GEFÄHRLICHER DARMKEIM
Die Suche nach dem Ehec-Erreger wird noch mysteriöser. Erstmals haben Fahnder den gefährlichen Stamm O104:H4 auf einem Lebensmittel nachgewiesen - einem Gurkenrest in Magdeburg. Wie die Mikrobe darauf kam, ist unklar. Neue Indizien sprechen auch für die Theorie von Sprossen als Quelle der Seuche. mehr... [ Video | Forum ]
SPARZWANG IN ATHEN
Die Griechen streichen, kürzen, sparen - und bekommen ihre Finanzkrise nicht in den Griff. Privatisierungen sollen 50 Milliarden Euro in die Kassen bringen. Doch die Bürger gehen auf die Barrikaden und beklagen den Ausverkauf ihres Landes. Aus Athen berichtet Manfred Ertel mehr... [ Video ]
AUTOMATISCHE BILDERKENNUNG
Facebook hat eine neue Funktion freigeschaltet - und kassiert dafür wütende Proteste. Seit dieser Woche bietet das Netzwerk einen Service an, der Nutzern beim Markieren von Personen auf Fotos helfen soll. Was in den USA längst Alltag ist, sorgt hier für Kritik bei Datenschützern. Von Ole Reißmann mehr...
HACKER-ATTACKEN
Müssen Soldaten künftig gegen Hacker ausrücken? Sascha Lobo hält nichts davon, nach jedem Server-Einbruch den Cyberwar auszurufen. Oft geht es den Angreifern nur um etwas Spaß - den versteht das Militär aber nicht. mehr...
ATOMKRAFT-AUS
Jahrzehntelang lebten Kommunen wie das niedersächsische Stadland gut von ihren Atomkraftwerken. Doch jetzt stellt der Ausstieg sie vor gewaltige Probleme, die Steuereinnahmen drohen zu versiegen. Besuch am Ort der Ratlosigkeit. Von Jörg Diehl, Stadland mehr... [ Forum ]
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
Beschimpft, ausgegrenzt, bestraft: Frauen, die in den sechziger und siebziger Jahren ihr Kind abgetrieben haben, wurden massiv diskriminiert. Im Juni 1971 legten 374 von ihnen öffentlich ein Geständnis ab. Zwei erinnern sich nun an einen entscheidenden Moment in ihrem Leben. Von Julia Jüttner mehr... [ Video ]
ROMA-KINDER IN BERLIN
Es ist eine neue Dimension des Not, mitten in Deutschland: Hunderte Roma-Kinder leben in Berlin in bitterer Armut, gehen nicht zur Schule. Für Lehrer, Sozialarbeiter, staatliche Stellen sind sie kaum zu erreichen. Manche geraten in die Fänge von Pädophilen und verkaufen ihren Körper als Stricher. Von Anna Reimann und Oliver Trenkamp mehr... [ Video ]
AUFSTAND IN SYRIEN
Amina Abdallah Arraf ist eine der bekanntesten Bloggerinnen des Arabischen Frühlings: Als "Gay Girl in Damascus" übte sie Kritik am Assad-Regime. Jetzt soll sie vom Geheimdienst verhaftet worden sein - doch Zweifel kommen auf: Existiert die Heldin des syrischen Widerstands überhaupt? Von Frank Patalong mehr...
"Die Zukunft vorherzusagen, ist unmöglich, und alle derartigen Versuche wirken - wenn sie ins Detail gehen - schon wenige Jahre später lächerlich. Dieses Buch hat ein realistischeres, zugleich aber auch anspruchsvolleres Ziel. Es versucht nicht, die Zukunft zu beschreiben, sondern die Grenzen abzustecken, innerhalb derer mögliche Zukunftsentwicklungen liegen müssen. Wenn wir die kommenden Jahrhunderte einmal als unerforschtes, kartographisch noch nicht erfasstes Land ansehen wollen, so will ich versuchen, dessen Grenzen zu vermessen und eine gewisse Übersicht über die Ausdehnung zu bekommen. Die detaillierte Geographie des Landesinneren bleibt unerforscht - bis wir einmal dort sind.
AntwortenLöschenVon wenigen Ausnahmen abgesehen, beschränke ich mich auf einzigen Aspekt der Zukunft - auf ihre Technologie, nicht auf die Gesellschaft, die darauf basieren wird. Das ist keine so starke Einengung, wie es zunächst erscheinen mag, denn die Wissenschaft wird die Zukunft noch mehr beherrschen, als dies schon gegenwärtig der Fall ist. Außerdem sind Voraussagen überhaupt nur auf diesem Gebiet möglich. Für die wissenschaftliche Extrapolation gelten immerhin einige allgemeingültige Gesetze, während das bei Politik und Wirtschaft nicht der Fall ist.
Ich glaube - und hoffe - auch, dass Politik und Wirtschaft in der Zukunft nicht mehr so wichtig sein werden wie in der Vergangenheit. Die Zeit wird kommen, wo die Mehrzahl unserer gegenwärtigen Kontroversen auf diesen Gebieten uns ebenso trivial oder bedeutungslos vorkommen werden wie die theologischen Debatten, an welche die besten Köpfe des Mittelalters ihre Kräfte verschwendeten. Politik und Wirtschaft befassen sich mit Macht und Wohlstand, und weder dem einen noch dem anderen sollte das Hauptinteresse oder gar das ausschließliche Interesse erwachsener, reifer Menschen gelten."
Arthur C. Clarke (Profile der Zukunft)
Die Arbeitsteilung erhob den Menschen über den Tierzustand und die Qualität der makroökonomischen Grundordnung bestimmt den Grad der Zivilisiertheit, die der Kulturmensch erreichen kann. Ist die Makroökonomie noch fehlerhaft, bedarf es der Religion, um diese Fehler aus dem Bewusstsein zu streichen, sowie der "hohen Politik", um die sozialen Spannungen abzumildern, die durch die fehlerhafte Makroökonomie entstehen.
Was den meisten unbewussten Menschen bisher nur als "Finanzkrise" bekannt ist, bezeichnete der "Jahrhundertökonom" John Maynard Keynes als - beginnende - Liquiditätsfalle. Schnappt sie zu, kann nur noch der Krieg einen nächsten Zyklus der Arbeitsteilung einleiten. Doch der Krieg - zwecks umfassender Sachkapitalzerstörung, um den Zinsfuß hochzuhalten - konnte nur solange der Vater aller Dinge sein, wie es noch keine Atomwaffen gab!
Herzlich Willkommen im 21. Jahrhundert: http://www.deweles.de