Freitag, 24. Februar 2012

Newsletter vom 24.02.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Freitag, 24. Februar 2012, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

URTEIL IN KARLSRUHE

Verfassungsrichter schränken Datennutzung durch Ermittler ein

Pin-Nummern, Passwörter, Nutzerdaten: Ermittler und Behörden können derzeit zu leicht auf solche Informationen zugreifen. Das hat nun das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Die Richter verweisen auf das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. mehr...


WUT ÜBER KORAN-VERBRENNUNG

Bundeswehr gibt afghanischen Außenposten vorzeitig auf

Die Bundeswehr in Afghanistan zieht Konsequenzen aus den Unruhen nach der jüngsten Verbrennung von Koranschriften. Der Stützpunkt in Talokan wird früher geräumt als geplant. Das kleine Lager war von Steinewerfern attackiert worden und erwies sich als sehr schwer zu sichern. mehr... Video ]


NEUVERSCHULDUNG BEI 1,0 PROZENT

Geldsegen schrumpft deutsches Defizit

Zum ersten Mal seit 2008 hat Deutschland wieder die Schuldenvorgabe des Euro-Stabilitätspakts eingehalten: Das Defizit lag nur noch bei 1,0 Prozent - erlaubt wären bis zu drei Prozent. Die Sozialversicherung schaffte sogar den größten Überschuss seit der Wiedervereinigung. mehr...


MÖGLICHE DIVIDENDENZAHLUNG

Apple lockt Aktionäre mit Cash-Versprechen

Apple schwimmt im Geld - aber Auszahlungen an die Aktionäre hat es bisher nicht gegeben, stattdessen flossen die Milliarden immer in neue Produkte. Jetzt prüft der Tech-Konzern die Wiedereinführung von Dividenden. Unternehmenschef Cook bricht damit mit seinem Vorgänger Steve Jobs. mehr... Forum ]


MARIE COLVINS LETZTE REPORTAGE AUS SYRIEN

"Wir leben in Angst vor dem nächsten Massaker"

Das Dauerfeuer der syrischen Armee, die verwüstete Stadt, traumatisierte Familien: Marie Colvin dokumentierte das unermessliche Leid der Menschen in Homs - bis sie selbst tödlich von einer Granate getroffen wurde. Lesen Sie ihre letzte Reportage für die "Sunday Times". mehr... Video ]


GAUCK-DEBATTE BEI ILLNER

Wie steht der Kandidat zum Holocaust?

Nach zähem Beginn kam die Gauck-Debatte bei Illner doch noch in Schwung, es fielen Vokabeln wie "Sauerei" und "Schweinejournalismus". Plötzliches Streitthema war eine Rede des Bellevue-Kandidaten: Was meinte der künftige Bundespräsident, als er über den deutschen Judenmord sprach? Von Christoph Twickel mehr...


ANGST VOR DER PLEITE

Wir sind Schlecker

Die 30.000 Mitarbeiter des Drogeriemarkt-Riesen Schlecker wurden jahrelang nur als Unterdrückte wahrgenommen. Drei von ihnen erzählen, wie es in den Filialen wirklich zugeht und warum sie trotz allem für ihre Firma kämpfen. Von Florian Diekmann und Maria Marquart mehr...


KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Roboter machen Ihre Tweets zu Geld

Software, die lesen und schreiben kann? Kein Sci-Fi-Szenario, sondern längst Alltag: Textanalyse-Roboter beobachten Twitter für Hedgefonds, Sicherheitssoftware sucht in Firmen-E-Mails nach Hinweisen auf Korruption. Doch Experten fürchten, Roboter-Auswerter könnten manipuliert werden. Von Konrad Lischka mehr...




PANORAMA

BELGRAD

Zwölf Zuschauer wollen Angelina Jolies Film sehen

Schon vor dem Start des Films waren die Proteste in Serbien heftig - nun ist Angelinas Streifen über den Bürgerkrieg auch dort erstmals gezeigt worden. Gesehen hat ihn jedoch kaum jemand. Und selbst diejenigen, die ins Kino gingen, bekamen das Ende nicht mehr mit.   mehr...


ÖSTERREICH

Skifahrer überlebt 15-Meter-Sturz

Sein Helm und der tiefe Schnee retteten ihm wohl das Leben: Ein deutscher Student ist in Österreich beim Skifahren rund 15 Meter tief gestürzt und blieb unverletzt. Rettungskräfte konnten ihn mit einem Tau aus seiner Lage befreien. mehr...


CHRIS BROWN

Keine Lust auf Cheese

Chris Brown ist friedfertiger geworden, sogar Rihanna lässt sich inzwischen wieder auf ihn ein, obwohl ihr Ex-Freund sie einst schlug. Doch eine Frau in Miami scheint nun die resolute Seite des Sängers kennengelernt zu haben. mehr...




POLITIK

EX-BUNDESPRÄSIDENT

Linke will Ehrensold für Wulff notfalls blockieren

Die Debatte über den Ehrensold für Christian Wulff reißt nicht ab: Jetzt drohen die Linken im Bundestag damit, die Auszahlung an den zurückgetretenen Bundespräsidenten zu blockieren. mehr...


MACHTKAMPF IN AUSTRALIEN

Ex-Außenminister fordert Gillard heraus

Erst trat Australiens Außenminister Kevin Rudd zurück - jetzt sucht er die Konfrontation. Er stellt sich Regierungschefin Julia Gillard in einer Kampfabstimmung. Rudd macht ihr die Führung der nationalen Labor-Partei streitig. Die Rivalen wollen "die Angelegenheit ein für alle Mal klären". mehr...


EX-UNO-CHEF

Kofi Annan wird Sondergesandter für Syrien

Ohnmächtig müssen die Vereinten Nationen dem Bürgerkrieg in Syrien zuschauen. Nun soll sich der frühere Generalsekretär Kofi Annan federführend um diplomatische Lösungen des Konflikts bemühen: Der Ghanaer wurde zum Sondergesandten ernannt. mehr... Forum ]




KULTUR

"HARRY POTTER"-AUTORIN

J.K. Rowling kündigt neuen Roman an

Irgendwas mit Eulen? Wer bislang gerätselt hatte, womit "Harry Potter"-Schöpferin Joanne K. Rowling den Rest ihres Arbeitslebens zubringen könnte, hat nun Klarheit: Es wird ein Buch "für Erwachsene". Auch den Verlag hat die Multimillionärin gewechselt. mehr...


"TOPMODEL"-START

Glanzloser Quotensieg für Klum

Top oder Flop? Zwar haben mehr Zuschauer als im vergangenen Jahr die erste Folge der neuen "Topmodel"-Staffel eingeschaltet - aber weniger aus der werberelevanten Zielgruppe. Damit ist Heidi Klum zwar Quotenkönigin des Donnerstags - hatte aber den schlechtesten Start seit 2006. mehr...


"GERMANY'S NEXT TOPMODEL"

Hauptsache Zicke!

Willkommen zum ganz normalen TV-Trash-Irrsinn der neuen "Germany's Next Topmodel"-Staffel. Die Castingshow mit Model-Muttchen Heidi Klum zeigt Ermüdungserscheinungen, aber einen Lichtblick für den siebten Aufguss des Formats gibt es: Es ist eine Zicke an Bord! Der SPIEGEL ONLINE-Schnellcheck. Von Daniela Zinser mehr...




WIRTSCHAFT

SCHWEIZER KONTEN

Griechische Regierung bestraft reichen Steuersünder

Er war mal "Griechischer Unternehmer des Jahres" - jetzt wird er wohl zum bekanntesten Steuersünder seines Landes: Die Athener Regierung hat erstmals seit Krisenbeginn das Auslandsvermögen eines Unternehmers gesperrt. Der Ex-Banker Lavrentiadis soll fast 160 Millionen in die Schweiz geschafft haben. mehr...


REZESSIONSGEFAHR

Spanische Regierung fordert gelockerte Defizitregeln

Spanien will eine schwere Rezession verhindern - und hofft dabei auf die Unterstützung der EU-Kommission: Laut "Financial Times" dringt die Regierung in Madrid auf weniger strenge Vorgaben für das Haushaltsdefizit. mehr...


BANKEN IN DER SINNKRISE

Abstieg der Geldgötter

Europa erlebt die zweite Bankenkrise innerhalb von drei Jahren, doch diesmal tut es der Branche richtig weh: Die Commerzbank will sparen, andere Geldkonzerne kappen im großen Stil die Boni. Die Finanzindustrie ist gezwungen, ihr Geschäftsmodell grundlegend zu ändern - endlich! Von Wolfgang Kaden mehr... Video ]




NETZWELT

SCHOCK IM ELEKTROMARKT

Hacker zaubern Pornobild auf TV-Geräte

Kunden in einem Elektromarkt in Greenville, South Carolina, waren erstaunt bis schockiert: Beim Shoppen in der TV-Abteilung sahen sie sich plötzlich mit dem Bild eines kopulierenden Paars konfrontiert - auf den 55-Zoll-Fernsehern mit W-Lan. mehr...


NETZWELT-TICKER

Microsoft verhöhnt Google

Microsoft geht rabiat - und mit Humor - auf Google los. Außerdem im Überblick: YouPorn-Betreiber nimmt Chat wegen Riesen-Sicherheitsleck vom Netz, geheimes Sensornetzwerk entdeckt GPS-Störsender, DNSChanger-Abschaltung könnte sich verzögern. Von Felix Knoke mehr...


STREIT UM IPAD-RECHTE

Chinesisches Gericht entscheidet für Apple

Eine Schlacht ist gewonnen: Richter in Shanghai haben eine einstweilige  Verfügung abgelehnt, mit der die Elektronikfirma Proview den Verkauf von Apples iPad in Shanghai verbieten lassen wollte. Der Krieg um die Rechte am Namen des Flachrechners ist damit aber noch nicht entschieden. mehr...




SPORT

ACHILLES' FERSE

"Wir brauchen wieder Vorbilder"

Warum ist Laufen bei Erwachsenen beliebt, bei Jugendlichen aber kaum? Adi Zaar ist im Deutschen Leichtathletik-Verband für den Nachwuchs zuständig. Im Interview mit achim-achilles.de erklärt er, warum Deutschland so wenige Spitzenläufer hat - und wie sich das ändern könnte. mehr...


GOLF-WM

Kaymer im Achtelfinale, Woods raus

Bei der Matchplay-Weltmeisterschaft in Arizona hat es Martin Kaymer ins Achtelfinale geschafft. Der deutsche Golfstar setzte sich gegen den Amerikaner David Toms durch. Dagegen ist der ehemalige Weltranglistenerste Tiger Woods bereits ausgeschieden. mehr...


EUROPA LEAGUE

Huntelaar rettet Schalke

Er ist Schalkes Überlebensgarantie: Klaas-Jan Huntelaar hat seinen Club ins Achtelfinale der Europa League geschossen. Der Angreifer sorgte erst für die Führung - und rettete Schalke dann in der Verlängerung mit zwei weiteren Treffern vor dem Elfmeterschießen. Nun geht es gegen Twente Enschede. mehr...




REISE

KALIFORNIEN-TEST

Gewinnen Sie den Quiz-Oscar!

Die Filmwelt fiebert der Oscar-Verleihung in Los Angeles entgegen - doch Kalifornien ist nicht nur Hollywood. Wie gut kennen Sie sich in dem US-Glamour-Staat aus? Ist der Rose Bowl etwas für Gartenfreunde? Was verheißt der Pleasure Point? Testen Sie Ihr Wissen! Von Denis Krick mehr...


FERIENHÄUSER

Vermieter haften bei Stromausfall und Wasserrohrbruch

Sauna funktioniert nicht? Heizung kaputt? Nicht mein Problem! Ferienhausvermieter, die so argumentieren und auf Allgemeine Geschäftsbedingungen pochen, müssen zukünftig nach anderen Ausreden suchen - ein Gericht verdonnerte sie zu mehr Verantwortung. mehr...


BOOM BEI ELEKTRO-BIKES

Schwungholen mit Strom

Einmal in die Pedale getreten - und das Rad rollt fast von allein: Elektro-Bikes haben in den vergangenen Jahren das Geschäft mit den Zweirädern belebt. Doch noch immer sind die Hightech-Geräte teuer, Experten rechnen schon mit einem Abflauen des Booms. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

HILFE VOM WG-PSYCHOLOGEN

Darf ich den Schmuddel-Typen rauswerfen?

Die Hölle sind immer die anderen, vor allem in Wohngemeinschaften: Laura, 23, lebt mit einem psychisch kranken Arbeitslosen zusammen, den ihre Mitbewohnerin in die WG geschmuggelt hat. Was soll sie tun? Psychologe Ludger Büter erklärt, warum sie den unheimlichen Dritten loswerden darf. mehr...


PIKANTE LIAISON

Brillantes Examen nach Liebschaft mit Professor

Eine Jura-Studentin schnitt schriftlich nur mittelmäßig ab, holte in einer mündlichen Prüfung aber plötzlich ein "sehr gut". Sie war mit einem Professor zusammen, der die Lösungen kannte. Doch ein Gericht entschied jetzt: Eine Täuschungswahrscheinlichkeit reiche nicht, um die Leistung abzuerkennen. mehr...


CAMPUSMAUT IN ÖSTERREICH

Unis kündigen Rückkehr der Studiengebühren an

Im Sommer fallen in Österreich alle Studiengebühren weg, aber die Freude währt nur kurz: Weil die Regierung kein neues Gesetz zustande bringt, kassieren vier große Universitäten ab Herbst auf eigene Faust. Betroffen ist zunächst, wer lange studiert. Kommt die allgemeine Studienmaut zurück? mehr... Video ]




WISSENSCHAFT

H5N1-VIRUS

Vogelgrippe weniger tödlich und weiter verbreitet

Das Vogelgrippe-Virus ist offenbar weniger tödlich als bisher angenommen - und viel weiter verbreitet. Wissenschaftler fordern jetzt von der Weltgesundheitsorganisation, nicht nur schwere Krankheitsfälle zu erfassen. mehr...


UMWELTBIOLOGIE

Nanopartikel verändern Verhalten von Fischen

Was passiert, wenn Mini-Kunststoffteilchen in die Nahrungskette gelangen? Versuche schwedischer Forscher lassen vermuten, dass die Nanopartikel von Algen auf kleine Wassertierchen übergehen - und dann auf Fische. Doch damit nicht genug: Das Verhalten der Tiere scheint sich zu ändern. mehr...


REKORDSTURM

Schwarzes Loch macht Wind

Es ist der stärkste Wind, den Astronomen jemals an einem Schwarzen Loch gemessen haben: Der Moloch stößt Teilchen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 Millionen Kilometern pro Stunde aus - obwohl er ein Winzling ist. Und das blieb nicht die einzige Überraschung für die Forscher. mehr... Video ]




EINESTAGES

20 JAHRE AL BUNDY IN DEUTSCHLAND

Held mit Hand in der Hose

Seine Ehehölle brachte Millionen zum Lachen. 1992 startete die US-Serie "Eine schrecklich nette Familie" und machte den Schuhverkäufer Al Bundy zur Kultfigur. RTL versuchte sich an einer Kopie, die grandios scheiterte. Auf einestages verrät der deutsche Bundy-Klon, warum das Original einzigartig ist. Von Hendrik Ternieden und Oliver Trenkamp mehr...




AUTO

SMARTPHONE-NUTZUNG IM AUTO

Total App-gefahren

Im September kommt die neue A-Klasse auf den Markt - das weltweit erste Pkw-Modell, in dessen Bordelektronik sich ein Apple iPhone integrieren lässt. So will Mercedes das Auto zur Kommunikationszentrale aufrüsten - und zugleich das Rentner-Image der A-Klasse bekämpfen. Von Jürgen Pander mehr...


NEUE STUDIE ZU RADARKONTROLLEN

Blitzer verhindern keine Unfälle

Seit es Radarfallen gibt, wird über deren Sinn unter Autofahrern heftig debattiert: Verhindern sie  wirklich Unfälle - oder sind sie nur eine moderne Form von Wegelagerei? In einer Studie wurde jetzt erstmals der Nutzen von Blitzern untersucht. Von Christoph Stockburger mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen