Montag, 15. August 2011

Newsletter vom 15.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Montag, 15. August 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

MILLIARDEN-ÜBERNAHME

Google kauft Mobilsparte von Motorola

Jetzt macht Google richtig Ernst mit seiner Mobilfunk-Offensive: Der Suchmaschinenkonzern und Schöpfer des Handy-Betriebssystems Android kauft dem US-Konzern Motorola die Mobiltelefon-Sparte ab - für umgerechnet 8,8 Millliarden Euro. mehr...


STREIT ÜBER EURO-BONDS

FDP-Politiker drohen mit Koalitionsbruch

Die Debatte über Euro-Bonds belastet die Bundesregierung. FDP-Abgeordnete drohen offen mit dem Aus für die schwarz-gelbe Koalition, falls Angela Merkel einer gemeinsamen europäischen Schuldenpolitik zustimmt. Bisher bleibt die Kanzlerin bei ihrem Nein - doch der Druck der EU-Partner wächst. mehr...


AUSTAUSCH VON MILITÄRGEHEIMNISSEN

Pakistans China-Flirt alarmiert die USA

Pakistan soll chinesischen Militärexperten den "Stealth"-Hubschrauber gezeigt haben, den US-Einheiten nach der Tötung Osama Bin Ladens zurücklassen mussten. Islamabad und Peking dementieren, in Washington ist man trotzdem empört. Der Fall offenbart: In Asien verschieben sich die strategischen Kräfte. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


DÜRREKATASTROPHE IN AFRIKA

Deutschland stockt Hilfe für Hungernde auf

Bis zu 118 Millionen Euro will Entwicklungsminister Niebel für die Notleidenden in Ostafrika zusätzlich bereitstellen. Menschenrechtsorganisationen hatten zuvor deutliche Kritik geübt: Die Bundesregierung müsse sich stärker engagieren. Nun können Hunderttausende Hungernde auf weitere Hilfen hoffen. mehr...


US-POLITIK

Multimilliardär Buffett will höhere Steuern für Reiche

Mit diesem Aufruf dürfte sich Warren Buffett bei reichen US-Bürgern keine Freunde machen: In einem Kommentar für die "New York Times" rechnet der legendäre Investor mit dem Steuersystem seines Landes ab. Sein Appell: "Hört endlich auf, die Superreichen zu verhätscheln." mehr...


NACH EXTREM-REGEN

Riesige Kreidebrocken auf Rügen an den Strand gestürzt

Sowohl die Urlauber als auch Rügens Kreidefelsen halten den nassen Sommer nicht mehr aus: Am Wochenende zerbrach ein Massiv bei Sassnitz, Zigtausende Kubikmeter Kreide rutschten in die See. Experten warnen vor weiteren Abbrüchen - und vor Spaziergängen an der Kliffkante. mehr...


UMBAU BEIM HSV

Jugend patzt

Der Hamburger SV gehörte zu den Großen, mittlerweile sind die Ansprüche stark geschrumpft. Jetzt soll eine Radikalverjüngung das Comeback einläuten. Doch das Experiment birgt enorme Risiken: Dem Liga-Dino droht in dieser Saison der Abstiegskampf. Von Peter Ahrens mehr...


DORTMUNDER FANS IN HOFFENHEIM

Wütend auf den Pfeifenmann

Beim Auswärtsspiel wurden Fans von Borussia Dortmund mit Pfeiftönen beschallt - immer wenn sie Schmähgesänge gegen Hoffenheim-Sponsor Dietmar Hopp anstimmten. Die BVB-Anhänger argwöhnen, der Gastgeberverein stecke dahinter. Hoffenheim dementiert, aber schon gibt es erste Anzeigen. Von Rafael Buschmann mehr...



Anzeige:


PANORAMA

"TWILIGHT"-STAR KRISTEN STEWART

Bye bye, Bella

Als Bella Swan verzauberte sie Vampir Edward Cullen und Millionen Fans der "Twilight"-Reihe. Nun hat Kristen Stewart den letzten Teil abgedreht - und muss sich von ihrer Filmrolle verabschieden. Doch so richtig schwer fällt ihr die Trennung gar nicht. mehr...


AUSGEBUHT UND ANGESCHLAGEN

Charlie Sheens Wochenende aus der Hölle

Armer Charlie Sheen. Erst ging ein Auftritt bei einem Musikfestival daneben - aus dem Publikum setzte es Schmährufe und Wurfgeschosse. Dann wollte sich der skandalumwitterte TV-Star a.D. beim Baseball entspannen. Auch das war ein Reinfall. mehr...


ELFJÄHRIGER "ZWANGSARBEITER"

Trotzkopf wählt Polizeinotruf

Immer nur arbeiten und das auch noch in den Ferien: In Aachen wusste sich ein Elfjähriger nur noch mit der Notrufnummer 110 zu helfen - weil seine Mutter ihm die schulfreie Zeit vermieste. mehr...




WIRTSCHAFT

DEBATTE ÜBER EURO-BONDS

Jetzt hilft nur noch die Brutalo-Therapie!

Sie gelten vielen Deutschen als Teufelszeug. Doch gemeinsame europäische Staatsanleihen sind das brutalste und damit erfolgversprechendste Mittel im Kampf gegen die Dauerkrise. Kurzfristig zahlt die Bundesrepublik zwar drauf - langfristig könnten Euro-Bonds aber die günstigere Alternative sein. Ein Kommentar von Sven Böll mehr...


KONZERNUMBAU

E.on Ruhrgas droht die Zerschlagung

Acht Jahre nach der Übernahme von Ruhrgas will der Energiekonzern E.on das Unternehmen offenbar zerschlagen. Berichten zufolge erwägt der Versorger einen Verkauf des Gastransportnetzes. Der Prozess befinde sich aber noch am Anfang, sagten Insider. mehr...


STARKER FRANKEN

Schweizer Währungsflüchtlinge stürmen deutsche Grenzstädte

Euro und Dollar kriseln, der Schweizer Franken ist so viel wert wie lange nicht. Während die eidgenössische Wirtschaft unter der Starkwährung leidet, ziehen deutsche Grenzstädte Tausende Einkaufstouristen aus dem Alpenland an. "Ich suche gar nichts Bestimmtes", sagt eine. "Aber die Preise sind unschlagbar." Von Christian Teevs, Lörrach mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

SPORT

KURZPÄSSE

Robben fit für Zürich, Naldo vor Comback

Aufatmen beim FC Bayern: Arjen Robben kann in der Champions-League-Qualifikation gegen den FC Zürich spielen. Manchester United muss auf Rio Rio Ferdinand verzichten. Und: Verteidiger Naldo von Bundesligist Werder Bremen steht nach langer Verletzungspause vor dem Comback. mehr...


TRANSFERGEFLÜSTER

Fàbregas unterschreibt bei Barça, Thurk plant Wechsel in die USA

Der Wechsel von Cesc Fàbregas zum FC Barcelona ist endgültig perfekt. Michael Thurk steht genauso vor einem Wechsel in die USA wie ein Profi der Tottenham Hotspurs. Alle Wechsel und Transfergerüchte des Tages im Ticker. mehr...


BAYER-SIEG GEGEN BREMEN

Der undurchsichtige Herr Dutt

Bayer Leverkusen kommt nicht zur Ruhe. Auch nach dem knappen Sieg gegen Werder Bremen geht der Konkurrenzkampf zwischen Michael Ballack und Simon Rolfes weiter. Trainer Robin Dutt scheint keine Lösung parat zu haben, er verstrickt sich in Widersprüche. Von Daniel Theweleit, Leverkusen mehr...




POLITIK

US-WAHLKAMPF IN IOWA

Rechtsruck im Maisfeld

Es ist der Karneval von Amerikas Konservativen: Mit einer ersten Testabstimmung im Schlüsselstaat Iowa haben die Republikaner den US-Präsidentschaftswahlkampf eingeläutet. Das Kandidatenfeld schrumpft auf drei Favoriten, die mit strammrechten Parolen gegen Obama punkten. Aus Ames berichtet Marc Pitzke mehr... Video ]


KRISE DER NORD-CDU

De Jager soll Boetticher-Nachfolger werden

Wer führt künftig die schleswig-holsteinische CDU? Christian von Boetticher war wegen der Beziehung zu einer Minderjährigen zurückgetreten, nun verdichten sich die Zeichen, dass Wirtschaftsminister Jost de Jager Spitzenkandidat und Parteichef wird. Er gilt als fleißig und bodenständig. mehr... Video ]


UMFRAGE

Zufriedenheit mit Obama sinkt auf Rekordtief

Immer mehr Amerikaner sind mit Barack Obama unzufrieden: Erstmals ist die Zustimmung für die Arbeit des US-Präsidenten in einer Umfrage unter 40 Prozent gesunken  - der schlechteste Wert seit Obamas Amtsantritt. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

STUDENTINNEN SINGEN EUROTRASH

Der Hügel-Hype von Tübingen

Zwei Studentinnen singen eine Hymne auf ihr Uni-Städtchen - und werfen dann die Hype-Maschine an. Ihr Video ist eine Hommage an Tübingen, ein aufwendig produzierter YouTube-Clip inklusive Oberbürgermeister. Nebeneffekt: Es soll auch noch eine Bachelor-Arbeit über den Hügel-Hype herausspringen. Von Sophie Lübbert mehr... Video ]


STREIT ÜBER STIFTUNGSPROFESSUR

Satelliten schaffen ohne Waffen

Die Uni Bremen will eine Stiftungsprofessur einrichten, bezahlt von einem Sponsor, der Statelliten für die Bundeswehr baut. Doch viele Studenten und Professoren wollen das Geld vom "Rüstungsunternehmen" nicht. Sie pochen auf die Zivilklausel ihrer Uni, die miltärische Forschung untersagt. Von Lazar Backovic mehr...




KULTUR

BOX OFFICE

Die Affen erobern auch Deutschland

Vier hochgehandelte Neustarts in den amerikanischen Kinos konnten dem "Planet der Affen"-Prequel nichts anhaben: Das Primaten-Drama bleibt auf Platz eins der US-Kinocharts. Und auch das deutsche Publikum hat das Science-Fiction-Märchen über die Machtübernahme der Affen ins Herz geschlossen. mehr... Video ]


SACHBUCH "HEARTCORE"

Lieblingsmodus Schönfärben

Nichts nervt so sehr wie Ratschläge - hier sind gleich drei. Erstens: Pflegen Sie die Gabe der Selbstironie. Zweitens: Lesen Sie das Buch "Heartcore". Drittens: Betrachten Sie es als Bedienungsanleitung. Gern geschehen. Von Maren Keller mehr...


"TATORT"-QUOTEN

Schwein gehabt, Schweiz

Demütigende Senderschelte, vernichtende Kritiken: Trotz der schwierigen Startbedingungen holte sich der erste "Tatort" aus der Schweiz seit fast zehn Jahren am Sonntag passable Quoten. Stefan Gubser als Kommissar Reto Flückiger darf sich Hoffnungen machen, regelmäßig zu ermitteln. mehr...




WISSENSCHAFT

ABBRÜCHE AUF RÜGEN

Regenwetter zerlegt Kreidefelsen

Der Dauerregen war zu viel: Von den berühmten Kreidefelsen auf der Insel Rügen sind mächtige Brocken in die Ostsee gekracht - Niederschläge haben den Boden aufgeweicht. Jetzt drohen weitere Abbrüche. mehr...


GEFÄHRLICHE GESCHWULSTE

Mediziner filtern Stammzellen

Stammzellen sind der Rohstoff für Ersatzteile des menschlichen Körpers. Doch manche entwickeln sich nicht zu den erwünschten Organen, sondern zu gefährlichen Geschwulsten. Mediziner haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich schädliche Stammzellen aussortieren lassen. mehr...


ARTENSTERBEN

Brennpunkte der Bedrohung verschieben sich

Weil ihr natürlicher Lebensraum immer kleiner wird, sind viele Wildtierarten bedroht. Die Brennpunkte des Säugetier-Aussterbens könnten sich verschieben - in Regionen, die bisher im globalen Artschutz noch keine große Rolle spielen. mehr...




REISE

DÄNISCHES EILAND ÆRØ

Insel der Dickköpfe

Niedliche Fachwerkhäuser, bunte Stockrosen, goldene Felder: Ærø verkörpert das dänische Ostseeidyll. Doch das kleine Eiland will mehr - und rüstet auf mit Windrädern und der größten Solaranlage der Welt. Drei Insulaner erzählen von grünen Ideen und was passiert, wenn Ærøer aufmüpfig werden. Von Ærø berichtet Antje Blinda mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Samsung verkauft Galaxy Tab trotz Verbot

Patentkrieg hin oder her: Einer von Apple erwirkten einstweiligen Verfügung zum Trotz wurde Samsungs Tablet-PC Galaxy Tab am Wochenende munter verkauft. Außerdem im Überblick: Ein Gerichtsurteil deckelt Erst-Abmahnkosten auf 100 Euro und vieles mehr. Von Richard Meusers mehr...


PANDA-UPDATE

Googles Qualitätsoffensive erreicht Deutschland

Raus mit den Klickfarmen, rein mit Qualitätsangeboten: Mit neuen Such-Algorithmen will der US-Internetkonzern Google den Nutzen seiner Suchergebnisse erhöhen. Die Ergebnisse der Veränderungen waren schon am Wochenende messbar. mehr... Forum ]


ZOFF NACH DEM SOMMERCAMP

Chaos Computer Club wirft OpenLeaks-Gründer raus

Streit zwischen Hackern und Enthüller: Der Chaos Computer Club hat Daniel Domscheit-Berg ausgeschlossen. Er soll den guten Ruf des Clubs für sein Projekt ausgenutzt haben. Der OpenLeaks-Gründer reagiert mit Unverständnis. mehr...




AUTO

WO FAHREN SPASS MACHT

Die zehn besten Cabrio-Strecken der Alpen

Beifahrer oder Fondinsassen mögen anders darüber denken, aber wer selbst am Lenkrad sitzt, wird Kurven lieben. Sie geben der Fahrt einen Rhythmus, verändern die Blickrichtung, erfordern Aufmerksamkeit. Hier sind zehn besondere Slalomrouten für Autofahrer mit Lenkgefühl. mehr...


KRAFTAKT IAA-AUFBAU

Materialschlacht unterm Messeturm

Die Autofans freut's, die Messebauer ächzen: Mehr als 10.000 Handwerker und Techniker schuften seit Monaten, um die neuen Modelle auf der Internationalen Automobil-Ausstellung ins Rampenlicht zu rücken. Der Arbeitsaufwand beeindruckt - ebenso wie die Kosten. Von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

BANDNAMEN UND IHRE WURZELN

Sie nannten sich "Fäkalien"

Welche Musiker erhielten ihren Namen von heißblütigen Truckern? Welche Pop-Giganten hießen wie ein Fabrikant von Fischkonserven? einestages erzählt die schrägsten Geschichten zur Bandtaufe - und verrät, wie berühmte Kapellen sich nannten, bevor sie bekannt wurden. Von Benjamin Maack mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen