Donnerstag, 9. Juni 2011

Newsletter vom 09.06.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Donnerstag, 9. Juni 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

SPIONAGE-SCHIFFE

Israelischer Milliardär soll Spezialeinheiten nach Iran geschleust haben

Es klingt wie aus einem Agenten-Thriller: Ein milliardenschwerer Schiffsmagnat aus Israel betreibt verbotene Geschäfte mit Iran - die aber nur der Tarnung dienen. Eigentlich schmuggelt er Spione, die Teherans Atomprogramm ausspähen sollen. Dann stirbt er. mehr...


AUTOHERSTELLER IN DER KRISE

GM erwägt nun doch Verkauf von Opel

Neuer Wirbel um Opel: Nach Informationen von SPIEGEL und "Auto Bild" ist der US-Mutterkonzern General Motors offenbar doch bereit, seine deutsche Tochter zu verkaufen. Als mögliche Interessenten gelten chinesische Autohersteller - und Volkswagen. Von Dietmar Hawranek mehr...


INTERNET-ATTACKEN

Auf dem Schlachtfeld der Cyber-Krieger

Rüstungskonzerne, Regierungen, Großunternehmen: Es vergeht kaum ein Tag ohne Meldung über eine spektakuläre Internet-Attacke. Und immer wird Hackern die Schuld zugeschrieben. Doch der Begriff ist viel zu unscharf. Neben der Spaßguerilla sind im Web längst hochprofessionelle Cyber-Krieger im Einsatz. Von Christian Stöcker mehr...


EURO-KRISE

Forscher prophezeien Ende des Rekord-Wachstums

Der Turbo-Aufschwung in Deutschland verliert bald an Fahrt - so die Prognose von Wirtschaftsforschern. Für 2012 sagen sie nur noch ein Wachstum von 1,6 bis 2,2 Prozent voraus, deutlich weniger als in diesem Jahr. Das größte Risiko: die Schuldenkrise in Europa. mehr...


ATOMDEBATTE IM BUNDESTAG

Opposition spottet über die Wendehals-Kanzlerin

"Wir ziehen eine Lehre aus Fukushima": Mit der japanischen AKW-Katastrophe hat Kanzlerin Merkel im Bundestag ihre Radikalwende in der Atompolitik begründet. Dafür erntet sie Häme der Opposition. SPD und Grüne lästern über den Kurswechsel - stimmen dem Ausstieg aber grundsätzlich zu. mehr... Video | Forum ]


PARTEIENFINANZIERUNG

Im Spinnennetz der Millionenspender

Die Politikverdrossenheit steigt, Mitgliederzahlen sinken - doch den Schatzmeistern der Parteien ist nicht bang: Selbst in der Finanzkrise flossen reichlich Großspenden. Wie viel? Woher? An wen? Eine interaktive Grafik zeigt die Geldströme an Union, SPD und Co. Von Björn Hengst mehr...


PROMINENTE BLICKEN ZURÜCK

"Unser Lehrer war ein Sadist"

Promis waren auch mal Schüler - und hatten es mitunter schwer: Kurt Beck litt in den Pausen unter Hänseleien, Frank Plasberg war der zweitschlechteste Kicker der Klasse, und Samy Deluxe wurde mit dem Teppichklopfer bedroht. Acht Prominente erinnern sich an ihre Kindheit. Aufgezeichnet von Jörg Böckem, Bettina Musall und Eva-Maria Schnurr mehr...


WECHSEL ZU LAZIO

Klose wagt sich in Italiens Fußball-Irrenhaus

Ausgerechnet Lazio Rom: Warum Miroslav Klose bei diesem Club anheuert, bleibt sein Geheimnis. Die Fans feiern mitunter Mussolini und fallen durch Hasstiraden auf. Gleichzeitig versinkt die italienische Liga in einem gewaltigen Betrugsskandal. Von Peter Ahrens mehr...




PANORAMA

SHERYL CROW UND DER KURZE ROCK

Von den Vorzügen einer Jeanshose

Bei der Probe war noch alles in Ordnung - aber da trug Sheryl Crow beim Tanz mit Kollege Kid Rock auch noch bequeme Kleidung. Für die Verleihung der CMT Music Awards griff die Sängerin zu einem Minirock. Der wurde ihr zum Verhängnis.   mehr...


SICHERUNGSVERWAHRUNG

Straßburg lobt Bundesverfassungsgericht

Lob aus Straßburg für die deutsche Justiz: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sicherungsverwahrung begrüßt - und die Klagen von zwei Straftätern abgewiesen. Ihr Recht auf Freiheit sei nicht verletzt. mehr...


DOPPELMORD VON BODENFELDE

Gutachter schildert Ninas tödliche Verletzungen

Erst würgte der Angeklagte Jan O. das Mädchen, dann soll er mit einer Glasscherbe auf Nina eingestochen haben: Ein Rechtsmediziner hat im Doppelmordprozess von Bodenfelde über die tödlichen Verletzungen des 14-jährigen Opfers ausgesagt. mehr...




POLITIK

MISSION AM HINDUKUSCH

De Maizière warnt Obama vor schnellem Afghanistan-Abzug

Zwei Drittel der Amerikaner verlangen einen raschen Teilrückzug aus Afghanistan, Barack Obama muss bald entscheiden. Nun warnt Verteidigungsminister de Maizière den Präsidenten: Ein zu schneller Abzug könne die Strategie am Hindukusch gefährden. mehr...


"GORCH FOCK"

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Monatelang standen Crew und Ausbilder der "Gorch Fock" in der Kritik, doch einen Prozess wird es nicht geben: Die Kieler Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen zum tödlichen Sturz einer Offiziersanwärterin auf dem Segelschulschiff eingestellt. mehr... Video ]


ATOMAUSSTIEG

NRW-Regierung bringt neuen Zeitplan ins Gespräch

Ausstieg ja, aber bitte ein bisschen flotter: Die rot-grünen Länderregierungen wollen den Abschied von der Atomenergie beschleunigen. Aus NRW kommt der Vorschlag, den von Schwarz-Gelb vorgelegten Zeitplan zu straffen - das letzte Kraftwerk soll schon 2021 vom Netz. Von Barbara Schmid, Düsseldorf mehr... Video | Forum ]




SPORT

MAVERICKS-STAR NOWITZKI

"Das Fieber ist so gut wie weg"

Dirk Nowitzki war heftig angeschlagen. Mit 39 Grad Fieber kämpfte er sich durch das vierte NBA-Finalspiel und führte die Dallas Mavericks zum Sieg gegen Miami Heat. Vor dem fünften Duell spricht der Basketball-Superstar über seine körperliche Verfassung und die Aussichten für die nächste Partie. mehr... Forum ]


FORMEL 1

Briefschreiber Hamilton entgeht Rennsperre

Bis zu sechs Rennen Sperre drohte Vettel-Verfolger Lewis Hamilton nach heftiger Kritik an zwei Konkurrenten und einem missglückten Witz. Doch der Brite entging der Strafe, die ihn wohl um jede WM-Chance gebracht hätte: Er schrieb Fia-Boss Jean Todt einen persönlichen Brief. mehr... Forum ]


TRANSFERGEFLÜSTER

Ein Meister für Mainz, Völler will Vidal halten

Mainz 05 hat Interesse am Dortmunder Linksverteidiger Dédé. Rudi Völler kämpft um seinen Mittelfeldspieler Arturo Vidal. Der 1. FC Köln hat den Vertrag von Stürmer Milevoje Novakovic verlängert. Alle Wechsel und Transfergerüchte im Liveticker. mehr...




WIRTSCHAFT

TROTZ DROHENDER GRIECHEN-PLEITE

EZB deutet weitere Zinserhöhung an

Die Finanzmärkte müssen sich auf die zweite Leitzinserhöhung in diesem Jahr einstellen. EZB-Chef Trichet deutete eine Anhebung für Juli an. Damit will die Zentralbank die Inflation eindämmen - für Krisen-Länder wie Griechenland ist eine Zinserhöhung aber ein Problem. mehr...


GEFÄHRDETER AUFSCHWUNG

Obama soll Steuer-Stimulus erwägen

Die US-Wirtschaft lahmt, die Jobnot ist groß. Jetzt könnte die Obama-Regierung handeln: Laut einem Agenturbericht diskutiert sie eine Kürzung der Lohnsteuer für Arbeitgeber - eine Idee, die auch den Republikanern gefallen dürfte. mehr...


STREIT ÜBER ÖL-FÖRDERQUOTEN

Opec-Patt alarmiert die USA

Saudi-Arabiens Ölminister spricht von einem "der schlimmsten Treffen" in der Geschichte der Opec: Das Ölkartell hat sich auf seiner jüngsten Sitzung nicht auf neue Förderquoten einigen können. Nun warnen die USA vor Engpässen - und die Preise steigen. mehr...




WISSENSCHAFT

TIERSTUDIE

Mäuseherzen nach Infarkt geheilt

Nach einem Infarkt ist das Herz meist für immer geschädigt. Jetzt aber ist es Forschern erstmals gelungen, ausgewachsene Pumporgane zu heilen: Ein Eiweißstoff ermöglichte die Herzmuskel-Reparatur bei Mäusen.  Von Nicole Hulka mehr...


DARMKEIM

EU-Kommissar warnt vor übertriebener Ehec-Angst

Die Zweifel am Management in der Ehec-Krise wachsen - doch der EU-Gesundheitskommissar stärkt den deutschen Behörden den Rücken: An deren Vorgehen zur Bewältigung der Seuche hat John Dalli nichts auszusetzen, Grund zur Panik sieht er ebenfalls nicht. mehr... Forum ]


RÜSTUNGSWETTLAUF MIT PAKISTAN

Indien testet Kurzstrecken-Atomrakete

Das indische Militär lässt seine Muskeln spielen: Erneut wurde eine atomwaffenfähige Kurzstreckenrakete getestet. Es ist ein weiterer Akt im nuklearen Rüstungswettlauf mit dem Erzrivalen Pakistan. mehr...




KULTUR

WICHTIGSTE DEUTSCHE KULTURAUSZEICHNUNG

Boualem Sansal erhält Friedenspreis

Zeichen der Solidarität mit den Demokratiebewegungen in Nordafrika: Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2011 geht an den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal. Der Börsenverein würdigte ihn als leidenschaftlichen Erzähler und Kämpfer gegen Willkür und Terror. mehr...


STREIT ÜBER DIE SCHLÜMPFE

Stalinismus in Schlumpfhausen?

Papa Schlumpf ist ein Diktator, Schlumpfine ein faschistisches Pin-Up. Das jedenfalls behauptet der französische Autor Antoine Buéno in einer soziologischen Betrachtung über das Reich der blauen Zwerge. Die Franzosen schäumen über die ideologische Demontage ihrer Comic-Helden. Von Stefan Simons, Paris mehr...


REVIVAL AUF DVD

Mit dem Süßwasserkarl im Glück

Kindheit in den Siebzigern, dazu gehörte die Augsburger Puppenkiste mit Stars wie dem Urmel. Andere famose Akteure der Marionettentruppe sind etwas in Vergessenheit geraten - zu Unrecht. Jetzt kann man "den Beppo", "den Peppi" und ihre Freunde wiedererleben. Von Christoph Dallach mehr...




EINESTAGES

UNTERGEGANGENER FRAUENFUSSBALLCLUB

Als Siegen alles verlor

Er wilderte bei der Konkurrenz, die heutige Bundestrainerin fuhr für ihn die Blumen aus: Ein umtriebiger Großhändler machte den Provinzverein TSV Siegen in den Achtzigern zum "FC Bayern des Frauenfußballs". einestages über zehn Jahre Titel und Tore - und warum der Club plötzlich verschwand. Von Broder-Jürgen Trede mehr...




NETZWELT

BITCOINS

US-Senatoren fürchten Drogenhandel mit Internet-Währung

Bitcoins sollen aus dem Verkehr gezogen werden, fordern zwei US-Politiker. Sie fürchten, die digitale Währung erlaube den anonymen Online-Handel mit Drogen - womit sie durchaus recht haben. Händler und Käufer ausfindig zu machen, dürfte allerdings schwer werden. Von Matthias Kremp mehr...


NETZWELT-TICKER

Griechische Polizei verhaftet "Star-Hacker"

Er räumte Online-Konten leer und brach in eine FBI-Websites ein - jetzt meldet die griechische Polizei die Festnahme des mutmaßlichen Hackers: 18 Jahre, wohnhaft bei Mama. Außerdem im Überblick: Umstrittenes Urteil, Scheitern in Deutschland und selbstgerechte Stellungnahme. Von Felix Knoke mehr...


WII-U-ENTWICKLER EGUCHI

"Viele Knöpfe - das ist gut"

Mit der neuen Wii u will Nintendo seinen ersten Platz verteidigen - mit einem Onlinedienst, doppelt so vielen Knöpfen und vielen Ideen für den Steuerschirm. Im Interview sagt Wii-Entwickler Katsuya Eguchi, was der Konzern mit der Konsole alles vorhat. mehr...




REISE

SCHWERE BROCKEN IM DUELL

Zwölf Apostel gegen Twelve Apostles

Imposante Kalk-Ungetüme, jede Menge Pilger: Wo auch immer Steinformationen den Titel "Zwölf Apostel" tragen, strömen die Touristen herbei. Zum Beispiel im Altmühltal und in Australien. Wir wagen den Vergleich - welche Brocken rocken wirklich? Von Stephan Orth mehr...


PFINGSTZUSCHLAG

Bahn kassiert höhere Preise bei Umleitung

Längere Fahrzeiten, dazu teurere Tickets: Wer mit dem Zug über die Pfingstfeiertage von Frankfurt nach Göttingen reisen will, zahlt mehr als sonst. Wie Pro Bahn ermittelt hat, kommt der Mehrpreis durch Bauarbeiten und die notwendige Umleitung zustande. mehr...


YOSEMITE-NATIONALPARK

Schneeschmelze sorgt für Rekord-Wasserfälle

Schönste Fotomotive an schroffen Granitfelsen: Eine extrem üppige Schneeschmelze beschert den Touristen in Kaliforniens Yosemite-Nationalpark derzeit besonders spektakuläre Wasserfälle - einige von ihnen haben nicht mal einen Namen. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

SCHULPREIS

Alle lieben die Gesamtschule - für einen Tag

Zum zweiten Mal gewinnt eine niedersächsische Gesamtschule den renommierten Deutschen Schulpreis. Der 100.000-Euro-Sieg stellt die Bildungspolitik der Landesregierung bloß - und Bundespräsident Christian Wulff, der die integrativen Schulen lange bekämpft hat. Von Christian Füller, Göttingen mehr... Video | Forum ]


TATORTREINIGER IN ECHT

"Das ist eher eine Strafarbeit"

Normale Gebäudereiniger saugen Staub oder putzen Fenster - doch geht es um Menschenblut und andere Körperflüssigkeiten, braucht es besonders nervenstarke Putzmänner und -frauen. Tatortreiniger wischen dort auf, wo Menschen gestorben sind. Lehrling Bernd, 17, ist einer von ihnen. Von Lisa Roderer mehr...


GEBÜHR FÜRS SCHULKLO

Wer's schön will, muss zahlen

In einer badischen Realschule sollen Schüler für den Klobesuch künftig zehn Cent bezahlen. Eine Klasse hatte die Toiletten für ein Wirtschaftsprojekt verschönert und soll nun auch abkassieren. Wer nicht kann, dem bleibt das Standardklo. Eltern sind erbost, die Schule verteidigt den Obolus-Lokus. mehr...




AUTO

VOITURE MINIMUM

Le Corbusiers Auto-Idee

Den Namen Le Corbusier verbindet man mit Architektur, Stadtplanung oder Möbeldesign - nicht aber mit dem Automobil. Dabei entwarf der gebürtige Schweizer Mitte der dreißiger Jahre ein außergewöhnliches Fahrzeug - wie der dickleibige Band "Voiture Mininum" dokumentiert. Von Jürgen Pander mehr...


MINI COUPÉ

Flachmann mit hohem Spaßfaktor

Ein Dach wie eine falsch herum aufgesetzte Baseball-Kappe, ein knackiges Fahrwerk und kräftige Motoren: So gibt der Mini Coupé den Sportwagen für ewig Junggebliebene. Eine Probefahrt mit einem der ersten Prototypen - noch vor der IAA-Premiere und dem Verkaufsstart im Oktober. Von Tom Grünweg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen