Sonntag, 14. August 2011

Last-Minute-Angebote: Angeln Sie sich die günstigsten Preise

Haben Sie Probleme mit der Darstellung dieser E-Mail, verwenden Sie bitte folgenden Link:
http://newsletter.news.de/c/mv?EMID=08A025D065JTJ02ONPA00SO6S95&TYPE=HTML
Startseite
Logo news.de
Sonderausgabe
14.08.2011
Politik Wirtschaft Gesellschaft Sport Medien Gesundheit Technik auto
Angeln Sie sich die günstigsten Preise
Angeln Sie sich die günstigsten Preise

Von news.de-Redakteurin Melanie Sohn

Lesen Sie den Artikel auch auf News.de: "Angeln Sie sich die günstigsten Preise"

Wer die Frühbucherrabatte verpasst hat, kann sich nun über Last-Minute-Angebote freuen, um in den Urlaub zu kommen. Doch wo ist die Reise günstiger? Am Flughafen, im Internet oder doch im Reisebüro? News.de hat nachgefragt.

Wer Last Minute in die Ferien möchte, will vor allem eines: sparen. Doch wo werden Urlaubern echte Schnäppchen geboten? Andrea Piechotta vom ADAC sagt, dass der Preis "nichts mit dem Ort der Buchung zu tun hat". Den Preis würde der Veranstalter festlegen und sowohl Reisebüro als auch Flughafen oder Onlineportal müssten sich daran halten.

Das bestätigt Sybille Zeuch, Sprecherin des Deutschen Reiseverbandes in Berlin. Zeuch sagt, dass es "überall das gleiche Angebot" gibt. Trotzdem werden Reisen am Flughafen oder Online zuweilen günstiger angeboten.

Hier gilt es, die vorhandenen Angebote genau zu vergleichen. Oft gibt es Unterschiede bei den Reiseleistungen. Prüfen Sie deshalb Kriterien wie Größe und Ausstattung des Hotelzimmers, die angebotene Verpflegung, den Transfer zum Hotel und sonstige Leistungen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Im Internet oder am Flughafen gebe es nicht immer Schnäppchen. Manche Angebote seien nur billiger, weil sie um bestimmte Leistungen wie Halbpension oder Transfer gekürzt wurden. Aus diesem Grund sollten Urlauber genau prüfen, welche Reise sie zu welchen Konditionen buchen.

Anzeige
Herr Tonn, jetzt bis 50 Prozent sparen und dem Regen davonfliegen

Angebote, bei denen nur Rahmenbedingungen wie Hotel, Abflughafen und Verpflegungsart ausgeschrieben sind, müssen genau unter die Lupe genommen werden. Auch um später nachvollziehen zu können, ob Angebot und tatsächliche Leistung vor Ort übereinstimmen, sagt Beate Wagner, Juristin für Reiserecht bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Außerdem sollten Urlauber nicht überstürzt buchen, sondern vorher die Anbieter vergleichen und sich beraten lassen.

Onlineportal oder Reisebüro?

Wer im Reisebüro bucht, genießt den Vorteil der persönlichen Beratung durch einen direkten Ansprechpartner. Nachfragen und spezielle Wünsche können schnell und unkompliziert beantwortet und auf die Bedürfnisse des Urlaubers abgestimmt werden. Der große Vorteil eines Onlineportals sei, dass sich viele Angebote und Preise schnell und unkompliziert miteinander vergleichen lassen, teilte der Reiseveranstalter FTI in einer Meldung mit.

Außerdem sei die Flexibilität des Reisenden von Vorteil, wenn es um preiswerten Urlaub geht. So fliegen Sonnenanbeter unter der Woche günstiger als am Wochenende, denn zu diesem Zeitpunkt wollen die meisten Gäste ihren Urlaub starten. Und noch etwas macht den Preis am Ende aus: "Wer sowohl unter spanischer als auch unter türkischer Sonne entspannen kann, profitiert von den tagesaktuellen Preisen am meisten", heißt es bei FTI weiter. Wer nicht auf ein Ziel festgelegt ist, kann aus einem wesentlich größeren Angebot schöpfen.

Anzeige

Wann ist Last Minute wirklich Last Minute?

Nur weil Last Minute drauf steht, muss es das nicht sein. Generell gilt: Last-Minute-Angebote dürfen nur so genannt werden, wenn sie maximal zwei Wochen vor Abflug gebucht werden können. Außerdem muss das Angebot günstiger sein als der reguläre Preis. Ist dies nicht der Fall, begeht der Reiseveranstalter Etikettenschwindel, informiert die Verbraucherzentrale. Ansonsten gilt auch für Last-Minute-Urlauber: Bei Beanstandungen kann reklamiert oder vom Reisevertrag zurückgetreten werden.
Impressum
news.de GmbH
Barfußgässchen 15
04109 Leipzig

Fax: +49 (0) 341 / 49288-59
E-Mail: info@news.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Daniel Kirchhof

Amtsgericht Leipzig, HRB 19056
Ust-IdNr.: DE 223921247

Verantwortlich im Sinne des Presserechts
(V.i.S.d. 55 RStV): Kathrin Steinmetz
Dieser Newsletter wurde an NACHRICHTEN@MARKUS-TONN.DE geschickt.
Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von uns per Newsletter erhalten, so klicken Sie bitte hier abmelden.
© news.de 2011 AGB Datenschutz

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen