DOLLAR-DEBATTE IN PEKING
So ändern sich die Machtverhältnisse: US-Vizepräsident Biden reist nach China - kurz vorher prasselt es Kritik aus Peking. Kommentatoren und Experten beschwören die USA, ihr Schuldenproblem zu lösen, mehr zu sparen, weniger zu verschwenden. Sie wähnen Amerika in einer "Phase des Niedergangs". mehr...
STEUERURTEIL
Das kann den Fiskus Milliarden kosten: Laut einem Urteil des Bundesfinanzhofs dürfen Ausbildungskosten und Studiengebühren künftig von der Steuer abgesetzt werden. Studenten und Lehrlinge können auf einen Geldsegen hoffen. mehr...
TEURE WÄHRUNG
Massiver Eingriff in den Devisenmarkt: Das dritte Mal in kurzer Zeit öffnet die Schweizer Notenbank die Geldschleusen, um den Kurs des Franken zu drücken. Das Land will so seine Exporte verbilligen. Andere Regierungen planen ähnliche Schritte - das Risiko eines weltweiten Währungskriegs steigt. mehr... [ Video | Forum ]
MEDIZIN-ÜBERDOSIS
Die Pharmaindustrie überschwemmt die Republik mit neuen Superpillen gegen Krebs und schwere Leiden. Die Konzerne kassieren ab, die Kassen müssen Milliarden Euro zahlen. Doch der Nutzen der Medikamente ist oft fraglich. Von Stefan Schultz mehr... [ Forum ]
NEUE MILITÄRTECHNIK
Mini-Kameras am Helm, Tarnkappen-Drohnen am Himmel, Hilfsskelette namens "Hulc": Eliteeinheiten begreifen sich auch technologisch als Speerspitze der Streitkräfte. Sie sind oft die Ersten, die von Hightech-Entwicklungen profitieren - und neue Waffen wie die "Kotzstrahlenkanone" einsetzen sollen. Von Markus Becker mehr...
EDELMETALL-HYPE
Immer mehr Anleger flüchten wegen der Euro-Krise in Gold. Wussten Sie, dass alle Barren der Welt in einen Würfel mit 20 Metern Kantenlänge passen? Zehn merk-würdige Fakten über den glitzernden Rohstoff. mehr...
KÖLNER SPIELEMESSE GAMESCOM
Was bringen Microsoft, Nintendo und Co. demnächst auf die Konsole? Die Kölner Gamescom-Messe zeigt die Spieleneuheiten der Saison. Die Branchenschau verspricht mehr Aussteller und mehr Premieren - und liefert leider auch eine herbe Enttäuschung. Von Christian Stöcker, Köln mehr...
BEINAHE-KATASTROPHE IN NEW YORK
Es ist eine Ikone der Baukunst - und war eine Gefahr für New York: 1978 drohte das Citicorp Center, eines der höchsten Gebäude Manhattans, einzustürzen und eine dramatische Kettenreaktion auszulösen. Der Architekt bemerkte einen fatalen Konstruktionsfehler, dann nahte die Hurrikan-Saison. Von Danny Kringiel mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen