Dienstag, 21. Februar 2012

Newsletter vom 21.02.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 21. Februar 2012, 13:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

GRIECHENLAND-KRISE

Ökonomen zweifeln am neuen Rettungspakt

Endlich ist die Einigung da, Griechenland bekommt neue Milliarden, ein Teil der Verbindlichkeiten wird erlassen. Griechische Politiker jubeln, doch Experten sind skeptisch: Das Land müsse nun rasch nötige Reformen anstoßen. Auch ist nicht klar, ob wirklich alle Gläubiger beim Schuldenschnitt mitziehen. mehr... Video ]


NATO-SOLDATEN

Tausende Afghanen protestieren gegen Koran-Schändung

Vor der US-Basis in Bagram haben sich Tausende wütende Afghanen versammelt. Sie demonstrieren gegen eine mutmaßliche Schändung des Korans durch Nato-Soldaten. Isaf-Kommandeur Allen entschuldigte sich bei Präsident Karzai für den Vorfall. mehr...


VERZERRTE ZITATE

Gauck und die Stille Post im Netz

Der Umgang mit Joachim Gauck zeigt: Auch im Netz will richtiges Zitieren gelernt sein. Schnell wurde aus dem Liebling ein Hassobjekt gemacht, basierend großteils auf verzerrten Zitaten. Das verstümmelte Zitat, eine Erfindung der Massenmedien, wird in den sozialen Medien schlecht nachgeahmt. Von Sascha Lobo mehr...


DEUTSCHE BAHN

Kartellamt prüft Hamburger S-Bahn-Deal

Die Deutsche Bahn bangt um einen milliardenschweren Auftrag im Hamburger Nahverkehr. Die private Konkurrenz sieht sich ausgebootet und hat das Bundeskartellamt eingeschaltet. Ein ähnlicher Deal in Sachsen-Anhalt gerät ebenfalls in den Fokus. Von Florian Zerfaß mehr...


SYRISCHER WIDERSTAND

Mit Smartphones gegen Kalaschnikows

Syriens Oppositionelle kämpfen gegen die Schreckensherrschaft von Machthaber Assad, die einen mit der Waffe in der Hand - und die anderen mit moderner Kommunikationstechnik. Per Smartphone verbreiten Exilanten ihre Botschaft. Jedes Internetcafé wird zur potentiellen Widerstandszelle. Von der türkisch-syrischen Grenze und aus Istanbul berichtet Oliver Trenkamp mehr... Video ]


30.000 JAHRE ALTE KEIME

Biologen lassen Blumen aus der Eiszeit blühen

30 Jahrtausende lagen die Pflanzenteile im gefrorenen Boden Sibiriens - jetzt brachten Forscher die Blumen zum Sprießen: Sie unterscheiden sich erstaunlich deutlich von ihren heutigen Nachkommen. mehr...


BAYERN-COACH HEYNCKES

Ein Routinier - mehr nicht

Der Motor des FC Bayern stottert, die Gegner haben sich auf die Spielweise des Teams eingestellt. Das größte Problem der Münchner: Trainer Jupp Heynckes fällt wenig ein, um mit dieser Situation umzugehen. Der Coach stößt an seine Grenzen. Von Peter Ahrens und Tim Röhn mehr...


UNIVERSALGENIE BUCKMINSTER FULLER

Ein Leben fürs Dymaxion

Visionär, Weltverbesserer, Wahnsinniger: Buckminster Fuller gehört zu den sprühendsten Geistern des 20. Jahrhunderts. Er erfand nicht nur ein Ufo-Haus, ein Auto mit aufblasbaren Flügeln und eine neue Weltkarte, sondern machte sein ganzes Leben zum Experiment - das er alle 15 Minuten protokollierte. Von Danny Kringiel mehr...




PANORAMA

MONACO-PRINZ

Pierre Casiraghi in Disco "übel zugerichtet"

Es ging um eine teure Wodkaflasche, angebliche anzügliche Bemerkungen gegenüber Models und verletzte Egos: Prinz Pierre Casiraghi von Monaco ist bei einem Discobesuch vermöbelt worden. Ein Mann wurde vorübergehend festgenommen - doch der sieht den Prinzen als Übeltäter. mehr...


SCHWERE DÜRRE

In der Sahelzone droht eine Hungerkatastrophe

Viehherden finden kein Futter, Bauern müssen Ernteausfälle verkraften: Eine schwere Dürre stürzt Teile der Sahelzone in eine Hungerkrise. Schnelle Hilfe ist dringend nötig. Für Millionen Menschen reichen die Lebensmittelvorräte nur wenige Wochen - bis zur nächsten Ernte dauert es noch Monate. Von Benjamin Schulz mehr...


JAPAN

Tote Familie nach zwei Monaten in Wohnung gefunden

Ein Vermieter in Japan hat eine schreckliche Entdeckung gemacht: Der Mann fand in einer Wohnung die verwesten Leichen einer dreiköpfigen Familie. Die Mieter sind offenbar verhungert. mehr...




POLITIK

AFFÄRE UM EX-PRÄSIDENT WULFF

SPD verklagt niedersächische Landesregierung

Christian Wulff ist als Bundespräsident zurückgetreten, doch die Sozialdemokraten in Niedersachsen lassen nicht locker. Sie haben gegen die ehemalige und jetzige Landesregierung Verfassungsklage eingereicht. Der Grund: Die SPD fühlt sich falsch über die umstrittene Promiparty Nord-Süd-Dialog informiert. mehr...


BLUTVERGIESSEN IN SYRIEN

Rotes Kreuz verhandelt über Waffenstillstand

Im Syrien-Konflikt schaltet sich nun das Rote Kreuz ein. Es verhandelt mit dem Assad-Regime und der Opposition über eine Kampfpause, in der Helfer dringend benötigte humanitäre Hilfe leisten können. Die Protesthochburg Homs wird nach Angaben von Aktivisten weiter mit Granaten beschossen. mehr...


KÜNFTIGER BUNDESPRÄSIDENT

Gauck-Gegner formieren sich

Auch wenn er der Konsenskandidat von Union, FDP, Grünen und SPD ist: In der Bundesversammlung sind ihm längst nicht alle Stimmen sicher. Neben den Linken fremdeln auch einige Grünen-Politiker und Vertreter der Migranten mit früheren Äußerungen des künftigen Bundespräsidenten. mehr... Video ]




SPORT

BOX-SKANDAL

Klitschko will Rückkampf gegen Chisora

Vitali Klitschko hat trotz der skandalösen Begleitumstände vom Wochenende noch nicht genug von Derek Chisora. Der Weltmeister will noch einmal gegen den Briten in den Ring steigen - und ihn dann K.o. schlagen. Sein Manager sieht das allerdings anders. mehr...


VERLETZTER NATIONALSPIELER

Mertesacker gibt Entwarnung für die EM

"Die EM ist nicht in Gefahr": Mit diesen Worten meldet sich Nationalspieler Per Mertesacker nach seiner Operation zurück. Der Profi des FC Arsenal laboriert an einer Verletzung des Knöchels. Der Zeitpunkt seines Comebacks ist aber völlig offen. mehr...


FORMEL 1

Mercedes lüftet Geheimnis um neuen Silberpfeil

Mercedes hat sich viel Zeit gelassen: Fast als letzter Rennstall hat jetzt auch das Team von Michael Schumacher und Nico Rosberg seinen neuen Formel-1-Boliden vorgestellt. Wie die Konkurrenz setzt auch Mercedes beim Silberpfeil auf die Höckernase. mehr...




WIRTSCHAFT

PREISERHÖHUNG

Strom wird für zehn Millionen Deutsche teurer

Deutsche Verbraucher müssen sich auf saftige Preiserhöhungen einstellen. Knapp 200 Versorger erhöhen im Frühjahr die Strompreise. Im Schnitt drohen Aufschläge von 33 Euro pro Jahr, im schlechtesten Fall sind es sogar 95 Euro. mehr... Forum ]


REAKTIONEN AUF GRIECHENLAND-RETTUNG

Dax sinkt, Euro steigt

Griechenland ist vorerst gerettet, doch die Märkte reagieren verhalten: Euro-Kurs und Ölpreis steigen nur leicht, der Dax rutscht gar ins Minus. Händler hatten im Vorfeld darauf gewettet, dass sich die Finanzminister auf ein neues Rettungspaket einigen - und bereits abkassiert. mehr... Video ]


US-IMMOBILIENMARKT

Rückkehr der Ramschpapiere

Amerikas maroder Häusermarkt hat das Weltfinanzsystem in die Krise gestürzt. Jetzt wittern Investoren im US-Immobiliengeschäft wieder satte Renditen. Sie setzen ausgerechnet auf jene Papiere, die den Absturz befeuert haben - ein riskantes Spiel. Von Stefan Schultz mehr...




WISSENSCHAFT

REGENERATION

Flösselhechten wachsen neue Flossen

Amphibien und Fischen können ihre Gliedmaßen regenerieren. Nun haben Forscher entdeckt, dass Flösselhechten ganze Flossen nachwachsen - auch dank eines Proteins. Der Mechanismus könnte bei der Züchtung von Körperteilen für Menschen hilfreich werden. mehr... Video ]


EHEC IN HAMBURG

Suche nach dem tödlichen Keim

Nach dem Tod einer Sechsjährigen durch eine Ehec-Infektion suchen Experten nach der Quelle der krankmachenden Bakterien. Und sie untersuchen, mit welcher Form des Erregers sich das Mädchen angesteckt hat. Bis die Mediziner darüber Erkenntnisse haben, kann es bis zum Ende der Woche dauern. mehr... Video ]


COMPUTERMODELL FÜR WELTMEERE

Alles bloß noch kleine Fische

Wie sieht die Zukunft der Meere aus? Forscher haben erstmals ein Computermodell des gesamten Lebens in den Ozeanen vorgestellt. Demnach ist die Menschheit auf dem Weg, sich um eine wichtige Existenzgrundlage zu bringen: Bestände der großen Fischarten werden drastisch sinken. Aus Vancouver berichtet Markus Becker mehr... Video ]




NETZWELT

BITTORRENT

Pirate Bay könnte in Großbritannien gesperrt werden

Das oberste Zivilgericht Großbritanniens hat geurteilt, dass die Website The Pirate Bay und deren Nutzer gegen Urheberrechte verstoßen. Der Weg für eine Netzsperre im Lande ist damit geebnet. Die Gangart beim Vorgehen gegen Filesharer wird härter - doch es gibt Ausweichmöglichkeiten. mehr...


SYRISCHE SPYWARE

Staatstrojaner Marke Eigenbau

Unbekannte versuchen offenbar, die syrische Opposition mit einem Trojaner zu unterwandern. IT-Experten und Hacker haben eine entsprechende Spyware entdeckt. Eine Spur führt direkt in das Assad-Reich nach Damaskus. Von Ole Reißmann mehr...


NETZWELT-TICKER

Richter beschlagnahmt Facebook-Account

Alle Daten, alle Nachrichten: Für einen Strafprozess versucht ein deutscher Richter, Zugriff auf einen Facebook-Account zu bekommen. Außerdem im Überblick: Virtuelle Läden auf Facebook sind wohl eher ein Flop und noch mehr Anklagepunkte gegen Kim Schmitz. Von Richard Meusers mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

ERSTI-TAGEBUCH

Hilfe, die Klausuren kommen

Vor der Klausurenphase graut es allen Studenten, die drei UniSPIEGEL-Erstsemester-Tester stecken mittendrin - und haben ganz unterschiedliche Strategien: Marc flüchtet in die Bib, Larissa brutzelt Raclette und Fabienne schmeißt mal eben ihr Hauptfach. mehr... Video ]


BIG BROTHER IM HÖRSAAL

Professor überwachte Klausur mit Kamera

Public Viewing der anderen Art: Weil es einem Mathematik-Professor an der Uni Rostock bequem erschien, filmte er seine Studenten während einer Prüfung und projizierte die Bilder auf die Leinwand des Hörsaals. Für den Hochschullehrer gab es nun Schelte von der Uni - und Spott von Kollegen. mehr...


OCCUPY-STUDENTIN

Gekommen, um zu bleiben

Eigentlich wollte sie fünf Tage bleiben, jetzt sind es schon vier Monate: Jule, 21, gehört zu den Protestcamp-Bewohnern, die noch immer im Frankfurter Bankenviertel zelten. Dort fröstelte sich die Studentin durch die meisten eisigen Winternächte - dabei ist ihre WG nur wenige Meter entfernt. Von Christine Neder mehr... Video ]




AUTO

NEUES KONSTRUKTIONSSYSTEM BEI VW

Gleich ist geil

Nächster Schritt auf dem Weg zur automobilen Weltherrschaft: Volkswagen setzt in Zukunft ein neues Konstruktionsverfahren ein, das die Entwicklung und Produktion neuer Autos radikal vereinheitlicht. Kann man VWs, Seats und Audis dann noch unterscheiden? Ja - und nein. Von Jürgen Pander mehr...


TEURES TANKEN

Benzinpreis in Deutschland auf Rekordhoch

Wer dieser Tage an die Tankstelle fährt, sollte besser nicht auf die Preistafel gucken. Benzin kostet so viel wie nie zuvor. Auch Diesel hat sich massiv verteuert. Schuld sind der Konflikt mit dem Ölstaat Iran und der schwache Euro. Schnelle Entspannung ist nicht in Sicht. mehr...




KULTUR

FÖRDERUNG FÜR FRAUENMEDIATURM

Schröder beglückt Schwarzer

Lebenswerk vorerst gerettet: Bundesministerin Kristina Schröder wird das von Alice Schwarzer geleitete feministische Archiv in den nächsten vier Jahren mit je 150.000 Euro unterstützen. Ausgerechnet die rot-grüne "Frauenregierung" Nordrhein-Westfalens hatte zuvor die Fördermittel gekürzt. mehr...


GEOMETRIE-AUSSTELLUNG

Mathe für alle

Wie bitte? "The Persistence of Geometry"? Das klingt ja nun nicht gerade wie der Titel einer Rekordausstellung. Dennoch stehen in Madrid die Besucher Schlange, um eine Schau zu sehen, die schön, lustig und lehrreich ist. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


ZDF-HOFFNUNG MONIKA GRUBER

I bin a bayrisches Hau-Girl

Geht doch, ZDF: Das Zweite zeigt nach dem Gottschalk-Nachfolger-Debakel jetzt auch mal Personal-Instinkt - und schenkt einer grandios austeilenden Bayerin eine eigene Show. Fünf Gründe, weshalb Monika Grubers Satire-Talk "Leute, Leute!" ein Lichtblick wird. Von Daniela Zinser mehr...




REISE

EUROVISIONS-STADT BAKU

Wo der Kaukasus abrockt

Glitzernde Fassaden, ambitionierte Bauvorhaben und neue Luxushotels: Baku putzt sich heraus. Aserbaidschans Hauptstadt bereitet sich auf den Eurovision Song Contest vor - und manch einer hofft, dass pünktlich zum Gesangswettstreit auch die Stimme der Demokratie zu hören ist. Von Helge Bendl mehr...


AIRPORT FRANKFURT

Flughafenarbeiter verlängern Streik bis Freitag

Die Fronten im Tarifkonflikt am Frankfurter Flughafen verhärten sich, die 200 Vorfeldmitarbeiter verlängern erneut ihren Ausstand. Statt nur bis Mittwochfrüh zu streiken, legen sie ihre Arbeit nun bis Freitagabend 23 Uhr nieder. Die Lufthansa sagte 160 Starts und Landungen für heute ab. mehr... Video ]


STREIK IN FRANKFURT

Lufthansa annulliert 160 Flüge für Dienstag

Die Front zwischen Streikenden und dem Betreiber des Flughafens Frankfurt ist verhärtet, alle Beteiligten richten sich auf eine Fortführung des Ausstandes ein. Die Lufthansa hat für Dienstag bereits Flüge gestrichen - jedoch weniger als am Vortag. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen