Dienstag, 19. April 2011

Newsletter vom 19.04.2011

Der Tag Hier können Sie Ihr Abonnement ändern oder kündigen.

NEWSLETTER vom Dienstag, 19. April 2011, 15:00 Uhr


TOPMELDUNGEN

ANGST VOR KETTENREAKTION

Europa fürchtet den Griechenland-Infarkt

Was wird aus den griechischen Schulden? Heftig wie nie zuvor diskutiert Europa über eine Umschuldung des Fast-Pleitestaats. Der radikale Schritt würde dem Land einen Neustart ermöglichen, doch für den Rest des Kontinents birgt er enorme Risiken.  Von Sven Böll mehr...


WANDERARBEITER IN LIBYEN

"Wo ist denn die Nato, die uns helfen will?"

An der libyschen Mittelmeerküste tobt der Bürgerkrieg. Doch auch im Landesinneren spielen sich Tragödien ab: Zehntausende schwarzafrikanische Gastarbeiter sind in der Sahara auf der Flucht. Sie berichten von Durst und Tod - und flehen die Nato um Hilfe an. Von Katharina Peters mehr... Video ]


HÄUSERKAMPF IN MISURATA

Krieg der Scharfschützen

Misurata ist ein Schlachtfeld. Gaddafis Getreue überziehen ganze Stadtviertel mit Streubomben und russischen Raketen. Die Rebellen schicken Lehrer, Taucher und Mechaniker in den Häuserkampf: Als Amateur-Heckenschützen feuern sie aus Verstecken auf die Angreifer. Aus Misurata berichten Jonathan Stock und Marcel Mettelsiefen mehr... Video ]


SYRIEN

Assads Schläger machen Jagd auf Demonstranten

Die Stadt Homs wird zum Zentrum des Aufstands in Syrien. Zehntausende haben dort gegen Präsident Assad demonstriert. Die Sicherheitskräfte jagten die Menschen durch die Straßen - das Regime wird offenbar immer nervöser und brutaler. mehr...


GEHEIMPAPIERE

Briten wollten irakische Ölfelder schon vor dem Krieg aufteilen

Das Treffen war brisant: Schon vor der Irak-Invasion 2003 führte die britische Regierung Geheimgespräche mit Energiefirmen. Sie sollten offenbar beim Aufteilen der Ölfelder nach dem Krieg berücksichtigt werden. Dies zeigen Geheimpapiere, aus denen der "Independent" zitiert. mehr...


SKURRILE BAHNFAHRTEN

Delirium im Asien-Express

Orientierungslose Zugführer, fehlende Schaffner, Unfälle im Speisewagen: Auf Bahnfahrten in aller Welt haben SPIEGEL-ONLINE-Leser unglaubliche Pannen erlebt - und manchmal erfrischend lässiges Personal. Das neue Buch "Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt" hat die besten Anekdoten gesammelt.  Von Stephan Orth und Antje Blinda mehr...


IAA 1951

Mit null PS ins Autoparadies

Schaufenster zum Glück: Die meisten Besucher der Internationalen Automobilausstellung konnten sich noch gar kein Auto leisten, als die Schau vor 60 Jahren öffnete. Dennoch pilgerten damals 570.000 Menschen nach Frankfurt am Main - die Autonation Deutschland war geboren. Von Michail Hengstenberg mehr...




PANORAMA

HEFNERS LIEBLINGSHASE

Ganz in Rosa - mit einem Blumenstrauß

Das mit der Unschuld würde Crystal Harris sowieso niemand glauben - also hat sich die 24-Jährige für ihre Hochzeit mit "Playboy"-Gründer Hugh Hefner auch gegen ein klassisches Brautkleid entschieden. Stattdessen wählte sie eine Bunny-typische Variante. mehr...


TOD VOR LAUFENDER KAMERA

Webcam filmt Angriff auf Studentin in Toronto

Eine chinesische Studentin ist in Kanada womöglich vor laufender Webcam ermordet worden: Ein Unbekannter griff erst die junge Frau an und schaltete dann den Computer aus. Die Polizei fand die 23-Jährige tot und teilweise entkleidet. mehr...


KURZ & KRASS

Kater mit Kopfschuss

Pfeil im Kopf: Ein Kater aus den USA hat einen üblen Angriff überlebt - und zeigt sich gänzlich unbeeindruckt. Eine Rentnerin fährt rückwärts einen Baum hinauf. Und statt einer guten Partie lässt sich auch Sexspielzeug angeln. Die skurrilsten Kurzmeldungen der Woche. mehr...




POLITIK

JEMEN

Salih-Abtrünnige gründen neue Partei

Abtrünnige Mitglieder der Regierungspartei im Jemen haben eine neue Partei gegründet. Unter ihnen sind auch mehrere ehemalige Minister. Sie fordern einen Machtwechsel und den sofortigen Rücktritt von Präsident Ali Abdullah Salih. mehr...


PENTAGON

Untersuchung entlastet gefeuerten General McChrystal

Präsident Obamas Rauswurf von General McChrystal war möglicherweise überzogen. Eine Untersuchung des Pentagon hat den früheren US-Oberbefehlshaber in Afghanistan von dem Vorwurf entlastet, über die US-Regierung gelästert zu haben. Es gebe nicht genügend Beweise. mehr...


KAMPF UM MISURATA

Nato wirft Gaddafi-Kämpfern Kriegsverbrechen vor

Die Lage in der libyschen Rebellenhochburg Misurata wird immer dramatischer: Regimetreue Soldaten feuern pausenlos in die Stadt - und nehmen dabei laut Nato-Oberbefehlshaber Bouchard gezielt Zivilisten ins Visier. Diktator Gaddafi erlaubt der Uno nun aber Hilfslieferungen. mehr...




WIRTSCHAFT

TEUERSTE ADRESSE ENGLANDS

Super-Reicher kauft Super-Wohnung

136 Millionen Pfund hat sie gekostet, die teuerste Wohnung Englands. Der reichste Mann der Ukraine hat diese Summe hingeblättert - und will jetzt noch mehrere Millionen für die Innenausstattung drauflegen. mehr...


BESSERE BILANZ

US-Großbank Goldman Sachs verblüfft Aktionäre

Die Geldmaschine Goldman Sachs ist ein wenig ins Stottern gekommen: Die US-Großbank hat im ersten Quartal einen drastischen Gewinneinbruch verbucht. Dennoch verdiente der Finanzriese deutlich mehr als erwartet. mehr...


UMSTRITTENER EX-HSH-CHEF

Nonnenmacher gesteht kleine Fehler ein

Späte Erkenntnis des umstrittenen Ex-Chefs der HSH-Nordbank: Dirk Jens Nonnenmacher räumt in einem Interview ein, als Zahlenmensch politisch zu naiv gewesen zu sein. Die Verantwortung für verlustreiche Finanzgeschäfte will er aber nach wie vor nicht übernehmen. mehr...



Anzeige:
Jobangebote ab 60.000,- Euro und Kontakt zu über 1.800 Headhuntern
Placement24 bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit Ihre persönlichen Karriereziele zu definieren. Passend zu diesen erhalten Sie Jobangebote ab 60.000,- Euro und zudem empfehlen wir Ihr Profil unseren Headhuntern, sofern deren Suche Ihrem Profil entspricht.
>>> hier gehts zur kostenfreien und unverbindlichen Anmeldung >>>

NETZWELT

ANGRIFF AUF DIE ESA

Hacker knackt Server bei Weltraumagentur

Eindringlinge im Esa-Netz: Die europäische Weltraumorganisation bestätigt einen erfolgreichen Angriff auf einige ihrer Server. Ein rumänischer Hacker veröffentlichte Passwörter und Datenbank-Details. Alles nicht so schlimm, behauptet die Esa. mehr...


OUTDOOR-KAMERA

Helm für Helden

Skiabfahrten, Radrennen, Surftouren: Die Contour GPS ist eine Kamera, die harte Außeneinsätze auf Video dokumentiert - inklusive Satellitendaten, Höhenprofilen und Geschwindigkeiten. Matthias Kremp hat das Spielzeug für sportliche Nerds ausprobiert. mehr...


INTERNET-SAGA

Wie ein Deutscher Twitter das Zwitschern lehrte

Twitter kennt jeder - doch keiner weiß, wer Florian Weber ist. Dabei hat der Deutsche als Chefentwickler den ersten Prototyp programmiert. Wer ist der unbekannte Geburtshelfer des größten Mikroblogging-Dienstes der Welt? Von Konrad Lischka mehr...




SPORT

VOLLZUG IN TRAINERFRAGEN

Stanislawski geht, Oenning bleibt

Zuletzt fehlte jeweils nur noch die offizielle Bestätigung, jetzt ist es amtlich. Holger Stanislawski wird ab Sommer Trainer von 1899 Hoffenheim. Michael Oenning bleibt Chefcoach des Hamburger SV. mehr...


NACH KREBSERKRANKUNG

Marathon-Legende Waitz gestorben

Die Sportwelt trauert um die Norwegerin Grete Waitz. Die frühere Leichtathletin verstarb im Alter von 57 Jahren nach langem Kampf gegen ihre Krebserkrankung in einem Osloer Krankenhaus. mehr...


AMTSMÜDER TRAINER

Schaefer hört zum Saisonende in Köln auf

Der 1. FC Köln muss sich einen neuen Trainer suchen. Frank Schaefer wird den Club nur noch bis zum Saisonende betreuen. Der Rückzug erfolgt aus privaten Gründen. mehr...




WISSENSCHAFT

DIABETES TYP 2

Niedriger Blutzucker schadet älteren Patienten

Wieviel Zucker sollten Altersdiabetiker im Blut haben? Zu große Mengen erhöhen das Risiko gefährlicher Folgeschäden. Doch zu niedrige Blutzuckerwerte sind ebenfalls ungesund, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr...


SHUTTLE-NACHFOLGER

Nasa verteilt 270 Millionen Dollar für Raumschiff-Entwicklung

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa unterstützt vier private Firmen mit 270 Millionen Dollar. Die Unternehmen sollen einen Nachfolger für die Space Shuttles entwickeln, die in diesem Jahr im Museum landen. Geplant ist eine Art Weltraum-Taxi. mehr... Video ]


AKW FUKUSHIMA

Arbeiter pumpen Strahlenbrühe aus Reaktor

Mit Hochdruck gehen die Aufräumarbeiten im japanischen Unglücks-AKW Fukushima weiter. Jetzt haben Techniker begonnen, das hochradioaktive Wasser aus Reaktor 2 zu pumpen - allein diese Aufgabe könnte mehrere Wochen dauern. mehr...




UNISPIEGEL UND SCHULSPIEGEL

AUSBILDUNG ZUM CLOWN

Die Lachmacher von Konstanz

Laut Arbeitsagentur ist Clown ein Beruf mit Zukunft. Doch mit einfachem Herumblödeln ist es nicht getan: Wer professioneller Spaßmacher sein will, hat eine ernste Mission. Eine Clownakademie in Konstanz lehrt ihre Schüler, kranke Menschen gesund zu lachen. Von Fabienne Hurst mehr...


BILDUNGSSTUDIE

Lehrer als Moralvermittler kaum gefragt

Eine neue Umfrage unter Lehrern offenbart ein ernüchterndes Bild: Jeder zweite sagt, er hätte keinen Einfluss auf seine Schüler. Nur jeder dritte meint, er könne Werte vermitteln. Entmutigen lassen sich die Pädagogen trotzdem nicht - die große Mehrheit bereut die Jobwahl nicht. Von Birger Menke mehr...


AUSTAUSCH-LOG MEXIKO

Tag des Schlafanzugs

Austauschschülerin Katharina Othmer, 16, hält sich an den Rat ihrer Organisation: Unternehmt so viel wie möglich! Deswegen ging sie auch in ihrer Schlafanzughose zur Schule. Am Tage der Liebe und der Freundschaft fielen ihre Mitschüler dann mit herzförmigen Lutschern über sie her. mehr...




KULTUR

ABGEHÖRT

Die wichtigsten CDs der Woche

Zurück zur Natur, mit unterschiedlichsten Mitteln: Jan Wigger geht mit dem bezaubernd altmodischen Folk der Fleet Foxes auf Glückssuche und übergibt sich mit Pendikel dem Fatalismus. Andreas Borcholte sucht zusammen mit den Gorillaz nach der Seele im iPad. mehr... Forum ]


PULITZERPREISE FÜR ONLINE-PORTAL

Schnell, sauber, unbestechlich

Die Pulitzerpreise sind der Nobelpreis für Journalisten - zum zweiten Mal in Folge geht eine der Auszeichnungen an die Online-Rechercheseite ProPublica. Die Entscheidung ist ein Warnruf für klassische Zeitungen. Aber sie zeigt auch einen Ausweg aus der Krise der US-Medien. Von Nina Rehfeld mehr...


BOTSCHAFTS-ARCHITEKTUR

Guten Appetit, Eure Exzellenz!

Wer eine Botschaft nur betritt, um ein Visum zu beantragen, verpasst viel. Denn einige der 136 Botschaften und Landesvertretungen in Berlin sind architektonische Highlights - und bieten ein interessantes Kulturprogramm. Von Ingeborg Wiensowski mehr...




REISE

LONDON MIT TEENAGERN

Auf zur Oxford Street!

Pia sucht die besten Shops, Maja die Top-Sehenswürdigkeiten, Nele London live: Drei Teenager erforschen die britische Hauptstadt - die nicht nur spannend ist, wenn Kate und Prinz William sich das Jawort geben. Das Abenteuer beginnt schon mit einer Busfahrt. mehr...


RICHARD BRANSON ALS STEWARDESS

Passagier darf Airline-Chef die Beine rasieren

Dieser Flug verspricht einmalig zu werden: Weil er eine Wette verloren hat, muss Virgin-Boss Richard Branson einen Tag als Stewardess arbeiten. Ein Passagier darf ihm dabei die Beine rasieren - wenn er dafür einen sechsstelligen Betrag hinblättert. mehr...


GERICHTSURTEIL

Kunde kann nicht auf Extremschnäppchen bestehen

Die Dubai-Reise war so unglaublich billig, dass ein Urlauber sich den Preis vor der Internetbuchung sogar beim Veranstalter bestätigen ließ. Doch Pech gehabt: Das Angebot war ein Computerfehler und wurde später zurückgezogen. Der Kunde ging vor Gericht - und verlor. mehr...




AUTO

START IN DIE FREILUFTSAISON

Die Exoten unter den Cabrios

Mit steigenden Temperaturen sieht man immer mehr Cabrios auf den Straßen. Für manch einen Freiluft-Fan ist dabei die Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer mindestens so wichtig wie der Windzug im Cockpit. Sie finden ein reichhaltiges Angebot - in jeder Preislage. Von Roman Büttner mehr...


NEUER VW BEETLE

Außen Herbie, innen Golf

Erst der Bulli, jetzt der Beetle: VW kramt mal wieder in der Mottenkiste und präsentiert zur Shanghai-Motorshow einen neuen Käfer. Das Modell erinnert tatsächlich an den Urtyp des Kultfahrzeugs - doch im Innern steckt vor allem Standardtechnik. Aus Shanghai berichtet Tom Grünweg mehr...


KLIMA-STUDIE

Umwelthilfe prangert Dienstwagen als Spritfresser an

Auch fünf Jahre nach der ersten "Klimakiller"-Rangliste haben deutsche Spitzenpolitiker noch immer Spritfresser als Dienstwagen. Das ergab die jüngste Erhebung der Deutschen Umwelthilfe. Danach bleibt kein Bundesminister mit seinem Auto unter dem geltenden EU-Klimagaswert. mehr...




DER TAG kommt als aktueller Nachrichtenüberblick von
SPIEGEL ONLINE per Email. Sie bestimmen selbst,
wann Ihnen der Newsletter geschickt wird.
Kontakt: dertag@spiegel.de

© 2011 SPIEGELnet GmbH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen