HANDY-ÜBERNAHME
Web-Suche, E-Mail, Social Network, Download-Shops - und jetzt auch noch Handys: Als erster Internetgigant kann Google nach der Übernahme von Motorola ein digitales Rundum-Angebot präsentieren. Der Deal könnte die Machtverhältnisse im Mobilfunkgeschäft fundamental verschieben. Von Ole Reißmann, Christian Stöcker und Matthias Kremp mehr... [ Forum ]
RÜCKTRITT VON CDU-MANN BOETTICHER
Barschel-Komplott, "Heide-Mörder" - und jetzt die Teenager-Affäre: Schleswig-Holsteins turbulente Politik hat einen neuen Skandal. Nach dem Rücktritt des CDU-Landeschefs Boetticher droht der CDU der Machtverlust. Was läuft schief im nördlichsten Bundesland? Von Florian Gathmann mehr... [ Video ]
STREIT ÜBER EURO-ANLEIHEN
Kanzlerin Merkel versucht vor dem Treffen mit Frankreichs Präsident Sarkozy die Debatte über Euro-Bonds abzuwürgen. Doch der Druck auf die Bundesregierung, über gemeinsame Staatsanleihen nachzudenken, nimmt zu. Der Koalition droht eine Zerreißprobe. Von Philipp Wittrock mehr...
RETTUNG DER WÄHRUNGSUNION
George Soros ist ein gerissener Währungsspekulant, vor dem einst sogar die Bank of England kapitulierte. Im SPIEGEL-Interview spricht der Investor über die Euro-Krise, fordert von Deutschland die Führungsrolle bei der Rettung der Währungsunion - und plädiert für gemeinsame Anleihen der Euro-Staaten. mehr...
AKTIONISMUS IN LONDON
Bei den Krawallen in England sahen die britischen Behörden schlecht aus. Nun versucht Premier David Cameron sein Heil im Aktionismus. Der Tory-Chef bringt ein altes konservatives Lieblingsthema wieder auf - und nimmt Jugendgangs und zerrüttete Unterschichtfamilien ins Visier. Von Carsten Volkery, London mehr... [ Forum ]
SCHWARZER ATTACKIERT ROCHE
Alice Schwarzer schreibt einen offenen Brief an Charlotte Roche - und behauptet, die Autorin würde in ihrem Roman "Schoßgebete" ein "Oma-Beziehungsmodell" propagieren. Offenbar hat Roche ihre neue Gegnerin perfekt bei den erprobten Reflexen gepackt. Von Christian Buß mehr...
BÜROKRATIE-DSCHUNGEL IN BRASILIEN
Brasiliens Ämter trauen dem Volk nicht, und die Bürger misstrauen der Regierung. Mit großer Phantasie wehren sich Überlebenskünstler gegen die Bürokratisierung ihres Alltags. Wer als Einwanderer durchkommen will, muss bei ihnen in die Lehre gehen - und tricksen lernen. Von Jens Glüsing, Rio de Janeiro mehr...
9/11-TAGEBUCH
Er kam, um Urlaub zu machen, und erlebte ein Inferno: Im September 2001 besuchte Reinhard Karger seinen Bruder in New York. Bei einer Zigarettenpause sah er plötzlich den Rauch über den brennenden WTC-Türmen - und hielt das Unfassbare in einer Bilderserie fest. mehr...
ORTENAU
Die Wußlers leben dort, wo andere Urlaub machen. Die Ortenau zwischen Schwarzwald und Oberrhein zählt zu den schönsten Landschaften Baden-Württembergs. Versteckt in einem beschaulichen Seitental liegt ihr Bauernhof - ein Stück heile Welt, in der sich viel um eines dreht: den Selbstgebrannten. Von Oliver Lück mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen