Dienstag, 21. Februar 2012

Newsletter vom 21.02.2012

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 21. Februar 2012, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

KRIEG IN AFGHANISTAN

Taliban zwingen Kinder zu Selbstmordattentaten

Die Taliban forcieren eine perfide Strategie: Sie unterziehen Kinder einer Gehirnwäsche und schicken sie dann mit einer Sprengstoffweste zu Selbstmordattentaten. Befreite Schüler berichten nun, wie die Extremisten sie mit Lügen, Rauschgift und Drohungen gefügig machten. Von Hasnain Kazim, Islamabad mehr...


GRIECHENLAND-KRISE

Schuldenschnitt kostet deutsche Steuerzahler Milliarden

Griechenlands Rettung wird für Deutschland wohl teuer. Denn private Gläubiger haben versprochen, der Regierung in Athen rund 107 Milliarden Euro Schulden zu erlassen. Das trifft auch Banken in der Bundesrepublik - die teils vom Steuerzahler gestützt werden. mehr... Video ]


HAMBURG

Verfassungsgericht kippt Nichtraucher-Gesetz

In Hamburg darf in Restaurants unter bestimmten Umständen wieder geraucht werden. Das Bundesverfassungsgericht hat das ausnahmslose Rauchverbot in den Speisegaststätten der Stadt für verfassungswidrig erklärt. mehr...


HEIRATSDEBATTE UM GAUCK

Muss ein Bundespräsident den Trauschein haben?

Ein CSU-Mann stichelt gegen die wilde Ehe von Joachim Gauck und Freundin Daniela Schadt - prompt setzt es scharfe Kritik. Außenminister Westerwelle nennt die Debatte "stillos". Wolfgang Thierse rät zur Gelassenheit: "Ich würde daraus keine Staatsaffäre machen." mehr... Video ]


JÜRGEN TRITTIN IM INTERVIEW

"Ich werde mich hin und wieder über Gauck ärgern"

Joachim Gauck gerät wegen seiner Position zur Occupy-Bewegung in die Kritik - auch bei den Grünen. Fraktionschef Jürgen Trittin erklärt im Interview, warum er Gauck trotzdem schätzt. Er rät dem designierten Bundespräsidenten, auf seine Kritiker zuzugehen. mehr... Video ]


VIDEOSPEZIAL

Blicke auf den blauen Planeten

Astronauten der Raumstation ISS haben spektakuläre Videos der Erde und des Weltalls gedreht. Sie zeigen die Milchstraße, hell erleuchtete Städte in der Nacht und faszinierende Polarlichter. Dank Zeitraffer wirken die Clips besonders lebendig. mehr...


PANASONIC-SMARTPHONE ELUGA

Neustart mit dem Flunder-Handy

Panasonic meldet sich zurück im Handy-Business. Nach jahrelanger Abstinenz stellt der Konzern ein Android-Smartphone vor: Technisch unaufregend ist es, optisch ein Leckerbissen und härter im Nehmen, als es den Anschein hat. Das Gerät im Test - vorgestellt von Panasonic-Chef Laurent Abadie. Von Matthias Kremp mehr...


UNIVERSALGENIE BUCKMINSTER FULLER

Ein Leben fürs Dymaxion

Visionär, Weltverbesserer, Wahnsinniger: Buckminster Fuller gehört zu den sprühendsten Geistern des 20. Jahrhunderts. Er erfand nicht nur ein Ufo-Haus, ein Auto mit aufblasbaren Flügeln und eine neue Weltkarte, sondern machte sein ganzes Leben zum Experiment - das er alle 15 Minuten protokollierte. Von Danny Kringiel mehr...




PANORAMA

KOMIKER RUSSELL BRAND

Schwärmen für die Meinungsfreiheit

Russell Brand mit seinem losen Mundwerk muss es ja wissen: Meinungsfreiheit ist wichtig. Wie wichtig, verdeutlichte Katy Perrys Ex jetzt mit einem verworrenen Gedankenspiel - und einem anzüglichen Verweis auf ein Mitglied des britischen Königshauses. mehr...


SCHWERE DÜRRE

In der Sahelzone droht eine Hungerkatastrophe

Viehherden finden kein Futter, Bauern müssen Ernteausfälle verkraften: Eine schwere Dürre stürzt Teile der Sahelzone in eine Hungerkrise. Schnelle Hilfe ist dringend nötig. Für Millionen Menschen reichen die Lebensmittelvorräte nur wenige Wochen - bis zur nächsten Ernte dauert es noch Monate. Von Benjamin Schulz mehr...


NEW YORK

Pierre Casiraghi in Disco "übel zugerichtet"

Es ging um eine teure Wodkaflasche, angebliche anzügliche Bemerkungen gegenüber Models und verletzte Egos: Pierre Casiraghi, Sohn von Prinzessin Caroline von Monaco, ist bei einem Discobesuch vermöbelt worden. Ein Mann wurde vorübergehend festgenommen - doch der sieht Casiraghi als Übeltäter. mehr...




POLITIK

EX-BUNDESBANKER

Sarrazin überschüttet Gauck mit Lob

Joachim Gauck bescheinigte Thilo Sarrazin einst Mut für dessen Thesen - eine Äußerung, die Grünen-Politiker und Migranten bis heute nicht vergessen haben. Der Gelobte revanchiert sich nun: Er freue sich, dass Gauck Bundespräsident werde. mehr... Video ]


GAUCK IM TAXI

"Sie fahren den neuen Präsidenten, wir ändern die Richtung"

Er begann seine Fahrt mit einem freundlichen älteren Herren - und beendete sie mit dem designierten Bundespräsidenten: Der Berliner Taxifahrer Vadim Belon war Zeuge, wie Joachim Gauck am Telefon von seiner Nominierung erfuhr. mehr... Video ]


SYRISCHER WIDERSTAND

Mit Smartphones gegen Kalaschnikows

Syriens Oppositionelle kämpfen gegen die Schreckensherrschaft von Machthaber Assad, die einen mit der Waffe in der Hand - und die anderen mit moderner Kommunikationstechnik. Per Smartphone verbreiten Exilanten ihre Botschaft. Jedes Internetcafé wird zur potentiellen Widerstandszelle. Von der türkisch-syrischen Grenze und aus Istanbul berichtet Oliver Trenkamp mehr... Video ]




SPORT

ACHILLES' VERSE

Mit Februar-Figur bei der Bodyshow

Schwitzen unter Profi-Bedingungen: Achim Achilles hat sich zum Spezialtraining in den Olympiastützpunkt Potsdam geschlichen. Dort zelebrieren die Top-Athleten ihre gestählten Körper. Kein Wunder, dass die appetitliche Hochspringerin nur angewidert zum Wunderläufer rüberguckt. mehr...


ZWEITE LIGA

Aue trennt sich von Trainer Schmitt

Die Serie war eindeutig: Nach zuletzt sechs Spielen ohne Sieg hat Erzgebirge Aue Trainer Rico Schmitt entlassen. Die gestiegenen Erwartungen nach der starken Vorsaison und der Unmut der Fans ließen aus Sicht des Vorstands keinen anderen Schritt zu. mehr...


BAYER LEVERKUSEN

Holzhäuser hält an Trainer Dutt fest

Bayer Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser will trotz massiver Fan-Anfeindungen mit Trainer Robin Dutt in die kommende Saison gehen. Die Arbeit des Trainers sei "ehrlich und sauber". Man lasse sich nicht von Stimmungen leiten. mehr...




WIRTSCHAFT

INSIDER-AFFÄRE

Gefallene Schutzengel

Aktionärsvereinigungen präsentieren sich gern als Beschützer der Kleinanleger. Doch jetzt stehen frühere Funktionäre der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger vor Gericht - und der Verein schafft es nicht, mit der Affäre angemessen umzugehen. Auf wen können sich Privatinvestoren eigentlich noch verlassen? Von Maria Marquart mehr...


MÜLLER-BROT

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Insolvenzverschleppung

Müller-Brot steht erneut im Visier der Justiz: Die Staatsanwaltschaft hat Vorermittlungen wegen Insolvenzverschleppung eingeleitet. Verwalter Ampferl hält eine Rettung dennoch für möglich - Banken unterstützen die Großbäckerei mit Geld für Reinigungsarbeiten. mehr...


AUSFUHREN IN DIE EU

China will Exporte durch Steuererleichterungen ankurbeln

Chinas Ausfuhren in die EU sind eingebrochen - Peking ergreift deshalb laut einem Zeitungsbericht Maßnahmen, um Waren für europäische Schuldenländer attraktiver zu machen. Abgaben auf bestimmte Produkte sollen gesenkt werden. mehr...




WISSENSCHAFT

SONDENAUFNAHMEN

Junge Gräben deuten auf unruhigen Mondboden

Auch der Mond kann erzittern. Nun haben Forscher überraschend junge Brüche im Boden des Trabanten entdeckt, die wohl bei Beben aufgerissen wurden. Aufnahmen des Erdtrabanten geben zudem Hinweise auf die Ursache der Stöße. mehr... Video ]


30.000 JAHRE ALTE KEIME

Biologen lassen Blumen aus der Eiszeit blühen

30 Jahrtausende lagen die Pflanzenteile im gefrorenen Boden Sibiriens - jetzt brachten Forscher die Blumen zum Sprießen: Sie unterscheiden sich erstaunlich deutlich von ihren heutigen Nachkommen. mehr...


REGENERATION

Flösselhechten wachsen neue Flossen

Amphibien und Fischen können ihre Gliedmaßen regenerieren. Nun haben Forscher entdeckt, dass Flösselhechten ganze Flossen nachwachsen - auch dank eines Proteins. Der Mechanismus könnte bei der Züchtung von Körperteilen für Menschen hilfreich werden. mehr... Video ]




NETZWELT

BITTORRENT

Pirate Bay könnte in Großbritannien gesperrt werden

Das oberste Zivilgericht Großbritanniens hat geurteilt, dass die Website The Pirate Bay und deren Nutzer gegen Urheberrechte verstoßen. Der Weg für eine Netzsperre im Lande ist damit geebnet. Die Gangart beim Vorgehen gegen Filesharer wird härter - doch es gibt Ausweichmöglichkeiten. mehr...


SYRISCHE SPYWARE

Staatstrojaner Marke Eigenbau

Unbekannte versuchen offenbar, die syrische Opposition mit einem Trojaner zu unterwandern. IT-Experten und Hacker haben eine entsprechende Spyware entdeckt. Eine Spur führt direkt in das Assad-Reich nach Damaskus. Von Ole Reißmann mehr...


VERZERRTE ZITATE

Gauck und die Stille Post im Netz

Der Umgang mit Joachim Gauck zeigt: Auch im Netz will richtiges Zitieren gelernt sein. Schnell wurde aus dem Liebling ein Hassobjekt gemacht, basierend großteils auf verzerrten Zitaten. Das verstümmelte Zitat, eine Erfindung der Massenmedien, wird in den sozialen Medien schlecht nachgeahmt. Von Sascha Lobo mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

JUGEND IN RUSSLAND

"Am Bolschoi lobt uns niemand"

Sie ist 20 und Spitzenballerina am Bolschoi, doch der Preis dafür ist hoch: Angelina Woronzowa trainiert an sechs Tagen in der Woche, Partys und hochhackige Pumps sind tabu. Die junge Russin erzählt von permanenten Schmerzen - und von Natalie Portmans begrenzten Möglichkeiten. mehr... Video ]


ERSTI-TAGEBUCH

Hilfe, die Klausuren kommen

Vor der Klausurenphase graut es allen Studenten, die drei UniSPIEGEL-Erstsemester-Tester stecken mittendrin - und haben ganz unterschiedliche Strategien: Marc flüchtet in die Bib, Larissa brutzelt Raclette und Fabienne schmeißt mal eben ihr Hauptfach. mehr... Video ]


BIG BROTHER IM HÖRSAAL

Professor überwachte Klausur mit Kamera

Public Viewing der anderen Art: Weil es einem Mathematik-Professor an der Uni Rostock bequem erschien, filmte er seine Studenten während einer Prüfung und projizierte die Bilder auf die Leinwand des Hörsaals. Für den Hochschullehrer gab es nun Schelte von der Uni - und Spott von Kollegen. mehr...




AUTO

NEUES KONSTRUKTIONSSYSTEM BEI VW

Gleich ist geil

Nächster Schritt auf dem Weg zur automobilen Weltherrschaft: Volkswagen setzt in Zukunft ein neues Konstruktionsverfahren ein, das die Entwicklung und Produktion neuer Autos radikal vereinheitlicht. Kann man VWs, Seats und Audis dann noch unterscheiden? Ja - und nein. Von Jürgen Pander mehr...




KULTUR

FÖRDERUNG FÜR FRAUENMEDIATURM

Schröder beglückt Schwarzer

Lebenswerk vorerst gerettet: Bundesministerin Kristina Schröder wird das von Alice Schwarzer geleitete feministische Archiv in den nächsten vier Jahren mit je 150.000 Euro unterstützen. Ausgerechnet die rot-grüne "Frauenregierung" Nordrhein-Westfalens hatte zuvor die Fördermittel gekürzt. mehr...


GEOMETRIE-AUSSTELLUNG

Mathe für alle

Wie bitte? "The Persistence of Geometry"? Das klingt ja nun nicht gerade wie der Titel einer Rekordausstellung. Dennoch stehen in Madrid die Besucher Schlange, um eine Schau zu sehen, die schön, lustig und lehrreich ist. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


ZDF-HOFFNUNG MONIKA GRUBER

I bin a bayrisches Hau-Girl

Geht doch, ZDF: Das Zweite zeigt nach dem Gottschalk-Nachfolger-Debakel jetzt auch mal Personal-Instinkt - und schenkt einer grandios austeilenden Bayerin eine eigene Show. Fünf Gründe, weshalb Monika Grubers Satire-Talk "Leute, Leute!" ein Lichtblick wird. Von Daniela Zinser mehr...




REISE

TYLER BRÛLÉS ENTWICKLUNGSHILFE

Weckruf für Waikiki

Mehr Privatstrände, grüne Dächer und saubere Straßen: Tyler Brûlé hat zahlreiche Verbesserungsvorschläge für Honolulu, das langsam in Sachen Tourismus den Anschluss verliert. Hawaii muss schöner werden - und vor allem freundlicher. mehr...


EUROVISIONS-STADT BAKU

Wo der Kaukasus abrockt

Glitzernde Fassaden, ambitionierte Bauvorhaben und neue Luxushotels: Baku putzt sich heraus. Aserbaidschans Hauptstadt bereitet sich auf den Eurovision Song Contest vor - und manch einer hofft, dass pünktlich zum Gesangswettstreit auch die Stimme der Demokratie zu hören ist. Von Helge Bendl mehr...


AIRPORT FRANKFURT

Flughafenarbeiter verlängern Streik bis Freitag

Die Fronten im Tarifkonflikt am Frankfurter Flughafen verhärten sich, die 200 Vorfeldmitarbeiter verlängern erneut ihren Ausstand. Statt nur bis Mittwochfrüh zu streiken, legen sie ihre Arbeit nun bis Freitagabend 23 Uhr nieder. Die Lufthansa sagte 160 Starts und Landungen für heute ab. mehr... Video ]




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2012 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen