KORAN-VERBRENNUNG
Im Innenministerium in Kabul sind nach afghanischen Regierungsangaben zwei US-Berater getötet worden. Laut Fernsehberichten kam es nach einem "Wortwechsel" zu einer Schießerei. mehr...
IRAN-ATOMPROGRAMM
Baut Iran nun die Bombe - oder doch nicht? Die Uno-Atomenergiebehörde IAEA legte erst am Freitag einen alarmierenden Bericht vor, auch die US-Regierung zeigt sich besorgt. Ganz anders der amerikanische Geheimdienst CIA: "Eine Produktion ist nicht geplant." mehr... [ Video ]
WULFF-BEZÜGE
Bekommt er seinen Ehrensold? Wer soll bei der Entscheidung alles mitreden? Die Posse um die Ruhebezüge für den zurückgetretenen Bundespräsidenten Wulff geht weiter. SPD-Chef Gabriel plädiert für ein gemeinsames Votum der Parteien. CSU-Chef Seehofer sinniert über eine politische Zukunft Wulffs. mehr...
VORSTANDSWAHLEN
Die "emotionale Belastung" war ihm zu groß: Gerhard Anger, Chef der Berliner Piratenpartei, hat seine Kandidatur zurückgezogen. Der leitende Angestellte einer Softwarefirma begründete den Schritt mit einem "enormen Druck", dem er nicht mehr standhalten könne. mehr...
GRIECHENLANDS SCHULDENKRISE
Es war ein Problem, jetzt ist es ein Molotow-Cocktail, den die Spitzenpolitiker der Euro-Zone vor sich herschieben: In die Rettung Griechenlands fließen Hunderte Milliarden Euro. Doch die Armut wächst ebenso dramatisch, wie die Wirtschaft schrumpft. Einzig eine Wachstumsstrategie kann helfen. Ein Debattenbeitrag von Timothy Garton Ash mehr...
NEUE SMARTPHONES ZUR HANDYMESSE
Jetzt kommen die neuen Smartphones: Auf dem Mobile World Congress in Barcelona werden ab dem 27. Februar neue Handys, neue Tablets und neue Apps gezeigt. Ein paar Herstellern sind ihre Highlights zeigen schon vorab, was die Themen der Messe sein werden. mehr...
SENEGALS VERHINDERTER POP-PRÄSIDENT
Er ist Afrikas größter lebender Popstar, ein Sänger von Weltformat. Und hätte Senegals greiser Machthaber nicht seine Kandidatur verhindert, würde Youssou N'Dour wohl am Sonntag zum Präsidenten gewählt werden. Doch "You" hofft, dass es nach der Wahl erst recht heißt: Pop an die Macht! Aus Dakar berichtet Dialika Neufeld mehr...
MODE-ISLAMISMUS IN PALÄSTINA
Überall in Palästina das gleiche Bild: Frauen tragen Schwarz oder Grau, triste Massenware aus China oder der Türkei. Wo sind all die Farben hin, die prächtigen traditionellen Gewänder von einst? Der Islamismus beherrscht zunehmend die Mode - auf Kosten kultureller Identität. Von Gil Yaron, Tel Aviv mehr... [ Video ]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen