Dienstag, 16. August 2011

Newsletter vom 16.08.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 16. August 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

BRUTTOINLANDSPRODUKT

Konjunktur in Deutschland kühlt merklich ab

Der deutsche Aufschwung verliert deutlich an Fahrt: Im zweiten Quartal ist die Wirtschaftsleistung nur noch um 0,1 Prozent gestiegen - es ist das geringste Wachstum seit dem Höhepunkt der Finanzkrise. Ökonomen sind ernüchtert: "Das lässt für die Euro-Zone nicht viel Positives erwarten." mehr...


SPITZENTREFFEN IN PARIS

Sarkozy hofft auf den Merkel-Bonus

Coole Kanzlerin trifft hibbeligen Präsidenten: Vor dem Euro-Spitzentreffen von Angela Merkel und Nicolas Sarkozy dämpft Berlin die Erwartungen - Paris braucht möglichst einen Coup. Acht Monate vor den französischen Wahlen will sich der Elysée-Chef als Supermanager der Krise profilieren. Von Stefan Simons, Paris mehr...


LINKE VOR LANDTAGSWAHLEN

Endspiel für Ernst und Lötzsch

Frust über die eigene politische Nebenrolle, ständiger Richtungsstreit und eine neue Mauerdebatte machen den Genossen das Leben schwer - die Linke hatte schon bessere Zeiten. Die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin entscheiden auch über die Zukunft der Parteispitze. Von Björn Hengst mehr... Forum ]


SCHWARZER ATTACKIERT ROCHE

Häschen im Bett, Oma im Kopf

Alice Schwarzer schreibt einen offenen Brief an Charlotte Roche - und behauptet, die Autorin würde in ihrem Roman "Schoßgebete" ein "Oma-Beziehungsmodell" propagieren. Offenbar hat Roche ihre neue Gegnerin perfekt bei den erprobten Reflexen gepackt. Von Christian Buß mehr...


RAUBKATZENALARM IN DER TOSKANA

Wer hat Angst vorm schwarzen Panther?

Eine Raubkatze versetzt Anwohner der Süd-Toskana in Angst und Schrecken. Noch furchtsamer agieren allerdings die Greifertrupps der Staatsmacht, die den schwarzen Panther fangen sollen. Die Jagdposse erinnert an den Glaubenskrieg um Problembär "Bruno". Von Hans-Jürgen Schlamp, Massa Marittima mehr...


BÜROKRATIE-DSCHUNGEL IN BRASILIEN

Einen Telefonanschluss mit Wohnung, bitte!

Brasiliens Ämter trauen dem Volk nicht, und die Bürger misstrauen der Regierung. Mit großer Phantasie wehren sich Überlebenskünstler gegen die Bürokratisierung ihres Alltags. Wer als Einwanderer durchkommen will, muss bei ihnen in die Lehre gehen - und tricksen lernen. Von Jens Glüsing, Rio de Janeiro mehr...


9/11-TAGEBUCH

Der letzte Sonnenaufgang zwischen den Türmen

Er kam, um Urlaub zu machen, und erlebte ein Inferno: Im September 2001 besuchte Reinhard Karger seinen Bruder in New York. Bei einer Zigarettenpause sah er plötzlich den Rauch über den brennenden WTC-Türmen - und hielt das Unfassbare in einer Bilderserie fest. mehr...


ORTENAU

"Mein Gott, ist das schön hier"

Die Wußlers leben dort, wo andere Urlaub machen. Die Ortenau zwischen Schwarzwald und Oberrhein zählt zu den schönsten Landschaften Baden-Württembergs. Versteckt in einem beschaulichen Seitental liegt ihr Bauernhof - ein Stück heile Welt, in der sich viel um eines dreht: den Selbstgebrannten. Von Oliver Lück mehr...



Anzeige:


PANORAMA

SLACKLINING EXTREM

Balanceakt in 3770 Metern Höhe

Zweieinhalb Zentimer breit ist der Gurt, auf dem Slackliner kurze Strecken zurücklegen. Eine moderne Form des Seiltanzes, die Michael Kemeter zum Extremsport macht: Er spannte sein Band in Österreich am Großglockner auf - in schwindelerregender Höhe und bei eisigen Temperaturen. mehr...


SACHSEN-ANHALT

Stromausfall - 117.000 Hühner verendet

Ein Stromausfall hat Zehntausende Hühner das Leben gekostet. In einem Mastbetrieb bei Haldensleben war die Lüftung ausgefallen, die Tiere erstickten. Die Polizei prüft nun, welche Schuld den Betreiber trifft: Hat er zu wenige Notstromaggregate bereitgestellt? mehr...


AUSLANDS-PLÄNE DER GUTTENBERGS

"Wir kommen zurück"

Auf der Suche nach Abenteuern will Stephanie zu Guttenberg mit ihrer Familie an die Ostküste der USA ziehen, inmitten von Kartons leben und auf einer Isomatte schlafen. Doch keine Angst! Sie verspricht: All zu lange müssen die Deutschen nicht auf sie verzichten. mehr... Video ]




POLITIK

KRIEG IN LIBYEN

Gaddafi-Truppen feuern Scud-Rakete ab

Für Libyens Diktator Gaddafi geht es um alles, die Rebellen rücken der Hauptstadt Tripolis immer näher. Jetzt hat der Machthaber erstmals Kurzstreckenraketen gegen das eigene Volk eingesetzt. US-Angaben zufolge feuerten seine Truppen eine Scud-Rakete ab - er soll noch Hunderte besitzen. mehr...


KRITIK AUS NORDKOREA

Südkorea und USA starten umstrittenes Manöver

Südkorea und die USA haben ein gemeinsames Militärmanöver begonnen. Nordkorea reagierte mit scharfem Protest: Das sei die schlimmste Krise der Geschichte für die Halbinsel. mehr...


US-PRÄSIDENTSCHAFTSWAHL

Obama verspricht Konjunkturprogramm

Das Land steckt in der Schuldenkrise, die Zufriedenheit mit dem Präsidenten sinkt. Nun verspricht US-Präsident Obama den Amerikanern bessere Zeiten. Auf einer Wahlkampftour durch den Mittleren Westen kündigt er ein Programm zur Förderung der schwachen Konjunktur an. mehr...




NETZWELT

HYPE DER WOCHE

Woher die Katzenvideos kommen

Sie sind sooo putzig: Gut, dass Kätzchen beim Schlafen, Klavierspielen oder in einen Papierkorb fallen gefilmt werden. Solche Videos sind, behaupten manche, der Stoff der das Netz zusammenhält. Und wo werden sie produziert? In den Kittywood Studios natürlich. mehr...


HANDY-ÜBERNAHME

Motorola-Kauf macht Google zum Alleskönner-Konzern

Web-Suche, E-Mail, Social Network, Download-Shops - und jetzt auch noch Handys: Als erster Internetgigant kann Google nach der Übernahme von Motorola ein digitales Rundum-Angebot präsentieren. Der Deal könnte die Machtverhältnisse im Mobilfunkgeschäft fundamental verschieben. Von Ole Reißmann, Christian Stöcker und Matthias Kremp mehr... Forum ]


TILT-SHIFT-VIDEOS

So schrumpft man eine Großstadt

Es ist ein weltweiter Trend: Filmemacher produzieren Stadtporträts im sogenannten Tilt-Shift-Format - und inszenieren die Realwelt im Stil einer Modelleisenbahn. Für die Miniaturoptik braucht man eine spezielle Linse. Der Berliner Sammy Metwalli zeigt, wie es auch ohne geht. mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

INTERNE UMFRAGE

70 Prozent der Bahn-Mitarbeiter sind unzufrieden

Nicht nur Kunden schimpfen über die Deutsche Bahn: 70 Prozent der Mitarbeiter sind laut einer internen Umfrage demotiviert, berichtet die "Financial Times Deutschland". Der Konzern will auf den Frust bereits reagiert haben. mehr...


PLÄDOYER IN PARTEIZEITUNG

China peilt flexiblere Währung an

Der Appell ist eindeutig: Der Renminbi solle flexibler werden, schreibt ein Wirtschaftsblatt der chinesischen Kommunisten. China müsse die Inflation bekämpfen, Nachteile für die Exporte fürchten die Kommentatoren nicht. mehr... Video | Forum ]


RETTUNG DER WÄHRUNGSUNION

"Deutschland muss Europa die Lösung diktieren"

George Soros ist ein gerissener Währungsspekulant, vor dem einst sogar die Bank of England kapitulierte. Im SPIEGEL-Interview spricht der Investor über die Euro-Krise, fordert von Deutschland die Führungsrolle bei der Rettung der Währungsunion - und plädiert für gemeinsame Anleihen der Euro-Staaten. mehr...




SPORT

LEICHTATHLETIK-WM

Jamaika streicht Mullings, Rodgers darf starten

Verzicht nach Dopingvorwürfen: Der jamaikanische Leichtathletik-Verband hat Staffel-Weltmeister Steve Mullings aus dem Kader für die WM in Südkorea gestrichen. US-Sprinter Mike Rodgers hingegen steht trotz positiven Dopingtests im Aufgebot. mehr...


ACHILLES' VERSE

Bin ich jetzt an der Reihe?

Der Schmerz ist der ständige Begleiter auf der Laufstrecke. Aber manchmal wird er so bedrohlich, dass auch Wunderläufer Achim Achilles zum Innehalten kommt. Und dann gibt es sogar so etwas wie Todesangst.  mehr...


DORTMUNDER FANS IN HOFFENHEIM

TSG-Mitarbeiter gesteht Pfeif-Aktion

Beim Auswärtsspiel wurden Fans von Borussia Dortmund mit Pfeiftönen beschallt - immer, wenn sie Schmähgesänge gegen Hoffenheim-Sponsor Dietmar Hopp anstimmten. Nun hat sich ein TSG-Mitarbeiter zu der "Aktion mit scherzhaftem Charakter" bekannt. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

LEXIKON DER JUGENDSÜNDEN

Die schönsten Bahnstrecken Europas

Irgendwann wurde es uncool, mit seinen Eltern in den Urlaub zu fahren. Ziemlich cool waren Interrail-Tickets. Wenig Schlaf und Geld, kaum frische Wäsche und schlechtes Essen. Gibt es Schöneres? Lisa Seelig und Elena Senft haben die besten Jugendsünden gesammelt. Diesmal: I wie Interrail. mehr...


STUDENTINNEN SINGEN EUROTRASH

Der Hügel-Hype von Tübingen

Zwei Studentinnen singen eine Hymne auf ihr Uni-Städtchen - und werfen dann die Hype-Maschine an. Ihr Video ist eine Hommage an Tübingen, ein aufwendig produzierter YouTube-Clip inklusive Oberbürgermeister. Nebeneffekt: Es soll auch noch eine Bachelor-Arbeit über den Hügel-Hype herausspringen. Von Sophie Lübbert mehr... Video ]


DIREKTE DEMOKRATIE

Eine App für Wutbürger

Wutbürger regen sich oft über Bauvorhaben auf, wie Stuttgart 21 zeigt. Politiker könnten Bürger nun früher mitmachen und abstimmen lassen: Fünf Studenten entwickelten dafür eine Smartphone-App. Bei zwei Wettbewerben wurde die Idee schon ausgezeichnet - jetzt soll sie in den Praxistest. mehr...




KULTUR

SKULPTUREN-SCHAU "SCHÖNHEIT UND NATUR"

Mäh-Roboter bei Rheinkilometer 529

"Schönheit und Natur" heißt die Sommer-Skulpturenausstellung am Rheinufer in Bingen - und sie macht ihrem Titel alle Ehre: Auf einem Spaziergang begegnet man nicht nur 22 Skulpturen, sondern man hat auch einen großartigen Blick auf die berühmte Romantik-Landschaft. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Tuch auf, Tuch ab

Der "Tagesspiegel" läutet eine neue Phase im Kopftuchstreit ein. Die "SZ" bringt ein Plädoyer fürs Cello, das im heutigen Konzertbetrieb geschnitten wird. Und die "FAZ" erläutert die chinesische Überzeugung zur Schuldenkrise: Ohne Demokratie würde Kapitalismus viel besser funktionieren. mehr...


ZDF-MELODRAM "HAND IN HAND"

Geig' mir das Lied vom Tod

Eine leidende Geigerin, der Geist von Geheimrat Doktor Sauerbruch und postkommunistische Märchenlandschaften: Beinahe versinkt das ZDF-Sterbedrama "Hand in Hand" im Gefühlskitsch. Wäre da nicht die wunderbare Corinna Harfouch, die ohne große Gesten den Zuschauer mitleiden lässt. Von Nikolaus von Festenberg mehr...




REISE

NACH EXTREM-REGEN

Riesige Kreidebrocken stürzen auf Rügen an den Strand

Nicht nur die Urlauber, auch Rügens Kreidefelsen halten den nassen Sommer nicht mehr aus: Am Wochenende zerbrach ein Massiv bei Sassnitz, Zigtausende Kubikmeter Kreide rutschten in die See. Experten warnen vor weiteren Abbrüchen - und vor Spaziergängen an der Kliffkante. mehr...


GRATWANDERWEG STOOS

Schwüre und Mythen auf dem Schwindelpfad

Felspyramiden, türkisblaue Seen, eine geschichtsträchtige Wiese: Auf dem Gratweg zwischen Klingenstock und Fronalpstock haben Wanderer einen einzigartigen Ausblick. Wer dort unterwegs ist, braucht etwas Puste und starke Waden - und sollte sich keinen Fehltritt erlauben. mehr...




WISSENSCHAFT

PROGNOSE FÜR FLÜSSE

Erwärmung schlägt Forellen in die Flucht

Forellen leben in kalten Strömen. Klimasimulationen zeigen die Zukunft der Flüsse in den USA: Die Erwärmung könnte die Fische demnach großteils vertreiben, warnen Umweltschützer. Die Population der Tiere dürfte sich verkleinern. mehr...


VIER DOPPELZIMMER IM ALL

Russisches Weltraum-Hotel soll 2016 starten

Die Raumfahrtnation Russland treibt ihr ehrgeiziges Projekt eines Hotels im Weltall voran. Auf einer Messe in Moskau soll ein Modell der kosmischen Unterkunft vorgestellt werden. Erste Gäste könnten im Jahr 2016 einziehen, verspricht ein russisches Unternehmen. mehr...


FALSCHE KOHLENDIOXID-BILANZ

Tropische Wälder setzen mehr CO2 frei

CO2 fördert das Wachstum der tropischen Wälder, sie müssten demnach auch größere Mengen des Klimagases binden. Doch diese einfache Rechnung stimmt nicht, wie eine neue Studie zeigt. mehr...




AUTO

GLOBALES VERKEHRSCHAOS

Mut zur Lücke

Fahrbahnmarkierungen, Vorfahrtregelungen oder andere Fahrgebote? Fehlanzeige. Anderswo reguliert sich der Verkehr von allein - irgendwie. Man fährt, wenn es geht und nutzt jede Lücke. Sehen Sie hier, mit welchem Chaos die Fahrer in anderen Länder so fertig werden müssen. mehr...


WO FAHREN SPASS MACHT

Die zehn besten Cabrio-Strecken der Alpen

Beifahrer oder Fondinsassen mögen anders darüber denken, aber wer selbst am Lenkrad sitzt, wird Kurven lieben. Sie geben der Fahrt einen Rhythmus, verändern die Blickrichtung, erfordern Aufmerksamkeit. Hier sind zehn besondere Slalomrouten für Autofahrer mit Lenkgefühl. mehr...




EINESTAGES

BANDNAMEN UND IHRE WURZELN

Sie nannten sich "Fäkalien"

Welche Musiker erhielten ihren Namen von heißblütigen Truckern? Welche Pop-Giganten hießen wie ein Fabrikant von Fischkonserven? einestages erzählt die schrägsten Geschichten zur Bandtaufe - und verrät, wie berühmte Kapellen sich nannten, bevor sie bekannt wurden. Von Benjamin Maack mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen