Mittwoch, 20. April 2011

Newsletter vom 20.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Mittwoch, 20. April 2011, 11:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

RWE-HAUPTVERSAMMLUNG

Aktionäre revoltieren gegen Atomboss Großmann

Eklat beim Energiekonzern RWE: Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen haben kommunale Aktionäre den Vorstandschef Jürgen Großmann kurz vor der Hauptversammlung massiv kritisiert. Grund ist das Festhalten des Top-Managers an der Atomkraft - ein Teil der Anteilseigner will aussteigen. Von Stefan Schultz, Essen mehr...


RUF NACH BODENTRUPPEN

Belagerte in Misurata flehen Westen um schnelle Hilfe an

Die Lage in der libyschen Rebellenhochburg Misurata wird immer dramatischer, jetzt bitten die Aufständischen offiziell um Hilfe: Zum Schutz von Zivilisten sollen Frankreich und Großbritannien Bodentruppen schicken. "Wenn sie nicht kommen, werden wir sterben", sagt ein Sprecher. mehr... Video ]


BETRUNKEN AM STEUER

Koalition plant Wegfahrsperren für Alkoholsünder

Alkohol am Steuer - das könnte technisch bald unmöglich sein: Schwarz-Gelb plant laut einem Zeitungsbericht spezielle Wegfahrsperren. Wenn der Fahrer beim Atemtest durchfällt, verhindern die Geräte, dass das Fahrzeug anspringt. mehr...


TRANSFER-COUP

Neuer gibt Abschied von Schalke bekannt

Manuel Neuer sucht eine neue Herausforderung: Der DFB-Nationalkeeper wird seinen Vertrag bei Schalke 04 nicht verlängern. Der 25-Jährige wird höchstwahrscheinlich zum FC Bayern München wechseln. mehr...


ANONYME PLAGIATSJÄGER

Der Schwarm bin ich

Mit Guttenberg fing es an, mit Silvana Koch-Mehrin geht es weiter: Plagiatsjäger melden den Universitäten mögliche schwarze Schafe und leisten Puzzlearbeit, um die Sünder zu überführen. Sie selbst bleiben anonym - was treibt sie an? Von Oliver Trenkamp mehr...


SPEKULATIONEN ÜBER MEGA-DEAL

Milliardäre rangeln um Formel 1

Im Mega-Business Formel 1 könnte es zu einer Machtverschiebung kommen. Presseberichten zufolge ist der Medienunternehmer Rupert Murdoch an einem Kauf interessiert - er will offenbar den Milliardär Carlos Slim als Partner gewinnen. Nur was wird dann aus Rennsportlegende Bernie Ecclestone? mehr...


AKW FUKUSHIMA

Japan will Sperrzone komplett abriegeln

Immer wieder kehren Anwohner in das Sperrgebiet um das AKW Fukushima zurück - trotz Warnungen der Regierung vor zu hoher Strahlung. Nun soll das Betreten der 20-Kilometer-Evakuierungszone per Gesetz verboten werden. mehr...


TALKRUNDE IM KNAST

Maischberger bei Menschen

Wenn die Talkgäste nicht anreisen können, kommt die Moderatorin ins Haus: Sandra Maischberger war im Knast, um sich dort mit den Insassen über "Schuld, Sühne und Reue" zu unterhalten. Die Gefangenen hätten sicherlich viel zu erzählen gehabt - doch leider wollte die Fernsehfrau ihnen nicht zuhören. Von Barbara Bollwahn mehr...




PANORAMA

WAHLKAMPF BIZARR

Spitzenkandidat macht den Wettermann

Auf der Jagd nach Stimmen ist sich Kanadas Spitzenpolitiker Jack Layton für nichts zu schade: Er bedient Kunden im Fast-Food-Restaurant und moderiert die Wetternachrichten im Fernsehen. Seine Popularität steigt - doch für einen Wahlsieg dürfte es trotzdem nicht reichen. mehr...


VERMISSTES KIND

Polizei findet toten Jungen in Berliner Keller

Seine Mutter hatte den Jungen als vermisst gemeldet - einen Tag später wurde die Leiche des Zwölfjährigen im Keller eines Mehrfamilienhauses im Berliner Bezirk Reinickendorf entdeckt. Die Ermittler schließen ein Gewaltverbrechen nicht aus. mehr...


YOUTUBE-SENSATION KEENAN CAHILL

An seinen Lippen hängt das Netz

Er ist 16 Jahre alt, 1,26 Meter klein, schwerkrank - und ein absolutes YouTube-Phänomen: Keenan Cahill bewegt die Lippen zu Popsongs, stellt die Clips ins Netz und lässt sich feiern. Inzwischen suchen ihn die Stars. Katy Perry, 50 Cent, Jennifer Aniston - alle wollen mit ihm auftreten. Von Johannes Korge mehr...




POLITIK

KRISE DER NATO

Allianz ohne Ziel

Der Fall Libyen zeigt es exemplarisch: Die Nato-Staaten ziehen nicht an einem Strang. Es rächt sich, dass es die Allianz seit Auflösung der Sowjetunion nicht geschafft hat, ihre Ziele neu zu definieren. Ihr fehlen Konzept und Einigkeit  - und die Deutschen sind nicht ganz unschuldig daran.  Ein Gastbeitrag von Jörg Himmelreich mehr...


UNRUHEN IN NIGERIA

Dutzende Menschen sterben bei Ausschreitungen

Kirchen brennen, auf den Straßen liegen verkohlte Leichen, Tausende sind auf der Flucht: Nach der Präsidentenwahl in Nigeria sind die Ausschreitungen außer Kontrolle geraten. Die Regierung fürchtet, die Gewalt könne noch Wochen andauern - und am 26. April stehen Kommunalwahlen an. mehr...


ANGEBLICHER WIKILEAKS-INFORMANT

Pentagon lässt Mannings Geisteszustand prüfen

Der mutmaßliche WikiLeaks-Informant Bradley Manning wird verlegt. Der 23-Jährige soll nach Angaben des Pentagons von der Militärhaftanstalt in Quantico in ein Gefängnis in Kansas gebracht werden. Der Geheimdienst-Analyst muss sich zudem einem Psychotest unterziehen. mehr...




SPORT

NBA

Nowitzki feiert zweiten Playoff-Sieg

Die Dallas Mavericks sind in den NBA-Playoffs weiter auf Kurs. Das Team um Dirk Nowitzki gewann auch das zweite Duell gegen Portland. Der zweite Sieg glückte auch Boston, Orlando glich aus. Zudem wurde einem Lakers-Spieler eine besondere Ehre zu teil. mehr...


POLIZEIEINSATZ GEGEN FUSSBALLFANS

"Die haben alles weggehauen, was im Weg stand"

Pfefferspray im Gesicht, einen bissigen Hund am Arm: Die Fans des Sechstligisten KFC Uerdingen mussten bei einem Auswärtsspiel in Ratingen einiges einstecken. Auch der Präsident des Ex-Bundesligisten wurde verletzt. Gemeinsam mit den Fans hat er jetzt Anzeige gegen die Polizei erstattet. Von Mike Glindmeier mehr...


NACH KREBSERKRANKUNG

Marathon-Legende Waitz gestorben

Die Sportwelt trauert um die Norwegerin Grete Waitz. Die frühere Leichtathletin verstarb im Alter von 57 Jahren nach langem Kampf gegen ihre Krebserkrankung in einem Osloer Krankenhaus. mehr...




WIRTSCHAFT

FRANKREICH

Lidl-Filialleiter streikt gegen "höllisches" Arbeitstempo

Der Leiter einer französischen Lidl-Filiale hat es satt: Seine Mitarbeiter litten unter Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen, doch die Anforderungen der Firmenleitung würden immer härter. Jetzt streikt der Chef persönlich für bessere Bedingungen. mehr...


ZERSTÖRTE INFRASTRUKTUR

Katastrophe lässt Japans Exporte einbrechen

Das Erdbeben und der Tsunami in Japan haben etliche Firmen und Fabriken beschädigt und zerstört. Die wirtschaftlichen Schäden werden immer deutlicher. Der Export ist erstmals seit 16 Monaten zurückgegangen. mehr...


TROTZ KONZERNUMBAU

Bei Yahoo schwinden die Gewinne

Konzernumbau, Jobabbau - und trotzdem wieder schlechte Zahlen: Bei Yahoo brach der Gewinn im ersten Quartal um ein Viertel ein. Die Chefin des Internet-Unternehmens macht dafür auch Probleme bei Microsoft verantwortlich. mehr...




KULTUR

TV-EXPERIMENT "DINA FOXX"

Mord im ZDF, Lösung im Internet

Wir schludern mit unseren Daten - das ZDF führt jetzt vor, wie gefährlich das ist. Der TV-Krimi "Dina Foxx" ist sehenswert und kurios: Den Fall lösen die Zuschauer in einem dreiwöchigen Internetspiel - und hinterlassen dabei selbst verräterische Spuren. Von Peer Schader mehr...


HEUTE IN DEN FEUILLETONS

Riesenschale aus der Eventagentur

Wenn Revolution, dann aber richtig, fordert die "taz"mit Blick auf Ägypten und Tunesien. "Die Welt" erklärt die Fahrlässigkeit der japanischen Atomfirma Tepco mit dem Filz aus Bürokratie und Wirtschaft. Und "Die Zeit" findet: Dieses Einheitsdenkmal braucht kein Mensch. mehr...


FESTIVAL IN WOLFSBURG

Wie tickt die nordische Frau?

Internationale Tanzproduktionen bilden das Herz des "Movimentos"-Programms. Von nordischen Frauen und heiligen Schriften handeln die Choreografien. Aber auch die Musik spielt eine große Rolle - Publikumsfavorit ist in diesem Jahr Blues-Legende B.B. King. Von Anke Dürr mehr...




WISSENSCHAFT

ATMOSPHÄRE AUF ZWERGPLANETEN

Plutos giftiger Atem

Gigantismus am Kleinstplaneten: Den Pluto umgibt eine 3000 Kilometer dicke Gashülle. Die Atmosphäre ist damit 30-mal größer als bislang angenommen, haben Astronomen festgestellt. Forscher vermuten, dass dort eine spektakuläre Klimaerwärmung im Gange ist. mehr...


DAMPF IM FUKUSHIMA-REAKTOR

Tepco zieht Roboter wegen schlechter Sicht ab

Auf dem Katastrophen-AKW Fukushima I stoßen selbst Roboter an Grenzen: Dampf in Reaktor 2 behindert ihre Sicht. Jetzt hat Tepco sie vorsichtshalber zurückgelotst. Hilfe bekommt der Betreiber jetzt vom französischen Atomkonzern Areva. Dessen Idee: Recycling von radioaktivem Wasser. mehr...


GEBERKONFERENZ IN KIEW

550 Millionen Euro für Tschernobyl-Sarkophag

Der Unglücksreaktor Tschernobyl braucht einen neuen Schutzmantel. Unter dem Eindruck der Fukushima-Katastrophe hat die internationale Gemeinschaft jetzt 550 Millionen Euro zugesagt - nötig wäre allerdings weit mehr. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

VORWURF VON PLAGIATSJÄGERN

Koch-Mehrin soll seitenweise abgeschrieben haben

Die Plagiatsjäger von VroniPlag Wiki präsentieren ihre Ausbeute: Sie werfen der FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin vor, beim Anfertigen ihrer Doktorarbeit unsauber gearbeitet zu haben - in erheblichem Umfang. Ein Viertel der Seiten wird beanstandet. Die Liberale hüllt sich in Schweigen. Von Oliver Trenkamp mehr...


ZEUGNIS AUS BRÜSSEL

Die mittelprächtige Bildungsrepublik

Das größte Bildungsproblem der EU sind noch immer hohe Schulabbrecherzahlen, unrühmliche Schlusslichter sind Portugal und Malta. Deutschland steht passabel da, bei der Vorschulbildung sogar gut. Zwei EU-Hürden aber reißt die "Bildungsrepublik" deutlich. mehr...


STUDIENGEBÜHREN

Britische Unis gehen in die Vollen

Die schlimmsten Befürchtungen der britischen Studiengebührengegner scheinen wahr zu werden: Die Mehrheit der Unis will ab kommendem Jahr den Höchstbetrag kassieren. Die Regierung rechnete mit Zurückhaltung - und hat nun ein Finanzproblem. mehr...




NETZWELT

DATENSCHUTZ IM NETZ

Online-Konzerne wollen Cookies retten

Die Bundesregierung soll bis Ende Mai eine EU-Richtlinie umsetzen, um besseren Datenschutz beim Online-Shopping zu gewährleisten. Doch bisher ist nicht viel passiert. Nun haben die Branchenführer im Netz ein eigenes Konzept veröffentlicht, um der Regulierung zu entgehen. Von Jörg Breithut mehr...


BARCODE-SCANNER MACHT MUSIK

So schön klingt H-Milch

In ihrem Kühlschrank stecken mehr Melodien als in ihrer Plattensammlung: Die iPhone-App "Barcodas" macht aus Strichcodes Töne, aus 4-007929-053830 wird eine kleine Melodie. Mit Hilfe der Ziffernfolgen lassen sich auch virtuelle Krieger hochrüsten. Von Ole Reißmann mehr...


COMPUTERVIREN

IT-Manager warnen vor Cyber-Attacken auf Stromnetze

Der Computerwurm Stuxnet zeigt, wie massiv Infrastruktur manipuliert werden kann. Strom-, Gas- und Wasserversorgung sind besonders angreifbar. Eine Befragung unter IT-Verantwortlichen aus 14 Staaten offenbart gravierende Sicherheitslücken. Von Matthias Kremp und Marcel Rosenbach mehr...




AUTO

ARTEGA GT

Der Vollgas-Exot vom Lande

Rassige Autos entstehen fast alle in der Provinz: in Sant'Agata (Lamborghini), Hethel (Lotus) oder Dülmen (Wiesmann). Seit fünf Jahren zählt auch das westfälische Delbrück zu den Vollgas-Adressen. In einer neuen Werkshalle trat die Firma Artega an, um etwas Schwung in die Sportwagenwelt zu bringen. Von Jürgen Pander mehr...


MOTORSHOW SHANGHAI

Der große Auto-Radau

Ein Land macht mobil. Und das kann man getrost im wörtlichen Sinne verstehen, denn kein Volk kauft derzeit mehr Autos als die Chinesen. Entsprechend selbstbewusst trumpft die Motorshow in Shanghai auf: laut, schillernd, riesig groß - und vollkommen überlaufen. Aus Shanghai berichtet Tom Grünweg mehr...




REISE

TOURISMUS IN TSCHERNOBYL

Mit Leinenschühchen in die Todeszone

"Besuchen Sie Tschernobyl!" In der Ukraine werben Radiostationen für Trips in die radioaktiv verseuchte Sperrzone. Es kommen Extremtouristen, Atomkraftfans aus dem Westen - und Besucher aus Japan, die sehen wollen, wie man eine nukleare Apokalypse verwaltet. Aus Tschernobyl berichtet Benjamin Bidder mehr...


SKURRILE BAHNFAHRTEN

Delirium im Asien-Express

Orientierungslose Zugführer, fehlende Schaffner, Unfälle im Speisewagen: Auf Bahnfahrten in aller Welt haben SPIEGEL-ONLINE-Leser unglaubliche Pannen erlebt - und manchmal erfrischend lässiges Personal. Das neue Buch "Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt" hat die besten Anekdoten gesammelt.  Von Stephan Orth und Antje Blinda mehr...


FLUGVERBOT

EU setzt Airlines aus Mosambik auf "Schwarze Liste"

Die Europäische Union hat ihre "Schwarze Liste" der Fluggesellschaften erweitert. Ab sofort dürfen keine Airlines aus Mosambik in der EU starten oder landen. Auch in Bezug auf Deutschland hat die Behörde Sicherheitsbedenken. mehr...




EINESTAGES

IAA 1951

Mit null PS ins Autoparadies

Schaufenster zum Glück: Die meisten Besucher der Internationalen Automobilausstellung konnten sich noch gar kein Auto leisten, als die Schau vor 60 Jahren öffnete. Dennoch pilgerten damals 570.000 Menschen nach Frankfurt am Main - die Autonation Deutschland war geboren. Von Michail Hengstenberg mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen