Mittwoch, 17. August 2011

Newsletter vom 17.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 17. August 2011, 17:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

WIRTSCHAFTSREGIERUNG

Der Preis für den Pakt

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy wollen eine europäische Wirtschaftsregierung schaffen. Klingt gut. Doch was das heißen soll, ist noch offen. Wenn der Vorschlag ernst gemeint ist, hätte er erhebliche Konsequenzen - besonders für Deutschland. Von Stefan Kaiser mehr... Video | Forum ]


MOODY'S UND S&P

Roland Berger kritisiert enge Verflechtung von Rating-Giganten

Die weltgrößten Rating-Agenturen sind weniger unabhängig voneinander als bislang gedacht. Dies offenbart nach Informationen des manager magazin eine Roland-Berger-Studie. Demnach werden Moody's und S&P von denselben Großaktionären kontrolliert. mehr...


URTEIL DES BUNDESFINANZHOFS

Arbeitnehmer können Studium und Lehre von der Steuer absetzen

Das kann den Fiskus Milliarden kosten: Laut einem Urteil des Bundesfinanzhofs dürfen Ausbildungskosten und Studiengebühren künftig von der Steuer abgesetzt werden. Studenten und Lehrlinge können auf einen Geldsegen hoffen. mehr...


ASTHMA-PATIENTEN

Placebo-Studie erzürnt US-Mediziner

Statt zu viel Medizin einfach gar keine? Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass Scheinmedikamente und -therapien bei Asthma das subjektive Befinden der Erkrankten ebenso verbessern wie ein echtes Mittel. US-Mediziner regen sich über die Folgerungen massiv auf - ein deutscher Experte bleibt gelassen. Von Nina Weber mehr...


WÜTENDE FANS

Hoffenheim in der Schallfalle

Die Affäre um die Beschallung des Gästeblocks entwickelt sich für Hoffenheim zum Desaster: Fans schimpfen über Stasi-Methoden, es hagelt Anzeigen wegen Körperverletzung, die Vereinsführung agiert ungeschickt. Der bereits seit Jahren laufende Versuch einer Imagepolitur droht zu scheitern. Von Rafael Buschmann mehr... Video ]


COMIC-VERFILMUNG "CAPTAIN AMERICA"

Auf, auf zum fröhlichen Nazi-Jagen

Zack, da bekam Hitler aufs Maul! Auf dem ersten Heft-Cover durfte Captain America den Diktator höchstpersönlich ausknocken. Genauso geradlinig agiert der größte Idealist unter den Marvel-Superhelden jetzt auf der Leinwand: "Captain America: The First Avenger" ist ein schnörkellos gutes B-Movie. Von David Kleingers mehr... Video ]


KÜNSTLICHE HAND MIT FORMEL-1-TECHNIK

Matthews Glücksgriff

Dem Briten Matthew James fehlt seit der Geburt die linke Hand, seit Jahren träumte der Teenager von einer teuren Hightech-Prothese - doch das Geld ist knapp. Hilfe kommt jetzt aus der Formel-1-Branche. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Arbeitsgemeinschaft. Von Johannes Korge mehr...


GERICHTSFOTOGRAF LEO ROSENTHAL

Diven, Diebe, Diktatoren

Zeuge der Anklagen: Von 1926 bis 1933 fotografierte Leo Rosenthal in den Gerichtssälen Berlins. Seine faszinierenden Bilder zeigen große und kleine Verbrecher, Anwälte, Richter und Zuschauer - und dokumentieren gleichzeitig das Leben einer entfesselten Stadt. Von Ferdinand von Schirach mehr...



Anzeige:


PANORAMA

DEPARDIEUS MALHEUR IM FLUGZEUG

Lass laufen, Obelix!

Wer muss, der muss, das gilt auch für Gérard Depardieu. Kaum war sein Flugzeug in Paris auf die Startbahn gerollt, da drückte den Schauspieler die Blase. Die Klos waren zu, die Stewardessen uneinsichtig. Da traf Obelix eine einsame Entscheidung. mehr...


BÜRGERMEISTERIN FÜR EINEN TAG

Elfjährige benennt Straße nach Justin Bieber

Für einen Tag durfte Caroline Gonzalez im texanischen Forney Bürgermeisterin spielen - das nutzte die Elfjährige für eine bedeutende Entscheidung: Sie benannte eine Straße nach Teenie-Star Justin Bieber. Ihre Begründung war entwaffnend einfach. mehr...


MORDFALL SONJA ADY

Landgericht spricht Angeklagten frei

24 Jahre nach dem Mord an der Schülerin Sonja Ady hat das Landgericht Verden einen früheren Bekannten des Opfers freigesprochen. Am Fundort der Leiche waren Spuren seiner DNA entdeckt worden. Der Mann hatte vor der Tat mit der 16-Jährigen geschlafen. mehr...




POLITIK

OBAMA-TOUR DURCH DEN MITTLEREN WESTEN

Ein Bus im Kornfeld

Minnesota, Iowa, Illinois - der Mittlere Westen war 2008 bei seinem Marsch in Weiße Haus noch fest in der Hand von Barack Obama. Jetzt schwächelt der US-Präsident mit seinen Demokraten auch dort. Auf einer Bustour kündigte Obama jetzt Millionenhilfen an, um Jobs in der Region zu schaffen. mehr...


RAZZIEN IN SYRIEN

Assad lässt Dutzende Gegner festnehmen

Der Westen droht und droht, aber Syriens Diktator Assad beeindruckt das nicht. In mehreren Oppositionshochburgen startete er Razzien gegen Gegner seines Regimes. Dutzende Menschen sollen festgenommen worden sein. mehr...


PUTINS HARMONIE-SHOW

Ein Mann, ein Fisch

Russlands Premier Putin inszeniert sich gerne als Naturbursche - auf der Jagd, beim Reiten, unter Wasser. Jetzt fuhr er an die Wolga und lud seinen vermeintlichen Rivalen, Präsident Medwedew, zum Angeln ein. mehr...




SPORT

TRANSFERGEFLÜSTER

Arnautovic bleibt in Bremen, Tottenham will Adebayor

Marko Arnautovic räumt mit Wechselgerüchten auf. Tottenham Hotspur ist an Angreifer Emmanuel Adebayor interessiert. Der FC Porto und Atlético Madrid sollen sich über einen Wechsel von Radamel Falcao einig sein. Alle Wechsel und Transfergerüchte im Liveticker. mehr...


MAINZ-PRÄSIDENT STRUTZ

"Wir müssen uns nicht mehr verstecken"

Seit Saisonbeginn spielt Mainz 05 in einem neuen Stadion. Im "SPONSORS"-Interview nennt Club-Chef Harald Strutz die Vorzüge der Arena, erklärt das Finanzierungsmodell und sagt, warum der FSV mit Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Kaiserslautern mittlerweile auf Augenhöhe agiert. mehr...


KURZPÄSSE

Schalke ohne Raúl, AC Mailand ohne Ibrahimovic

Bundesligist Schalke 04 ist ohne Stürmer Raúl zum Europa-League-Playoff-Hinspiel nach Helsinki geflogen. Der AC Mailand muss zum Saisonauftakt wohl auf Stürmer Zlatan Ibrahimovic verzichten. Und: In Spanien droht weiter ein Spieler-Streik. mehr...




WIRTSCHAFT

IFO-BAROMETER

Weltwirtschaft gerät ins Stocken

Die Stimmung ist mies: Nach zwei guten Quartalen ist der Ifo-Indikator für das Weltwirtschaftsklima um zehn Punkte gefallen. Außerdem warnen die Forscher vor einer steigenden Inflation. mehr...


GEWERBESTEUER

Kommunen nehmen deutlich mehr Geld ein

Der Aufschwung kommt den klammen Kommunen zugute: Ihre Einnahmen sind im vergangenen Jahr um rund zehn Prozent gestiegen. Größter Gewinner der Gewerbesteuer-Disco ist Berlin.   mehr... Forum ]


STREIT UM FOSTER'S

Bierriese SABMiller startet zweiten Übernahmeversuch

Jetzt ändert SABMiller seine Taktik: Nachdem die Übernahmeverhandlungen mit dem Konkurrenten Foster's gescheitert sind, versuchen es die Briten auf die harte Tour - und bieten ihre Milliarden direkt den Aktionären an. mehr...




NETZWELT

KOMMUNIKATIONSKULTUR

Beherrsche dich, Nutzer!

Die Politik ruft wieder einmal nach einem Klarnamenzwang im Internet. In der Community weckt das Empörung, doch die Argumente liefern die Netznutzer oft selbst - mit einer erbarmungswürdigen Kommunikationskultur. Das Web braucht unsere Selbstbeherrschung, findet Frank Patalong. mehr...


NETZWELT-TICKER

Nokia hofft auf ein chinesisches Wunder

Nokia setzt künftig ganz auf Windows-Handys - und auf China, Forscher finden heraus, wie man Touchscreens belauschen kann und Sony versucht, sich mit Preissenkungen beliebter zu machen. Das und mehr im Überblick. Von Richard Meusers mehr...


KÖLNER SPIELEMESSE GAMESCOM

Höhepunkte für Hardcore-Daddler

Was bringen Microsoft, Nintendo und Co. demnächst auf die Konsole? Die Kölner Gamescom-Messe zeigt die Spieleneuheiten der Saison. Die Branchenschau verspricht mehr Aussteller und mehr Premieren - und liefert leider auch eine herbe Enttäuschung. Von Christian Stöcker, Köln mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

DOKTORPFUSCH

FH-Professorin unter Plagiatsverdacht

Die Plagiatsjäger von VroniPlag haben eine neue Doktorarbeit im Visier: Diesmal ist kein Politiker der mutmaßliche Übeltäter, sondern eine Hochschullehrerin. Den Doktortitel hat sie aus Polen. Die dortige Uni zeigt sich über die Vorwürfe entsetzt. Von Frauke Lüpke-Narberhaus mehr...


CYBER-MOBBING-STUDIE

Die Eltern pöbeln mit

Mobbing im Internet quält Schüler - aber auch Lehrer. Eine Studie aus England zeigt, in welchem Ausmaß Pädagogen angegriffen werden. Mit überraschendem Ergebnis: In einem Viertel der Fälle stecken Eltern hinter den fiesen Attacken. Von Sebastian Hofer mehr...




KULTUR

NEUE ROMANDEBÜTS

Nazis, Ufos und Schlecker greifen an

Heavy Metal und Science Fiction helfen nicht weiter: Jan Brandts überragender Provinzjugend-Roman "Gegen die Welt", der es just auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis geschafft hat. Nuran David Calis erzählt von Türstehern in Bielefeld. Und Jan Göttfert führt zu einer undurchschaubaren Finnin. mehr...


MDR-SKANDAL

Fernsehdirektor wusste seit 2009 von krummen Geschäften

MDR-Sumpf immer tiefer: Jetzt hat Intendant Udo Reiter bekannt gegeben, dass Fernsehdirektor Wolfgang Vietze schon 2009 vom seltsamen Finanzgebaren des Ex-Unterhaltungschefs Udo Foht gewusst hat. mehr...


OSTERMEIER-INSZENIERUNG IN SALZBURG

Keine Angst vor der Theater-Ikone

Berliner Schnauze trifft Schöngeist: In Salzburg hat Shakespeares "Maß für Maß" Premiere, mit zwei Charakterdarstellern unterschiedlicher Generationen. Zum ersten Mal teilen sich Lars Eidinger und Gert Voss die Bühne - und sind fasziniert voneinander. Von Laura Hamdorf mehr...




REISE

WESTGRÖNLAND

Das Rätsel des Kobaltblaus

Als auf Grönland ein Gletscher kalbt, beobachtet Michael Martin ein erstaunliches Phänomen: Die frisch ins Meer gestürzten Eisblöcke leuchten intensiv in einem frostigen Blau. Dem Fotografen gelingen aus dem Helikopter beeindruckende Aufnahmen - auf denen gigantische Eisberge wie kleine Kristalle wirken. mehr...


PREMIERE

Kuba begrüßt erste US-Touristengruppe

Fünf Jahrzehnte lang durften US-Bürger nicht auf direktem Weg nach Kuba reisen. Nachdem Präsident Obama den harten Kurs gegen den kommunistischen Nachbarstaat gelockert hat, besuchte nun die erste Touristengruppe Havanna - Zehntausende werden wohl folgen. mehr...


LIKÖRHERSTELLUNG AUF CURAÇAO

Bitter macht blau

Den originalen Blue Curaçao gibt es nur in der Karibik: Nach einem 115 Jahre alten Rezept entsteht das hochprozentige Gebräu in einem einzigen uralten Kupferkessel. Die Nachfrage auf der Herkunftsinsel ist enorm - auch weil die wichtigste Zutat nur hier wächst. Von Nina Mareen Spranz mehr...




WISSENSCHAFT

UNFALL IN DER NORDSEE

Behörden sehen Ölleck gelassen

Weiterhin strömt Öl aus einem Rohrleck in die Nordsee - doch nur noch in geringer Menge, erklärt der verantwortliche Konzern Shell. Britische Behörden geben sich gelassen: Der Ölfilm werde sich auflösen. Zuletzt hatte er sich aber wieder ausgebreitet. mehr... Video ]


SÜDSEE

Biologen entdecken Aal aus der Urzeit

Dicker Kopf, große Flossenstrahlen, ein Kragen vor den Kiemen: In einer Unterwasserhöhle in der Südsee haben Biologen einen fremdartigen Aal entdeckt - er stammt aus der Urzeit. Vor 220 Millionen Jahren wurden die Tiere von ihrer Aalverwandtschaft getrennt. mehr...


FUKUSHIMA

Abschaltung von Japans Katastrophen-AKW droht sich zu verzögern

Ingenieure bekommen das havarierte Atomkraftwerk von Fukushima nicht unter Kontrolle. Die Reinigung des radioaktiven Wassers in der Anlage dauert länger als gedacht. Vermutlich wird es bis nächstes Jahr dauern, die Temperatur im Kraftwerk auf unter 100 Grad zu kühlen. mehr...




AUTO

HYBRID-WOHNANHÄNGER

Energiegewinnung beim Hinterherrollen

Immer luxuriösere Einrichtung, feinere Materialien, cooleres Design - das war bislang die Richtung des Fortschritt in der Wohnwagenbranche. Beim Caravan-Salon in Düsseldorf steht nun außerdem die Energieeffizienz im Fokus - und damit Wohnanhänger, der Strom produziert. Von Jürgen Pander mehr...


FAHRKÜNSTLER KEN BLOCK

Drifts bis die Reifen brennen

Sie halten sich für einen guten Autofahrer? Dann kennen Sie vermutlich Ken Block noch nicht. Der 43-jährige US-Amerikaner kann einen Pkw so schnell und präzise bewegen wie kaum ein anderer. Für Fans der Motorsportart Gymkhana ist Block ein Idol - aber sehen Sie selbst. Von Jürgen Pander mehr...




EINESTAGES

BEINAHE-KATASTROPHE IN NEW YORK

Gigant auf dünnen Beinen

Es ist eine Ikone der Baukunst - und war eine Gefahr für New York: 1978 drohte das Citicorp Center, eines der höchsten Gebäude Manhattans, einzustürzen und eine dramatische Kettenreaktion auszulösen. Der Architekt bemerkte einen fatalen Konstruktionsfehler, dann nahte die Hurrikan-Saison. Von Danny Kringiel mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen