Dienstag, 19. April 2011

Newsletter vom 19.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 19. April 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

AKW FUKUSHIMA

Arbeiter pumpen Strahlenbrühe aus Reaktor

Mit Hochdruck gehen die Aufräumarbeiten im japanischen Unglücks-AKW Fukushima weiter. Jetzt haben Techniker begonnen, das hochradioaktive Wasser aus Reaktor 2 zu pumpen - allein diese Aufgabe könnte mehrere Wochen dauern. mehr...


RATING-URTEIL

Miese US-Prognose reißt Asiens Börsen nach unten

Das harte Rating-Urteil gegen die USA schlägt hohe Wellen: Nach dem Einbruch des Dow Jones sind auch die Börsen in Asien deutlich ins Minus gerutscht. Der weltgrößte Anleihe-Investor verlangt von Washington mehr Einsatz im Kampf gegen die Schuldenkrise. mehr...


PULITZERPREISE FÜR ONLINE-PORTAL

Schnell, sauber, unbestechlich

Die Pulitzerpreise sind der Nobelpreis für Journalisten - zum zweiten Mal in Folge geht eine der Auszeichnungen an die Online-Rechercheseite ProPublica. Die Entscheidung ist ein Warnruf für klassische Zeitungen. Aber sie zeigt auch einen Ausweg aus der Krise der US-Medien. Von Nina Rehfeld mehr...


KAMPF UM MISURATA

Nato wirft Gaddafi-Kämpfern Kriegsverbrechen vor

Die Lage in der libyschen Rebellenhochburg Misurata wird immer dramatischer: Regimetreue Soldaten feuern pausenlos in die Stadt - und nehmen dabei laut Nato-Oberbefehlshaber Bouchard gezielt Zivilisten ins Visier. Diktator Gaddafi erlaubt der Uno nun aber Hilfslieferungen. mehr...


ANGEBLICHES IPAD-PLAGIAT

Apple verklagt Samsung wegen Produktpiraterie

Gerade erst hat Samsung das neue iPad mit einem dünneren Tablet angegriffen - schon schlägt Apple zurück: Der US-Konzern wirft dem Wettbewerber  Produktpiraterie vor, die Südkoreaner hätten Geräte "sklavisch kopiert". Der Fall landet wohl vor Gericht. mehr...


DVD BEI DER ARBEIT GESCHAUT

Fluglotsen funken Filmmusik an Maschinen

Plötzlich schallte stimmungsvolle Filmmusik über den Äther: Zwei Fluglotsen in den USA vergnügten sich während der Arbeit mit einer Krimi-DVD - und ließen versehentlich ein Mikrofon laufen. Alle Maschinen in der Region hörten mit. Beide Männer wurden vom Dienst suspendiert. mehr...


EUROPÄISCHER RECHTSRUCK

Auftritt der Anti-Euro-Krieger

Finnlands Rechtsaußen Timo Soini hat mit seinen "Wahren Finnen" 19 Prozent geholt und drängt in die Regierung. Der Erfolg ist kein Zufall, überall zwischen Nordkap und Palermo sind Scharfmacher auf dem Vormarsch. Ihr Feindbild: der Euro, die EU, der Islam. Ein Überblick über Europas Brandstifter. mehr... Video ]


OUTDOOR-KAMERA

Helm für Helden

Skiabfahrten, Radrennen, Surftouren: Die Contour GPS ist eine Kamera, die harte Außeneinsätze auf Video dokumentiert - inklusive Satellitendaten, Höhenprofilen und Geschwindigkeiten. Matthias Kremp hat das Spielzeug für sportliche Nerds ausprobiert. mehr...




PANORAMA

HONEYMOON-PLÄNE

Williams kleines Geheimnis

Wohin entführt William seine Kate nach der Trauung? Der Prinz streut fleißig Gerüchte über mögliche Reiseziele: Südamerika könnte es werden. Oder Kenia. Heißer Favorit ist aber offenbar der fünfte Kontinent. mehr... Video ]


JA ZU MONIKA

Lukas Podolski heiratet langjährige Freundin

Prinz Poldi ist unter der Haube: Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski hat seine langjährige Freundin Monika Puchalski geheiratet. Beim Jawort im Standesamt waren nur enge Freunde und Verwandte dabei - die kirchliche Trauung soll im Sommer folgen. mehr...


AKW-RUINE

Japaner misstrauen Tepco-Krisenfahrplan

Tepco hat sich festgelegt: In sechs bis neun Monaten will der Konzern seine Atomruine in Fukushima unter Kontrolle haben. Doch Experten bezweifeln, dass dies gelingt. Japans Bevölkerung ist ohnehin skeptisch - den Kernkraftmanagern glaubt keiner mehr. mehr...




POLITIK

PROTESTWELLE

Zehntausende Syrer revoltieren gegen Assad

In Syrien wird der Protest gegen das Regime immer stärker. Zehntausende Menschen haben in der Nacht das Zentrum der Stadt Homs besetzt und den Rücktritt von Präsident Assad verlangt. Sicherheitskräfte feuerten in die Menge, Augenzeugen sprechen von Verletzten. mehr...


FOTOMONTAGE

Republikanerin verschickt rassistische Obama-Mail

Die E-Mail einer älteren Provinz-Politikerin bringt die US-Republikaner in Bedrängnis. Marilyn Davenport aus Orange County hatte ihrer Post eine Fotomontage angehängt, die Präsident Obama als Schimpansen verunglimpft. Trotz aller Entschuldigungen schlagen die Wogen hoch. mehr...


KUBA

Parteitag segnet Castros Wirtschaftsreformen ab

Kubas Kommunisten haben auf ihrem Parteitag die Wirtschaftsreformen von Staatschef Raúl Castro gebilligt. Die Delegierten stimmten für Hunderte Privatisierungs-Maßnahmen. Zum Abschluss wird eine historische Zäsur erwartet: Fidel Castro wird wohl offiziell den Parteivorsitz abgeben. mehr...




SPORT

ACHILLES' VERSE

Friedhofsrunde mit dem Laufschuh-Fetischisten

Matthias Marquardt ist der Arzt, dem die Läufer vertrauen. Das gilt natürlich nicht für Achim. Kein Wunder, nicht jeder Orthopäde lädt zum Analyse-Lauf auf den Friedhof. Doch es kommt noch schlimmer: Im eiskalten See von Altwarmbüchen macht Achim Achilles echte Nahtoderfahrungen. mehr...


US-SPORT

Miami und Chicago bauen Führung aus, Bruins verkürzen gegen Montréal

Die beiden Top-Teams Miami Heat und Chicago Bulls haben ihren Vorsprung in den NBA-Playoffs ausgebaut. Miamis LeBron James war bester Werfer gegen Philadelphia, Chicago konnte sich gegen Indiana auf Derrick Rose verlassen. In der NHL feierten die Boston Bruins mit Dennis Seidenberg einen Sieg. mehr...


SPITZENREITER BVB

Stark in der Liga, zu schwach für Europa

Die Meisterschaft ist Borussia Dortmund kaum noch zu nehmen, jetzt laufen die Planungen für die neue Saison: Weil der Club künftig in der Champions League spielt, muss er personell kräftig aufstocken. Ein Überblick über die Transfer-Kandidaten. Von Birger Hamann mehr... Video ]




WIRTSCHAFT

SANKTIONEN-REKORD

Behörden kürzen Hartz-IV-Beziehern so oft Gelder wie nie

Verpasste Termine und Fristen oder die Ablehnung von Jobs haben für Hartz-IV-Empfänger immer häufiger ernsthafte Konsequenzen: Die Behörden strichen Langzeitarbeitslosen im vergangenen Jahr in fast 829.000 Fällen Gelder - 14 Prozent mehr als 2009. Auch die Höhe der Strafen stieg deutlich. mehr...


VON DER LEYENS BILDUNGSPAKET

Reform mit Flop-Garantie

Arbeitsministerin von der Leyen kämpft um ihr Prestigeprojekt: Mit verlängerten Fristen will sie das Bildungspaket für Kinder aus armen Familien retten. Doch die Kernprobleme bleiben - eine dürftige Informationspolitik und der riesige bürokratische Aufwand. Von Yasmin El-Sharif mehr... Video ]


KIRCH-PROZESS

Deutsche Bank lehnt Vergleichsvorschlag ab

Keine Einigung im seit Jahren schwelenden Streit zwischen Leo Kirch und Ex-Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer: Das Kreditinstitut hat nach Information der "Zeit" einen Vergleichsvorschlag abgelehnt. Die Bank hätte 775 Millionen Euro zahlen sollen. mehr...




WISSENSCHAFT

RECYCLING-IDEE

Schöner Wohnen in Öl

Was tun mit ausrangierten Ölplattformen aus der Nordsee? Der norwegische Architekt Sverre Max Stenersen hat eine spektakuläre Idee: Er will aus einem der Stahlriesen das Herzstück eines neuen Stadtviertels machen. Jetzt muss er nur noch finanzstarke Geldgeber finden. Aus Trondheim berichtet Christoph Seidler mehr...


MITTELMEER

40 Fischarten vom Aussterben bedroht

Die Naturschutzorganisation IUCN hat eine alarmierende Studie vorgestellt: Durch die Plünderung der Meere könnten 40 Fischarten im Mittelmeer in den nächsten Jahren aussterben. Die meisten Sorgen macht den Umweltschützern der Große Thunfisch. mehr...


AKW FUKUSHIMA

Roboter erkunden erstmals Katastrophen-Reaktoren

Im japanischen AKW Fukushima I sind zum ersten Mal zwei ferngesteuerte Roboter in die zerstörten Reaktoren vorgedrungen. Auf Ketten pirschten sie durch die Ruine - und maßen eine radioaktive Strahlung, die 6000-mal höher ist als im Normalbetrieb. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AUSTAUSCH-LOG MEXIKO

Tag des Schlafanzugs

Austauschschülerin Katharina Othmer, 16, hält sich an den Rat ihrer Organisation: Unternehmt so viel wie möglich! Deswegen ging sie auch in ihrer Schlafanzughose zur Schule. Am Tage der Liebe und der Freundschaft fielen ihre Mitschüler dann mit herzförmigen Lutschern über sie her. mehr...


ATOMKRAFTDOKTORAND IM INTERVIEW

"Ich fühle mich sicher"

Heiße Stäbe aus strahlendem Metall sind Lars Holts Doktorarbeitsthema. Kurz vor dem Reaktorunglück von Fukushima verteidigte der 25-jährige Promotionsstudent im UniSPIEGEL-Streitgespräch die Atomenergie - dann kam der Tsunami und die Strahlenkatastrophe. Was sagt er jetzt? mehr...


SCHLAPPE SCHÜLER IN AUSTRALIEN

Behörden geben Pläne für Energy-Drink auf

Wie lassen sich müde Jugendliche fit machen für die Schule? Australische Behörden starteten eine Ausschreibung: Sie wollten einen koffeinfreien Energy-Drink entwickeln lassen. Nach Protesten kassierte der Bildungsminister die Pläne. mehr...




KULTUR

BOTSCHAFTS-ARCHITEKTUR

Guten Appetit, Eure Exzellenz!

Wer eine Botschaft nur betritt, um ein Visum zu beantragen, verpasst viel. Denn einige der 136 Botschaften und Landesvertretungen in Berlin sind architektonische Highlights - und bieten ein interessantes Kulturprogramm. Von Ingeborg Wiensowski mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

"Eine Volkszählung ist nichts dagegen"

In der "Welt" protestiert der chinesische Autor Ma Jian gegen die Inhaftierung Ai Weiweis. Die "FR" beklagt den Konkurs des Philadelphia Orchestras. Neues von den Öffentlich-Rechtlichen: ARD und ZDF werden die Hochzeit Prinz Williams parallel übertragen, und die GEZ wird noch fetter. mehr...


POLITISCHE SATIRE

Wenn Merkel den Zaun zum Gärtner macht

Politiker reden, reden, reden - und das nicht immer gut: Das neue Buch des Hörfunk-Journalisten Peter Zudeick widmet sich mit viel Empathie den kleinen und großen Sprachunfällen. Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Bonner und Berliner Republik. Von Stefan Kuzmany mehr...




NETZWELT

INTERNET-SAGA

Wie ein Deutscher Twitter das Zwitschern lehrte

Twitter kennt jeder - doch keiner weiß, wer Florian Weber ist. Dabei hat der Deutsche als Chefentwickler den ersten Prototyp programmiert. Wer ist der unbekannte Geburtshelfer des größten Mikroblogging-Dienstes der Welt? Von Konrad Lischka mehr...


NETZWELT-TICKER

Iran wirft Siemens Stuxnet-Schützenhilfe vor

Ein iranischer Offizier gibt dem deutschem Unternehmen Siemens Mitschuld am Stuxnet-Angriff aufs iranische Atomprogramm, OpenOffice bleibt nun doch ein Open-Source-Projekt und die ersten .XXX-Adressen gegen online. Das und mehr in unserem Überblick. Von Richard Meusers mehr...


VORRATSDATENSPEICHERUNG

Brüssel will Deutschland zur Netz-Überwachung zwingen

Ein paar Einschränkungen wären gut, aber insgesamt ist das Datenspeichern auf Vorrat in Ordnung - so lautet das Fazit eines EU-Prüfberichts. Mehr noch: Die Brüsseler Kommission hält die Vollerfassung von Handy- und Internetverbindungen für unverzichtbar. Den Unionsparteien wird das gefallen. Von Christian Stöcker mehr...




AUTO

START IN DIE FREILUFTSAISON

Die Exoten unter den Cabrios

Mit steigenden Temperaturen sieht man immer mehr Cabrios auf den Straßen. Für manch einen Freiluft-Fan ist dabei die Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer mindestens so wichtig, wie der Windzug im Cockpit. Sie finden ein reichhaltiges Angebot - in jeder Preislage. Von Roman Büttner mehr...


NEUER VW BEETLE

Außen Herbie, innen Golf

Erst der Bulli, jetzt der Beetle: VW kramt mal wieder in der Mottenkiste und präsentiert zur Shanghai-Motorshow einen neuen Käfer. Das Modell erinnert tatsächlich an den Urtyp des Kultfahrzeugs - doch im Innern steckt vor allem Standardtechnik. Aus Shanghai berichtet Tom Grünweg mehr...


KLIMA-STUDIE

Umwelthilfe prangert Dienstwagen als Spritfresser an

Auch fünf Jahre nach der ersten "Klimakiller"-Rangliste haben deutsche Spitzenpolitiker noch immer Spritfresser als Dienstwagen. Das ergab die jüngste Erhebung der Deutschen Umwelthilfe. Danach bleibt kein Bundesminister mit seinem Auto unter dem geltenden EU-Klimagaswert. mehr...




EINESTAGES

25 JAHRE TSCHERNOBYL

"Jeder Soldat strahlte wie ein kleiner Reaktor"

Sie reinigten Häuser, löschten Feuer, arbeiteten am Reaktor: Hunderttausende Liquidatoren kämpften in Tschernobyl gegen die Apokalypse. Viele bezahlten mit dem Leben, die meisten mit ihrer Gesundheit. Ein Bildband würdigt die vergessenen Helden und erzählt ihre dramatischen Geschichten. Von Christian Gödecke mehr...




REISE

LONDON MIT TEENAGERN

Auf zur Oxford Street!

Pia sucht die besten Shops, Maja die Top-Sehenswürdigkeiten, Nele London live: Drei Teenager erforschen die britische Hauptstadt - die nicht nur spannend ist, wenn Kate und Prinz William sich das Jawort geben. Das Abenteuer beginnt schon mit einer Busfahrt. mehr...


GERICHTSURTEIL

Kunde kann nicht auf Extremschnäppchen bestehen

Die Dubai-Reise war so unglaublich billig, dass ein Urlauber sich den Preis vor der Internetbuchung sogar beim Veranstalter bestätigen ließ. Doch Pech gehabt: Das Angebot war ein Computerfehler und wurde später zurückgezogen. Der Kunde ging vor Gericht - und verlor. mehr...


NORDPOL-EXPEDITION

Mehr Licht!

Für ein paar Wochen kommt Leben in die Arktis: Jedes Jahr Ende März errichten russische Arktisforscher das Barneo-Camp in der Nähe des 89. Breitengrades. Hier versammeln sich Forscher und Abenteurer, Fotografen und Touristen - manchmal gesellt sich auch ein hungriger Eisbär dazu. Von Michael Martin mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen