ALS KRIEGSFOTOGRAF IN MISURATA
Die Reporter Tim Hetherington und Chris Hondros sind im libyschen Misurata ums Leben gekommen. Für SPIEGEL ONLINE war der Fotograf Marcel Mettelsiefen acht Tage in der umkämpften Stadt. Er beschreibt die gefährliche Arbeit in der Kampfzone - und den Moment, wenn man dem Tod begegnet. mehr... [ Video ]
BÜRGERKRIEG IN LIBYEN
Weitgehend unbemerkt haben die libyschen Rebellen im Westen des Landes eine neue Front eröffnet: Vom Grenzgebiet zu Tunesien aus laufen seit Tagen Angriffe gegen Gaddafis Truppen - offenbar verzeichnen die Regimegegner dort erste Erfolge. Aus Dehiba berichten Clemens Höges und Volkhard Windfuhr mehr... [ Video ]
BILDUNGSPAKET
Arbeitsministerin von der Leyen kämpft um ihr Prestigeprojekt: Eltern können nun zwei Monate länger Leistungen rückwirkend aus dem Hartz-IV-Bildungspaket beantragen, die Frist endet erst am 30. Juni. Bislang zeigte nur ein Bruchteil der Berechtigten Interesse. mehr... [ Video ]
EXTREME ARBEITSBEDINGUNGEN
Schlaflosigkeit, Wassermangel, ständige Angst vor radioaktiver Strahlung: Die Techniker im AKW Fukushima arbeiten seit Wochen unter Extrembedingungen. Ein Mediziner hat die Männer nun besucht - und warnt vor schweren gesundheitlichen und seelischen Schäden. mehr...
S.P.O.N. - IM ZWEIFEL LINKS
Die SPD träumt vom richtigen Kanzlerkandidaten. Aber wenn sich die Partei weiter so farblos zeigt, wie sie unter Steinmeier im Jahr 2009 war, dann können die Sozis die K-Frage vergessen. Auch nicht weiter schlimm: Die Grünen sind bereit, die linke Mitte zu besetzen. Von Jakob Augstein mehr...
POSITIONSPROTOKOLLE
Apple unter Big-Brother-Verdacht: iPhone und iPad protokollieren stets, wo man wann war. Die Aufzeichnungen werden unverschlüsselt gespeichert. Wir zeigen, wie man diese Daten auf einer Weltkarte ansehen kann - und wie man sie gegen fremden Zugriff sichert. Von Matthias Kremp mehr... [ Video ]
VERSUCHTE STEUERHINTERZIEHUNG
Diese Luxusklamotten werden für Oliver Kahn richtig teuer: 125.000 Euro muss der ehemalige Nationaltorwart zahlen, weil er anmelde- und steuerpflichtige Designerkleidung am Flughafen nicht angegeben hatte. mehr...
FILMKINDER IN DER DDR
Ihr Ruhm währte meist nur einen Film: Hunderte Kinder standen für das DDR-Filmstudio Defa vor der Kamera und avancierten zum Mini-Star. Danach ging's für den kleinen Muck, "Alfons Zitterbacke" und Co. zurück ins normale Leben. einestages erinnert an die Einwegmimen - und zeigt, was aus ihnen wurde. Von Katja Iken mehr...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen