Donnerstag, 23. Februar 2012

Newsletter vom 23.02.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Donnerstag, 23. Februar 2012, 19:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

KORAN-VERBRENNUNG

Nato befürchtet Flächenbrand in Afghanistan

Zwei Nato-Soldaten wurden erschossen, in ganz Afghanistan protestieren wütende Muslime gegen die Verbrennung von Koran-Schriften durch US-Truppen. Die internationalen Truppen rechnen mit einer weiteren Eskalation. "Wir bereiten uns auf einen heißen Freitag vor", sagt ein Offizier in Kabul. Von Matthias Gebauer und Shoib Najafizada mehr... Video ]


WULFF-NACHFOLGE

Linke uneins über Gauck-Herausforderer

Eigentlich schien alles klar: Die Linke wollte Nazi-Jägerin Beate Klarsfeld ins Rennen um das Bundespräsidentenamt schicken. Doch nun wird die Entscheidung vertagt - es gibt zwei weitere Kandidaten. mehr... Video ]


RECHTSTERRORISMUS

Carsten S. besorgte Mordwaffe der Terrorzelle

Ermittler der Bundesanwaltschaft haben rekonstruiert, wie die Zwickauer Terrorzelle an die Waffe kam, mit der sie neun Einwanderer ermordete. 2500 Mark zahlte das Trio für die Ceska, eine Schlüsselrolle bei der Beschaffung spielte offenbar der kürzlich verhaftete Ex-NPD-Funktionär Carsten S. Von Holger Stark, Sven Röbel und Jörg Diehl mehr... Video ]


SOLARFÖRDERUNG

Kuhhandel mit dem Klimaschutz

Die Regierung betreibt eine absurde Politik: Sie tut zu wenig, um den teuren Solarboom zu stoppen, dafür boykottiert sie ausgerechnet eine Richtlinie für mehr Energieeffizienz. Grund ist ein politischer Kuhhandel bar jeder ökonomischen und ökologischen Vernunft. Ein Kommentar von Stefan Schultz mehr...


MARIE COLVINS LETZTE REPORTAGE AUS SYRIEN

"Wir leben in Angst vor dem nächsten Massaker"

Das Dauerfeuer der syrischen Armee, die verwüstete Stadt, traumatisierte Familien: Marie Colvin dokumentierte das unermessliche Leid der Menschen in Homs - bis sie selbst tödlich von einer Granate getroffen wurde. Lesen Sie ihre letzte Reportage für die "Sunday Times". mehr... Video ]


NEUE STUDIE ZU RADARKONTROLLEN

Blitzer verhindern keine Unfälle

Seit es Radarfallen gibt, wird über deren Sinn unter Autofahrern heftig debattiert: Verhindern sie  wirklich Unfälle - oder sind sie nur eine moderne Form von Wegelagerei? In einer Studie wurde jetzt erstmals der Nutzen von Blitzern untersucht. Von Christoph Stockburger mehr...


ISRAEL

Ultra-Orthodoxe wehren sich gegen Wehrdienst

Ultra-Orthodoxe müssen nicht zum Wehrdienst: So war es in Israel über Jahrzehnte geregelt. Jetzt hat sich das höchste Gericht des Landes gegen die Freistellung der Tiefreligiösen ausgesprochen und fordert eine Gesetzesänderung. Prompt regt sich Widerstand. Von Gil Yaron, Tel Aviv mehr...


EUROPA-LEAGUE-LIVETICKER

Hannover will Daum zum Däumling machen

Showdown in Brügge: Bundesligist Hannover 96 kämpft um den Einzug ins Achtelfinale der Europa League. Bei den Belgiern sitzt Christoph Daum auf der Bank - der Coach wird seine Spieler gut instruieren müssen, schließlich hat Hannover das Hinspiel gewonnen. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker. mehr...




PANORAMA

AUSTRALISCHER KRIMINALFALL

Lindy Chamberlains langer Kampf

Im August 1980 starb in Australien das Baby von Lindy Chamberlain. Sie behauptete, ein Dingo habe ihre Tochter getötet. Die Ermittler glaubten ihr nicht, sie wurde erst wegen Mordes verurteilt, dann begnadigt. Nun darf die 63-Jährige auf vollständige Rehabilitierung hoffen. mehr...


MINU BARATI-FISCHERS KINODEBÜT

Wodka gegen Schlaflosigkeit

Enorme Distanzen, mangelnde Stromversorgung, helle Nächte - die Dreharbeiten zu ihrem Kinodebüt "Ausgerechnet Sibirien" bereiteten Filmproduzentin Minu Barati-Fischer schlaflose Zeiten. Da half nur Hochprozentiges. mehr...


GEFÄNGNISSE

Rosiger Vollzug

Der nordrhein-westfälische Justizminister entdeckt seine Lust an Raumgestaltung - und lässt streichen. In rosafarbenen Zellen sollen aufmüpfige Häftlinge künftig zur Ruhe kommen. Dabei haben die Knäste im Westen ganz andere Probleme. Zum Beispiel mit Ausbrechern. Von Jörg Diehl, Düsseldorf mehr...




POLITIK

MASSENDEMO IN MOSKAU

Panzerbauer für Putin

In wenigen Tagen wird in Russland gewählt, und Wladimir Putin mobilisiert seine Anhänger. Am "Tag des Vaterland-Verteidigers" demonstrieren Hunderttausende in Moskau für den Premier, darunter viele Sympathisanten aus den Provinzen. Sie sind Putins eiserne Reserve. Von Benjamin Bidder und Anastasia Offenberg, Moskau mehr...


URTEIL

Italien muss abgeschobene Flüchtlinge entschädigen

Die italienische Küstenwache griff Bootsflüchtlinge vor der Insel Lampedusa auf, verschiffte sie nach Libyen. Nun muss Rom 330.000 Euro Entschädigung zahlen - die Uno spricht von einem "Wendepunkt" in der Frage der staatlichen Haftung für Abschiebungen. mehr...


GEDENKVERANSTALTUNG FÜR NSU-OPFER

Die drei Wünsche des Ismail Yozgat

In Berlin gedachte die Republik der Opfer der rechtsextremen NSU. Der bewegendste Moment war der Auftritt von Ismail Yozgat, der seinen Sohn durch die Neonazi-Killer verlor. Er fand eindringliche Worte für ein Land, das lernen muss, mit den Folgen des rechten Terrors umzugehen. Von Severin Weiland mehr... Video ]




KULTUR

DÖRRIE-FILM "GLÜCK"

Dieser Punk macht zuckerkrank

Krimi goes Kitsch: Ferdinand von Schirachs "Glück" ist eine lakonische Kurzgeschichte. Dann machte Doris Dörrie daraus einen übersüßten Liebesfilm mit Punk-Posterboy. Man müsste dafür sehr hart mit ihr ins Gericht gehen, wäre da nicht auch eine bezaubernde Hauptdarstellerin. Von Stefan Kuzmany mehr... Video ]


70. TODESTAG DES SCHRIFTSTELLERS

Stefan Zweigs Abschiedsbrief ins Netz gestellt

"Durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft": Am 23. Februar 1942 nahmen sich Stefan Zweig und seine Frau im brasilianischen Exil das Leben. Zum 70. Todestag des Schriftstellers hat nun die Israelische Nationalbibliothek seinen Abschiedsbrief online veröffentlicht. mehr...


CASTINGSHOWS

Germany's Next Topflop

Ehemann weg, Familienunternehmen am Schwächeln, Quoten im Sinkflug - angeschlagen geht Heidi Klum in die siebte Staffel von "Germany's Next Topmodel". Aber auch alle anderen Talentshows kriseln. Welch frohe Hoffnung: Naht das Ende der Casting-Gesellschaft? Von Christian Buß mehr...




WIRTSCHAFT

BANKEN IN DER SINNKRISE

Abstieg der Geldgötter

Europa erlebt die zweite Bankenkrise innerhalb von drei Jahren, doch diesmal tut es der Branche richtig weh: Die Commerzbank will sparen, andere Geldkonzerne kappen im großen Stil die Boni. Die Finanzindustrie ist gezwungen, ihr Geschäftsmodell grundlegend zu ändern - endlich! Von Wolfgang Kaden mehr... Video ]


MODELABEL

Jil Sander setzt auf Jil Sander

Die Modemarke Jil Sander will offenbar zurück zu den Wurzeln. Laut Insidern kehrt die Gründerin zu dem nach ihr benannten Label zurück: Jil Sander hatte das Unternehmen vor zwölf Jahren verkauft und sich nach einem Streit mit der neuen Führung ganz zurückgezogen. mehr...


NAMENSKLAU

Air Jordan verklagt chinesische Sportfirma

Beim Geld hört der Spaß auf, auch für Michael Jordan. Der legendäre Basketballer hat Klage gegen einen chinesischen Bekeidungshersteller eingereicht. Die Firma benutze ohne Erlaubnis seinen Namen und die Trikotnummer 23. Auch NBA-Newcomer Jeremy Lin hat Ärger in der Volksrepublik. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

DEUTSCHLANDS JÜNGSTE DOZENTIN

"Manchmal nimmt mich jemand im Auto mit"

Sie ist erst 17 Jahre alt und lehrt Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Biberach: Damit ist Carina Lämmle die derzeit jüngste Dozentin Deutschlands. Wenn sie nicht gerade an der Uni ältere Studenten unterrichtet, geht sie selbst noch zur Schule. mehr...


PIKANTE LIAISON

Brillantes Examen nach Liebschaft mit Professor

Eine Jura-Studentin schnitt schriftlich nur mittelmäßig ab, holte in einer mündlichen Prüfung aber plötzlich ein "sehr gut". Sie war mit einem Professor zusammen, der die Lösungen kannte. Doch ein Gericht entschied jetzt: Eine Täuschungswahrscheinlichkeit reiche nicht, um die Leistung abzuerkennen. mehr...


CAMPUSMAUT IN ÖSTERREICH

Unis kündigen Rückkehr der Studiengebühren an

Im Sommer fallen in Österreich alle Studiengebühren weg, aber die Freude währt nur kurz: Weil die Regierung kein neues Gesetz zustande bringt, kassieren vier große Universitäten ab Herbst auf eigene Faust. Betroffen ist zunächst, wer lange studiert. Kommt die allgemeine Studienmaut zurück? mehr... Video ]




SPORT

SCHWÄCHELNDE BAYERN

Ein Königreich für eine Idee

Die Niederlage in Basel hat die Krise des FC Bayern verschärft. Beim Versuch, die Wende einzuleiten, appellierte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge an die Einstellung der Profis. Die Ursachen für die schwachen Leistungen des Rekordmeisters liegen aber ganz woanders. Aus Basel berichtet Tim Röhn mehr... Video ]


FUSSBALLPROFI VOLZ

"Wisst ihr was? Mir ist das alles zu viel"

Als der FC Arsenal 1999 den damals 15-jährigen Moritz Volz verpflichten wollte, waren Transfers von Jugendlichen noch verpönt. Die Folge: Der überforderte Teenager bekam gut gemeinte Ratschläge, und der Presse-Rummel war riesig, wie er in seiner Biographie erzählt. mehr...


SKANDAL-BOXER

Ausraster kosten Chisora 100.000 Dollar

Ohrfeige + Spuckattacke + Schlägerei = 100.000 Dollar Strafe. Auf diese Rechnung kommt der Bund Deutscher Berufsboxer im Fall Dereck Chisora. Die Summe wird von der Börse des Briten aus dem Kampf gegen Vitali Klitschko eingefroren - und es drohen noch härtere Konsequenzen. mehr...




REISE

SNOWKITING-KURS IN ÖSTERREICH

"Das ist kein Sport für Pussys"

Mit Lenkdrachen und Skiern über das Eis: Im österreichischen Zell am See können Wintersportler auf einem zugefrorenen See den Trendsport Snowkiting lernen. Der verspricht Temporausch und Adrenalinkicks - aber nur, wenn der Wind mitspielt. Bei Flaute behilft man sich mit Schneemann-Humor. Aus Zell am See berichtet Stephan Orth mehr...


BOOM BEI ELEKTRO-BIKES

Schwungholen mit Strom

Einmal in die Pedale getreten - und das Rad rollt fast von allein: Elektro-Bikes haben in den vergangenen Jahren das Geschäft mit den Zweirädern belebt. Doch noch immer sind die Hightech-Geräte teuer, Experten rechnen schon mit einem Abflauen des Booms. mehr...


ANDALUSISCHER STERNEKOCH

Schlacht im Cocktailglas

Cheerio, Señor Nelson! Die Schlacht von Trafalgar geht in eine neue Runde. Ein spanischer Koch hat ein Getränk kreiert, in dem die Zutaten miteinander ringen: Gin oder Alge? England oder Spanien? "Sea Tonic" heißt das Gefecht zwischen Gaumen und Kehle. Von "Mare"-Autorin Brigitte Kramer mehr...




NETZWELT

NETZWELT-TICKER

Microsoft verhöhnt Google

Microsoft geht rabiat - und mit Humor - auf Google los. Außerdem im Überblick: YouPorn-Betreiber nimmt Chat wegen Riesen-Sicherheitsleck vom Netz, geheimes Sensornetzwerk entdeckt GPS-Störsender, DNSChanger-Abschaltung könnte sich verzögern. Von Felix Knoke mehr...


STREIT UM IPAD-RECHTE

Chinesisches Gericht entscheidet für Apple

Eine Schlacht ist gewonnen: Richter in Shanghai haben eine einstweilige  Verfügung abgelehnt, mit der die Elektronikfirma Proview den Verkauf von Apples iPad in Shanghai verbieten lassen wollte. Der Krieg um die Rechte am Namen des Flachrechners ist damit aber noch nicht entschieden. mehr...


FACEBOOK-PROTEST

Hunderttausendfacher Tankverzicht läuft ins Leere

Der Benzinpreis liegt bei deutlich über 1,60 Euro für einen Liter Super, viele Autofahrer stöhnen. Bei Facebook wird nun zum Widerstand aufgerufen: Fast eine Million Nutzer wollen am 1. März nicht tanken fahren. Der Erfolg ist höchst zweifelhaft. Von Christian Stöcker mehr...




WISSENSCHAFT

UMWELTBIOLOGIE

Nanopartikel verändern Verhalten von Fischen

Was passiert, wenn Mini-Kunststoffteilchen in die Nahrungskette gelangen? Versuche schwedischer Forscher lassen vermuten, dass die Nanopartikel von Algen auf kleine Wassertierchen übergehen - und dann auf Fische. Doch damit nicht genug: Das Verhalten der Tiere scheint sich zu ändern. mehr...


REKORDSTURM

Schwarzes Loch macht Wind

Es ist der stärkste Wind, den Astronomen jemals an einem Schwarzen Loch gemessen haben: Der Moloch stößt Teilchen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 Millionen Kilometern pro Stunde aus - obwohl er ein Winzling ist. Und das blieb nicht die einzige Überraschung für die Forscher. mehr... Video ]


AUSTRALIEN

Forscher filmen erstmals seltene Shepherd-Wale

Sie lieben Tintenfische aus großen Meerestiefen - und sind ausgesprochen selten. Vor der Südküste Australiens haben Forscher erstmals eine Gruppe von raren Shepherd-Walen filmen können. mehr... Video ]




AUTO

RENAULT TWINGO

Comeback der Kulleraugen

Minimalisten werden an diesem Fahrzeug Freude haben. Der runderneuerte Kleinwagen Renault Twingo kostet 9990 Euro, leistet 75 PS und bietet von allem nur das Nötigste. Doch mehr Auto braucht man eigentlich nicht, wie eine erste Probefahrt im kleinen Franzosen ergab. Von Tom Grünweg mehr...




EINESTAGES

20 JAHRE AL BUNDY IN DEUTSCHLAND

Held mit Hand in der Hose

Seine Ehehölle brachte Millionen zum Lachen. 1992 startete die US-Serie "Eine schrecklich nette Familie" und machte den Schuhverkäufer Al Bundy zur Kultfigur. RTL versuchte sich an einer Kopie, die grandios scheiterte. Auf einestages verrät der deutsche Bundy-Klon, warum das Original einzigartig ist. Von Hendrik Ternieden und Oliver Trenkamp mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen