, sagen Experten. mehr...


GRIFF INS REGAL

Ladendiebstahl kostet Einzelhandel Milliarden

Dessous, CDs oder Zigaretten: Ladendiebe klauen alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Der Schaden, den sie damit anrichten, ist gewaltig. 2010 summierte er sich auf 1,9 Milliarden Euro. mehr...


KONZERNTOCHTER ABGESTOSSEN

Goldman Sachs kehrt Häuslebauern den Rücken

Amerikas berühmteste Bank gibt das Klein-Klein auf: Nach nur gut drei Jahren verkauft Goldman Sachs eine Tochter, die Hypotheken von US-Hausbesitzern verwaltet. Das Unternehmen war durch die Immobilienkrise in die roten Zahlen gerutscht.   mehr...




SPORT

ACHILLES' VERSE

Trainingslager in der Einöde

Die gute Form ist weg. Um sie wiederzufinden, hat sich Achim Achilles dazu entschlossen, sich im Trainingslager zu schinden. Die Folgen seiner Entscheidung konnte der Wunderläufer nicht ahnen. In Teil eins seiner Trilogie berichtet er von ungekühltem Hackepeter und Kräuselhaaren in der Nasszelle. Von Achim Achilles mehr...


NHL-FINALS

Boston fegt Vancouver vom Eis

Spannung in der NHL: Im Kampf um die Eishockey-Meisterschaft gelang den Boston Bruins im dritten Spiel der Finalserie der erste Sieg gegen die Vancouver Canucks. Trotz eines deutlichen Erfolgs war Bostons Torwart bester Spieler der Partie. mehr...


ABSCHIED VOM FC BAYERN

König Klose kapituliert

Bye, bye Bayern: Miroslav Klose verlässt den deutschen Rekordmeister und flüchtet vor der Konkurrenz. Jetzt will er wenigstens in der Fußball-Nationalmannschaft Stammspieler bleiben. Dafür nimmt der Stürmer sogar in Kauf, sich sportlich zu verschlechtern. Von Christian Paul mehr...




WISSENSCHAFT

OSTEOPOROSE-RISIKO

Tiefe Falten weisen auf brüchige Knochen hin

Gefährliche Gewebsermüdung: Jede dritte Deutsche leidet an Knochenschwund. Die Krankheit ist tückisch, weil sie zu Beginn meist symptomfrei ist. US-Forscher wollen nun das Osteoporose-Risiko bei Frauen abschätzen - mit einem Blick auf die Gesichtsfalten. mehr...


MUTMASSLICHE EHEC-QUELLE

Heiße Spur, aber kein Beweis

Es bleibt eine Vermutung: Roh verzehrte Sprossen könnten Tausende Ehec-Fälle in Norddeutschland ausgelöst haben. Verbraucherministerin Ilse Aigner rät vorsorglich vom Verzehr ab, doch Gewissheit gibt es nicht - die Behörden bitten die Bevölkerung um Geduld. Von Nina Weber mehr... Video | Forum ]


DOCH KEIN ATOMMÜLL IN BAYERN

Seehofers Endlager-Coup erweist sich als Bluff

Der Atomausstieg ist besiegelt - aber wohin mit dem hochradioaktiven Abfall? Bayerns Ministerpräsident Seehofer hat sich überraschend für eine bundesweite Endlagersuche ausgesprochen. Doch sein Umweltministerium stellt klar: Bayern wird vom Atommüll verschont bleiben. Von Axel Bojanowski mehr...




KULTUR

VENEDIG-GEHEIMTIPPS

Schwung im Dach, Treppe in der Schwebe

In der Lagunenstadt sind endlich zwei Meisterleistungen des Architekten Carlo Scarpa restauriert worden. Sie beweisen nachhaltig, wie Moderne und Tradition zusammenfinden können - und sind Oasen der Ruhe zwischen Biennale-Rummel und überlaufenen Touristenattraktionen.  Von Ingeborg Wiensowski mehr...


"X-MEN"-PREQUEL "FIRST CLASS"

Nicht genieren fürs Mutieren

Sei umarmt, Bruder Mutant! Der fünfte Teil der Superhelden-Saga kommt politisch ambitionierter daher als alle Vorgänger zusammen. Die Handlung spielt in den sechziger Jahren und greift Motive der Black-Power-Bewegung auf - in stilvollendetem Dekor: "X-Men" meets "Mad Men". Von David Kleingers mehr... Video ]


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Raus aus der Befindlichkeitsfalle"

Die "taz" wählt den koreanischen Spionagenotruf 113. In der "FAZ" erinnert Erhard Eppler an seine Verdienste für den Umweltschutz. Die "SZ" hat neue deutsche Stücke gelesen, die immerhin ein Gutes haben: Sie stehen politisch auf der richtigen Seite. mehr...




AUTO

PORSCHE 911 GT3 RS 4.0

Einer geht noch

Schnell fahren kann man mit jedem Porsche 911. Doch wer es ernst meint mit der Raserei, für den gibt's nur den GT3 RS. Nun erhält der straßentaugliche Rundstreckenrenner noch mehr Leistung. Bevor aber jetzt Begehrlichkeiten aufkommen: das Modell ist bereits ausverkauft. Von Tom Grünweg mehr...


FORD FOCUS TURNIER

Schicker Kombi mit Schwächen im Detail

So schnell geht es selten: Der neue Ford Focus ist kaum auf dem Markt, da folgt auch schon die Kombiversion. Das Modell Turnier ist nicht nur praktischer als der Fünftürer, sondern sieht auch besser aus. Und: Das Auto soll mehr als die Hälfte der Zulassungen ausmachen. Von Tom Grünweg mehr...




REISE

TOSKANA

TUI baut Feriendorf für Reiche

Ein verfallenes Dorf mitten in der Toskana wird zum Luxus-Urlaubsort: Die TUI kann nach langjährigen Verzögerungen endlich mit dem Ausbau von Castelfalfi starten. Aus 26 alten Landhäusern werden luxuriöse Villen, dazu kommen drei Hotels - 250 Millionen Euro kostet das Projekt. mehr...


DEFEKTE BAHN-KLIMAANLAGEN

Comeback der Schienensauna

Bahn-Ärger bei Sommerhitze: Am Sonntag hatten etwa 20 Fernzüge Probleme mit defekten Klimaanlagen. In Würzburg ließen sich zudem auch noch die Türen zeitweise nicht öffnen - zahlreiche Fahrgäste mussten umsteigen. mehr...


LOFOTEN IM ZEITRAFFER

Die Arktis lebt

Rasende Wolken, dramatische Lichtspiele: Der Fotograf Terje Sørgjerd schafft mit Zeitrafferaufnahmen aus der Wildnis dreiminütige Kunstwerke. Sein bisheriges Meisterwerk entstand auf den Lofoten - und bescherte dem Norweger einen Aufenthalt im Krankenhaus. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Joystick rütteln, bis der Arzt kommt

Tagelang spielten Jungs in den späten Achtzigern mit den ersten plastikgrauen Heimcomputern - und klagten später über Sehnenscheidenentzündung. Lisa Seelig und Elena Senft haben Jugendsünden wie das exzessive Daddeln gesammelt. Diesmal: C wie C64. mehr...


LETZTE LANGZEITSTUDENTEN

Endspurt der Dinosaurier

16, 18, 26 Semester, aber nicht mehr lange: Durch den Bachelor stirbt eine Spezies aus - die Langzeitstudenten. Kurvige Lebensläufe sind nicht mehr vorgesehen. Im UniSPIEGEL erzählen vier Campus-Dinosaurier, warum ein Skateboard sie ablenkte und jüngere Kommilitonen sie für Klugscheißer halten. Von Nora Gantenbrink und Caterina Lobenstein mehr...


UNI-DEAL MIT DEUTSCHER BANK

"Ich verstehe die Aufgeregtheit nicht"

Seine Uni ließ ein Institut von der Deutschen Bank bezahlen und räumte ihr Mitsprache ein bei Lehre, Forschung, Personal. Im Interview verteidigt Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin, den umstrittenen Deal - und weist den Vorwurf der Käuflichkeit von sich. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen