TEURE WÄHRUNG
Massiver Eingriff in den Devisenmarkt: Das dritte Mal in kurzer Zeit öffnet die Schweizer Notenbank die Geldschleusen, um den Kurs des Franken zu drücken. Das Land will so seine Exporte verbilligen. Andere Regierungen planen ähnliche Schritte - das Risiko eines weltweiten Währungskriegs steigt. mehr... [ Video | Forum ]
MEDIZIN-ÜBERDOSIS
Die Pharmaindustrie überschwemmt die Republik mit neuen Superpillen gegen Krebs und schwere Leiden. Die Konzerne kassieren ab, die Kassen müssen Milliarden Euro zahlen. Doch der Nutzen der Medikamente ist oft fraglich. Von Stefan Schultz mehr... [ Forum ]
STREIT MIT US-REGIERUNG
Eine Leiche mit zugenähtem Brustkorb, schwarze Raucherlungen: Tabakkonzerne in Amerika müssen künftig solche Motive auf Zigarettenschachteln drucken. Jetzt schlägt die Milliarden-Dollar-Industrie zurück - und verklagt die US-Regierung. mehr...
KRISENTREFFEN VON MERKEL UND SARKOZY
Eine gemeinsame Wirtschaftsregierung soll Europas Währung stützen - aber Euro-Bonds und die Erhöhung des Rettungsfonds bleiben tabu: Bei ihrem Krisentreffen haben sich Kanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy auf Empfehlungen beschränkt. Die Börsen werden sie so kaum beruhigen. Von Stefan Simons, Paris mehr... [ Video ]
EDELMETALL-HYPE
Immer mehr Anleger flüchten wegen der Euro-Krise in Gold. Wussten Sie, dass alle Barren der Welt in einen Würfel mit 20 Metern Kantenlänge passen? Zehn merk-würdige Fakten über den glitzernden Rohstoff. mehr...
ATOMKATASTROPHE FUKUSHIMA
Monate nach der japanischen AKW-Katastrophe sind die Menschen dauerhaft erhöhter Strahlung ausgesetzt. Die Regierung in Tokio tut sich schwer mit der Entseuchung. Privatleute ergreifen die Initiative in der Region um Fukushima - und können erste Erfolge vorweisen. Aus der Region Fukushima berichtet Cinthia Briseño mehr...
KÖLNER SPIELEMESSE GAMESCOM
Was bringen Microsoft, Nintendo und Co. demnächst auf die Konsole? Die Kölner Gamescom-Messe zeigt die Spieleneuheiten der Saison. Die Branchenschau verspricht mehr Aussteller und mehr Premieren - und liefert leider auch eine herbe Enttäuschung. Von Christian Stöcker, Köln mehr...
BEINAHE-KATASTROPHE IN NEW YORK
Es ist eine Ikone der Baukunst - und war eine Gefahr für New York: 1978 drohte das Citicorp Center, eines der höchsten Gebäude Manhattans, einzustürzen und eine dramatische Kettenreaktion auszulösen. Der Architekt bemerkte einen fatalen Konstruktionsfehler, dann nahte die Hurrikan-Saison. Von Danny Kringiel mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen