KAMPF GEGEN SYRIENS OPPOSITION
Die gewaltsame Niederschlagung der Proteste in Syrien erreicht eine neue Dimension: Kriegsschiffe und Panzer von Machthaber Assad haben nach Angaben von Oppositionellen Wohnviertel der Hafenstadt Latakia beschossen. Die USA verlangten einen sofortigen Stopp des Blutvergießens. mehr...
SPEKULATIONEN ÜBER LIEBESBEZIEHUNG
Erschütterung im Norden: Schleswig-Holsteins CDU verliert wohl ihren Hoffnungsträger für die Landtagswahl im Mai. Landeschef Christian von Boetticher steht offenbar wegen einer früheren Liebesbeziehung zu einer 16-Jährigen kurz vor dem Rücktritt. Von Sebastian Fischer mehr... [ Video ]
ZOFF NACH DEM SOMMERCAMP
Streit zwischen Hackern und Enthüller: Der Chaos Computer Club hat Daniel Domscheit-Berg ausgeschlossen. Er soll den guten Ruf des Clubs für sein Projekt ausgenutzt haben. Der OpenLeaks-Gründer reagiert mit Unverständnis. mehr...
RANDALE IN ENGLAND
Das lodernde Inferno in Englands Großstädten schockt die britische Gesellschaft. Nicht Protest trieb die brutal zuschlagenden Plünderer auf die Straßen, sondern reiner Konsumrausch. Banker, Politiker und Medienmogule haben die Gier salonfähig gemacht. Ein Essay von Thomas Hüetlin mehr... [ Video | Forum ]
BUNDESLIGA-LIVETICKER
Nächste Großchance für den 1. FC Kaiserslautern: Nach Olcay Sahan vergab auch Richard Sukuta-Pasu gegen Augsburg eine gute Möglichkeit. Wie lange kann der Bundesliga-Aufsteiger die Führung durch Sascha Mölders noch verteidigen? Verfolgen Sie die Partie im Liveticker. mehr...
MITTEN IN DEUTSCHLAND
Sie nennen ihn den "Asterix vom Niederrhein" - Matthias Langhoff ist der letzte Wirt einer verschwundenen Ortschaft. Sein Dorf wurde plattgemacht, durch eine Industrielandschaft aus Beton und Stahl ersetzt. Zwischen gigantischen Schloten steht sein Restaurant. Besuch an einem einsamen Ort. Von Frank Patalong, Walsum mehr...
WETTBEWERB
Rund 2,6 Milliarden Menschen haben keinen Anschluss an Abwassernetze - und werden ihn wohl auch nie bekommen. Ein neuer Wettbewerb sucht deswegen Ideen für die Toilette der Zukunft. Im Gespräch sind Mikrowellen, Brennstoffzellen - und ein Fäkalientransport per Fahrrad. mehr...
DREISSIGJÄHRIGER KRIEG
Eine Vielzahl von Gründen führte zum Dreißigjährigen Krieg - doch eine ganz entscheidende Rolle spielte das Klima: Die Sommer waren in aller Regel nass und kalt, die Winter oft extrem lang. Was zunächst eine Katastrophe für die Landwirte war, wurde zum Fluch eines ganzen Kontinents. Von Georg Bönisch mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen