Mittwoch, 8. Juni 2011

Newsletter vom 08.06.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 8. Juni 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

LIBERALE IN DER KRISE

Die traurigste Partei der Republik

Die FDP steht vor einem Dilemma: Eigentlich müsste sie sich von der Union emanzipieren und eigene Standpunkte lauter vertreten. Doch eine echte Konfrontation kann die Partei nicht riskieren. Der Beschluss zur Energiewende hat es den Liberalen gerade gezeigt - es geht auch ohne sie. Von Florian Gathmann und Veit Medick mehr...


PLÄNE DES GESUNDHEITSMINISTERS

Kassen warnen vor Milliardenzuschlägen für Ärzte

Es sollte ein Milliardengeschenk des neuen Gesundheitsministers für Ärzte sein: Laut einer Gesetzesnovelle wollte FDP-Mann Bahr die Honorardeckelung für Mediziner aufheben. Die Kassen warnen vor einer Kostenexplosion - und auf einmal will das Ministerium nichts mehr von seinen eigenen Plänen wissen. mehr...


PARTIKELWOLKE IM ALL

Sonnensturm könnte GPS-Empfang stören

Spektakuläre Eruption in 150 Millionen Kilometer Entfernung: Ein heftiger Sonnensturm könnte spürbare Auswirkungen auf die Erde haben. Laut Nasa-Experten könnten am Mittwoch und Donnerstag GPS-Empfang und Stromversorgung gestört werden, womöglich müssen auch Flüge umgeleitet werden. mehr... Video ]


EHEC-EPIDEMIE

Europa verlangt ausländische Hilfe für Deutschland

Die EU-Kommission traut Deutschland nicht mehr zu, die Ehec-Krise alleine zu bewältigen: Die Behörden müssten sich dringend Expertise aus dem Ausland holen, fordert Gesundheitskommissar John Dalli. Der Einzelhandel klagt über dramatische Folgen, die Umsätze brechen um bis zu 40 Prozent ein. mehr... Video | Forum ]


WII U

So fühlt sich Nintendos Spieleschirm an

Ein Weltraum-Shooter für die ganze Familie und Versteckspiele mit dem Steuerschirm: Nintendo zeigt auf der Videospielmesse E3 in Los Angeles erste Mini-Spiele für seine neue Konsole Wii u vorgestellt - Konrad Lischka hat sie haben sie ausprobiert.   mehr...


DFB-SIEG IN ASERBAIDSCHAN

Pflicht erfüllt, jetzt ab in die Sonne

Besser geht's nicht: Im siebten EM-Qualifikationsspiel hat die Fußball-Nationalmannschaft den siebten Sieg errungen. Beim Erfolg in Aserbaidschan mussten die DFB-Profis ihre Müdigkeit überwinden, bevor es endlich in die Ferien ging. Nur Bundestrainer Löw denkt nicht an Freizeit. Von Daniel Theweleit, Baku mehr...


NBA-FINALE

Nowitzki und Co. zurück im Titelrennen

Die Dallas Mavericks haben sich die Chance auf den ersten Meistertitel der Clubgeschichte erhalten. Mit einem Heimerfolg gegen Miami konnten sie die NBA-Finals ausgleichen. Bester Mann beim Sieger war Dirk Nowitzki - trotz 39 Grad Fieber. mehr... Forum ]


FLUG ÜBER ACHTTAUSENDER

Gipfelsturm per Düsenjet

Ein Flug über die Kolosse des Himalaja und des Karakorum - das wär's, denkt sich ein Polizist an der deutschen Botschaft von Pakistan und chartert eine bejahrte Boeing 737. Der Pilot verspricht der Diplomatenreisegruppe den aufregendsten Flug ihres Lebens. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...




PANORAMA

ABHÖRSKANDAL

Sienna Miller erstreitet 100.000 Pfund

Es ist einer der größten Abhörskandale Großbritanniens: Systematisch soll ein britisches Boulevardblatt Prominente belauscht haben. Ein Gericht hat nun Schauspielerin Sienna Miller als erstem Opfer eine Entschädigung zugesprochen. mehr...


PROZESSAUFTAKT

US-Pädiater soll 86 Kleinkinder missbraucht haben

Wegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs von 86 kleinen Patienten steht ein Kinderarzt im US-Bundesstaat Delaware vor Gericht. Zum Prozessauftakt berichtete ein Polizist von verstörenden Videoaufnahmen, die die brutalen Verbrechen dokumentieren. mehr...


FALL KACHELMANN

Ex-Geliebte geht doch in Revision

Erst hieß es, sie verzichte auf eine weitere juristische Runde - nun beteiligt sich die Ex-Geliebte von Jörg Kachelmann doch weiter am Verfahren gegen den TV-Moderator: Die Nebenklägerin hat gegen das Urteil des Landgerichts Mannheim Revision eingelegt. mehr...




POLITIK

EMPFANG IM WEISSEN HAUS

Merkels größte Politparty

In der Heimat kritisiert, im Ausland gefeiert: Barack Obama lässt Angela Merkel hochleben, ehrt sie mit der höchsten zivilen Auszeichnung der USA. Zum Festdinner gibt es Gemüse aus dem Garten der First Lady, die den Besuch der Kanzlerin "ziemlich cool" findet. Und trotzdem wirkt alles ein wenig steif. Aus Washington berichtet Roland Nelles mehr... Video ]


TOTE SOLDATEN

Dutzende Syrer fliehen aus Angst vor Rache in die Türkei

120 syrische Sicherheitskräfte sind in dem Ort Dschisr al-Schughur getötet worden - die Regierung in Damaskus beschuldigt Extremisten. In der Bevölkerung wächst jetzt die Furcht vor einer Vergeltung des Regimes. Mehr als hundert Syrer flohen in die Türkei, unter ihnen Frauen und Kinder. mehr...


JEMEN

Präsident Salih schwerer verletzt als angenommen

Als der Präsident verletzt wurde und ausreisen musste, jubelten die Demonstranten im Jemen. Salih will jedoch angeblich nicht lange im Ausland bleiben. Neue Informationen über seinen Gesundheitszustand befeuern nun die Spekulationen darüber, wann und ob er überhaupt zurückkehren wird. mehr... Video ]




SPORT

DFB-EINZELKRITIK

Schaltzentrale Özil, Schwachstelle Höwedes

Die Beine schwer, die Gedanken schon im Urlaub: Bei Deutschlands Pflichtsieg in der EM-Qualifikation gegen Aserbaidschan konnte kaum einer der DFB-Spieler überzeugen. Doch während Mittelfeldmann Mesut Özil wenigstens effizient war, machten besonders die Verteidiger keinen guten Eindruck. Von Daniel Theweleit, Baku mehr...


EM-QUALIFIKATION

Deutschland schleppt sich zu Pflichtsieg in Aserbaidschan

Es war eine Kraftprobe: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch das letzte Spiel vor der Sommerpause gewonnen. In der EM-Qualifikation besiegte das Team von Bundestrainer Löw Aserbaidschan. Matchwinner einer müden DFB-Elf waren Mesut Özil und zwei Stürmer. Von Christian Paul mehr... Video | Forum ]


EM-QUALIFIKATION

Schweden deklassiert Finnland, Färöer blamieren Estland

Weißrussland bleibt in der EM-Qualifikationgruppe D der hartnäckigste Verfolger von Frankreich. In Schweden sorgte Zlaten Ibrahimovic für einen Kantersieg gegen Nachbar Finnland. Ungarn hat einen deutlichen Sieg in San Marino geholt, die Faröer-Inseln haben Estland blamiert. mehr...




WIRTSCHAFT

WELTBANK-WARNUNG

Wenn zu viel Wachstum gefährlich wird

Die Weltbank sieht dramatische Gefahren für die globale Wirtschaft - weil sie in Teilen zu schnell wächst. Konkret warnen die Experten vor einer konjunkturellen Überhitzung in Asien und Lateinamerika. Darunter leiden auch die Industrienationen: Lebensmittel und Rohstoffe verteuern sich rasant. mehr...


DROHENDE STAATSPLEITE

Schäuble fordert Umschuldung Griechenlands

Klartext statt Weiterwurschteln: Finanzminister Schäuble fordert eine Beteiligung der Banken an der Rettung Griechenlands. Damit legt sich die Bundesregierung mit ihren EU-Partnern genauso an wie mit der EZB - und setzt auf ein gefährliches Spiel mit offenem Ausgang. Von Sven Böll mehr... Forum ]


DEUTSCHE BANKEN IN KRISENLÄNDERN

Wir sind dann mal noch da

Nix wie raus: Fast alle europäischen Banken reduzieren ihre Kredite an Griechenland und andere Krisenländer drastisch - nur nicht die deutschen. Warum bloß? Von David Böcking mehr... Forum ]



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

KULTUR

EUROPÄISCHER ZEITZEUGE

Jorge Semprún ist tot

Er kämpfte in Spanien gegen das Franco-Regime, war in der französischen Résistance und überlebte das KZ Buchenwald: Das Schaffen des spanischen Schriftstellers Jorge Semprún war geprägt von seinen Erfahrungen im Faschismus. Am Dienstag verstarb er im Alter von 87 Jahren in Paris. mehr...


DIE GRÜNEN IM THEATER

Anzug oder Leinenponcho

Was für ein Schauspiel! Keine Partei zelebriert ihre Parteitage so theatralisch wie die Grünen. In Baden-Württemberg schaffen sie es nun sogar ins Theater - passend zum ersten grünen Ministerpräsidenten. Eine Liebeserklärung voller Kehrtwenden und Grobstrick. Von Laura Hamdorf mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Irgendein Hobby hat schließlich jeder

In der "FR" reflektiert Abdelwahab Meddeb über Chancen und Risiken der tunesischen Revolution. In der "NZZ" spricht der ägyptische Autor Ibrahim Farghali über Christenverfolgung in seinem Land. Und in der "taz" berichtet Wolfgang Kraushaar über Bommi Baumanns Auftritt im Prozess gegen Verena Becker. mehr...




NETZWELT

TÄTOWIERUNG

152 Facebook-Fans auf den Arm gestochen

Diese Online-Freundschaften halten ewig: Eine Frau hat sich in den Niederlanden offenbar ihre 152 Facebook-Freunde als Tattoo verpassen lassen. Ein Video der Stecherei stellte sie auf YouTube. mehr...


VIDEOSPIELMESSE E3

Nintendo serviert sein Wii-Tablett

Das wurde höchste Zeit: Fast fünf Jahre nach dem Verkaufsstart seiner Konsole Wii hat der japanische Konzern Nintendo ein neues Spielgerät präsentiert. Der Apparat soll "Wii u" heißen, bietet hochauflösende Grafik - und einen Controller, der eigentlich ein Gaming-Tablet ist. mehr...


NETZWELT-TICKER

Facebook erkennt jetzt Ihr Gesicht

Facebook erkennt jetzt, wer auf einem Foto abgebildet ist und ruft seine Freunde zum Beschriften des Bildes auf. Außerdem im Überblick: IPv6 eröffnet Hackern neue Angriffs-Chancen, es gibt weitere Hack-Attacken gegen Google und Sony - und hat das FBI den IT-Untergrund unterwandert? Von Felix Knoke mehr...




WISSENSCHAFT

SCHWARMFORSCHUNG

Wie Fische Karriere machen

Fische, die im Schwarm an der Spitze schwimmen, sind klar im Vorteil. Dort befindet sich das größte Angebot an fressbarem Plankton. Die Pole-Position wird allerdings nicht zufällig vergeben. mehr...


FORSCHUNGSPOLITIK

So will die Regierung die Energiewende stemmen

Mit einem großen Energieforschungsprogramm will die Bundesregierung den Atomausstieg möglich machen. Ministerin Schavan hat nun erstmals Grundzüge des millionenschweren Plans vorgestellt - und spricht von der "Forschungsagenda für die Energiewende". Von Christoph Seidler mehr... Forum ]


EHEC-EPIDEMIE

Warum ein Super-Seuchenamt im Keim erstickt

Die Ehec-Seuche hält deutsche Mediziner und Behörden seit Wochen in Atem, die Suche nach dem Ursprung des Keims verläuft bisher erfolglos. Schon fordern Politiker, eine neue Super-Gesundheitsbehörde zu schaffen. Einige Experten halten das für Populismus. Von Markus Becker mehr... Video | Forum ]




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

BVB-MEISTERFEIER IN GRUNDSCHULE

Nachtreten in der Nachspielzeit

Dortmund versank im Freudentaumel, doch einem Mann passte der schwarz-gelbe Meisterjubel nicht. Weil eine Grundschullehrerin nach dem Titelgewinn eine Schulstunde für eine Meisterparty verschob, schaltete er die Behörden ein. Empfehlung vom Amt: Meisterfeiern sollte es öfter geben. Von Felix Meininghaus mehr...


WAS KOSTET DIE WELT?

La Paz, hoch und herrlich

Das Leben in der bolivianischen Höhenluft ist hart - aber für ein Auslandsstudium unbedingt empfehlenswert, findet Sebastian Erb. Die Stadt ist günstig, bunt und voller kleiner Kulturschocks: Wer ein Haus bauen will, sollte zum Beispiel den Lama-Fötus nicht vergessen.  mehr...


KÖRPERSCHMUCK AN US-SCHULE

Heiliger Nasenstab

Sie wollte ihren Nasenstecker im Unterricht nicht ablegen, aus religiösen Gründen - und setzte sich damit gegen ihre Schule durch: Eine US-Schülerin sagt, sie gehöre zur "Church of Body Modification". Ihr Piercing müsse sie tragen, auch wenn die Schulordnung das verbietet. Ein Richter sah das ähnlich. mehr...




EINESTAGES

INTERVIEW MIT PAUL SIMON

"Für eine Karriere als Sportler war ich zu klein"

Wie verändert sich im Laufe der Jahre der Blick aufs Leben? In der Rubrik "Mit 17 hat man noch Träume" befragt der KulturSPIEGEL jeden Monat einen Star nach seinen Jugendsünden - und Träumen. Dieses Mal: Der Musiker Paul Simon über Mädchen, die Gitarristen anhimmeln, und simple Songs. Von Christoph Dallach mehr...




AUTO

UNIMOG-JUBILÄUM

Malocher im Zukunftsdress

Der Laster ist ein Typ wie kein anderer. Die Mercedes-Unternehmenssparte Special Trucks feiert in diesen Wochen 60 Jahre Unimog. Zur Feier des Jubiläums wurde jetzt eine Designstudie vorgestellt, die aussieht, als seien Marsmännchen mit schwerem Gartengerät gelandet. Von Jürgen Pander mehr...


SPRITSPARTECHNIKEN

Kampf um jeden Tropfen

Ob BlueMotion, Blue Efficiency oder Efficient Dynamics - ohne ein Modell mit Ökolabel kommt heute kein Autohersteller mehr aus. Was die Spritersparnis betrifft, halten sie tatsächlich ihr Versprechen. Doch die Aufpreise sind gesalzen. mehr...


OPEL ASTRA GTC

Der Freizeitsportler

Sparsam, sicher und mit vielen intelligenten Details - der Astra verfügt über eine Menge Talente. Ausgeprägte Sportlichkeit gehört allerdings nicht zu seinen Tugenden. Deshalb stellt ihm Opel den verwegenen Vetter namens GTC zur Seite. Was indes fehlt, ist ein echter Sportmotor. Von Tom Grünweg mehr...




REISE

FILM "DIE NORDSEE VON OBEN"

Kunstwerke auf dem Wattboden

Schiffswracks, einsame Inseln und endlose Dünen: Wer sich den Nationalpark Wattenmeer aus Möwenperspektive ansieht, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Nun kommen die Stars der Nordsee auf die Kinoleinwand - aufwendig aus dem Helikopter in HD-Qualität gefilmt. Von Julia Stanek mehr...


GEZWITSCHERTER SERVICE

Bahn richtet Hotline per Twitter ein

Torsten, Janice und Co. beantworten ab Mittwoch früh Fragen von Bahnkunden per Twitter. Die Deutsche Bahn will mit Hilfe ihres neuen Teams über den angesagten Internet-Kurznachrichtendienst kommunizieren - und schließt schon von vornherein viele Themengebiete aus. mehr...


SÜDAMERIKA

Lufthansa-Flug wegen Vulkanasche umgeleitet

Der Vulkan Puyehu in den chilenischen Anden spuckt seine Asche zurzeit bis nach Argentinien. Daher mussten alle größeren Airlines ihre Flüge nach und von Buenos Aires absagen. Auch eine Lufthansa-Verbindung ist betroffen. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen